Beiträge von Perotinus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    CCLC Danke für den inhaltsfreien Post. Ohne jetzt Tatras Post bewerten zu wollen: Was am Post ist eine Schande? In welchen vorgeworfenen Dingen ist er 100 mal schlimmer? Welche Versuche werden umgelenkt? Womit genau zieht er die Webdisk in den Dreck? Mach dir doch bitte mal die Mühe auch ein paar Begründungen in deine Tirade einzuflechten. Oder hast du nur einen Aufhänger gesucht, dich hier auszuklinken? An einem ernsthafen Austausch über LOTUS scheinst DU ja nicht interessiert zu sein, wenn du so große Bogen um unsere Fragen machst.

    Sehe ich auch so. Mich würde von der LOTUS-Seite nämlich vor allem mal eine Reaktion auf zwei der hier schon öfters gebrachten Haupt-Kritikpunkte freuen:

    1. Die sehr, in meinen Augen viel zu sehr kanalisierte Moddingfreiheit durch das Containersystem

    2. Die in Frage gestellte Reihenfolge erst Features einbauen, dann Performance optimieren

    Aber der Aufwand und die Workarounds sind, soweit ich das verstanden habe, doch deutlich umfangreicher als in OMSI (und hoffentlich LOTUS). Und was die Ecomaten in LINT und RS1 angeht...

    Nein, das kannst du vergessen. Lichtentanne ist ja Launemünde und damit meine erste Kachel in OMSI. Da habe ich mir über performancesparende Kachelanlage noch keine Gedanken gemacht. Sprich: Eine noch weiter ausgebaute Stadt würde die Performance für 5 Minuten Sprinterrunde (den ich dann auch noch dazubauen müsste) runterziehen. Außerdem ist Lichtentanne nicht nur zu klein für einen Stadtverkehr, sondern auch in alle Richtungen gut durch den Regionalverkehr erschlossen.

    Ok, das mit Zusi hatte ich dann falsch in Erinnerung. Zusi harrt auf meiner Festplatte seit Jahren der Entdeckung...


    Ein ganz großer Pluspunkt, den ein LOTUS-Zug gegenüber zumindest den DTG-Produkten hätte, wäre, dass dieselhydraulische und dieselmechanische Antriebe endlich vernünftig umsetzbar wären. Überhaupt kann DTG da in Sachen Fahrphysik jetzt nicht wirklich punkten. Da wäre in LOTUS insgesamt mehr drin.

    Interessant wäre da auch noch, wie man sich das, gerade auch im Bezug auf das angesprochene "Lotus Universum" oder was das war, vorstellt mit der eventuellen oder eben nicht Kombination von Bus/Tram und Bahn-Maps. Denn eine Zugstrecke geht, wenn man realistisch bleiben will, gut und gerne mal 100 km und mehr. Da muss man dann natürlich eine komplett andere Mapstruktur und einen akut heruntergebrochenen Detailierungsgrad ansetzen. Vielleicht hat man aber auch nur S-Bahnen vor, dann bleibt das etwas übersichtlicher (und für mich uninteressant).

    Naja, Zusi ist ja nochmal was ganz anderes, weil das ursprünglich eine professionelle Ausbildunssoftware für Zugsimulatoren ist, die dem Privat-PC zugänglich gemacht wurde. Ich glaube der Systemtiefe in Sache Zugsicherung usw. wird niemals ein "Spielsimulator" vergleichbar werden.

    Naja, ob's da klein oder groß steht: Wer 40 € für ein Nischenspiel ausgibt und sich vorher nicht alles durchliest, dem kann auch nicht mehr geholfen werden. Natürlich könnte man die EA durchaus deutlicher hervorheben, aber das würde ich den Entwicklern jetzt nicht so dick aufs Brot schmieren.

    Außerdem musst du bedenken das du mit beiden Modulen Züge und Straßenbahnen fahren kannst.

