Es wäre übrigens wünschenswert, wenn du zu deinen Soundmods noch Demoaufnahmen oder Videos ergänzen würdest. Die Katze im Sack lädt man nur ungern...
Beiträge von Perotinus
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Das könnte zudem auch an der in diesem Fall noch nicht ganz optimalen Textur liegen. Ich habe versucht, den Silber-Effekt etwas zu unterstützen, weswegen die Ränder etwas (zu) dunkel sind.
-
Heute bin ich mal wieder dran mit Bildern.
Ich habe in den letzten Wochen den AFR200 samt Zahltisch komplett von Null neu gebaut und iTram hat ihn mit einem vorbildnahen Script ausgestattet, sodass hier auch die Funktionen über die bisher nur auf dem MR-Standardscript basierenden hinausgehen. Lasst euch überraschen!
Zudem habe ich mit Tristan nun das Design der "Omnibus Verkehr Rennsteig GmbH", kurz OVR, festgelegt. Die Grüntöne sind schlicht und nehmen die Farben der Landschaft auf, Akzente werden dann verschiedene Werbungen setzen.
-
-
Hier noch ein neues Video von Nordrheintv:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Sound, den man hier hört, finde ich gruselig. Motor- und Getriebesounds scheinen Mono zu sein. Keine Ahnung, ob das nur, wie bisher immer bei TML, lieblos gearbeitet oder am Spiel selber liegt. Vermute eher ersteres. Klingt jedenfalls nicht nach Bus, was da rauskommt.
-
Ich werfe auch hier nochmal ein Interview ein:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sodass jede Linie mit einem Fahrzeug 30€ kostet und man für den Gesamtumfang ein paar tausend Euro hinblättern darf?
Das ist dann eben auch wieder der Vorteil von guter Modbarkeit à la OMSI: Einsteigermods, wie Repaints oder Grundorf-Erweiterungen waren und sind sehr leicht, sodass allen ein Einstieg ins Modding ermöglich wird und einige dann eben auch dran bleiben und uns geniale Karten o.ä. bauen. Im TS ist die Hürde da meines Erachtens wesentlich höher. Schon das Installieren eines Repaints ist vergleichsweise komplex, das Erstellen erst recht, von Objekt- und Kartenbau will ich garnicht reden. Deswegen ist das ganze System da sehr kommerzialisiert.
Edit: Habe gerade noch ein Interview entdeckt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gut, ob es wirklich Konkurrenz ist, entscheidet AUCH, wie umfangreich die Modding-Möglichkeiten sind. Erfahrungsgemäß sind Simulatoren ohne Offenheit für Modding schnell mal Totgeburten.
Und ja, ich würde mich auch sehr über Busse im Spiel freuen, weil ich mit Straßenbahnen nix anfangen kann
-
Da es endlich mal wieder diskutable Neuigkeiten zum TML-Simulator "The Bus" gibt, machen wir doch einfach auch mal einen Diskussionsthread dazu auf
Hier gibt es den Part aus dem Aerosoft-Stream:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mich hat das, was man da sieht, ehrlich gesagt nicht umgehauen. Die Grafik gefällt mir garnicht, es ist alles schrecklich überbelichtet, wie man es auch aus TSW usw. kennt. Den Sound will ich nicht beurteilen, das scheint da im Stream stark auf Mono runtergebrochen gewesen zu sein. Auch hier wurde leider wenig über die technische Umsetzung der Fahrzeuge geredet: Gibt es eine funktionierende Getriebesimulation?
-
Da im Aerosoft-Stream gerade der TramSim von ViewApp angekündigt wurde, mache ich mal einen neuen Thread zu dem Thema auf.
TramSim - Der Straßenbahnsimulator bei Steam
Das Projekt klingt sehr spannend, die Optik der UE4 gefällt mir hier auf den ersten Blick tatsächlich deutlich besser, als in anderen Spielen.
Offen geblieben ist im Aerosoft-Stream leider die Frage nach der Modbarkeit.
