Beiträge von lars_0254
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Ich habe das Problem das bei den C2 der Hinterläufer .trail schwarz ist
Aber wenn du dranzoomst wird er "normal" also mit der Werbung/Repaint?
Wenn ja, dann ist es ein OMSI Fehler und auch meine ich zu wissen dem Dateiformat geschuldet.
-
Es wäre schön, wenn es auch Hilfspfeile für planmäßige Betriebsfahrten geben würde. Damit, auch bei geringer Streckenkunde, die Fahrten vom
Depot zur Starthaltestelle funktionieren.
Mit der Karte wird doch, wie iajer in seinem Video gezeigt hat, so eine Art "Google Maps" für die Karte mitgeliefert. Das könntest du nutzen, neben natürlich dem Liniennetzplan, wie S-H bereits erwähnt hat.
Ich persönlich sehe es als Frechheit an, an so einer Karte noch dran rum zu mäkeln. Serverin und sein Team hat da so viel Arbeit rein gesteckt. Bei so einer großen Karte ist es eigentlich unmöglich alle Bereiche permanent auf dem neusten "Standart" zu halten, zumal OMSI irgendwann auch mal seine Grenzen erreicht hat und dann nix mehr geht. Außerdem lebt die Karte unter anderem davon, dass nicht jeder Bereiche den gleichen Charme hat, oder wollt ihr, dass bei einer solchen Karte mit mehreren Städten und Überland jede Stadt gleich aussieht? Ich denke nicht. Wenn ihr alles optisch super perfekt haben wollt, dann spielt TW, erwartet dann aber keine ~50 Linien oder eine so große Karte.
Kritik, solange sie konstruktiv und nicht persönlich ist, ist doch legitim. Es gibt kein Perfekt, und nein, auch Thüringer Wald ist nicht perfekt. Einen Perfektionismus gibt und gab es nie.
Ich denke auch, dass sich da das Team durchaus bewusst ist, dass nicht alles perfekt ist. Muss es auch nicht, das Gesamtbild sollte stimmig sein und das ist es. Und dennoch: Kritik ist legitim, ohne Kritik gibt es keine Entwicklung.
-
Kritik zur Karte „Lemmental“
Die Karte Lemmental (entstanden aus dem Zusammenschluss von Lemmental, Neuenbreid und Bendersheim) ist ein Projekt, das über viele Jahre gewachsen ist. Man merkt deutlich, dass viel Arbeit und Mühe hineingeflossen sind. Dennoch entspricht die Karte heute nicht mehr den aktuellen Standards und Erwartungen der Community.
Hauptkritikpunkte:
Unterschiedliche Baustile: Alte und neue Bereiche wirken teils uneinheitlich. Besonders die sehr alten Abschnitte harmonieren nicht mit den neueren.
Kreuzungen:
Viele Kreuzungen sind mit Splines statt mit Objekten gebaut.
Dadurch entstehen unschöne Radien, flackernde Texturen und Verkehrsprobleme, da KI-Fahrzeuge Verkehrsregeln nicht korrekt einhalten.
Optisch wirken manche Kreuzungen veraltet und passen nicht zum heutigen Baustil.
Fehlende Modernisierung:
Die Karte enthält viele Elemente aus frühen OMSI-Zeiten und wurde nur teilweise an heutige Standards angepasst.
Moderne Alternativen bei Objekten, Stadtgestaltung und Verkehrszeichen wären möglich gewesen.
Vergleich mit anderen Karten:
Projekte wie ALU Bad Hügelsdorf oder Thüringer Wald zeigen, dass ein modernerer, detailreicherer Stil möglich ist.
Auch bei fiktiven Karten sollte man sich an aktuellen Standards orientieren.
Gesamteindruck:
Lemmental ist groß, abwechslungsreich und grundsätzlich eine solide Stadt- und Überlandkarte.
Allerdings wirkt sie insgesamt altbacken, teilweise zu grau und enthält noch viele Spandau-Elemente, die das Gesamtbild trüben.
Fazit:
Die Karte ist spielenswert und ein interessantes Großprojekt, aber sie leidet deutlich unter ihrem Alter und der uneinheitlichen Bauweise. Mit mehr Anpassungen an den modernen Baustil könnte sie deutlich an Qualität gewinnen.
Auch wenn ich dir in paar Punkten wirklich recht geben muss (gerade bei Kreuzungen), finde ich aber, du darfst nicht vergessen, dass LM-NB im Vergleich zu 4 Linien auf Thüringer Wald einfach eine andere Hausnummer ist. Diese Qualität bekommst du bei einer solch immens grossen Karte einfach nicht hin. Dennoch gibt es Bereiche, die ich hingegen weniger gelungen finde, aber diese Bereiche werden durch andere kompensiert.
Kritikpunkt von mir sind die teilweise wirklich alten Texturen, die wirklich nicht mehr verbaut werden sollen. Gerade das alte Kopfsteinpflaster gefällt mir einfach absolut nicht mehr. Jenachdem könnte man das aber einfach durch neue Texturen des Modell/Spline whatever ändern.