    Um mal wieder ein bisschen auf die Inhalte zu kommen: "Richtige" Eisenbahn in LOTUS klingt für mich tatsächlich sehr interessant. Weiß jemand, ob das programmseitig adäquat zum TS möglich wäre, vor allem was Distant-Terrain und das "Überfliegen" der Kacheln mit 160 und mehr angeht? Distant Terrain wäre auch für Überlandmaps für's Busmodul ein interessantes Thema. Da ist OMSI ja doch akut am kränkeln mit seiner Kacheltechnik.

    Manche Leute wollen nichts anderes als einen tollen Bus auf einer tollen Map fahren und haben keinerlei Interesse an Schienenverkehr. Und das werden sicherlich nicht wenige sein.

    Zumindest was Straßenbahnen angeht, bin ich da sogar genau so ein Fall. Aber wenn ich das richtig verstehe, kann ich doch das Busmodul kaufen und muss mich nicht mit Straßenbahnen abgeben, oder?

    Und dass man einen klaren Schnitt und LOTUS eine unabhängige Plattform gegeben hat, war der einzig logische Schritt.

    Und das sehe ich eben nicht so. Alle OMSI-Spieler sind potenzielle LOTUS-Spieler. Rein vermarktungstechnisch betrachtet wäre der einzig logische Schritt gewesen, die OMSI-Community von anfang an LOTUS "anzufüttern", um möglichst viele in den neuen Simulator mitzunehmen. Da ist ein Schnitt und eine Trennung eher störend. Sieht man ja.


    Also uns hier kann das ja egal sein, aber ich halte es vermarktungsstrategisch für katastrophal, was zwischen OMSI und LOTUS entwickelt hat.

    Wer hat denn einen Nachteil dadurch wenn interessierte Leute die gerne Straßenbahnen bauen wollen, so wie ich, damit jetzt schon beginnen können?

    Den Nachteil hat der Ruf von LOTUS. Klar, es gibt Leute wie dich, die gerne schon in einer Baustelle die Möbelverteilung planen. Aber es gibt eben auch Entwickler, wie mich, die gerne alle Funktionen zur Verfügung haben wollen, wenn sie etwas entwickeln. Klar, jemand wie ich, oder auch die "Spieler" können warten. Aber LOTUS wird inzwischen mit zwei Paywareaddons zu stolzen Preisen vermarktet, was einfach den Eindruck erweckt, man habe es hier mit einem Simulator und nicht nur einer Großbaustelle zu tun.


    Ich mein, wie aufregend sind immer die Zeiten in OMSI, wenn ein neues Addon erscheint und alle es testen, begeistert sind, die Screenshotthreads sind voll. Das gibt es mit München und Düsseldorf in Lotus schonmal nicht mehr, denn das sind alte Produkte, wenn LOTUS ein Spiel und damit für den eigentlichen Kunden kaufbar wird.


    Klar, die jetzt laufende EA hat ihre Pluspunkte, für mich persönlich war sie aber definitiv der falsche Weg. Auch das später in eine bestehende Moddung-Community reinkommen ist was anderes, als in ihr aufzuwachsen. Das habe ich z.B. im Train Simulator gemerkt. Aber das bleibt mir in LOTUS leider verwehrt.

    um so eine Content-Flaute zu verhindern?

    Also, ich bin ja OMSI-Spieler der ersten Stunde - naja, der zweiten, ich glaube, ich hab es mir ein bis zwei Wochen nach Release geholt, weil ich erst einen neuen PC anschaffen musste. Egal, ich erinnere mich jedenfalls noch sehr genau an die ersten Monate. Es gab Spandau. Es gab die Doppeldecker. Und es gab das Repaint-Tool. Irgendwann kamen erste Maps, der erste Freeware-Bus, Bad Kinzau, Rheinhausen - alles was neu war, war aufregend und wurde erstmal ausgiebig gespielt. Ehrlich gesagt: Mir hat das Spaß gemacht, die Entwicklung so mitzuerleben. Wenn LOTUS fertig ist, steht man erstmal vor mehreren Modulen und Payware-Addons, sodass man garnicht weiß, wohin mit seiner Spielzeit und seinem Geld.

    Ich fände eine Content-Flaute überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil: Ein Spiel wachsen zu sehen und Teil dieses Prozesses zu sein, kann viel Spaß machen.


