Beiträge von Marc-René F.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ein offizielles Fahrplanbuch ist nun erhältlich!

    Wie kann ich es herunterladen und auf dem PC speichern. Im Moment müsste ich jedes mal über die Webdisk gehen.


    Richtung Finkenberg endet der Fahrplan der Linie 132 an der Haltestelle Kuhlmannsfeld/Schwarzenbergstraße an allen Tagen. Bei den letzten Fahrten bis Lührer Kreuzung ist der letzte Eintrag am Hüttmannsweg.

    Ja ist mir bereits aufgefallen. Korrigierte Fassung folgt heute Abend! :-)

    Liebe Leute,


    nur zur Info das aktuell bisher noch kein Update erschienen ist.

    Aktuell liegt das halbe Ahlheim-Team leider völlig flach.


    Wir sind aber bemüht so schnell wie möglich Updates zu liefern, sofern es die Gesundheit zulässt.


    Danke für euer Verständnis!


    Gruß

    Marc

    Gar nicht, der Schriftzug ist zusammen mit anderen Details wie den Sternen fest am Modell angebracht.

    Da hilft nur auf jedem einzelnen Repaint den Repaint-Schriftzug zu entfernen.

    Frage mich da halt, ob das beim Testen nicht ausfällt, so sieht es doch ganz doof aus

    Weil bei unseren Teaminternen Bussen die Schriftzüge entfernt sind, sind die Schriftzüge auf den Repaints auffindbar.

    Hallo Jessi3000,


    zunächst bist du im falschen Thread gelandet. Der Ahlheim 5 (Support) wäre dafür der richtige Ort.


    Diese Fehler des Flackerns sind uns aus der Fahrerperspektive an keiner deiner genannten Stellen aufgefallen. In der Vogelperspektive mag das zutreffen, aber dafür ist OMSI auch eigentlich nicht gemacht.


    Zu den kantigen Bordsteinen, hier nehme ich speziell Bezug auf den Hauptbahnhof.

    Sowohl der Hauptbahnhof als auch der Eichenhöher Bahnhof sind von ihrer Lage absolut ungünstig was die Perfomance angeht.

    Im Rahmen unserer Umgestaltungen haben wir uns entschieden, die Perfomance etwas zu verbessern, was laut vielen Leuten hier in der Webdisk auch erfolgreich war.

    Die kantigen Bordsteine sind in dem Zuge entstanden, da jede Kurve mit Splines etliche Mesh zur Folge haben, und deutlich zur Lasten der Perfomance geht.

    Deshalb haben wir uns für diesen hinnehmbaren Kompromiss entschieden.


    Mit der Mauer, auch da bin ich mir zu 100% sicher das man dies aus der Fahrerperspektive nicht wahrnimmt und man aus der Fahrerperspektive ein stimmiges Bild vorfinden wird. Aber solltest du uns die Stelle nennen, können wir uns das gerne erneut anschauen.


    Mit dem Zaun gebe ich dir Recht, wird in unserer Liste aufgenommen. Das geht sauberer und wird korrigiert.


    Mit der Straße wird ebenfalls aufgenommen, da bin ich allerdings raus. Da wird sich sicherlich Sascha_AVG drum kümmern.


    Ich danke dir im Namen des Ahlheim-Teams das du deine Eindrücke sachlich und konstruktiv niedergeschrieben hast.


    Gruß

    Marc

    Mir ist aufgefallen, dass bei der Bus Company Latok im Umlaufplan MO-DO (S) steht »Ausfahrt Fa. Bus Company Lapok GmbH 07:20 nach Traueregge«. Gibt es irgendwo einen Betriebshof, der nicht als Spawnpunkt einsetzbar ist, oder muss man dafür einen der anderen Betriebshöfe auswählen?

    Die Kurse von BusCompany Lapok verkehren vom Betriebshof Eichenhöhe aus.

    Umläufe mit eigenen Unternehmer Fahrzeugen werden keinerlei Aus- und Einfahrtzeiten versorgt.

    Eine Frechheit!

    Wer hat uns die Fehlerhexe geschickt???


    Nein, danke fürs Melden. Wird korrigiert. :-)

    vwgspotterol Richtig. Im Laufe der Nacht wird die Linie immer weiter in Richtung Ahlheimer Stadtgrenze zurückgezogen. :-)


    andy90 Naja, weg ist die Strecke ja nicht. Zwischen Kranenburg Mitte <> Kronprinzenstraße verkehrt 1:1 die 187 über diese Strecke, und ab Kronprinzenstraße verkehrt die 193 zum Listauer S-Bahnhof. ;-)

    OK also kann man sagen pro Fahrt werden es immer weniger Haltestellen

    So quasi, ja.


    23.30 ab Hauptbahnhof > Stoelzen Mitte

    0.00 ab Hauptbahnhof > Kemperath S

    0.30 ab Hauptbahnhof > Kemperath S

    1.30 ab Hauptbahnhof > Listau Ostfriedhof (Betriebschluss an Wochentagen)


    Und ab dann nur noch bis Ostfriedhof.

    Was mir beim Bild aus dem Screenshot-Thread aufgefallen ist: die Schilderbrücke unten im Bild steht vor allem für abbiegende 15m-Wagen auf der von rechts kommenden Busspur meines Erachtens nach etwas gefährlich. Wäre da vielleicht eine kleine Positionsänderung möglich, dass man da sorgloser um die Kurve kommt?

    Da der Einsatz von 15-Meter Fahrzeugen in Ahlheim nicht vorgesehen ist, werden auch bauliche Anpassungen an solche Fahrzeuge nicht vorgenommen.