-
Ich hab mich tatsächlich eben auch schon gefragt, wie ich die Setvar „fixieren“ kann…vielleicht gibts ja einen unbekannten Weg 🙃
-
Meinst du, wenn die Setvar in der .cti-Datei konfiguriert wurden? Weil wenn ja, dann ist mir das auch schon aufgefallen.
-
Seit ein paar Wochen ist nun das neue Liniennetz in Lemmental in Betrieb. Wo früher ein Verhältnis ÖV vs. MIV von 39% zu 61% war, sind es jetzt schrittweise mehr geworden bis zum heutigen Tag ist der Modalsplit zugunsten des öV auf 56% gestiegen. Die Staus haben sich entschärft und die Verkehrssicherheit wurde erhöht. Dabei schaffen besonders die vielen Schnellbusse Abhilfe, die haben meist eigene Busspuren oder sind noch in Planung. Die Fahrgäste dürfen sich also freuen - seit dem neuen Verkehrsministerium tut sich was. Keine Investitionsstops mehr, auf die Bedürfnisse eingehen und auch ein Teil Risiko eingehen - aber es kam bisher alles gut heraus!
Das Ziel: Im Grossraum Lemmental den Modalsplit zugunsten des öV auf 85% bekommen und durch die Erträge die Ticketpreise senken, sowie die Verkehrswende schaffen! Bald kommen neue eSolaris als Test nach Lemmental und Neuenbreid. Es tut sich also was!
Lemmental-Neuenbreid V4 (Danke Sev99LC, grossartige Arbeit!!!
) - MAN New Lion's City 18C 3D ZF - SB38 --> Bendersheim
-
Schick mal die Logfile. Und sonst auch mal die Einstellungen, vielleicht ist da was zu hoch eingestellt.
-
allerspätestens am Sonntag
Ne, allerspätestens Freitag. Da ist nämlich die Leitstellenfahrt auf Lemmental-Neuenbreid statt. Und ich hab mal gehört, LSF auf einer nicht releaseten Map wird schwierig.
Achso, das wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht. Dann ja, max. noch 48h
-
Geduldet euch doch noch. Das kleine Stück bis allerspätestens am Sonntag (KW34) schaffen wir doch noch. Für was abstimmen?
-
Hallo Zusammen.
Seit längerem fällt mir bei den Sobol MAN LC (V3) auf, dass diese viel zu weich sind, resp. sie in den Kurven immer sehr stark wippen. Teilweise so stark, dass ich mit der Karosserie aufkomme, obwohl eigentlich die Kurve nicht stark ist.
Nun meine Frage: Kann man das irgendwie beheben oder anpassen, sodass der Bus "härter" ist und nicht so extrem weich gefedert ist?
Danke für eure Hilfe!
-
-
Das ist ein Capacity Vier Türen. Genaue Motoren- und Getriebeversion kann ich dir nicht sagen. Müsste das Bratislava-Repaint sein. Setvar kannst du dann per Anklicken des Tablett (links hinten beim Fahrerfenster) ändern.
-
-
Zu welchen Zeiten kann ich den Schulbus, Radwanderbus oder Schwimmbus fahren? Bin nicht so ganz schlau geworden.
Schulbus: Morgen, Mittag und Nachmittags (so habe ich es zumindest gesehen, vlt sind jetzt aber Sommerferien eingetragen, darum nix Schulbus)
RWB: Am Wochenende
Schwimmbus: Während den Schulzeiten, die genaue Zeit musst du im Addons-Ordner vom Thüringer Wald nachschauen.
-
Ich kann es definitiv empfehlen. Die Texturen, das Modell und auch die Sounds finde ich wirklich auf hohem Niveau, und es kommt gerade auch durch das gute Modell und Texturen in Verbindung mit Sound wirklich richtiges Faceliftfeeling auf! Die FL auch mit Morphi-Mod waren gerade im Innenraum einfach weniger stimmig. Hier passt alles soweit, auch mit den ganzen Setvar. Also für den Preis bekommt man viel geboten, auch Versionen die es davor gar nicht so gab in Omsi. Von mir definitive Kaufempfehlung!
-
Könnte auch eine Lawo sein (nach meiner Einschätzung), die Fonts der Matrix der BLT (bei mir) sehen genau so aus. Ich denke mal, dass du diesen Matrixtyp im Sobol Pack (Patreon MAN Overhaul V3.5x) finden könntest. Die C2 von Mx haben die Lawo ebenso.
-
Das Bilder-Puzzle-Rätsel.
-
Was ist eure Meinung zur aktuellen Fahrphysik also mit der Gelenkdämpfung? Ich habe das Gefühl, die Gelenkbusse fahren sich definitiv schon mal ruhiger und sie rutschen deutlich weniger herum. Dennoch, es fehlt noch einiges.
In den Bussen selbst ist es einfach immer noch zu dunkel...im Schatten siehst du teilweise nur eine schwarze Fläche vom Dashboard.