    Edit: Noch was vergessen: Ich bin ja seit Veröffentlichung des Street-Moduls auch Zielgruppe der EA. Aber ehrlich gesagt hätte ich garkeine Lust jetzt etwas für einen Simulator zu entwickeln, der mir noch kein Spielerlebnis bietet. Wenn ich einen Bus baue, dann fahre ich ihn immer gerne zwischendurch, sobald das möglich ist, auf Linien, um ihn "im Alltag" auszuprobieren. Aber das geht ja in LOTUS noch garnicht. Alles, was mit KI-Menschen zu tun hat, kann man auch noch nicht einbauen. Das heißt, man hat da irgendwann einen Fahrzeug-Torso mit ein paar Grundfunktionen stehen und kommt nicht weiter, ehe die Entwickler die ganzen ausstehenden Features eingebaut haben - sehr unbefriedigend. Und es ist eben auch noch nichtmal absehbar, wann man weiterbauen könnte. Noch unbefriedigender. Vor allem, wenn man, wie ich, sehr ungern unfertige Sachen veröffentlicht.

    Omsi ist alt. Nach 9 Jahren Support war das irgendwann zu erwarten. Das hält kaum ein Triple-A-Entwickler durch.

    Und auf Triple-A-Ebene ist das gar nicht so selten, dass ganze Reihen von den Entwicklern "zu Grabe getragen werden"...

    Ja, aber dann gibt es auch schon einen laufenden Nachfolger. Ich mein, dass OMSI nicht tot ist, sieht man jetzt hier. Von daher verstehe ich nicht, wieso man die OMSI-Spieler irgendwann, wenn LOTUS ein tatsächliches Spiel mit Spielerlebnis ist, nicht als "Erbmasse" erkannt und mitgenommen, sondern sie durch Pöbeleien und Vorschlaghammer-Community-Zerstörung gegen sich und damit auch LOTUS aufgebracht hat.

    Ich wäre der letzte, der sagen würde "OMSI ist noch zeitgemäß und sieht frisch aus, wie 2011". Aber es gibt aktuell keine Alternative. Und LOTUS hat sich mit seiner Container-Nummer nicht unbedingt dafür qualifiziert.

    Da hast du Recht. Aber du musst zugeben, dass ein Tools Early Access, für den man schon mehrere Payware-Addons kaufen kann, auch nicht das Bild vermittelt, das es sollte.

    Und dieses "nicht fertig" macht einmal mehr die Unüberlegtheit in der Causa MOF deutlich. Vergiss nicht: Wenn hier sehr kritisch auf Lotus geschaut wird, dann passiert das aus der Community heraus, die gerade von den LOTUS-Entwicklern akut undiplomatisch ihrer Plattform beraubt wurden.

    Stell dir vor, dein Vermieter kündigt dir aus heiterem Himmel die Wohnung mit einer Woche Frist und fängt aber nach drei Tagen schon mit dem Abriss an. "Sie können dann in das neue Haus nebenan einziehen. Da liegt zwar jetzt nur ein Fundament, aber irgendwann wird das fertig." Du ziehst also in eine spontan gefundene Ersatzwohnung und beobachtest den Neubau, bei dem die Maurer jeden Tag ein bis zwei Steine setzen. In den unteren Reihen ist aber noch lange nicht klar, ob deine Wohnung überhaupt Fenster haben wird. Und dann überlegst du dir, ob du überhaupt aus der ganz hübschen Ersatzwohnung wieder zu den alten Vermietern ziehen solltest. Und dann machst du dir Gedanken, dass das Ersatzwohnungshaus eigentlich viel schöner ist als der Neubau, und unterhältst dich mit deinen Nachbarn darüber, die auch sehr nett sind. Und dann guckt ihr zusammen lachend auf den Rohbau und freut euch an eurer Hausgemeinschaft und den schönen Wohnungen. Vielleicht wird das neue Haus mal schön, aber es bietet euch noch kein Dach. Jetzt genießt ihr erstmal euer schönes neues Zuhause.

    Natürlich kann man die Wohnqualitäten der beiden Häuser eigentlich noch nicht vergleichen, aber man kann sich in seiner jetzigen Umgebung so wohl fühlen, dass man nicht mehr umziehen will, vor allem, wenn man schonmal Stress mit den Vermietern hatte.

