Beiträge von Marc-René F.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Was mir beim Bild aus dem Screenshot-Thread aufgefallen ist: die Schilderbrücke unten im Bild steht vor allem für abbiegende 15m-Wagen auf der von rechts kommenden Busspur meines Erachtens nach etwas gefährlich. Wäre da vielleicht eine kleine Positionsänderung möglich, dass man da sorgloser um die Kurve kommt?

    Da der Einsatz von 15-Meter Fahrzeugen in Ahlheim nicht vorgesehen ist, werden auch bauliche Anpassungen an solche Fahrzeuge nicht vorgenommen.

    Ich wäre ja nach wie vor dafür, den Eichenhöher Bahnhof einmal „umzudrehen“. Nicht nur, dass das IBIS Gespinne dann aufhörte, es wäre ja auch für die Fahrgäste viel angenehmer, da man viel näher an den Bahnsteigen ein- und aussteigen könnte - um mal in der Immersion zu bleiben. 😄


    Die Fahrradfahrer betreffend - das könnte man ja theoretisch optional machen, so wie letztes Mal mit dem Bremer Lions City, oder wäre das zu viel Aufwand?

    Nach dem wir den Hauptbahnhof nun angepackt haben, eine Bereichsprüfung nach dem anderen geschossen bekommen haben, nehmen wir aktuell erstmal Abstand von solchen Umbauten. Dazu frisst es unmengen an Zeit, in Eichenhöhe die Seiten zu drehen. Die Proportionen müssten aufwändig angepasst werden, und von den ganzen unzähligen Tracks und Trips möchte ich gar nicht erst anfangen.


    Den Hauptbahnhof wollten wir auch erst nicht anpacken wegen der Komplexität. Da aber die Durchfahrtsspuren viel zu eng waren und Fußgängerüberwege vollständig fehlten, haben wir uns doch kurzfristig dafür entschieden.

    Dies liegt in Eichenhöhe zum Glück nicht vor.


    Gruß

    Marc

    Ja, einige Elemente wie die Dächer und die (H)-Säulen sind aus Bonn nachempfunden. :-)

    Mit der Brücke ist in der Tat auch ein berechtigter Einwand, nehme ich mal auf. Ich persönlich gucke auch, ob wir die schwarze Textur an der Brückendecke gegen eine Fototextur austauschen können.


    Aber danke für die netten Worte. :-D


    Grüße

    Marc

    Heute standen mit dem Neuwagen 2410 erst eine kleine Runde 151, danach der Nachtexpress 12 an.

    Neuerung bei den 24er Neuwagen sind die Kameraspiegel (hier nicht zu 100% real umgesetzt!) und nebst den 23er die Multicolor Anzeigen. Jede Linie wird in ihrer eigenen Farbe, parallel zum Netzplan angezeigt.



    Hier am Ahlheimer Hauptbahnhof, dieser erst kürzlich eine kleine "Renovierung" erhalten hat.




    Hier zu sehen an der Endhaltestelle "Stoelzen Mitte", wo nun 43 Minuten Wendezeit auf dem Plan stehen. :-)


    Bus: MB O 530 C2 (Privat)

    Map: Ahlheim V5 (W.I.P)

    Guten Abend liebe Community,


    gestern Abend sind Baufdich und ich etwas Nachtexpress gefahren.

    Während Baufdich den NE12 zwischen Ahlheim Hbf und Stoelzen Mitte gefahren ist, hatte ich die Ehre den NE8 zwischen Ahlheim Hbf und Nochem fahren zu dürfen.


    Hier nun einige Impressionen unserer Fahrt:


    Ankunft an der Nochem, Friesenstraße.



    Abfahrt Preinesberg S-Bahnhof.




    Kurzes Treffen mit Baufdich am Ahlheim Hbf.



    Hochhaussiedlung zwischen (H) Eisenbahnstraße und (H) Preinesberg S.



    Landstraße zwischen Vörrede und Nochem.




    Detailbild der Ahlheimer Außenanzeigen.



    Nochmal Nochem Friesenstraße, diesmal mit Heckbild.


