Beiträge von James

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Änderungen 05.08.2018

    Hallo zusammen,


    zunächst informieren wir darüber, dass die Änderungsliste nun wöchentlich, immer sonntags um 12:00 Uhr, automatisiert erscheint (sofern es denn überhaupt etwas nennenswertes zu berichten gibt). Die Liste wird außerdem durch unseren Forums-Butler James namensneutral veröffentlicht.



    Weitere Veränderungen:

    • [Modder] Eigene Lizenz- bzw. "Copyright"-Texte
      Ihr könnt eigene Lizenzen in der WebDisk hinterlegen und diese an euren Download anbinden. Der Name eurer erstellten individuellen Lizenz taucht in der Auswahlliste bei der Lizenzwahl dann auf. Jetzt könnt ihr es immerhin mehr Individualisieren und braucht eigene Lizenztexte (oftmals "Copyright" genannt) nicht mehr in die Beschreibung zu setzen. Jeglicher Dank dafür gebührt MyteryCode.
      Wenn ihr mit der Maus oben über den Menüpunkt WebDisk fahrt > Untermenüpunkt Meine Lizenzen.
      Wir empfehlen, weiterhin auf die bestehenden Lizenzen auszuweichen, da diese Mehrsprachig sind und bereits die meisten Anforderungen abdecken!
        
    • [Modder] Sprachabhängige Ausgabe der Auswahlfelder
      Es wurde damit begonnen, die Auswahlfelder beim Eintragen eines MODs sprachspezifisch umzugestalten, da die kommerzielle AddOns je nach Sprache teils abweichende Namen aufweisen (z.B. Stadtbus <> CityBus; Straßenbahn <> Tram; Doppelgelenkbus <> Bi-Articulated Bus; usw.). Das Auswahlfeld "Vorausgesetzte kommerzielle AddOns" wurde zunächst angepasst, alle übrigen Felder werden folgen.
      Jedes kommerzielle AddOn hat nun auch einen (sprachabhängigen) Link in den Aerosoft-Shop für weitere Infos anhängig, so dass der an dem Mod-Download interessierte User auch direkt Inhalte und Kaufpreis prüfen kann.
        
    • Versionen in Dateien geändert
      In der WebDisk wird nicht länger von "Version" gesprochen, sondern es sind nunmehr Dateien. Bei einem einzigen Download ist der Download-Button wie gehabt, aber bei mehr als einer downloadbaren Datei wird auf die Liste umgeleitet und der Nutzer muss lesen, was er sich downloaden möchte (hierzu wurde ein zusätzlicher "Herunterladen"-Button an den Dateien hinzugefügt). Dies resultiert aus dem zugehörigen Vorschlag "Datei statt Versionen".
       
    • Kategorie "AI-Listen"
      Gemäß Vorschlag wurde die Download-Kategorie hinzugefügt.
       
    • Wiki (Lexikon)
      Der Zugriff auf das Wiki beschränkt sich gegenwärtig nur "OMSI-Modder" und "OMSI-Experten". Sie erstellen und bearbeiten die Inhalte in Team-Arbeit, dabei kontrollieren sie sich gegenseitig. Sobald einige Artikel eingepflegt sind, wird das Wiki für alle veröffentlicht.

    Änderungen 25.07.2018

    Hallöle,


    heute gibt es nur 2 Kleinigkeiten:


    • Linkfarbe in Beiträgen angepasst
      Die Links waren optisch kaum vom Text zu unterscheiden, daher sind sie jetzt deutlich hervorgehobener (in rot bzw. blau).
       
    • Schriftart geändert
      Da die Fettschrift teilweise nicht ausreichend vom normal formatierten Text unterschieden werden konnte (Report), wurde auf die Google-Schriftart Ubuntu ausgewichen.
      Anmerkung: Es findet keine Übertragung eurer Daten an Google statt, vgl. Screen rechts! Die Ausgabe der Schriftart erfolgt lokal, falls erforderlich Fallback auf Helvetica.


    Zuletzt noch eine Kleinigkeit:
    Ein Backup der OMSI-WebDisk habe ich auf einer völlig anderen Domain online verfügbar. Es handelt sich dabei dabei zwar um eine voll funktionsfähige Umgebung, sie ist aber - alleine schon aus Lizenzgründen - in den Wartungsmodus versetzt. Es dient mir zur Vorbereitung von Umsetzungen, ohne dabei den regulären Betrieb dabei zu stören.
    Falls ihr eine E-Mail vom Backup der WebDisk bekommen solltet, gebt bitte Bescheid, da es nicht passieren sollte.

    Änderungen 24.07.2018

    Hallo,


    aufgrund der häufig aus externen Quellen eingebundenen Bilder musste ich Überlegungen anstellen, wie ich das im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konform löse. Ja, das leidige Thema schon wieder, euch hängt es bestimmt genau so stark zum Hals raus wie mir selbst...