    CCLC Schön, dass du hier mal einsteigst, das macht das Diskutieren über Lotus einfacher und vielleicht auch fruchtbarer.

    Ich denke, man sollte die ganze Sache in zwei Unterkategorien aufteilen

    1. Die Diskussion über LOTUS als Simulations-Software

    2. Die Diskussion über Personen bzw. eine Person.


    Zu 2 nicht viel: Ich weiß nicht, wie du die Vorkommnisse im MOF verfolgt hast, aber die Vorschlaghammerschließung der in letzter Zeit wirklich gut funktionierenden Community MUSSTE einfach zu Empörung gegen über der dafür Verantwortlichen führen. Dass dann hier der ein oder andere bisher verschwiegene Vorkommnisse Ausplaudert ist nur die logische Folge. Und das alles zeichnet ein Bild von Janine, das höchst unsympathisch ist. Außerdem tauchen da bei mir Fragen auf, warum man nicht z.B. die Chance genutzt und die OMSI-Community bis zur Fertigstellung von LOTUS "warmgehalten" hat. Das hat mit Aluhüten nix zu tun, das sind einfach Strategien, die zumindest ich nicht nachvollziehen kann. Und, klar, wenn sich eine Community gemeinsam gegen jemanden hochschaukelt, schlägt auch der ein oder andere über die Stränge. Aber das grundsätzliche Fragezeichen gegenüber Janine schwebt bei uns allen über dem Kopf. Und das strahlt dann zwangsläufig auch auf Lotus aus und führt zu eingehenderer Beschäftigung damit und in der Folge zu unberechtigten, aber auch berechtigten Fragen an das Programm, was mich


    zu 1. bringt: Häßliche Bäume und Groundlayer sind das eine. Aber bei mir kam eben wegen des Container-Systems ein Unbehagen auf. Denn ich ging bisher immer davon aus, dass LOTUS die gleiche Offenheit wie OMSI mitbringt. Eben die Offenheit, die es einem dazu fähigen User erlaubt, einfach mal den Drucker, das Dashboard, die Matrix, die Innenanzeige oder was auch immer auszutauschen. Und wenn das in LOTUS quasi auf die Punkte beschränkt bleibt, die man in OMSI mit cti-Variablen gesteuert hätte, dann ist das arg reduziert. Dazu zwei persönliche Beispiele: Ich bin überhaupt erst zum Busbau gekommen, weil ich irgendwann die mir nicht gefallenden Sitze des Setra S215UL ausgetauscht und dabei festgestellt habe, dass so ein Modding nicht zur funktioniert, sondern auch Spaß macht. Zweites Beispiel: Mir liegt viel an einem guten Motorsound. Deswegen habe ich zuletzt bei den Bussen der Addons München und Aachen privat den Sound so verändert, teilweise querverlinkt, dass ich jetzt Spaß habe, auf den Maps zu fahren. Wenn das in LOTUS dann nicht geht, würde ich da ja alle Busse, bei denen mir der Sound nicht zusagt, nicht fahren, weil ich keinen Spaß hätte. Das ist schon eine echte Beschränkung. Und wenn ich an die Leute wie Morpheus denke, der einfach aus Spaß an der Freude in einen bestehenden Bus komplexe Displays und Getriebe einbaut und damit Fahrzeuge auf eine ganz neue Qualitätsstufe hebt - darauf möchte ich in einem potenziellen OMSI-Nachfolger ehrlich gesagt nicht verzichten.


    Tja, und irgendwie zwischen 1 und 2 ist die Nummer mit Viewapp, wo man halt nur das ausfühliche Statement von Viewapp kennt und von Oriolus-Seite vor allem so Aussagen wie "wer Viewapp glaubt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren" hängen geblieben sind. Dass dann Viewapp professioneller rüberkommt und die Sympathien eher auf deren Seite sind, sollte einleuchten.

    Und das ist euer gutes Recht :-) Letztenendes kann und muss man es ja auch nicht jedem Recht machen. Das Addon wird schon seine Karriere machen, auch wenn ich nicht dazu beitrage.