Beiträge von Wagen122

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Bei mir ist sobald ich eine Tür öffne die Haltestellenbremse drinnen, welche sich erst wieder löst wenn ich vom Lenkrad auf die Tastatur wechsle um anzufahren. Außerdem funktioniert keine Matrix mehr. Sind das allgemein bekannte Fehler oder weiß jemand wie man das beheben kann?

    Versuch mal, das Gaspedal erst zu treten, wenn alle Türen zu sind. Das ist heutzutage ein Sicherheitsfeature, dass der Bus nicht anfährt, wenn das Gaspedal während nicht vollständig geschlossener Türen betätigt wird, ähnlich dem aus dem Zugverkehr bekannten Nullstellungszwang.


    Die Matrix kann ich nicht nachvollziehen, die hat bei meinem gestrigen Test funktioniert. Eventuell fehlen dir Fonts?

    Die Sitze, die in Perotinus O407 verbaut sind, hat man damals auch im O405N² bekommen. Die einfachen Standard-Schalensitze müssten Standardausstattung gewesen sein. Auch die Hochfest-Sitze hat man in dem Karren bekommen, ich gehe mal davon aus, dass auch die etwas besser gepolsterten Schalensitze, die im O405NÜ meist verbaut wurden, im normalen O405N zu bekommen waren. Hier vielleicht einfach mal bei ihm anfragen, ob du die verwenden darfst. ;)


    Zeitlich könnten auch CSF-Sitze bzw. der Überlandsitz aus dem Integro und Ur-Citaro eingebaut worden sein. Ob das aber tatsächlich gemacht wurde, weiß ich nicht, gesehen habe ich sowas bisher noch nicht.

    Ich hoffe doch mal ganz stark, das auch alternative AI-Listen bereitgestellt werden, zum Beispiel eine mit dem MAN NL NG.

    Und selbst wenn nicht, ist das kein Hexenwerk. Das ist, je nachdem, wie viele Fahrzeuge das sind, in unter 20 Minuten abgeändert. Theoretisch würde sogar reichen, überall nur den Pfad zum Fahrzeug zu ändern, wenn Omsi das Repaint bei dem eingetragenen Bus nicht findet, nimmt er einfach das Standard-Repaint.

    Wenn der Himmel nicht blau ist, ist der Bus halt blau

    Citaro Facelift '09 (Auf Basis von Kajosoft-Citaro, privat & WiP) | BC-RB 813 (Stadtverkehr Biberach/Riß)| Haren


    Schau mal nach, ob die Datei 1px_lm.bmp im Textureordner vom C2 vorhanden ist. Diese wird von der Matrix als Lightmap verwendet, aber nicht mitgeliefert. Ich vermute aber, dass diese im Textureordner vom NLC vorhanden ist.


    Bei "Complete to" immer darauf achten, dass zuerst die ältere Einrastmarkierung ausgewählt wird, also die, die nicht zuletzt verschoben / neu erstellt wurde. Gegen ungewollte Kreise etc.: am besten, falls du ein Stück Straße hast und das mit "Complete to" mit einer anderen verbinden willst, ein kleines (bspw. 1m langes) Stück Straße neu mit ansetzen und dessen Einrastpunkte nutzen. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Editor "S"-Kurven nicht mag. Wenn also die Straßen wie folgt liegen, funktioniert es meistens nicht (Striche stellen Splines dar):


    ________________

    ____________________________________



    Straßen kannst du über das Drücken von Strg aneinander "einrasten". Bei unterschiedlichen Abständen der Pfade musst du dir ein passendes Verbindungsstück zusammenbasteln. Entweder mit Invis- und Terrain-Splines oder du baust ein Objekt. Wenn du Glück hast, gibt´s vielleicht auch schon ein Passendes, das ist aber eher die Ausnahme.

    Scripts sind das keine. Aber prinzipiell so wie für´n Citaro. Du kannst dir den Eintrag vom Citaro kopieren und darunter zweimal einfügen. Dann änderst du cp_bus_door_all zu deinen neuen Triggern ab. Einer ist dann fertig. Für den anderen gehst du in die Omsi-Optionen, suchst im Reiter "Tastatur" in der Liste nach den neuen Triggern (wahrscheinlich ganz unten). Einen der Beiden wählst du dann aus und änderst die Tastenbelegung ganz normal auf "Num 3".


    Dass kannst du auch mit jedem anderen Trigger machen. Ich dupliziere da immer den letzten Eintrag aus der keyboard.cfg und ändere den Trigger. Das Belegen der Taste nehme ich dann in den Omsi-Optionen vor, damit erspart man sich das Durchsuchen der Triggerliste, die mit der Zeit ja immer länger und unübersichtlicher wird, wenn man (wie ich) ab und an weitere Busse installiert ^^

    Dass ist möglich.

    Wie gesagt, ich habe den Bus nicht und kann da dementsprechend nichts versichern. Hört sich aber an, als ob das ein Taster wäre, der mit Drücken der einen Seite öffnet und durch Drücken der Anderen schließt. Dementsprechend müsstest du zwei Tasten belegen. Eine zum Öffnen, eine zum Schließen.

    Für den Kajosoft-Citaro müsste der Trigger cp_bus_door_all lauten. Den Münchener LC habe ich nicht, da kann ich dir keine Auskunft geben.


    Du kannst aber in der model.cfg vom Münchner LC mal nach dem entsprechenden Schalter suchen. Unter dem Modeleintrag ist ein Befehl [mouseevent] Das, was direkt in der Zeile darunter steht, ist der passende Trigger.


    Zum Belegen der Taste:

    Du kannst alternativ zum durchwühlen der Triggerliste in den Omsi-Optionen auch in der keybord.cfg (OMSI 2\Inputs) einen solchen Eintrag hinzufügen:

    Code
    [entry]
    cp_bus_door_all
    79
    0


    Damit liegt der Zentralschalter des Kajosoft-Citaros auf "Num 1"

    Das sollte recht einfach machbar sein. Du gehst in die model.cfg des Busses, auf dem du die Klima drauf hast, und fügst im Tauschtexturabschnitt folgendes ein (unter [CTC], normalerweise ist der Abschnitt über den Texttexturen, dort sind auch die anderen Tauschtextureinträge für z.B. den Wagenkasten):

    Code
    [CTCTexture]
    Fahrerklima
    Beispiel.Endung <------- hier den Namen der Texturdatei samt Endung eintragen und den Kommentar hier weglöschen ;)

    In die .cti kommt dann ein Eintrag nach folgendem Schema:

    Code
    [item]
    DeinRepaintName
    Fahrerklima
    DeinRepaintOrdner\Tauschtextur_Fahrerklima_Beispiel.Endung

    Prinzipiell kannst du das auch auf andere Texturen anwenden, dass was du unter [CTCTextur] einträgst, ist dann der Name des Texturtausches, welcher dann in der .cti aufgerufen wird.

    Die Datei, die statt der Originalen geladen werden soll, musst du dann natürlich noch bspw. gelb färben :)

    Moin,

    ich suche derzeit nach dem alten Sitzpolster der VGB BremerhavenBus, das zusammen mit den grünen Haltestangen bis kurz nach die Jahrtausendwende verbaut wurde (Siehe hier)

    Weiß jemand, wo ich da was finde, oder hat was entsprechendes rumliegen, das ich verwenden dürfte?


    Über eine Antwort würde ich mich freuen :)


    Gruß, Wagen122