Wähle mal das Große Face vom Gehsteig, was in OMSI rausguckt, in Blender aus und drücke Strg+T. Das ist ja momentan ein Face mit gut 20 Vertices, Computer können aber nur mit Dreiecken arbeiten. Wenn du dass so für OMSI exportierst, wird aus dem Face ein Dreieck, und das schaut dann so aus. Mit Strg+T wird das Face korrekt in Dreiecke unterteilt
Beiträge von Wagen122
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Beim Gelenkbus ist bei MAN der Vorderwagen in der Regel kürzer als bspw. bei EvoBus. Dafür ist dann der Nachtläufer länger.
Das resultiert dann in einen anderen (kürzeren) Radstand, wodurch das Kurvenverhalten anders ist, selbst wenn die Gesamtlänge (annähernd) gleich ist.
-
Er möchte den standardmäßigen "Gelenkbus"-Schriftzug, den Darius da an Stelle des "CITARO"-Schriftzuges platziert hat, entfernen.
OfficerX03 schon in der Model-Datei des Nachtläufers probiert?
-
Moin,
ich hatte mir neulichs mal sowas für das Dash fürn Kajosoft-Citaro erstellt und hatte das auf Basis eines eines Fotos (Von direkt oben auf den Teil vom Dash) gemacht. Das hatte ich mir in den Gimp geladen, soweit alle Blindkappen und Schalter rausgeschnitten und dann mit der Funktion "Farbe nach Alpha" den Schwarzton transparent gemacht (weil´s Weiß danach auch leicht transparent war, 1-2 mal kopiert und an selber Stelle drauf wieder eingefügt). Inwiefern es die Funktion in Paint.net gibt, weiß ich allerdings nicht. Das hab ich mir dann geschnappt, auf die Dash-Textur kopiert und entsprechend hingezerrt, dass es passt. Das dürfte, wenn du das mit der Textur vom Urbino-II-Dash machst, noch mehr nötig sein, das ist das Kajosoft-Dash angenehmer.
Schlussendlich sieht´s dann so aus (nur in Blender):
-
Was du auch machen könntest, insofern es sich um Ein- bzw. Ausrückerfahrten handelt, wäre, auf dem Betriebshof zwei Würfel zu platzieren. Einen an der Ein-/Ausfahrt als Ankunfts- bzw Abfahrtszeit und den Zweiten an der Parkposition des Busses, wobei die Abfahrtszeit dann die Auf- bzw. Abrüstzeit angibt. Das böte sich besonders bei Ausrückern an:
Aufrüstzeit (etwa 10min vor Abfahrt (für Starten und Abfahrtskontrolle))
Ausfahrt Betriebsfahrt
Ankunft Starthaltestelle
-
Die Kurzen Hörner (offiziell heißen die glaube ich "Dachspoiler") gibt's aber immer noch zu bestellen. Sieht man zum Beispiel in Post 3.583. Neue Sideguard-Assists, schwarze Dachkanten, aber kurze Spoiler
-
Es gab 2019 auf jeden Fall noch die alte zu bestellen. Hab gerade bei den Hamburger Fuhrparklisten nachgesehen, da gibt's Fotos von 2019er-Wägen noch mit der alten Decke. Spätestens 2020 muss aber in allen Wägen die Neue verbaut worden sein. Es gab da, wenn ich mich richtig entsinne, irgendeine neue Regelung für Notausstieg im Dach, die mit der Alten nicht erfüllt werden konnte.
-
Ich denke mal, dass du die Beschreibvorgänge dann per if-Abfrage lösen kannst, also wenn Variable XY = 1, dann zeige an Stelle AB Zeichen BC an.
Das unterscheidet sich dann aber ja auch von Anwendung zu Anwendung. Bei einer Matrix muss die Scripttextur nur beschrieben werden, wenn sich Linie oder Ziel ändern, läuft jetzt aber der Bildschirm vom Drucker über eine Scripttextur, muss diese schon alleine bei Verstreichen von Zeit aktualisiert werden.
