Beiträge von Wagen122

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Dass ist möglich.

    Wie gesagt, ich habe den Bus nicht und kann da dementsprechend nichts versichern. Hört sich aber an, als ob das ein Taster wäre, der mit Drücken der einen Seite öffnet und durch Drücken der Anderen schließt. Dementsprechend müsstest du zwei Tasten belegen. Eine zum Öffnen, eine zum Schließen.

    Für den Kajosoft-Citaro müsste der Trigger cp_bus_door_all lauten. Den Münchener LC habe ich nicht, da kann ich dir keine Auskunft geben.


    Du kannst aber in der model.cfg vom Münchner LC mal nach dem entsprechenden Schalter suchen. Unter dem Modeleintrag ist ein Befehl [mouseevent] Das, was direkt in der Zeile darunter steht, ist der passende Trigger.


    Zum Belegen der Taste:

    Du kannst alternativ zum durchwühlen der Triggerliste in den Omsi-Optionen auch in der keybord.cfg (OMSI 2\Inputs) einen solchen Eintrag hinzufügen:

    Code
    [entry]
    cp_bus_door_all
    79
    0


    Damit liegt der Zentralschalter des Kajosoft-Citaros auf "Num 1"

    Das sollte recht einfach machbar sein. Du gehst in die model.cfg des Busses, auf dem du die Klima drauf hast, und fügst im Tauschtexturabschnitt folgendes ein (unter [CTC], normalerweise ist der Abschnitt über den Texttexturen, dort sind auch die anderen Tauschtextureinträge für z.B. den Wagenkasten):

    Code
    [CTCTexture]
    Fahrerklima
    Beispiel.Endung <------- hier den Namen der Texturdatei samt Endung eintragen und den Kommentar hier weglöschen ;)

    In die .cti kommt dann ein Eintrag nach folgendem Schema:

    Code
    [item]
    DeinRepaintName
    Fahrerklima
    DeinRepaintOrdner\Tauschtextur_Fahrerklima_Beispiel.Endung

    Prinzipiell kannst du das auch auf andere Texturen anwenden, dass was du unter [CTCTextur] einträgst, ist dann der Name des Texturtausches, welcher dann in der .cti aufgerufen wird.

    Die Datei, die statt der Originalen geladen werden soll, musst du dann natürlich noch bspw. gelb färben :)

    Moin,

    ich suche derzeit nach dem alten Sitzpolster der VGB BremerhavenBus, das zusammen mit den grünen Haltestangen bis kurz nach die Jahrtausendwende verbaut wurde (Siehe hier)

    Weiß jemand, wo ich da was finde, oder hat was entsprechendes rumliegen, das ich verwenden dürfte?


    Über eine Antwort würde ich mich freuen :)


    Gruß, Wagen122

    Wähle mal das Große Face vom Gehsteig, was in OMSI rausguckt, in Blender aus und drücke Strg+T. Das ist ja momentan ein Face mit gut 20 Vertices, Computer können aber nur mit Dreiecken arbeiten. Wenn du dass so für OMSI exportierst, wird aus dem Face ein Dreieck, und das schaut dann so aus. Mit Strg+T wird das Face korrekt in Dreiecke unterteilt ;)

    Moin,

    ich hatte mir neulichs mal sowas für das Dash fürn Kajosoft-Citaro erstellt und hatte das auf Basis eines eines Fotos (Von direkt oben auf den Teil vom Dash) gemacht. Das hatte ich mir in den Gimp geladen, soweit alle Blindkappen und Schalter rausgeschnitten und dann mit der Funktion "Farbe nach Alpha" den Schwarzton transparent gemacht (weil´s Weiß danach auch leicht transparent war, 1-2 mal kopiert und an selber Stelle drauf wieder eingefügt). Inwiefern es die Funktion in Paint.net gibt, weiß ich allerdings nicht. Das hab ich mir dann geschnappt, auf die Dash-Textur kopiert und entsprechend hingezerrt, dass es passt. Das dürfte, wenn du das mit der Textur vom Urbino-II-Dash machst, noch mehr nötig sein, das ist das Kajosoft-Dash angenehmer.


    Schlussendlich sieht´s dann so aus (nur in Blender):

    Was du auch machen könntest, insofern es sich um Ein- bzw. Ausrückerfahrten handelt, wäre, auf dem Betriebshof zwei Würfel zu platzieren. Einen an der Ein-/Ausfahrt als Ankunfts- bzw Abfahrtszeit und den Zweiten an der Parkposition des Busses, wobei die Abfahrtszeit dann die Auf- bzw. Abrüstzeit angibt. Das böte sich besonders bei Ausrückern an:


    Aufrüstzeit (etwa 10min vor Abfahrt (für Starten und Abfahrtskontrolle))

    Ausfahrt Betriebsfahrt

    Ankunft Starthaltestelle

    Es gab 2019 auf jeden Fall noch die alte zu bestellen. Hab gerade bei den Hamburger Fuhrparklisten nachgesehen, da gibt's Fotos von 2019er-Wägen noch mit der alten Decke. Spätestens 2020 muss aber in allen Wägen die Neue verbaut worden sein. Es gab da, wenn ich mich richtig entsinne, irgendeine neue Regelung für Notausstieg im Dach, die mit der Alten nicht erfüllt werden konnte.

    Ich denke mal, dass du die Beschreibvorgänge dann per if-Abfrage lösen kannst, also wenn Variable XY = 1, dann zeige an Stelle AB Zeichen BC an.

    Das unterscheidet sich dann aber ja auch von Anwendung zu Anwendung. Bei einer Matrix muss die Scripttextur nur beschrieben werden, wenn sich Linie oder Ziel ändern, läuft jetzt aber der Bildschirm vom Drucker über eine Scripttextur, muss diese schon alleine bei Verstreichen von Zeit aktualisiert werden.


    An deinem Beispiel von oben (Tür auf = offen, Tür zu = nix) könnte man das dann in etwa so lösen: