Beiträge von Perotinus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Werden die Gebiete großzügig umgestaltet, die Häuser ausgetauscht oder bleibt die Szenerie überwiegend erhalten?

    Also, genau können dir das dann lvbfan und Tristan beantworten, aber im Prinzip soll die Bebauung erhalten bleiben, einige Laubwälder werden durch die typischen Fichtenwälder ersetzt. Die Häuser werden zum Teil übernommen, vor allem in den Städten, aber mit regionaltypischem Schiefer statt roter Ziegeln gedeckt. Der Fachwerkstil von Nordhessen und Thüringen (z.B. Schmalkhalden als Fachwerkstadt im Thüringer Wald) ist sehr ähnlich, sodass ich da die "Verpflanzung" absegnen konnte :-) Die fertigen Städte und Dörfer sind allesamt sehr überzeugend und vermitteln die richtige Thüringer Wald-Stimmung.

    Cäpt´n Slow Wie gesagt, wir haben schon eine Grundidee, die wir selber noch weiter entwickeln werden, wenn der Bus repaintbar ist. Momentan macht das noch keinen Sinn. Einen Communitywettbewerb wie bei Bad Hügelsdorf wird es hier nicht geben, denn dafür haben wir selber genug Ideen :-) Aber ihr könnt nach Release natürlich euer eigenes OVR-Farbschema entwickeln.

    Ich kläre an dieser Stelle mal auf, warum ich so prominent unter den Projektbeteiligten aufgelistet bin.


    1. Ich habe es "drüben" schon erwähnt gehabt: Meine seit inzwischen acht Jahren nicht fertig werdende Map Launemünde wird zu großen Teilen in dieses Projekt integriert und dabei wirklich genial von lvbfan und Tristan auf ihr Niveau angehoben.


    2. Wir planen umfangreiche KI-Fahrzeuge passend zum Jahr 2004 für diese Map, deren Entwicklung meine Aufgabe sein wird.


    3. Es wird zu dieser Map der passende Bus gebaut - wie ihr schon sehen konntet der Setra S315UL. Wir haben uns für diesen entschieden, da er 1. in dieser Form noch nicht für OMSI entwickelt wurde, während andere Längen (LnD) und Höhen (Stapellurch) schon existent oder im Bau sind, 2. für das Jahr 2004, wie wir denken, kein Überlandbus passender und typischer ist, und wir 3. alle drei Fans dieses Busses sind :-)

    Welche Varianten ich baue ist noch nicht ganz sicher. Vor allem die Frage ob Euro 2 oder Euro 3 oder beides kann noch nicht entschieden werden. Wir planen für die Soundaufnahmen einen Ortstermin bei einem Original, und je nach dem, welchen Motor der dann verbaut hat, entscheidet sich auch die Umsetzung in OMSI. Aber, wie ihr euch denken könnt, wegen der Corona-Krise liegt dieser Termin momentan auf Eis. Verschiedene Tür- und Frontformen sind aber geplant oder zumindest angedacht. Das baue ich aber erst, wenn der Rest des Busses komplett fertig ist.

    Der Stand des Modells ist - auch dank der Corona-Krise - schon recht weit. Außenmesh und Innenraum sind im Prinzip bis auf Details fertig, momentan sitze ich am Fahrerplatz (natürlich der originale Setra-FAP!).

    Ich versuche bei diesem Bus alles, was ich durch meine letzten Projekte gelernt habe, einfließen zu lassen und den Bus so detailiert zu bauen, dass er zumindest in die Nähe des Niveaus der Map kommt.


    Die Bilder zeigen den Stand von heute, also ohne Cockpit in der Euro 2-Ausführung.


    Cäpt´n Slow Wir haben da schon Ideen, entscheiden das aber später intern. Ich baue meine Busse immer zuerst in weiß :-)


    Hallo zusammen,


    ich versuche jetzt seit gestern abend erfolglos den O 307 auf die Webdisk hochzuladen. Irgendwie komme ich nicht auf den Server. Ich habe es mit zwei Browsern (Opera + Firefox) probiert. Ich habe mich gestern angemeldet und per Maillink das Konto aktiviert. Mache ich irgendwas falsch oder liegt der Server brach?


    Viele Grüße,
    Perotin