An deinem Beispiel von oben (Tür auf = offen, Tür zu = nix) könnte man das dann in etwa so lösen:
Code
Alles anzeigen1 door0 == {if} 0 (M.V.STLock) 0 (M.V.STNewTex) 0 255 0 0 0 (M.V.STSetColor) "Deine_Font" (M.V.GetFontIndex) s0 0 9 6 l0 0 0 "offen" (M.V.STTextOut) 0 (M.V.STUnlock) {else} 0 (M.V.STLock) 0 (M.V.STNewTex) 0 255 0 0 0 (M.V.STSetColor) "Deine_Font" (M.V.GetFontIndex) s0 0 9 6 l0 0 0 "nix" (M.V.STTextOut) 0 (M.V.STUnlock) {end}
-
Danke, ist korrigiert
-
Morpheus hat das mal in seinem Thread erklärt, vielleicht hilft dir das weiter:
Mods & Soundsets von Morpheus [Fertigstellung von offenen Projekten] - Post 1.734
-
-
-
-
-
Schau in der LogFile mal ab Zeile 900. Da findet OMSI einige .o3d's nicht.
-
Dann geb´ ich mir auch mal Gerolstein..
Kajosoft Citaro (Payware, privat verändert) | SWU Verkehr KOM 121 (UL-A 5121, Bj.2006, ausgemustert 12/2021) | Gerolstein V1.1 -
Normalerweise weißt ein Scriptshare-Error daraufhin, dass in der .bus-Datei im [varlist] und [stringvarlist]-Bereich sich die Einträge unterscheiden, d.h., dass in der main.bus andere Dateien eingetragen sind als in der trail.bus. Das konnte ich hier nicht sehen. Die Einträge sind, soweit ich das sehe, identisch.
-
Servus, habe einen Fehler in der .hof-Datei gefunden. Dort ist im Schulbuskurs 100/01 (Freitags 12:07 ab Gesamtschule Hohenkirchen nach Illmenauer Ring) statt der Haltestelle Eckinger Weg die Haltestelle Erfurterstraße eingetragen.
-
Ich hatte da irgendwann mal am Mx-Citaro auf Basis des AUTO-Tasters aus einer der Leasingvarianten versucht zu basteln. Die erste Tür war da sogar einfacher mit einzubeziehen, die mittlere hab ich dagegen nicht hinbekommen. Kann sonst morgen mal schauen, was ich da für die vordere Tür genutzt habe
-
Ist nicht insgesamt der südliche Teil Hohenkirchens eher von einem Gewerbegebiet dominiert?
Engelshöhe ist Wohngebiet, dessen Anbindung im Falle eines Nachtbusses durchaus lohnenswert sein dürfte, das Gewerbegebiet trennt den Teil vom Bereich um den Bahnhof. Falls straßenbautechnisch möglich käme vielleicht auch eine Direktfahrt, die nicht viel abbiegt, infrage. So wird im hiesigen, etwas außerhalb gelegenen Gewerbegebiet der Nachtbus schnurstracks durchgeführt, während die Tageslinien kreuz und quer fahren und dementsprechend deutlich länger brauchen. Auch gibt es dort eine einzelne, nur vom Nachtbus bediente Haltestelle.
Es wäre ziemlich unrealistisch, wenn die Teilstrecke Herrenhof <-> Wangenbach am Tag nicht befahren werden würde
Das ist gar nicht mal so abwegig. Hier gibt es, als Beispiel, einen Stadtteil, der etwas außerhalb gelegen ist, und Tagsüber aus anderer Richtung angefahren wird. Dort gibt es auch eine Haltestelle, die (inzwischen wieder) ausschließlich vom Nachtbus bedient wird. Für kurze Zeit fur auf einem kurzen Teil der Strecke zwar mal eine Tageslinie mit, die aber lediglich die vorhandene Haltestelle mitgenutzt hat. Tagsüber fährt dort, außer Betriebsfahrten, auch kein Bus.