Heute wurde ein neues Busmodell angekündet: Der MAN New Lions City!
Modellmässig siehts mal ganz in Ordnung aus.
https://store.steampowered.com…s_DLC_MAN_New_Lions_City/
Was ich mich aber frage ist, wo die Proportionen wieder herkommen.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Heute wurde ein neues Busmodell angekündet: Der MAN New Lions City!
Modellmässig siehts mal ganz in Ordnung aus.
https://store.steampowered.com…s_DLC_MAN_New_Lions_City/
Was ich mich aber frage ist, wo die Proportionen wieder herkommen.
Moin Sag mal, Gibts die Map zum Download? Wohne in Der Nähe (Ungefähr 20 Min mit dem Zug)
Nein. Die ist in Entwicklung.
Es gefällt mir sehr, was ich da sehe! Grossartig, die Weiterentwicklung der Karte freut mich sehr. Die Karte bietet so viel unterschiedliches.
Was mich freuen würde, wäre wenn man die alte OMSI-Standardtextur vom Gras/Boden durch eine etwas modernere Textur (z.B. Thüringer Wald oder so) ersetzen könnte. Finde die macht teilweise die schöne Karte etwas zu trist, gerade wenn nicht Sommer ist... Vlt könnt ihr das ja aufnehmen. Weiss natürlich nicht, ob das vom Aufwand vertretbar ist. Einfach mal, um es in die Runde zu werfen.
Nein, in der Ostschweiz.
Also ich kann mich wirklich nur wiederholen: Die Karte sieht fantastisch aus! Gerade die Vegetation vom TW macht echt was her!!
Weiter so!
Jetzt heute ging zumindest mal das Laden wieder. Ohne Absturz, mit einem Blick in die Logfile aber frage ich mich, ob folgender Fehler schlimm ist (weil in der anderen Logfile steht auch etwas bezüglich Direct9...)
415 21:08:34 - - Warning: Texturladen - Direct9 Error: E_OUTOFMEMORY (-2147024882) (ohne 4GB-Patch)
Lade hier noch die ganze Logfile hoch:
Update 21:20: Und hier die Logfile mit 4 GB-Patch
PS: 4GB Patch habe ich zu diesem Zeitpunkt vergessen - nach einer Überprüfung - erneut zu installieren.
1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)
> OMSI 2 Hauptprogramm
2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?
> Heute ist mir aufgefallen, dass OMSI extrem unstabil läuft. Bereits im Hauptmenü konnte ich feststellen, dass die Ladezeiten länger sind als sonst. Die Map BHD lud, aber auch sehr instabil. Als ich dann den Bus laden wollte kam ca. alle 2 Sekunden die Meldung "Keine Rückmeldung" dann hat es wieder geladen, dann wieder "Keine Rückmeldung", dann wieder geladen, usw. aber ich selbst, konnte nie etwas auswählen. Einen genauen Auslöser gibt es nicht, weder ein Update noch ein Systemupdate. Andere Spiele laufen ohne Probleme.
3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.
5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)
> Siehe Profil
Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
Ich habe das Problem das bei den C2 der Hinterläufer .trail schwarz ist
Aber wenn du dranzoomst wird er "normal" also mit der Werbung/Repaint?
Wenn ja, dann ist es ein OMSI Fehler und auch meine ich zu wissen dem Dateiformat geschuldet.
Es wäre schön, wenn es auch Hilfspfeile für planmäßige Betriebsfahrten geben würde. Damit, auch bei geringer Streckenkunde, die Fahrten vom
Depot zur Starthaltestelle funktionieren.
Mit der Karte wird doch, wie iajer in seinem Video gezeigt hat, so eine Art "Google Maps" für die Karte mitgeliefert. Das könntest du nutzen, neben natürlich dem Liniennetzplan, wie S-H bereits erwähnt hat.
Ich persönlich sehe es als Frechheit an, an so einer Karte noch dran rum zu mäkeln. Serverin und sein Team hat da so viel Arbeit rein gesteckt. Bei so einer großen Karte ist es eigentlich unmöglich alle Bereiche permanent auf dem neusten "Standart" zu halten, zumal OMSI irgendwann auch mal seine Grenzen erreicht hat und dann nix mehr geht. Außerdem lebt die Karte unter anderem davon, dass nicht jeder Bereiche den gleichen Charme hat, oder wollt ihr, dass bei einer solchen Karte mit mehreren Städten und Überland jede Stadt gleich aussieht? Ich denke nicht. Wenn ihr alles optisch super perfekt haben wollt, dann spielt TW, erwartet dann aber keine ~50 Linien oder eine so große Karte.
Kritik, solange sie konstruktiv und nicht persönlich ist, ist doch legitim. Es gibt kein Perfekt, und nein, auch Thüringer Wald ist nicht perfekt. Einen Perfektionismus gibt und gab es nie.
Ich denke auch, dass sich da das Team durchaus bewusst ist, dass nicht alles perfekt ist. Muss es auch nicht, das Gesamtbild sollte stimmig sein und das ist es. Und dennoch: Kritik ist legitim, ohne Kritik gibt es keine Entwicklung.
Alles anzeigenKritik zur Karte „Lemmental“
Die Karte Lemmental (entstanden aus dem Zusammenschluss von Lemmental, Neuenbreid und Bendersheim) ist ein Projekt, das über viele Jahre gewachsen ist. Man merkt deutlich, dass viel Arbeit und Mühe hineingeflossen sind. Dennoch entspricht die Karte heute nicht mehr den aktuellen Standards und Erwartungen der Community.