    Map: Ahlheim V5 (W.I.P)

    Bus: MB Citaro C2 (Privat)

    Okay und die hinteren beiden Ziffern sind einfach aufsteigend oder haben diese auch eine Bedeutung? :)

    Hallo Maxi,


    in der Regel gibt es das Schema, dass die Ziffern wie folgt aufgesteilt sind:


    x01 - x50: Solowagen

    x51 - x90: Gelenkwagen

    x91 - x99: Midiwagen


    Bei den vierstelligen ist das Schema ähnlich, nur dass die Gelenkfahrzeuge erst bei Ziffer 61 anfangen.


    Lieben Gruß

    Marc

    Hallo erixx,


    danke für den Feedback. :-)

    Die Wagennummern wurden aufgrund von Belegungsgründen mit den C2 Neuwagen abgeändert.

    Bei den Vierstelligen Wagennummern zeigen die ersten beiden Ziffern das Baujahr, ergo: 2301 = Baujahr 2023. Oder 1923, aber ein C2 passt dann eher ins Jahr 2023. :D

    Bei den dreistelligen zeigt die erste Ziffer das Baujahr an, ergo: 161 = Baujahr 2011.

    Bei Wagen 061 (Hybridbus) bedeutet das, dass er aus dem Jahr 2010 stammt.


    Lieben Gruß

    Marc

    Ich finde die inklusive Gestaltung echt schön! Werden die Pride-Repaints Teil der regulären KI-Liste werden?


    Es tut mir echt leid wegen dem Verlust; einen geliebten Menschen zu verlieren ist immer hart, und die Idee mit der Haltestelle in Andenken finde ich echt schön, aber ich finde es (zumindest auf dem Screenshot) etwas schwer zu lesen; Könnte man vielleicht evtl. das Textfeld mit dem Haltestellennamen in schwarz-weiß lassen, dafür aber das orangene Feld in Regenbogenfarben gestalten oder ein extra Feld nur mit den Pride-Farben hinzufügen? Das wäre da glaube ich etwas leichter zu lesen und würde trotzdem die Grundidee wiederspigeln

    Hallo Belad,


    danke für deinen Vorschlag. Ich werds mal aufnehmen und mit dem restlichen Team besprechen. :-)

    Ja, die Pride Busse werden allesamt Teil des neuen Repaintpacks werden.
    Das Repaintpack wird ggf. auch vor dem Release von Ahlheim 5 erhältlich sein, aber mal schauen.


    Gruß

    Marc

    Im Jahr 2016 ... als die AVG mobil GmbH noch existierte, der Fuhrpark dieser ausschließlich nur aus Citaro der 1. Generation und Facelift bestand.


    An einem warmen April Abend macht sich der Wagen 657, ein 2006 gebauter Facelift G, auf dem Weg nach Osterfeld.

    Wie man gut sehen kann, geht es in Ahlheim teils ländlich zu.

    Auch wenn teils nur sehr kurz , wie hier zwischen den Ortsteilen Landgast und Osterfeld.



    Map: Ahlheim V5 (W.I.P)

    Bus: MB O 530 G II (Privat)

    tomk Nicht geplant bisher.

    Tut mir Leid lieber Sascha, da muss ich dir zumindest zum Teil widersprechen. :P


    Ich habe bisher mich noch nicht mit diesem System vertraut gemacht, aber dies wollte ich in naher Zukunft. Von da an, ist es nicht ausgeschlossen.


    So Sascha, und jetzt halte die Arbeitsbereiche ein und fische nicht woanders herum!! :P :P :P

    Hallo zusammen,

    heute gibt es einen kleinen Einblick in die Fahrplanung von Ahlheim V5.
    Wie im Ruhrgebiet üblich gibt es bei der AVG Einsatzwagenfahrten, welche die Linien im morgendlichen und mittaglichen Schülerverkehr unterstützen. Manchmal fahren die E-Wagen exakt die Linienwege von anderen Linien ab, desöfteren fahren sie meist eine Kombination aus mehreren Linienwegen ab.

    Aber nicht nur für den Schülerverkehr gibt es E-Wagen. Auch für den Berufsverkehr, wie z.B. für die Gewerbegebiete in Erckenfeld und Holdau gibt es E-Wagen, die im Gegensatz zu den Schüler E-Wagen auch in den Ferien verkehren.