    Mit der Darstellung eines Bildes aus externer Quelle werden eben auch persönliche Benutzerdaten an dem externen Server übertragen (und bereits die IP-Adresse gehört zu den persönlichen Daten), was bedeuetet, dass ich nach geltender Rechtslage jede einzelne externe Seite in unsere Datenschutzerklärung einbinden und individuell darüber aufklären müsste, welche Daten von der externen Seite erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Ich müsste also jeden Tag im Forum nach neu genutzten Anbietern suchen und diese dann hinzufügen (pic-upload.de, abload.de, gitlab.com, tinypic.com, imgur.com, ... - nur als kleine Auswahl der bisherigen Anbieter), das entspricht einem utopisch großen, keineswegs tragfähigen verwaltungstechnischen Aufwand.


    Zugegeben, es besteht auch die Möglichkeit, die Bilder über unsere Plattform zwischenzuspeichern, so dass das externe Bild von unserem Server zur Verfügung gestellt wird. Wer sagt aber, dass die Bilder überhaupt endlos gespeichert werden oder die Anbieter ewig bestehen? In dem Fall wäre die Erneuerung des zwischengespeicherten Bildes und folglich auch die Darstellung nicht mehr möglich. Darüber hinaus hat unser Server so schon ordentlich zu tun, weshalb es keine gute Idee ist, noch mehr Ansprüche an das System zu stellen, indem es auch noch regelmäßig Bildmaterial aus externen Quellen synchronisieren muss.


    Die datenschutzkonformste Lösung ist ohnehin, Bilder aus externen Quellen anfänglich komplett zu blockieren und den Nutzer darauf hinzuweisen. Erst nach einem Klick auf das Platzhalter-Bild wird die Darstellung erlaubt, wodurch der User eine Kenntnis bestätigt, dass er sich Content aus fremder Quelle ansieht und er demnach auch eigenständig die Datenschutzerklärung der externen Seite zur Brust genommen hat.



    _____


    tl;dr


    Änderungen zum heutigen Tag:

    • Antworten als "Hilfreich" markieren
      Per Klick auf den Stern (unten rechts am Beitrag) wird es als "hilfreich" bewertet. Dies Bewertung kann nur der Hilfe-/Ratsuchende (also Themenersteller) ausüben und ist nur in folgenden Foren (Hilfe & Support-Bereich) aktiviert:
      - WebDisk Downloads
      - Kommerzielle AddOn's
      - PC- & Hardware-Support
        
    • Bilder aus externen Quellen blockiert
      Ihr müsst zuerst auf den Platzhalter klicken (vgl. Vorschaubild rechts) und ihr entscheidet dann selbst, ob die Quelle temporär oder permanent freigeschaltet werden soll. Hierzu gibt es in eurem Kontrollzentrum, Abschnitt Datenschutz, den neuen Link "Bilder-Whitelist verwalten".
      (Wie oben ausführlich erklärt, hat dies datenschutzrechtliche Gründe.)



    ___


    Nachtrag:


    Ich empfehle jedem, die Funktion Dateianhänge & Bilder am Schreibfenster zu nutzen.

    Änderungen 22.07.2018

    Nur der Vollständigkeit und Übersicht wegen:


    • Es sind weitere Trophäen hinzugekommen.
    • Es wurden diverse Foren eingerichtet, um den Community-Ansprüchen gerecht zu werden.
    • Benutzern wurde das Recht zum Löschen eigener Beiträge genommen.
      Durch das Löschen nach Klärung eines Sachverhalts wurde der Kontext eliminiert, das bringt so nichts.

    Dokumentation / Documentation

    OMSI 1 Deutsches Handbuch: Manual_DE.pdf

    OMSI 1 English manual: Manual_EN.pdf

    OMSI 1 Straßenkarte / Map: Strassenkarte.pdf

    SDK - Software Development Kit

    OMSI 1 Inoffiziell / unofficial v0.01: Inofficial_OMSI_SDK_0.01.zip

    OMSI 1 Inoffiziell / unofficial v0.02: OMSI-SDK_2DEU_0.02.zip

    OMSI 1 Technisches Handbuch: Manual_SDK_1_DE.pdf

    OMSI 1 Technical Manual: Manual_SDK_1_EN.pdf

    OMSI 1+2 SDK Werkzeuge/Tools v1.00: OMSI-SDK_Tools_1.00.zip

    DIN Fonts

    DIN-Fonts Raw: din_fonts_10.zip

    Blender

    Originaldateien der Ampeln / Original files of traffic lights: blenderfiles_trafficlights.zip

    Straßenbahn

    OMSI 2 Bahn-SDK für OMSI: Tram_SDK_1.2.pdf

    Änderungen 20.07.2018

    Hallo ihr lieben,


    heute war mal wieder ein höllischer Tag der Veränderungen...


