Das ist der Euro 2-Motor. Ob der wie ein Citaro gleicher Baujahre klingt, kann ich mangels Vergleichserfahrungen nicht sagen. Er klingt aber wie ein Euro 2-Setra
Beiträge von Perotinus
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Der Bus stellt momentan die Baujahre ab ca. 1999 bis 2002 dar. Ob ich die "Urversion" auch noch baue, weiß ich noch nicht, da da meine Quellenlage etwas dünner ist. Und da gab es doch viele Detailunterschiede, wie andere Radkästen innen, andere Haltegriffe, andere Lüftergitter am Heck, Auspuff gerade nach hinten raus, und nicht zuletzt in den ganz frühen noch das ZF-Getriebe mit dem abgeknickten Schalthebel.
Der Boden ist erstmal nur eine "Arbeitshypothese", und er wird später auch einfach per Texturtausch zu wechseln sein, genauso wie der Teppich an den Wänden.
Der alte Fahrersitz war übrigens aus dem O407 "facelift" geklaut und nur ein Dummy. Einen ähnlichen gab es auch im Setra, aber mit anderen Polstern und auch an vielen Stellen anderer Ausstattung. Vielleicht mache ich den noch als Variante, aber der "große" hier ist erstmal die Basis, die dann auch in den Euro 3 übernommen werden kann.
-
Täuscht das auf den Bildern, oder ist der rechte Außenspiegel tatsächlich relativ dünn?
Ich habe gerade nochmal nachgemessen: Das sollte so eigentlich stimmen. Also vermutlich täuscht das.
-
-
Kein Stress, das sind ja alles keine spielstörenden Fehler. Sammelt erstmal Fehlermeldungen und macht EIN Update.
-
Davon abgesehen passt der Sound nicht zum dargestellten Busmodell. Im Addon ist ja ein Euro-6-MAN enthalten,
Ich kann nur für den Innensound sprechen. Dafür habe ich von Oglu eine Aufnahme bekommen, aus der sowohl die Soundfiles entstanden sind, woran ich mich aber im "Arrangement" auch orientiert habe. Ob das ein Euro 6 war, kann ich natürlich nicht definitiv sagen. Nach ein bisschen Youtube-Surfen finde ich allerdings nicht, dass der Sound weit vom Euro 6-Original weg ist:
Sound vom Lion's City G (MAN A23) (MAN GN18) - Wagen 4904 - der BVG - YouTube
[Sound] MAN Lions City €6 ÖBB Postbus (BD 14091) Huma Eleven Shuttle - YouTube
[Sound] MAN Lion's City A21 der Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH, Siegen (Wg. 421/521) - YouTube
-
Der O303 hatte noch nie eine grüne Nachtbeleuchtung!? Die hatte ich zuletzt im Setra gezeigt...
-
Entpacke den Inhalt der Zip in den OMSI-Hauptordner. Im Schaltwagen hatte ich das korrigiert, im Automatik offenbar nicht...
-
Schönes Update!
Ein paar kleine Anmerkungen zum Bus:
1. Es fehlt der Sound zum anlegen der Federspeicherbremse
2. Ist es so gewollt, dass es keine optische Rückmeldung über Leuchtmelder oder Display gibt, wenn der Retarder aktiv ist?
3. Mir kommen die Bremsen sehr schwach vor, vor allem im Solobus. Ich bekam eben trotz Vollbremsung kein Gemecker der Fahrgäste.
4. Das hätte ich auch selber machen können: Der Klimaanlagen-Lüftersound hat Loop-Knackser.
Und was zur Tram:
Hieß es nicht, die Tram würde nicht mehr in der Fahrzeugauswahl auftauchen? Bei mir ist die da immernoch drin.
Aber das Logfile spuckt keine Errors (Erroren? Errori) mehr aus. Es bleiben aber nach wie vor extrem Nachlade-Standbilder. Aber das kriegt ihr bestimmt noch hin. Ich mag das Addon weiterhin sehr gern!
-
Ich hatte gerade ein Update, das aber definitiv nicht den Bus aktualisiert hat.
-
Ich bin mit dem Setra in der Basisversion bald fertig. Vielleicht finde ich dann mal ein bisschen Motivation (kein Versprechen!)
-
Wenn ich den O407 jetzt schnell fertig machen würde, hätte er wenig cti-Optionen. Da wär dann das Geschrei auch groß. Leider kosten solche Details immer ziemlich viel Zeit. Zeit, die ich in ein im Kern veraltetes Modell oder in ein zeitgemäßes stecken kann. Meine Motivation geht irgendwie immer zu letzterem...
-
Blöd ist halt nur wenn der Ton direkt schroff und abwertend wird,
Ja, absolut. Das ist dann aber auch nicht mehr konstruktiv, sondern destruktiv. Ich denke, wie gesagt, dass es durchaus erlaubt ist, auch kleine Fehler, wie die Nebelscheinwerfer anzusprechen und dass man die (eben konstruktiv) Kritisierenden dafür nicht anmachen braucht. Ob du, oder wer auch immer gerade der angesprochene Modder ist, dann Lust und vor allem Zeit hast, da nochmal Hand anzulegen, ist deine Sache. Und deine Entscheidung dazu haben dann eben auch wir User zu akzeptieren.
Wie immer ist es der Ton, der ausschlaggebend ist. Über sachlich-freundliche Kritik braucht sich niemand aufregen. Und dann muss ich mich nicht über die Sich-Aufregenden aufregen. Und insgesamt bleibt alles entspannter und wir haben einfach Spaß an unserem Hobby
-
Sind es Bugs? Nein!