Hauptkritikpunkte:
Unterschiedliche Baustile: Alte und neue Bereiche wirken teils uneinheitlich. Besonders die sehr alten Abschnitte harmonieren nicht mit den neueren.
Kreuzungen:
Viele Kreuzungen sind mit Splines statt mit Objekten gebaut.
Dadurch entstehen unschöne Radien, flackernde Texturen und Verkehrsprobleme, da KI-Fahrzeuge Verkehrsregeln nicht korrekt einhalten.
Optisch wirken manche Kreuzungen veraltet und passen nicht zum heutigen Baustil.
Fehlende Modernisierung:
Die Karte enthält viele Elemente aus frühen OMSI-Zeiten und wurde nur teilweise an heutige Standards angepasst.
Moderne Alternativen bei Objekten, Stadtgestaltung und Verkehrszeichen wären möglich gewesen.
Vergleich mit anderen Karten:
Projekte wie ALU Bad Hügelsdorf oder Thüringer Wald zeigen, dass ein modernerer, detailreicherer Stil möglich ist.
Auch bei fiktiven Karten sollte man sich an aktuellen Standards orientieren.
Gesamteindruck:
Lemmental ist groß, abwechslungsreich und grundsätzlich eine solide Stadt- und Überlandkarte.
Allerdings wirkt sie insgesamt altbacken, teilweise zu grau und enthält noch viele Spandau-Elemente, die das Gesamtbild trüben.
Fazit:
Die Karte ist spielenswert und ein interessantes Großprojekt, aber sie leidet deutlich unter ihrem Alter und der uneinheitlichen Bauweise. Mit mehr Anpassungen an den modernen Baustil könnte sie deutlich an Qualität gewinnen.
Auch wenn ich dir in paar Punkten wirklich recht geben muss (gerade bei Kreuzungen), finde ich aber, du darfst nicht vergessen, dass LM-NB im Vergleich zu 4 Linien auf Thüringer Wald einfach eine andere Hausnummer ist. Diese Qualität bekommst du bei einer solch immens grossen Karte einfach nicht hin. Dennoch gibt es Bereiche, die ich hingegen weniger gelungen finde, aber diese Bereiche werden durch andere kompensiert.
Kritikpunkt von mir sind die teilweise wirklich alten Texturen, die wirklich nicht mehr verbaut werden sollen. Gerade das alte Kopfsteinpflaster gefällt mir einfach absolut nicht mehr. Jenachdem könnte man das aber einfach durch neue Texturen des Modell/Spline whatever ändern.
Ich hab mich tatsächlich eben auch schon gefragt, wie ich die Setvar „fixieren“ kann…vielleicht gibts ja einen unbekannten Weg 🙃
Meinst du, wenn die Setvar in der .cti-Datei konfiguriert wurden? Weil wenn ja, dann ist mir das auch schon aufgefallen.
Seit ein paar Wochen ist nun das neue Liniennetz in Lemmental in Betrieb. Wo früher ein Verhältnis ÖV vs. MIV von 39% zu 61% war, sind es jetzt schrittweise mehr geworden bis zum heutigen Tag ist der Modalsplit zugunsten des öV auf 56% gestiegen. Die Staus haben sich entschärft und die Verkehrssicherheit wurde erhöht. Dabei schaffen besonders die vielen Schnellbusse Abhilfe, die haben meist eigene Busspuren oder sind noch in Planung. Die Fahrgäste dürfen sich also freuen - seit dem neuen Verkehrsministerium tut sich was. Keine Investitionsstops mehr, auf die Bedürfnisse eingehen und auch ein Teil Risiko eingehen - aber es kam bisher alles gut heraus!
Das Ziel: Im Grossraum Lemmental den Modalsplit zugunsten des öV auf 85% bekommen und durch die Erträge die Ticketpreise senken, sowie die Verkehrswende schaffen! Bald kommen neue eSolaris als Test nach Lemmental und Neuenbreid. Es tut sich also was!
Lemmental-Neuenbreid V4 (Danke Sev99LC, grossartige Arbeit!!! ) - MAN New Lion's City 18C 3D ZF - SB38 --> Bendersheim
Schick mal die Logfile. Und sonst auch mal die Einstellungen, vielleicht ist da was zu hoch eingestellt.
allerspätestens am Sonntag
Ne, allerspätestens Freitag. Da ist nämlich die Leitstellenfahrt auf Lemmental-Neuenbreid statt. Und ich hab mal gehört, LSF auf einer nicht releaseten Map wird schwierig.
Achso, das wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht. Dann ja, max. noch 48h
Geduldet euch doch noch. Das kleine Stück bis allerspätestens am Sonntag (KW34) schaffen wir doch noch. Für was abstimmen?
Hallo Zusammen.
Seit längerem fällt mir bei den Sobol MAN LC (V3) auf, dass diese viel zu weich sind, resp. sie in den Kurven immer sehr stark wippen. Teilweise so stark, dass ich mit der Karosserie aufkomme, obwohl eigentlich die Kurve nicht stark ist.
Nun meine Frage: Kann man das irgendwie beheben oder anpassen, sodass der Bus "härter" ist und nicht so extrem weich gefedert ist?
Danke für eure Hilfe!