-
Alternative wäre die Exit-Points weiter nach innen zu verlegen, was allerdings zur Folge hat, dass die Leute dann beim Aussteigen kurz im Bus-Boden versinken. Ich weiß garnicht mehr, wie das damals bei den SD 200 gelöst war.
-
Ich weiß nicht, wie es im aktuellen Fall aussieht, aber das kann durchaus was mit der Renderreihenfolge zu tun haben: Wenn das getönte Glas auf der einen Seite im Index nach der Beklebung steht, auf der anderen davor, dann sieht man es auch entsprechend hinter oder vor der Beklebung. Ich bin aber grundsätzlich der Meinung, dass die Beklebungsebene nach dem Glas stehen sollte, da im Original ja Beklebungen auch von außen aufgebracht werden. Das führt schon immer bei den Alterr-Citaros und Derivaten zum EIndruck, als wären die Vollwerbungen von innen an die Scheiben geklebt.
-
Die Klangcharakteristik des Motors ist bei Mercedes und Setra gleich, aber alle verbauten Teile im Bus, dienen als Ressonacekörper und verändern den Klang im Bus.
Mit dem Motor kann man das aber nicht vergleichen, da da der Klang durch ganz viele Faktoren wie Einbaurichtung und -ort, Schalldämmung, Aufhängung, Abgasführung usw. entscheidend beeinflusst wird.
Eine Tür dagegen ist, wenn es sich um das gleiche Zulieferer-Modell handelt, in jedem Bus mehr oder weniger gleich an der gleichen Stelle eingebaut. Klar, der Resonanzraum im Bus beeinflusst das, aber der ist an dieser Stelle auch ziemlich ähnlich. Ich denke, dass z.B. beim Dreitürer die Unterschiede zwischen Tür 2 und 3 größer sein dürften, als bei Tür 2 MAN und Tür 2 MB - vorrausgesetzt, es handelt sich wirklich um das exakt gleiche Türmodell.
Übrigens darf man auch nicht vergessen, dass auch exakt gleiche Türen unterschiedlich klingen können, weil es z.B. Abweichungen in den beweglichen Bauteilen gibt, oder weil benachbarte Bauteile vibrieren. Das kann aber auch bei gleichen Bussen passieren.
Ich mache es mal konkret: Als ich den O407 baute, bekam ich von maxo3 originale Türsounds, die exakt genaus klangen, wie die vom MAN ÜL, die ich schon hatte. Beide haben das gleiche Türmodell offenbar gleich verbaut.
Was ich sagen will: Natürlich kann eine Tür im MAN anders klingen als im Citaro, aber sie kann genauso im Citaro anders klingen als im anderen Citaro. Es gibt nicht zwingend DEN richtigen Klang. Deswegen halte ich von Aussagen wie "So klingen die Türen im C2 nicht" nichts, weil sehr wenige Menschen hier einen derart globalen Überblick über alle möglichen Formen und Einbauformen von Türen haben, dass sie dieses Urteil fundiert fällen könnten. Anders sieht es aus, wenn jemand sagt: "ich fahre täglich mit den C2 der BVG und finde, dass der Türsound nicht dem Original entspricht." Und am besten noch "ich mache morgen eine Vergleichsaufnahme".
Es geht mir nur darum: Nur weil etwas anders ist, als vor der Haustür, ist es nicht zwingend falsch. Deswegen mag ich solche pauschalen Aussagen nicht.
-
Nun, wenn beim einen wie beim anderen die gleichen AST von Bode oder Webasto oder wemauchimmer verbaut sind, dann klingen die auch in einem MAN fast genauso wie in einem Mercedes. Ich denke mal, dass es bei Türen im NF-Bus auch nicht so viele verschiedene Einbaumöglichkeiten gibt, die den Klang beeinflussen könnten.
-
In echt gibts den Taster nur mit Türfreigabe, wofür braucht man den Taster denn ohne Türfreigabe?
Viele Fahrer nutzen die Haltestellenbremse, um z.B. an Ampeln nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen zu müssen. Aber dass das in Berlin an die Türfreigabe gekoppelt ist, wissen wir ja seit dem Release von OMSI 1
-
Dietmar Schaut euch nochmal das "Rosinenbrummi"-Repaint an. Das offenbart, dass mit dem Mapping im Bereich der Klappfenster noch optimierungspotenzial ist
-
Es wurde an die Öffentlichkeit gebracht. Das hätte nicht sein müssen.
