Ach stimmt, LE heissen die....mir war der Name "NF" auch irgendwie komsich vorgekommen Danke für den Hinweis.
Beiträge von Wagen122
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Ab dem BS2018 gabs mein ich einen S41xNF Bussines....Obs den im 2016er oder gar noch früher gab, weiß ich nicht
-
-
Weiter auf Rheinhausen unterwegs...
Map: Rheinhausen (Payware, privat modifiziert)
Bus: Citaro Facelift V2 (privat modifiziert mit FareGo ausm (G)Ü)
Repaint: Reifen-Helm von Ibis Citea auf rvb-Grundlack mit Unfallschäden
-
Du müsstest dafür unter den Mesheinträgen einen [newanim] -Eintrag machen. Wie genau das funktioniert, frag mich nicht. Du könntest die aber bspw. in Helvete´s Ur-Facelift mal den Eintrag der Fahrertür anschauen, die geht, wenn ich mich Recht erinner, in Richtung Fahrgastraum auf. Den dann kopieren und unter deiner Schutzscheibe einfügen. Was das mit den Variablennamen in den [newanim]-Einträgen funktioniert, weiß ich nicht ausm Kopf. Da ich mich bisher aber noch nicht genauer damit beschäftigt habe, kann ich dir das nicht 100%ig sicher sagen.
-
Der Atron AFR 4(.10). Ist aber auch in den Vorstellungsvideos oftmals zu sehen.
-
Bisschen bei schlecht Wetter auf Rheinhausen unterwegs....
: Rheinhausen (privat modifiziert)
: Citaro Facelift (G) (mit Morpheus-Mod V2 und der Ticketbox ausm Ü) und O407
-
Stimmt, da hatte ich grad nicht mer im Kopf, das xcf von Gimp so groß abgespeichert werden. Hab grad nachgeschaut, das einfache weiße Grundrepaint vom Citaro wär als *.xcf 33,5MB (!) groß. Da macht das kompriemieren natürlich Sinn. Das Thema ist damit aus meiner Sicht erledigt.
LG, Wagen122
-
Ebend das, *.pdn ist ja auch erlaubt. *.psd wäre noch ne Möglickeit, das abzuspeichern funktioniert aber auch nicht immer problemlos.
-
Moin,
mir ist grad ebend aufgefallen, dass unter den erlaubten Datieformaten das Format *.xcf (verwendet von Gimp) nicht aufgeführt ist. Hat das einen bestimmten Grund oder wurde das schlichtweg vergessen? Falls ja, wäre mein Vorschlag, solang dies im Rahmen des (gut) machbaren liegt, dieses Dateiformat zu erlauben, da ja doch der ein oder andere Gimp verwendet (ich
).
LG, Wagen122
-
Der fürn N passt vorn, hinten nicht (Darius´ N1 ist kürzer als sein N² 3Türer, warum auch immer), steht irgendwo in den Kommentaren...müsste man halt per Daueranimation anpassen, wenn die Sterne vorn/hinten als einzelne o3d´s vorliegen,
-
Du könntest dir, insofern es sich bspw. um einen Taster aufm Dashboard handelt, in die model.cfg gehen und dir den Namen dieses [mouseevent] kopieren. Das dann, wie S.A.D. es beschrieben hat, in die keyboard.cfg eintragen. Voraussetzung ist halt, der Taster hat einen einigermaßen aussagekräftigen Namen, oder du hast eine Idee, wie das [mouseevent] heist. Wirklich explizit "loggen" lässt sich sowas meines Wissens nach nicht.
-
Im VMatrix-Script gabs doch Tatsache bei den Suffixen ein [14. Probiers jetzt aus, mal schauen...
Edit:
Es funktioniert, danke dir! Es lag doch tatsache an den neulichs hinzugefügten Suffixen, ich hatte den Bus bis jetzt nur noch nicht wieder genutzt...somit blieb das unbemerkt.
