Beiträge von Wagen122

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das ist in Deutschland definitiv nicht erlaubt. Nicht einsehbare Türen (Gelenkbus Tür 3/Tür 4) müssen automatisch schließen nach Freigabeende. Manuell zumachen darf nicht sein.

    Es sei denn, irgendwo am FAP hängt ein Bildschirm für Überwachungskameras, an denen der Fahrer die Türen einsehen könnte…ist bei uns im Sägezahn überm Fahrer angeordnet und wir haben einen Zentral öffnen/schließen-Knopf. Ich hab allerdings noch nie einen Fahrer den Bildschirm nutzen sehenlol

    ich hab das gleiche Problem, schon vom losfahren bis zum stehen, nur beim fahren aber. Die FPS gehen aber nicht runter

    Habt ihr als Platzhalter zwischen den alten TextTextures und denen der IVU den TextTexture-Eintrag des Infodisplays verwendet? Wenn ja, ersetzt

    Code
    Display_Text
    C2_Display_Mx200
    Code
    number
    MXC2_Wagennummer_Transit"

    durch das zweite. Aber nur ab der Nummer 5 bzw. halt so, das die originale Display_Text-Textur bleibt, wie sie ist.

    Then, however, no long horns (optional) should actually be installed, as these were/are only installed until ~2014 and then from the end of 2021 / 2022.

    Bzw. es werden nur 3stellige Linien angezeigt.

    Die meisten Matrizen können 4-stellige (oder noch längere) Linien anzeigen. Hauptproblem dürfte das verbaute Gerät sein, das die Matrix ansteuert. Hier können nur die wenigsten Geräte mit Linien, die länger als drei Ziffern sind, umgehen.


    Auf Tettau im Expliziten sind die Linien in der Hofdatei als 3-stellige Linien (ohne die 8) definiert. D.h., du gibst bspw. 34200 als Linie und 01 als Route ein und hast die Daten für die Linie 8342. Um die Linie korrekt zu schildern, müsstest du das Alt-Menu verwenden.

    Mahlzeit,

    ich hab mal wieder ein Problem mit dem Ding. Ich hab den Drucker in den A20 aus dem BHD-AddOn eingebaut, allerdings spuckt mir die LogFile nur diesen Fehler aus und der Bus spawnt erst garnicht: Error: 'IVU_freier_Port_11' ist kein gültiger Gleitkommawert: AMUAV.CNAVO.MV.E

    Am Script habe ich (bis auf Fahrernummer und PIN) rein garnichts verändert, in anderen Bussen läuft ein und dasselbe Script problemlos. Ich hatte zwar die einzige Zeile, die ich mit IVU_freier_Port_11 gefunden habe, einmal auskommentiert, allerdings erfolglos. Hat da jemand eine Idee, was ich noch machen kann, ich bin inzwischen ratlos.


    Falls du/ihr noch irgendwelche Dateien braucht, sagt bescheid.

    Dateien

    • logfile.txt

      (27,77 kB, 42 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Mit welchen Variablen arbeitet die Daueranimation der IVU? Hast du wie in der Anleitung beschrieben, ivu_daueranimation genutzt? Wenn ja, versuch mal, die "normale" Daueranimation zu aktivieren und in der model.cfg ivu_daueranimation durch Daueranimation zu ersetzen. Das hat ab und an bei mir schon geholfen, wenn die IVU-eigene Daueranimation nicht wollte.

    Ich find an sich - optisch und auch vom verfügbaren Rollmaterial - LOTUS schon interessant. Aber 40€ für ein Basismodul sind für mich dann doch zu hoch gegriffen, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt. Bei einer Steam-Rabattaktion würd ich mir die Geschichte enventuell nochmal überlegen, das die zwei an solchen mit LOTUS nicht teilnehmen.

    Du kannst, zumindest in Gimp 2, eine markierte Fläche mit Rechtsklick auf das Bild unter Farbe\Entsättigen\Grau einfärben (oder so ähnlich) grau einfärben. Da musste dann ein bisschen an den Werten rumprobieren, damit's einigermaßen homogen aussieht und nicht kriselig. Das sieht dann zwar eher weiß aus, bietet aber eine gut Grundlage, um dann den Innenraum selbst einzufärben.

    1. Was bedeutet bei den Tram Signal das große A? Weil irgendwie stellt der die Weichen nicht um. Ich weiß das der ----->( | ) <----- Strich bedeutet das man ja eigentlich fahren darf.

    Das "A" bedeutet Anforderung. Das heißt, die Tram bzw. der Bus hat sich an der Ampel angemeldet und diese schaltet nun bspw. beschleunigt auf Fahrt. In Omsi ist es allerdings nicht möglich, das eine Tram, die vom Spieler gefahren wird, eine Anforderung auslöst.


    Sollte sich die Weiche nicht umstellen, wechsel mal in dei F4-Sicht und versuche, die Weichenzunge anzuklicken.

    Servus, ich hab mir in den Urbino II 12 die IVU eingebaut. Der Bus funktioniert an sich, jedoch startet der Drucker nicht. Ich habe es bereits mit sämtlichen Problemlösungen, die ich gefunden habe, ausprobiert, leider erfolglos. Auch die LogFile ist unauffällig.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Dateien

    • logfile.txt

      (21,99 kB, 55 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Wenn der Objektursprung in der Mitte der Szenerie (in Blender) liegt, kannst du das Objekt von da aus verschieben. Dabei ist aber zu beachten, das die Z-Achse in Blender mit der Y-Achse in OMSI identisch ist, die Y-Achse in Blender mit der X-Achse in OMSI und die X-Achse in Blender mit der Z-Achse in OMSI. Bei den letzten beiden bin ich mir momentan nicht sicher, bin aber momentan nicht am Rechner, ums nachschauen zu können. Das musst du dann ausprobieren.