Naja, Kernaussage von Viewapp war ja: Wir machen hier erstmal nicht mehr weiter. Die muss ja die Kunden irgendwie erreichen. Und wenn du sowas raushaust, brauchst du auch ne Begründung, weil dich ALLE danach fragen werden. Also lieferst du die gleich mit, und zack ist alles öffentlich.
Ich glaube, es ist für uns, ohne Akteneinsicht, schwer möglich, die Situation neutral und unparteiisch zu betrachten. Fakt ist, dass Viewapp seine LOTUS-Arbeit hingeschmissen hat und das zwischen Viewapp und Oriolus in beide Richtungen die Vertrauensbasis verpufft ist. Und dafür wird es Gründe geben, die wir sicherlich nur fragmentarisch kennen.
Es ist aber tatsächlich auch so, dass Oriolus mangels nachvollziehbarer öffentlicher Gegendarstellung momentan argumentativ deutlich schlechter da steht. Die Gründe dafür kennen wir hier wieder nicht, aber die spielen für den aktuellen Eindruck auch keine Rolle. Die Aussage über Viewapp und die Kontrolle des Lebens dagegen schon, denn sie zeigt mal wieder, dass Janine auf sachlich vorgetragene Kritik (unabhängig davon, ob sie zutrifft) meist nicht mit Argumenten, sondern mit einem diplomatischen und offentlichkeitsstrategischen Super-GAU reagiert.
Was halt malwieder ne unnötige Aussage ist, zumal sie gelogen ist. Ihnen wurde nie zugesichert das die KI 2019 fertig ist, das hat ViewApp nur mal wieder in verschiedenste Aussagen reininterpretiert.
Ich würde ja davon ausgehen, dass man mit Entwicklern, die bereit sind, schon während der EA-Phase in die Addon-Entwicklung einzusteigen (und damit das EA-Spiel attraktiv machen), so klar und ausreichend kommuniziert, dass solche Fehlinterpretationen nicht vorkommen können. Man scheint sich hier der, vielleicht nicht rechtlichen, aber doch moralischen Verpflichtung gegenüber den Addon-Entwicklern nicht ganz bewusst zu sein. Aber gut, ich verstehe eh nicht, wie man in der EA-Phase schon Payware-Addons veröffentlichen kann bzw. das zulassen kann.
-
Da von Viewapp ein ausführliches und nachvollziehbares Statement kam, von Janine aber nur "Wer viewapp glaubt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren", fällt es deutlich leichter, Viewapp glauben zu schenken. Und unter "abrotzen" würde ich auch weniger die sachlichen, aber sehr kritischen Äußerungen von Viewapp zählen, sondern vielmehr Janines zynische Entgleisung.
Edit: Ups, da war SH mit gleichem Inhalt deutlich schneller
-
Nun, wenn Viewapp da mit drin stecken sollte, lässt das hoffen, da man da die OMSI-Szene, die ein eigentlich uraltes Spiel am Leben erhält, dort kennt. Deshalb könnte man die Notwendigkeit von Moddingmöglichkeiten kennen. TML z.B. hat man hier in der Szene nie bewusst gesehen.
Andererseits kommt es auch an, was die Engine da ermöglicht - es sieht ja stark nach UE4 aus. Und mit der und dem Modding scheitert gerade TSW mit einer Mischung aus "nur eingeschränkt möglich" und "zu komplex für Laien". Aber schaun wir mal, ob wir am Freitag mehr wissen. Ich bin gespannt. Bewegung im ÖPNV-Simulator-Markt ist immer erwünscht.
-
Mal wieder eine Testfahrt in Rheinhausen absolviert. Leider scheint mir eine automatische Steam-Reparatur oder ein Update meine ent-spandaute Innenstadt überschrieben zu haben. Naja, die Karte fesselt mich eh nicht so sehr...