Oder halt ein Tippfehler in der Ailist. Ein Tabstopp zu wenig vor dem Repaintnamen, oder den Repaintnamen nicht richtig geschrieben...
Beiträge von Kartoffelphantom
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Ich habe deine Frage nicht ganz verstanden, darum erkläre ich einfach mal irgendwas, vielleicht hilfts dir ja.
Nehmen wir zur Anschauung einfach mal die Doppeltraktionslinien, zum beispiel 2, 4, ... in Eberlinsee. Für jeden Kurs sucht sich Omsi beim Laden ein individuelles Fahrzeug aus dem entsprechenden Fahrzeugpool, der in der Ailist definiert wird. Das ist in diesem Falle der mit dem Namen "KT4Dtm Doppeltraktion". Unten drunter sind dann alle Fahrzeuge aufgelistet, die der EVB-Betriebshof quasi für diese Linien bereithält. Diese Fahrzeuge stehen sozusagen alle auf dem virtuellen Betriebshof, und werden von Omsi angefordert, wenn er auf einer Linie ein Fahrzeug aus dem "KT4Dtm Doppeltraktion"s-Pool haben will.
Jetzt kannst du hier ganz genau eintragen, wie deine fahrzeugflotte aufgebaut sein soll. Wenn jetzt die EVB beispielsweise 10 NF6D kauft, und einige KTs verschrottet
, nimmst du da einfach ein paar KTs raus, und fügst ein paar NFs ein. So zum Beispiel:
Code
Alles anzeigen[aigroup_depot] KT4Dtm Doppeltraktion Eberlinsee [aigroup_depot_typgroup_2] vehicles\Tatra_KT4Dtm\KT4Dtm_KI_Doppeltraktion.ovh 7040 EVB KT4Dt 7041 EVB KT4Dt Jägermeister 7042 EVB KT4Dt 7043 EVB KT4Dt 7044 EVB KT4Dt 7045 EVB KT4Dt 7046 EVB KT4Dt 7047 EVB KT4Dt 7048 EVB KT4Dt 7049 EVB KT4Dt 7050 EVB KT4Dt 7051 EVB KT4Dt 7052 EVB KT4Dt 7053 EVB KT4Dt 7054 EVB KT4Dt 7055 EVB KT4Dt 7056 EVB KT4Dt 7057 EVB KT4Dt 7058 EVB KT4Dt 7059 EVB KT4Dt Volksbank 7060 EVB KT4Dt 7140 EVB KT4Dtm 7141 EVB KT4Dtm MediaMarkt 7142 EVB KT4Dtm 7143 EVB KT4Dtm 7144 EVB KT4Dtm 7145 EVB KT4Dtm 7146 EVB KT4Dtm 7147 EVB KT4Dtm 7148 EVB KT4Dtm 7149 EVB KT4Dtm 7150 EVB KT4Dtm 7151 EVB KT4Dtm 7152 EVB KT4Dtm 7153 EVB KT4Dtm 7154 EVB KT4Dtm 7155 EVB KT4Dtm 7156 EVB KT4Dtm 7157 EVB KT4Dtm 7158 EVB KT4Dtm 7159 EVB KT4Dtm 7160 EVB KT4Dtm 7205 EVB KT4Dtm 7205 LOTUS 7210 EVB KT4Dtm 7210 Energie [end] [aigroup_depot_typgroup_2] vehicles\Tram_NF6D\NF6D_KI_Exp.bus 40 Schoenau (Kurvenradius 27m) 41 Schoenau (Kurvenradius 27m) 42 Schoenau (Kurvenradius 27m) 43 Schoenau (Kurvenradius 27m) 44 Schoenau (Kurvenradius 27m) 45 Schoenau (Kurvenradius 27m) 46 Schoenau (Kurvenradius 27m) 47 Schoenau (Kurvenradius 27m) 48 Schoenau (Kurvenradius 27m) 49 Schoenau (Kurvenradius 27m) [end]
Aus diesen Fahrzeugen wird jetzt jeweils eins für jeden Kurs rausgesucht, das heißt, du triffst immer noch mehrheitlich auf KTs, auf einigen Kursen wird aber zufällig verteilt einer der zehn neuen NFs fahren.
Das ganze kann man dann auch noch für die Solowagen machen ("KT4Dtm", etwa Linie 1, 3) und für die Linie 10 ("KT4D Linie 10 Einzel" für die Kurzläufer nach Buchthal, und "KT4D Linie 10 Doppel" für die Langläufer bis nach Schönau). Für jeden Fahrzeugtypus kannst du also einen ganz konkreten Fahrzeugpool anlegen, der dann automatisch auf die entsprechenden Linien und Kurse verteilt wird.Edit: Achso, warte. Jetzt habe ich eben deine Frage verstanden. Wenn du schon eine neue Aigruppe erstellt hast, für die NF6D, dann kannst du die relativ simpel auf bestimmten Kursen einsetzen. Dazu musst du den Editor öffnen, und dort den Fahrplan bearbeiten, wenn du das entsprechende Fenster geöffnet hast, kannst du dort die einzelnen Kurse jeder Linie, die du gerne mit NF6D besetzen möchtest, auswählen, und links am Rand deine neue Aigruppe auswählen.