Es wird leider immer so bleiben mit dieser Nietenzählerei...Und es wird immer so bleiben, dass irgendwer (in der Regel nicht der Erbauer!) mit konstruktiver Kritik nicht umgehen kann.
Natürlich sind kleine Unsauberkeiten am Modell kein Grund, dass eine Bus unspielbar wird. Aber mit diesem Wissen vorgetragen freuen sich eigentlich die meisten Modder über solche Hinweise, weil man ja auch nicht jede Ecke eines Busses kennen kann und auch durchaus mal Details übersieht. Und - ich kann da jetzt natürlich nur für mich sprechen - man hat ja, gerade als Freeware-Modder auch den Anspruch an das Ergebnis, dass es sauber und möglichst originalgetreu wird. Es gibt auch Modder, die ihre Modelle "hinrotzen", um Fame abzugreifen, aber keinen hohen Anspruch an das Ergebnis haben. Aber in diese Schublade würde ich Morphi jetzt keinesfalls stecken. Von daher finde ich, man sollte auch kleine Fehler melden, sachlich, konstruktiv ohne Vorwurfsvollen Unterton - wie eigentlich immer. Und mir persönlich geht es langsam auf den Wecker, wenn sowas dann als Nietenzählerei abgetan wird von Leuten, die offenbar niedrigere Ansprüche haben als der Kritiker. Was der Erbauer für korrigierenswert hält entscheidet er sowieso selbst. Und das hat hier im Thread meiner Meinung nach nicht ausdiskutiert zu werden
Wer 100%igen Realismus haben will, sollte Busfahrer werden!
Ganz blödes Argument. Es geht hier um Modellbau. Der Witz dabei ist eben, dass man die Realität abbildet und nicht selbst erlebt. Du sagst ja auch niemandem: "Wenn dir der Tatort im Fernsehen nicht gefällt, dann geh doch selber zur Kripo. Und wo ich gerade das Beispiel habe: Den einen stören Logikfehler im Film, den anderen nicht. Trotzdem kann man sie nicht wegreden.
Hin und wieder wundere ich mich nicht mehr, warum der ein oder andere seine Projekte einstellt...
Ich kenne niemanden, der wegen konstruktiver Kritik hingeschmissen hätte. Das kommt eher durch "Bei uns haben die Busse grüne Haltestangen mit blauen Punkten, deiner ist falsch und damit scheiße", oder "wieso hast du Idiot nicht auch noch die grünen Haltestangen eingebaut, bitte fixen, bis gestern!!!!" (ich übertreibe und habe bewusst den jeweiligen Unterton ausformuliert.)
Ich würde mir wünschen, dass auch normale User konstruktive Kritik erkennen und schätzen würden und sie nicht immer mit unsachlichem Gebashe in einen Topf werfen würden. Ich will mir jetzt nicht anmaßen für Morpheus zu sprechen, das hier ist meine Meinung als Modder.
-
Auf die Außensounds bin ich ja auch mal gespannt
-
Projekt Essen Habt ihr bei der Tram auch die png-Texturen auf dds umgestellt? Die Tram ist bei mir nämlich auch ein heißer Kandidat zum schwarz werden
-
dass ist schon klar. Grundsätzlich können die Performance dank der 32 bit Programmierung vom Hauptspiel nicht besser werden. Und das ganze Hin und Her Umbau nimmt sehr viel Zeit im Anspruch. 95% aller Gebäude besitzen die 2x2k Texturen.
Ja, Performance ist glaub ich der falsche Begriff, den ich benutzt habe. Die FPS sind auf der Map aber auch nicht besonders schlecht, verglichen mit z.B. Aachen, das passt schon. Nur die Nachladeruckler sind enorm, und die liegen, zumindest teilweise, an falschen Texturen. Ich hab mir die schonmal geändert, deswegen habe ich keinen originalen Texturordner mehr. Aber das waren deutlich mehr als 5% mit falschen Texturen, ich würde eher noch eine 0 dranhängen. Aber ist auch egal, hauptsache, ihr habt auf dem Schirm, dass da noch etwas Arbeit wartet
-
-
Ich würde mich auch sehr über eine Optimierung der Bestandsstrecke freuen, konkret in zwei Punkten:
1. Performanceverbesserung durch Umstellung der Texturen auf dds im 2^x-Format (momentan vornehmlich png in willkürlichen Auflösungen, was zu den krassen Nachladern führt)
2. Überarbeitung vieler Gebäude, die durch überflüssiges Smoothing keine Kanten für vernünftige Lichtreflexion haben
Ich mag die Karte eigentlich sehr gerne und sehe Potenzial. Aber leider sieht man auch sehr deutlich, dass die Erbauer im Verlauf des Projektes viel dazugelernt haben. Deshalb sind z.B. die früheren Objekte einfach fehlerhafte Performancekiller. Und da geht es leider nicht um einzelne Mülleimer, sondern um ganze Straßenzüge. Ich hoffe, dass man sich, wenn man jetzt die Verlängerung der 154(?) fertig hat, erstmal der grundlegenden Überarbeitung der alten Bereiche widmet. Das würde die Map auf ein wesentlich höheres Niveau heben.
-
Wie sieht es aus, wenn man die Schrift nach Fotos des Originalbusses z.B. in einem Vektorgrafikprogramm selbst zeichnet? Ich mein, es gibt so viele Schriftarten, die bei Werbung oder ähnlichem verwendet werden, wo man garnicht rausbekommt, wie die Schriftart tatsächlich heißt. Dann handelt es sich doch eigentlich nicht um eine Benutzung der Schriftart, sondern um eine Reproduktion eines grafischen Vorbildes, oder? Es wäre ja dann in OMSI auch kein Font mehr.