Falls der Monitor, der am Innenraum dranhängt, komplett auf eine Textur gemappt ist könntest du TAB (in den Edit-Mode) und dann P-> by Material versuchen. Das separiert das Mesh in einzelne Objekte nach den zugewiesenen Materials. Falls der auf mehreren Texturen liegt, entsprechend die losen Teile wieder mit Schift+Linksclick auswählen und mit STRG+J zusammenfügen.
Beiträge von Wagen122
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
In den Texturordner gehen, die weiße Vollmatrix-Textur in Paint.NET oder Gimp öffnen, neue Ebene mit Einstellung "Multiplikation" erstellen, die orange einfärben und abspeichern/überschreiben. Oder die orangene Textur kopieren (falls vorhanden) und so umbenenen, dass sie wie die Weiße heißt.
-
Ist das Repaint wirklich für den Hybridkarren? Es werden nämlich beim Hybrid auch die des Dieselwagens angezeigt, die dann beim Hybrid einen weißen Nachläufer haben.
-
-
Mir ist noch aufgefallen, dass der mittlere rechte Radkasten der statischen Varianten des C2G auf dem Betriebshof Herrenhof schwarz/weiß flackern.
-
Solange das hier konstruktiv geschieht (was bisher aus meiner Sicht der Fall ist), sehe ich da kein Problem. Die Entwickler können dann immer noch entscheiden, auf was sie eingehen und was sie umsetzen.
-
Zuallererst: Danke für diese wunderschöne Karte! Ich bin bisher die Linie 852 gefahren, wobei mir noch zwei kleinere Dinge aufgefallen sind:
An der Ortseinfahrt Wangenbach sind die Hilfspfeile etwas ungünstig hinter der Brücke platziert. Zudem wird der linke, geradeaus weisende Pfeil vom Baum davor weitgehend verdeckt. Wenn da, bspw. als Vorankündigung noch Pfeile vor die Brücke oder die Pfeile ein wenig tiefer gesetzt werden würden, wäre das toll.
Das ist jetzt etwas kleinkariert und ich weiß nicht, ob und wie sich das (einfach) lösen ließe, aber die Schriftfarben des IBISPlus sind eigentlich Folgendermaßen aufgeteilt: Ziel, nächste Hst und letze Hst mit blass-weißer Schrift, Ankunfts-Uhrzeit blau, aktuelle Hst und Ankunfts-Uhrzeit weiß. Im AddOn sind sämtliche Hst-Namen weiß und alle Uhrzeiten blau. Zu Verdeutlichung nochmal ein Bild:
Ansonsten super AddOn!
-
Es hieß ja jetzt mehrmals, dass das IBISPlus verbaut wird. Welches ist da jetzt genau gemeint? Das neuere mit Touch-Display, wie es auch im Bremen-AddOn verbaut ist, oder das ältere mit Tasten, das im Kölner AddOn verbaut wurde?
-
Das ist en Zelisko FSD5+. In der Form gibt es den nicht, Sobol hat allerdings im MAN NL/NG Paket einen FSD5 verbaut. Der hat halt halt leider kein Kartenterminal und eine andere Software (hellblau).
-
-
O3D hat auch kleine Marktstände. Ich weiß aber nicht mehr, wo die dabei waren. Sind aber glaube ich auch auf Haren verbaut.
-
Wobei die VDV.osc hauptsächlich das Infodisplay regelt. Ein großer Teil ist leider auch in der cockpit.osc, vor allem Taster. Da da ja aber auch noch andere Sachen definiert sind, ist mit dem reinen kopieren dieser Datei leider nicht getan.
-
Kopiere mal den [varlist]- und [stringvarlist]-Eintrag aus der main-Busdatei und ersetzte denselben Abschnitt in der Trail-Busdatei. OMSI mag es nicht, wenn die sich unterscheiden.
-
bus_dooraft
Ist das das, was du brauchst?
-
Die Logfile ist unvollständig (ohne Ende). Auch kommt der C2 darin überhaupt nicht vor.
-
-
Grundsätzlich sollte es funktionieren, wenn du zuerst die Einträge der LED-Matrix in der Model.cfg durch die der FlipDot-Matrix ausm V5-Citaro ersetzt. Dann in der gewünschten .bus-Datei die zusätzlichen (String)Varlists und die Constfile der Flipdot-Matrix unter den jeweiligen Blöcken mit den entsprechenden Schlüsselwörtern ergänzen und die Zahl darüber um 1 erhöhen. (Bsp: 24 wird zu 25). Dann den Eintrag vom Matrixscipt (script\VMatrix\VMatrix.osc oder so ähnlich) durch den des Scripts von der FlipDot ersetzen. Schlussendlich noch die Macros in der Main.osc (die heißt „O530G_Main.osc“ oder ähnlich) überprüfen. Wenn die Matrizen die selben Macros (z.B. matrix_init und matrix_frame) nutzen, kannst du die unangetastet lassen. Ansonsten durch die Matrix-Macros aus´m V5-Citaro ersetzen.
Das sollte es im Groben gewesen sein, wenn nicht läuft, hänge mal die logfile.txt an.
Gruß, Wagen122
-
Was ist denn das Problem? Ein "Es funktioniert nicht!" sagt uns nichts. Eine fertige Datei hochzuladen ist wegen des Copyrights nicht möglich.
-
Die Dinger liegen auf der 25.jpg bzw 25.dds . Ich hab aber keine Ahnung mehr, wo die genau gemappt sind. Ich habs damals mit Blender ermittelt. Ich kanns nacher am PC nochmal genauer erklären, bin aber momentan nur am Handy.
-
https://reboot.omsi-webdisk.de…-den-wsw-brt-c2/#versions
Oder du versuchst das hier. Könnte von der Position sogar passen (da der BRT-C2 von den Maßen recht identisch sein müsste). Ich hab's aber nicht ausprobiert, ich besitze das Addon nicht.