-
Wenn man in der Ailist das [aigroup_depot]-System benutzt, kommt es mitnichten vor, dass Fahrzeuge doppelt auftreten. Auch dann passt Omsi schon auf, dass auf jedem Kurs ein anderes Fahrzeug fährt. Das schöne im Gegensatz zu deiner Lösung ist halt, dass die Fahrzeuge auf den Kursen auch mal durchtauschen. Sprich, bei jedem Neustart von Omsi, werden die Fahrzeuge wieder durcheinandergewürfelt, und in neuer Konstellation auf die Kurse verteilt. Das macht es etwas abwechslungsreicher, denn so fahren nicht immer genau die gleichen Fahrzeuge zu genau den gleichen Zeiten auf genau den gleichen Linien. Man muss lediglich darauf achten, dass in der Depot-Typengruppe genug Fahrzeuge enthalten sind, sonst wird jedes weitere Fahrzeug, dass auf der Map gebraucht wird, aber nicht mehr in der Ailiste steht, im "ersten" Repaint (beim KT etwa das alte BVB-Repaint) gespawnt.
Dass einem eine Bahn entgegen kommt, mit der man selbst gerade fährt, kann einem immer passieren. In beiden Systemen. Denn dass man mit einem bestimmten Fahrzeug fährt juckt Omsi herzlich wenig, darauf wird es beim Spawnen von KI-Fahrzeugen nie Rücksicht nehmen.
Kurz gesagt: Ich mag das aktuelle System mit den immer mal wechselnden Fahrzeugen deutlich lieber. Wenn ich bei mir aus dem Fenster gucke, kommt auch nicht jeden Tag zur gleichen Zeit das gleiche Fahrzeug auf der gleichen Linie vorbei.
-
Was, machst du das sonst andersherum? Erst den Editor schließen und dann abspeichern?
-
Das ist ganz schnell behoben. Du gehst einfach mal in den Ordner deiner Map, öffnest darin den texture-Ordner, und erstellst dort einen neuen Ordner mit dem Namen "map". Der Pfad müsste dann also sein:
\OMSI 2\maps\DeinMapOrdner\texture\map\
Dort speichert der Editor dann die Terraintexturen und Roadmaps ab. Keine Ahnung, warum er den Ordner nicht von alleine erstellen kann. Ohne hat er jedenfalls nix, wohin er es speichern könnte, und so verschwinden die Layer nach dem Schließen wieder.
-
Ich finde die Idee nicht dumm. Dass das auch noch mal in der readme steht ist natürlich richtig, aber um die zu lesen muss man ja bereits das gesamte Archiv gedownloadet haben. Meistens jedenfalls. Ich fände es vielleicht sinnvoll in der Ecke, wo man aktuell die benötigten Payware-Addons Eintragen kann/muss/darf. Wäre es nicht möglich, unter den bisherigen Beiträgen einen Trennstrich zu setzen, und dahinter dann die zwei Möglichkeiten
x Es werden keine weiteren Freeware-Addons benötigt
x Es werden weitere Freeware-Addons benötigt (Details siehe readme)
einzufügen? Macht jetzt nicht überall Sinn, stimmt, aber es schadet auch eigentlich niemandem.
-
Spannend sind wohl vor allem folgende Zeilen:
98 19:58:15 - - Error: In "Fonts\FGY_M.oft" there was an error in line 32!
99 19:58:19 - - Error: In "Fonts\RKC_Plus_Itinerario.oft" there was an error in line 225!
Ich kenne diese Schriftarten nicht, und weiß nicht, ob das ein Fehler ist, der immer bei diesem Addon auftritt, oder nur bei dir? -> Eventuell hilft Reparieren/Neuinstallation des Addons?
381 20:06:42 - - Warning: Sound load: Error while creating DS Sound Buffer, E_OUTOFMEMORY
382 20:06:42 - - Warning: Sound Vehicles\HC_KIPKW4\..\..\Sounds\AI_Cars\Motor_2490.wav could not be loaded! - Error: The DirectSound subsystem could not allocate sufficient memory to complete the caller´s request. (-2147024882)
Wenn ich das richtig verstehe, beschwert sich Omsi hier über zu wenig Speicherplatz, um die Sounds zu generieren? -> Eventuell hilft es, die Anzahl der Gesamtsounds in den Optionen mal ganz weit runter zu setzen? (Optionen->Geräusche->max. Sound-Anzahl)
Damit geht dann der Stress erst richtig los:
387 20:06:45 - - Error: Fehler beim Erzeugen des Thread: : CKS.MoveCK
388 20:06:46 - - Error: Systemfehler. Code: 8.
: CV.Calculate - J2 (Vehicles\HH_Stadtbus2017\HHStadtgelenkbus2017_77_main.bus)
Möglicherweise die Folgen aus den vorherigen Fehlern? Ansonsten sagt mir dieser Fehlercode nix.
403 20:06:47 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 00022F99. Lesen von Adresse FFFFFFFF: CKS.MoveCK
404 20:06:47 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 0061300B in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 00000148: CV.Calculate - J2 (Vehicles\HC_KIPKW5\ai_hckipkw5.ovh)
443 20:06:47 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 0062AA3F in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 00000158: CHAD - Humans - Calculate
Und tot. Das sind dann so die Standardfehler, wenn Omsi sich mal verschluckt hat.
Wie gesagt, am Anfang der ganzen Geschichte steht die Speicherüberlastung durch die Sounds, da könnte man drehen, und eventuell die fehlerhaften Schriftarten, aber ich glaube, die sind nicht für den Absturz verantwortlich.
Alle Angaben ohne Gewehr und Gegenwehr, ich rate hier auch nur.
-
Dann lohnt sich eine Neuinstallation vielleicht.
-
Aha.
Hast du mal in die Logfile gesehen, oder mal MapTools drüberlaufen lassen, und geguckt, ob Objekte oder Splines verloren gegangen sind?
-
In welchem Ordner sollte diese Spline denn liegen? Ist das die von Marcel? Die ging doch irgendwie sowieso nicht so richtig. Ich habe dir einfach mal meine Spline hier angehängt. Die kannste dahin kopieren, wo dir die entsprechende Spline fehlt.
Allerdings hat Cedric prinzipiell recht, wenn das die aus dem Marcel-Ordner ist, hilft vermutlich auch eine Omsi-Reperatur.
-
Meines Wissens ist das in der Form in Omsi nicht möglich. Ein Objekt kann immer nur an ein anderes Objekt geparented werden.
Ich habe aber letztens eine ganz pfiffige Teillösung für das Problem gesehen. Leider weiß ich nicht mehr wo. Im Grunde ganz ähnlich wie dein Kompromiss mit den zwei DFIs, nur etwas unauffälliger. Dort wurde die Anzeige aufgeteilt in zwei Objekte: Die Anzeige selbst und die ersten zwei Textzeilen, und dann noch mal die nächsten beiden Textzeilen separat. Diese konnten dann an das Ursprungsobjekt attached werden, aber an einen anderen Haltestellenwürfel geparented werden.
So zeigen immerhin die ersten beiden Zeilen die Abfahrten für den einen, und die beiden letzten Zeilen die Abfahrten für den anderen Würfel an. Ist halt nicht zeitlich sondern nach Würfel sortiert, aber einen Tod muss man sterben.
-
Aha. Jetzt verstehe ich das. Hab eben deine PN gelesen, da hast du die ganzen wichtigen Infos einfach weggelassen.
An dieser Stelle liegt es durchaus an den LPO-Objekten (Bad Karlstein). Und das sind sogar weit mehr, die Probleme machen, als die, die Wörki da aufgezählt hat. Wenn du mal die logfile durchguckst, findest du viele Einträge die so aussehen:
Error: The file "Sceneryobjects\Bad Karlstein_LP-O\...sco" could not be loaded!
Alle diese Objekte, die Omsi da aufzählt, "fehlen" dir, und verhindern so das Laden der Kacheln. Ich habs selbst noch nicht nachgeprüft, aber angeblich sind die auch alle in der neuen Objekteversion wieder dabei, nur leider wohl in einer anderen Ordnerstruktur und mit anderen Namen. Sprich, du hast die Objekte alle, aber Omsi findet sie nicht. Ja, da hat das Team von LPO ganze Arbeit geleistet. Ich hatte ja gehofft, dass die Massenentrüstung vielleicht noch mal was bewegt, aber sie zeigen sich standhaft.
Kurz und knackig: Du hast vier Möglichkeiten: Du lässt es halt bleiben (schade), du besorgst dir die V3.1 von irgendwem (mäßig legal), du nimmst dir mal den Objektordner vor, und passt alle Pfade und Namen so an, wie Omsi sie für Eberlinsee braucht (aufwendig), oder du wartest auf den nächsten Patch, wobei ich da ehrlich sein muss: Ich bin aktuell in einer kleinen (großen) Motivationskuhle, sodass sich das noch eeeeetwas ziehen kann. Und mit etwas meine ich, erst mal auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die ganzen Fehler beim KT sind "normal". In der Regel machen die keine Probleme. Auch die KI läd am Ende dann doch, sie sträubt sich nur immer erst mal etwas. Wäre auch mal was für einen Patch, hier gilt aber das gleiche wie für Eberlinsee. Kann dauern. Sorry.
-
Moin. Heute sind mir beim Uploaden Fehler untergekommen. Der Upload ging erst mal ohne Probleme, doch beim Absenden kam der dicke Error (siehe Anhang).