    Es gibt E-Wagen die Aus- und Einfahren, andere wechseln von oder auf andere Linien und fahren dann weiter. Um euch das mal zu verdeutlichen, zeigen wir euch heute ein Teil einer E-Wagen Übersicht und zwei Beispiele für E-Wagen Kurse in Form zweier Wagenlaufpläne.

    Mit der neuen V5 werden etliche E-Wagen zum Fahren bereitgestellt. Aufgrund der Übersichtlichkeit halber haben wir auf das zusätzliche Setzen von Hilfspfeilen verzichtet, somit sind diese E-Wagen nur für geübte Ahlheim Fahrer mit ausreichender Ortskenntnis (wir können alle Linien auswendig fahren! 😛) vorgesehen.


    Wir hoffen, euch hat der kleine Einblick gefallen.
    Demnächst werden wir uns u.a. dem aktuellen Fuhrpark der AVG, sowie von Rostorf Reisen widmen. Seid gespannt. 🙂


    Bis dahin, euer Ahlheim-Team

    Wäre auch schön wenn ihr dieses repaint für die c2's machen könntet. Facelift ist zwar schön. Aber auch die C2's wären es.

    Und auch eventuell ohne ahlheimer Stadtwappen damit man vllt sein eigenes machen könnte.

    Die Werbung ist bereits vor dem Release des C2 entstanden.

    Zudem ist das Konzept meines Repaintpacks, einen gesamten Fuhrpark nachzubilden.

    Die C2 werden auch Werbungen erhalten, welche stehen aber noch nicht fest.


    Und das Stadtwappen gehört zur Werbung (siehe Vorbild) und deshalb wird darauf auch nicht verzichtet.

    🚒🚒🚒 Tatü tata - die Feuerwehr ist da! 🚒🚒🚒


    Hallo liebe Leute,

    wie bereits vor Weihnachten auf unserer Facebook-Seite angekündigt, präsentieren wir euch heute den neuesten Werbewagen der AVG - den Wagen 854.


    Eandelt es sich dabei um eine Vollwerbung für die Ahlheimer Feuerwehr.

    Als Vorbild diente der Wagen 2077 der Essener Ruhrbahn (vgl. https://www.facebook.com/.../pfbid0Ap4itqAGyRuWGL3bR1cuye... ).

    Die Werbung enstand in Eigenregie, alle Motive sind anhand Vorbildfotos selbst nachgezeichnet worden.


    Wir finden, sowohl im virtuellen Ahlheim als auch im realen Essen ein absoluter Hingucker. 🤩 Deshalb wollten wir unbedingt dieses rollende Schmuckstück auf unserer Karte rumfahren haben. 🥰😍

    Ausserdem möchten wir die Message der Werbung auch in die OMSI Community einbringen! 😊🚒


    Es folgen ein paar Detailfotos der Werbung.

    Wie auch beim Vorbild ist der Heimatbezug im Sinne des Stadtwappens sehr präsent.


    Wie ist eure Meinung zu der Werbung? 🥰


    Moin,

    ich glaube, da ist ein Tippfehler auf einem Haltestellenschild passiert (rot umrandet - das gehört da glaube ich nicht hin).

    Ort: Haltestelle Amelatzestraße auf der Linie 131 Richtung Zeche Hindenburg.

    Das ist beabsichtigt. Früher fuhren zwei Linien zur Zeche. Man hat einfach die zweite Linie entfernt. ;)

    Der Grundgedanke ist ja gut: Den größten Infektionsschutz hat man, wenn gar keine Fahrgäste im Bus sind ;).


    Ist das so gewollt und die Spieler, die "mit oder ohne Corona" spielen passen sich das Repaint einfach selber an oder ist das ein Fehler? Ist mir durch Zufall beim Modden aufgefallen daher wollte ich das mal Melden. Betroffene Repaints: Wagen 572, 575, 562, 569 und 570.

    Der Wagen ist absichtlich falsch beklebt. ;)

    Und die unten aufgeführten Wagen haben halt offiziell keinen Vordereinstieg.

    Was die Spieler daraus machen ist uns egal.

    Sie sind auch nicht in der Ailist eingetragen.