Beiträge von lars_0254

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das Addon Hamburg für The Bus erscheint am 31. Juli 2025.


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nicht dass ich wüsste. Also das Handy hat sicher bei weitem zu wenig Leistung.

    Du müsstest halt Steam auf Ios, Android zum Herunterladen zwingen, aber Steam wird nur auf MacOS, Linux und Windows unterstützt. Vielleicht per Cloudgaming…

    hast du die Busse fürs Thüringer Addon mit Zeichnungen oder eigenen Massen erstellt (also am Vorbildfahrzeug ausgemessen oder wie geht man da vor?

    Schlechte Vorbildzeichnungen, viele Originalmaße, die mich Yani auf Nachfrage immer wieder besorgt hat, Hinweise aus der Community, die immer wieder "einkorrigiert" wurden.

    Okay, tönt aber schon aufwendig. Aber dennoch ich hoffe dass Viewapp beim NLC die Proportionen noch deutlich verbessert...sie haben ja die Hinweise aus der Community

    Ja, aber beim BS21 stimmt ja sowieso auch einiges nicht, das sind keine Details mehr Teilweise...rein aus Interesse Perotinus hast du die Busse fürs Thüringer Addon mit Zeichnungen oder eigenen Massen erstellt (also am Vorbildfahrzeug ausgemessen oder wie geht man da vor? Gäbe es nicht auch die Variante die Modelle aus einem 3D Scan dann in einen Simulator zu bringen oder resp. in das Modellbauprogramm (Blender, ...)

    Danke für deine Erläuterung, da kommt viel mehr zusammen als man denkt. Aber dennoch lenkt das doch nicht davon ab, dass die Proportionen absolut nicht stimmen. Das sieht ja jeder, und dafür muss man ja keine Rückmeldung vom Hersteller bekommen. Weil ja, die schauen wahrscheinlich nicht auf jedes Detail, aber dennoch. Viewapp sollte das doch zuerst mal richtig machen. Ist noch schade, dass die nicht einfach machen dürfen was sie wollen an Updates...


    In The Bus bekommen sie das ja relativ gut hin, da sind die Modelle ja wirklich stimmig (OMSI natürlich auch). Und warum sollte Viewapp das dann nicht schaffen? Und der MAN LC A23 sieht ja wirklich unstimmig aus...

    Chrizzly92 das sehe ich doch genau so wie du.


    VA_hasenpanzer, ich gebe hiermit noch Feedback zum MAN Lion's City A21 / A23


    Zunächst habe ich bei der Decke das Gefühl ich schaue in einen Spiegel, eine Decke des MAN Lions City (egal welche ich gesehen habe) hat nie im Leben so geglänzt. Dann wo sind die Querverstrebungen dazu? Das Ganze ist nicht eine Decke, sondern mehrere Deckenelemente, und auch nur die Lampen glänzen.

    Dann sind aber die Lampen im Vergleich wieder viel zu kurz und die Spots vorne im Bus sind auch viel zu klein. Die Klimaanlagengitter sind auch viel zu klein, durch die zu kleinen Lampen aber passen die Gitter von den Proportionen - einfach passt es nicht mit der Realität zusammen. Dann auch die Seitenverkleidungen sind viel zu glänzend. Das muss alles matt sein.










    Dasselbe Spiel auch wieder mit den Stopknöpfen, sie wirken im Vergleich zu den Originalen doch nicht stimmig.


    OMSI 2 Add-on MAN Stadtbus New Lion's City bei Steam


    Und dasselbe hier im Gelenk wieder:

    Erfolg in Ungarn: Volánbusz bestellt 204 MAN Lion's City Gelenkbusse


    Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH: inside MAN A23 Lion's City G NG313 bus  nr. 748, route 62 - YouTube



    Das alles sind Sachen, die müssen einfach auffallen. Gerade wenn ihr stolz mit Originalmaterialien von Dr. Richard und sonstigen sprecht. Dann soll das Modell auch dementsprechend sein. Ich will hier nur noch festhalten: Ich zahle in der Schweiz stolze 20.- für ein Modell, wo ich mit einem Blick alleine so viele Fehler respektive Unstimmigkeiten finde - und das sind nur die offensichtlichen Fehler. Und ich will jetzt nicht einen Kommentar haben: Ja dann kauf es dir nicht. Geht hier um was anderes. Für 10.- würde ich mich nicht so darüber ärgern, aber für diesen Preis erwarte ich einfach ein qualitativ korrektes Modell. Vielleicht auch diese Preispolitik überdenken, wird das beim NLC auch so sein, dass man Solo- und Gelenkbusse separat kauft?

    Bitte sachlich und respektvoll bleiben! Es ist logisch, dass es verschiedene Meinungen gibt - und das ist auch gut so!


    In jedem Land aber gibts ja auch verschiedene Kombis, hier in der Schweiz z.B bieten die Basler Verkehrsbetriebe in den Bussen & Tram keinen Fahrkartenverkauf an, sondern es ist via Automaten. Beim nationalen Anbieter Postauto hingegen gibts das. Ich nehme an, in Österreich gibt es auch Betriebe mit Fahrkartenverkauf IM Bus.

    Also ich freue mich sehr fest auf das Addon, denn endlich wieder mal eine Karte, die mich wirklich interessiert. Bin zwar kein so Fan von so unregelmässigen Takten und so (weil ich es nicht kenne und teilweise mit einem 60’ Takt am Abend schon finde es ist zu wenig) aber hier überzeugt mich das Gesamtpaket bereits heute. Und die Karte sieht ja wirklich traumhaft aus, gerade auch im Winter mit Schnee! Also ich freue mich! :)

    Das letzte Update kam am 31. Dezember oder 1. Januar. Seitdem hat man nichts mehr gehört, und deshalb dachte ich, es wäre mal allgemein interessant zu wissen, woran gerade gearbeitet wird.


    Ich frage ja nicht mal nach „Wann fertig“ sondern lediglich, was der aktuelle Stand ist.

    Wenn der Entwickler keine Antwort gibt, ist das für mich auch kein Weltuntergang. Ganz einfach.

    Die Sommerferien haben begonnen!


    Damit kehren auch die Gelenkbusse auf die Linie 2 zurück. Aufgrund von Bauarbeiten war es auf der Linie 2 nicht möglich, Gelenkbusse einzusetzen. An Spitzentagen (im Sommer bei heissen Temperaturen) war die Linie 2 auf dem Abschnitt Therme <-> Bahnhof meist überlastet. Ein höherer Takt war aufgrund von Fahrermangel nicht möglich.


    Doch in Hohenkirchen gibt es nun zusätzlich ein Solobus-Mangel: Aufgrund von nicht aufschiebbaren Wartungsarbeiten mussten die MAN Lion's City aus dem Verkehr gezogen werden und müssen bei MAN überprüft werden, da die Fahrzeuge mit Baujahr 6/2025 ein nicht zertifiziertes Originalteil bekommen haben. Das Problem liegt am Zulieferer, die Kosten werden dem Zulieferer in Rechnung gestellt. Damit werden nun so viele Linien wie möglich auf Gelenkbusse umgerüstet.





    Korrigiert mich wenn ich falsch bin: Aber ich meine zu wissen, dass das schon mal Thema war und Sobol so viele Sounds benutzt, dass das OMSI-Maximum ausgereizt wurde und deshalb keine Fahrgastsounds kommen, weil sie im „Überschuss“ liegen.