Train Simulator / TSW: Neueste Grafik, detaillierte Umsetzung, z.T. große Modding-Community
Naja, das muss man etwas differenzieren. Im TS gibt es eine große Modding-Community, aber keine neueste Grafik (wenn auch immernoch besser als OMSI und LOTUS im Moment), in TSW gibt es leider wenig Modding-Möglichkeiten, und das wird wohl auch in der angekündigten Version 2 so sein.
SIehst du das beim selben Entwickler ernsthaft als Problem?
Ich sehe das Erreichen von OMSI nicht als Problem, aber das Street-Modul bietet momentan keinen wirklichen Fortschritt zu OMSI. Man könnte hoffen, dass die Grafik mal besser wird, aber da macht wohl momentan die Performance einen Strich durch die Rechnung. Jedenfalls sieht man in Videos LOTUS meist mit niedrigen Grafikeinstellungen, sodass die ohnehin schon nach Playmobil aussehenden Bäume zu häßlichsten Pappaufstellern werden und der Rest 1 zu 1 wie OMSI wirkt. Dazu brauche ich kein neues Spiel für 40 Euro.
Die TS/TSW-Reihe hat meiner Meinung nach ein riesiges Problem damit was alles um das reine Fahren herum liegt. Das ist nämlich in den Spielen meistens einfach nicht vorhanden. Also sowas wie Zug aus der Abstellung aufrüsten, zum Bahnsteig rangieren, verstärken, schwächen während der Fahrt... Da ist das Fahrplansystem wie in Omsi (und dann bestimmt auch Lotus) deutlich ausgereifter und näher an einem realistischen Betrieb als "Ich fahr von Bahnhof A nach Bahnhof B". Ja, er mag ganz hübsch aussehen. Aber mir reicht der Simulationsaspekt der Aufgaben eines Tf nicht.
Das Zentrum des TS - man kann diesen nicht in einen Topf mit dem anderes organisierten TSW werfen - ist das Aufgabensystem. Das kann man gut oder schlecht finden. Aber es bietet definitiv auch, natürlich mit Grenzen, die Möglichkeiten zu Rangieren, abzustellen, aufzurüsten usw. Und wenn man auf einer originalen Strecke ein Szenario mit originalem KI-Verkehr fährt, hat das schon seinen Reiz. Und vergiss nicht, dass das Aufrüsten oft garnicht zu den Aufgaben des Streckenlokführers gehört: Fernzüge werden bereitgestellt, S-Bahnen bleiben aufgerüstet.
Also wenn du Lotus als bereits "auf dem Markt" einschätzt, dann ist da Hopfen und Malz verloren.
Aber das ist ja eben das Problem. Lotus muss schleunigst auf den Markt kommen und damit fertig werden, sonst ist es bei Release schon hoffnungslos veraltet. Ich finde die Ansätze, die die Grafik bietet, schon ziemlich gut, aber wenn man da aktuell bleiben wollte, wären z.B. Echtzeitreflektionen und nicht auf die Performance drückende 3D-Vegetation und Schatten Pflicht. Ersteres scheint mir nicht geplant zu sein, die anderen beiden Dinge sieht man, wie schon geschrieben, aus Performancegründen meist abgeschaltet.
Und dann ist da eben noch dieses bescheuerte Containersystem, das die Modbarkeit extrem kanalisiert und einschränkt. Ja, das sage ich auch, nachdem gerade ein Bus von mir unerlaubt gecrackt und in ein anderes Spiel konvertiert wurde.