Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
Wartungsarbeiten: Deaktivierung des Dateiuploads in der Filebase und dem Forum
Derzeit finden Wartungsarbeiten am Server statt, weshalb das Hochladen von Dateien/Versionen in der Filebase sowie Dateieanhänge im Forum und den Konversationen deaktiviert ist.
Wann genau die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, können wir noch nicht sagen. Wir schalten den Dateiupload so schnell wie möglich wieder frei!
-
Im VMatrix-Script gabs doch Tatsache bei den Suffixen ein [14. Probiers jetzt aus, mal schauen...
Edit:
Es funktioniert, danke dir! Es lag doch tatsache an den neulichs hinzugefügten Suffixen, ich hatte den Bus bis jetzt nur noch nicht wieder genutzt...somit blieb das unbemerkt.
Grüße,
Wagen122
-
Ich hab jetzt mal auf die schnelle die Dateien (also model.cfg vom Vorderwagen, bus-Datei desselben und die cockpit.osc) mit Notepad++ auf [14 durchsucht. Ergebnis: nüscht. Oder muss ich da irgendwo anders danach suchen?
-
Moin,
ich habe im O530G von Morpheus mit AutoDoor.Mod diverse Sachen modifiziert (Busdatei, Modeldatei, cockpit.osc), der Bus spawnt aber nicht. Daraufhin die cockpit.osc wieder gegen die alte getauscht, die Modellfehler (ich hatte vergessen, O3D´s der Fahrertür zu kopieren
) korrigiert und nach weiteren Fehlern geschaut. Die neuen Modelleinträge habe der Fahrertür aus dem Facelift habe ich inzwischen wieder entfernt. Der Bus spawnt weiterhin nicht. Das ist insofern merkwürdig, da die Logfile nichts außer diesem Fehler bezüglich des Vorderwagens nichts ausspuckt: Error: You want to create vehicle vehicles\MB_O530_G_v5\autodoor_MB_O530 G E3 Main_Omnibus_Pitz.bus - it is invalid!. Der Nachläufer ist, bis auf eine kopierte *.bus-Datei, unangetstet geblieben. Ich hänge mal die *.bus-Datei, die model.cfg und die moifizierte cockpit.osc (die Backup-Kopie) nebst der Logfile an. Falls noch was wie eine erweiterte Logfile oder was auch immer benötigt wird, sagt Bescheid.
Danke für die Hilfe,
Wagen122
Edit: Dateianhänge bis auf Logfile gelöscht
-
TomsKoopa
Im Groben ja, da hast du Recht. Ich meine aber die Oberkante des Heckfensters im Vergleich zur Oberkante der Seitenfenster. Letztere kann ich bei deinem Foto nicht so gut erkennen, es kann aber auch sein, dass die Rückleuchten zu tief sitzen.

https://www.bus-bild.de/1200/m…ro-iii-swu-ulm-181428.jpg
Hier erkennt man das (bis auf die Heckscheibe) ganz gut.
Grüße, Wagen122
-
Moin!
Insgesamt gefällt mir euer Projekt sehr gut, Insbesondere auf den Euro 5er freu ich mich.
Mir sind aber noch ein, zwei Dinge ins Auge gefallen, die mMn noch etwas unstimmig wirken.
1.: Neben den Gangwahltasten ist links ja Platz für 123-Taster. Der freie Platz scheint mir aber in Joshs Video zu klein, der linke Rest vom "Podest" dafür ein wenig zu groß:

2.: Das Heck vom Euro 5 passt mMn noch nicht ganz. Kann es sein, dass die Heckscheibe oben mit der Fensteroberkante an der Seite einigermaßen bündig abschließt? Also jetzt nicht das komplette Glas, sondern nur das durchsichtige. Ich zitiere zur Veranschaulichung mal BussinBus ´s Bilder:
Da ich das beim vorhandenen Facelift ganz stimmig finde, auch nochmal ein Bild aus´m OMSI:

Ansonsten sehen die Busse bisher top aus! Weiter so!
Liebe Grüße, Wagen122
-
Moin,
In der Logfile hab ich jetzt nichts gefunden, außer das irgendwelche Dummys kein Material erzeugen. Das dürfte aber (glaube ich) nicht ins Gewicht fallen. Der Error ist also glaub ich OMSI-bedingt, versuchs einfach nochmal. Wenns dann nicht klappt, weiß ich leider auch nicht weiter.
LG, Wagen122
-
Schick nochmal die Logfile
-
Moin, versuch die Datei nochmal. Ich hab das INIT jetzt nach ganz unten verschoben.
LG, Wagen122
Edit: Whrscheinlich war´s, das der [mesh_ident], an dem sich die Clickspots etc. orientiert haben, fehlte. Das stand dazu in der Logfile:
274 21:40:24 - - Warning: vehicles\München_C2\model\model_WSW17_main.cfg, line 1628: Mesh with Ident Dashboard_trans not found!
Aer wenn´s jetzt funktioniert, ist gut.
-
-
Das ist komisch. Stehen die INIT-Einträge unter den Einträgen des Dash´s? Wenn ja, schick mal die Logfile rein, vielleicht sagt die was..
-
Du schneidest die Einträge des INIT´s aus und fügst sie ganz unten in der Model.cfg wieder ein. Dann änderst du die [Animparent]-Einträge des INIT´s, die "Dashboard_trans" heißen, zu "cp_trans". Mit der Daueranimation hat das nichts zu tun.
-
Die [animparent]-Einträge lauten beim INIT ja Dashboard_trans. Unter den [mesh]-Einträgen lautet der festgelegte [mesh_ident] cp_trans. Somit müsstest du beim INIT die [animparent] von "Dashboard_trans" zu "cp_trans" ändern. Zudem must du die Einträge des INIT´s unter die des Dash´s verschieben. OMSI kann angeheftete Objekte nur zuordnen, wenn der Meshident vor dem angehefteten Objekt festgelegt wird.
Grüße, Wagen122
Edit: Lazarus war schneller.
-
So, es hat funktioniert.
Dieser Wert muss erhöht werden. Danke euch für eure Hilfe
LG Wagen122
-
Danke, ich probier´s gleich mal aus!
-
Danke für die Antwort. Der Knickwinkel an sich reicht mir, es ging mir um den Einschlag der Vorderachse. Inwiefern komplizierter ist das? Die Animationen der Reifen (und des Lenkrads) müssten dann angepasst werden, richtig?
-
Moin!
Da zumindest bei unseren (Ulm) Citaros es möglich ist, durch´s Einlenken den Knickschutz auszulösen, in Omsi (Morpheus-Citaro G E2 V5.1) aber nicht und ich in letzter Zeit, des öfteren Probleme hatte, wegen nicht ausreichendem Lenkeinschlags um manch Kurve zu kommen, wollte ich fragen, ob und wenn ja wo man den maximalen Einschlag "verstärken" kann?
Vielen Dank für eure Hilfe und schönen Abend,
Wagen122
-
Oh sh*t! You´re so right
It should called so:
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_y
90
anim_rot
AFR4_Aufsatz_pos
80
-
Thanks for your answer! with the printer I looked again briefly and changed a bit the entries in the model.cfg:
From
[newanim]
origin_from_mesh
origin_red_z
90
anim_red
AFR4_attachment_pos
80
To:
[newanim]
origin_from_mesh
origin_red_y
90
anim_red
AFR4_attachment_pos
80
Now it works. Surely you are allowed to change the entries in model.cfg?
Best Regards, Wagen122
-
Ich hab noch zwei (unwichtige) Dinge gefunden, die so noch ein wenig unschön sind:
1. Der Drucker öffnet falsch (siehe Bild)

2. Das Licht des (rechten) Blinkers scheint in den Innenraum hinein, ich weiß aber nicht in wieweit sich das unterbinden lässt. (Schneeflocken nicht beachten)

Ansonsten sind die Busse echt top, insbesondere das Modell
Grüße, Wagen122
-
Ok, danke für die Anrwort