Grüße,
Wagen122
-
Ich hab jetzt mal auf die schnelle die Dateien (also model.cfg vom Vorderwagen, bus-Datei desselben und die cockpit.osc) mit Notepad++ auf [14 durchsucht. Ergebnis: nüscht. Oder muss ich da irgendwo anders danach suchen?
-
Moin,
ich habe im O530G von Morpheus mit AutoDoor.Mod diverse Sachen modifiziert (Busdatei, Modeldatei, cockpit.osc), der Bus spawnt aber nicht. Daraufhin die cockpit.osc wieder gegen die alte getauscht, die Modellfehler (ich hatte vergessen, O3D´s der Fahrertür zu kopieren
) korrigiert und nach weiteren Fehlern geschaut. Die neuen Modelleinträge habe der Fahrertür aus dem Facelift habe ich inzwischen wieder entfernt. Der Bus spawnt weiterhin nicht. Das ist insofern merkwürdig, da die Logfile nichts außer diesem Fehler bezüglich des Vorderwagens nichts ausspuckt: Error: You want to create vehicle vehicles\MB_O530_G_v5\autodoor_MB_O530 G E3 Main_Omnibus_Pitz.bus - it is invalid!. Der Nachläufer ist, bis auf eine kopierte *.bus-Datei, unangetstet geblieben. Ich hänge mal die *.bus-Datei, die model.cfg und die moifizierte cockpit.osc (die Backup-Kopie) nebst der Logfile an. Falls noch was wie eine erweiterte Logfile oder was auch immer benötigt wird, sagt Bescheid.
Danke für die Hilfe,
Wagen122
Edit: Dateianhänge bis auf Logfile gelöscht
-
Im Groben ja, da hast du Recht. Ich meine aber die Oberkante des Heckfensters im Vergleich zur Oberkante der Seitenfenster. Letztere kann ich bei deinem Foto nicht so gut erkennen, es kann aber auch sein, dass die Rückleuchten zu tief sitzen.
https://www.bus-bild.de/1200/m…ro-iii-swu-ulm-181428.jpg
Hier erkennt man das (bis auf die Heckscheibe) ganz gut.
Grüße, Wagen122
-
Moin!
Insgesamt gefällt mir euer Projekt sehr gut, Insbesondere auf den Euro 5er freu ich mich.
Mir sind aber noch ein, zwei Dinge ins Auge gefallen, die mMn noch etwas unstimmig wirken.
1.: Neben den Gangwahltasten ist links ja Platz für 123-Taster. Der freie Platz scheint mir aber in Joshs Video zu klein, der linke Rest vom "Podest" dafür ein wenig zu groß:
2.: Das Heck vom Euro 5 passt mMn noch nicht ganz. Kann es sein, dass die Heckscheibe oben mit der Fensteroberkante an der Seite einigermaßen bündig abschließt? Also jetzt nicht das komplette Glas, sondern nur das durchsichtige. Ich zitiere zur Veranschaulichung mal BussinBus ´s Bilder:
Da ich das beim vorhandenen Facelift ganz stimmig finde, auch nochmal ein Bild aus´m OMSI:
Ansonsten sehen die Busse bisher top aus! Weiter so!
Liebe Grüße, Wagen122
-
Moin,
In der Logfile hab ich jetzt nichts gefunden, außer das irgendwelche Dummys kein Material erzeugen. Das dürfte aber (glaube ich) nicht ins Gewicht fallen. Der Error ist also glaub ich OMSI-bedingt, versuchs einfach nochmal. Wenns dann nicht klappt, weiß ich leider auch nicht weiter.
LG, Wagen122
-
Schick nochmal die Logfile
-
Moin, versuch die Datei nochmal. Ich hab das INIT jetzt nach ganz unten verschoben.
LG, Wagen122
Edit: Whrscheinlich war´s, das der [mesh_ident], an dem sich die Clickspots etc. orientiert haben, fehlte. Das stand dazu in der Logfile:
Code274 21:40:24 - - Warning: vehicles\München_C2\model\model_WSW17_main.cfg, line 1628: Mesh with Ident Dashboard_trans not found!
Aer wenn´s jetzt funktioniert, ist gut.