    • Das "Freunde"-System
      In unserer modernen Forum-Software gibt es keine richtigen "Freunde" mehr, sondern es wurde - entsprechend der Vorgabe von sozialen Medien wie Facebook & Co. - in "Follower" umgewandelt. Das Freunde-System ist von einem Follow und etwaigen Abonnements (oben rechts, direkt unter der Suche, ist das Symbol "versteckt") daher gänzlich unabhängig und als eigenständiges Zusatzsystem zu verstehen.
      Ihr findet oben rechts, zwischen Konversation und Suche, das neue Symbol Freunde. Wenn eine Zahl bei "Freunde" dargestellt wird, handelt es sich dabei um die Anzahl der Freunde, die aktuell Online sind. Ihr könnt die Anzeigeanzahl in euren Einstellungen (über Kontrollzentrum > Einstellungen > Freunde) deaktivieren, ebenso kann dort auch das gesamte Freunde-System abgeschaltet werden.
       
    • Die "Labels" in Foren
      Diverse Foren wurden mit Labels versehen, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten. Ein produktives Anzeigebeispiel seht ihr in Fragen & Vorschläge
       
    • Anzeige der Administration verändert
      Nichts besonderes, nur eine optische Sache, wie unschwer zu erkennen sein sollte...
       
    • Statistiken einsehbar
      Eine Statistik ist hinzugekommen, über die ihr euch jederzeit einen ziemlich genauen Überblick über die WebDisk-Community verschaffen könnt.
        
    • Trophäen hinzugekommen
      So manche haben schon ihre Benachrichtigung diesbezüglich gesehen: Die Trophäen haben Einzug gehalten, Weitere folgen noch. Wie sagte es iStanley so schön: "10 Einträge in die WebDisk hochgeladen" Challenge Accepted. lol
      Wenn ihr ein oder mehrere Trophäen-Symbol(e) im Thema und eurem Profil anzeigen lassen wollt, dann wählt bitte die entsprechenden anzuzeigenden Trophäen aus. (Kontrollzentrum > Einstellungen > Allgemein => 3. Absatz "Trophäen").
      Im Regelfall sind die Trophäen (bis auf bei "Urgestein") immer in 3 Etappen wie bei den olympischen Spielen aufgebaut: Bronze, Silber und Gold.
          
    • Box "Zuletzt aktualisiert" hinzugefügt
      Umsetzung des Vorschlags aus Box "Zuletzt aktualisiert"
        
    • [Sonstiges] Etwaige Vorbereitungen
      Vorschläge in Neue Theardbereiche und Sammel-Support-Thread pro Autor begonnen umzusetzen, aber nicht vollendet, folgt Morgen...


    See you soon zu den nächsten News, die werden nicht lange auf sich warten lassen.

    Kleine Ergänzung zur Transparenz:


    Die Speicherung von IP-Adressen wird auf 7 Tage reduziert.


    Die Routinen zum Löschen von IP-Adressen laufen jeden Morgen zwischen 05:15 Uhr und 05:30 Uhr durch die MySQL-Datenbank. Wenn ihr nach vollendetem Durchlauf, nehmen wir z.B. um 05:45 Uhr,

    - euch registriert,

    - etwas in die WebDisk hochladet,

    - einen Beitrag schreibt,

    - eine PN schreibt,

    - euch einloggt,

    - usw.

    wird diese IP-Adresse erst am kommenden Morgen gelöscht (eben weil sie beim letzten Durchlauf nicht die Bedingung einer Speicherung von [größer oder gleich] exakt 7 Tagen erfüllte). Eine IP-Adresse wird also niemals den 8. Tag im System verweilen (im 24h-Zeitraum von Tag 7 wird sie definitiv gelöscht).


    Dies dient der Aufklärung, weshalb es beim eigenständigen Export der von euch gespeicherten personenbezogenen Daten sein kann, dass eine IP mit einem Alter von exakt 7 Tagen und ein paar Stunden kommen kann.



    PS:

    Die im Export angegebebene Angabe bei "Time" ist der eindeutige Zeitstempel (Unixzeit), 1528711200 entspricht bspw. dem Zeitpunkt 11.06.2018, um exakt 12:00:00 Uhr. Ihr könnt euch den Unixtimestamp in eine "menschliche Angabe" umformen lassen auf:

    - de.svg Deutsch + gb.svg English + es.svg Español + it.svg Italiano + ru.svg Pусский + ua.svg Український: www.unixtime.it
    - cz.svg Czech: wall.cz/unix-time
    - fr.svg Français: www.unixtime.fr
    - pl.svg Polski: www.timestamp.pl

    Änderungen 24.05.2018

    Hallo zusammen,


    ich spare mir eine Rundmail, denn ihr habt Heute bestimt schon so viele Mails aufgrund von Änderungen an AGBs und Datenschutzerklärungen, dem Bezug etwaiger Newsletter und und und... erhalten, dass eure Postfächer sicherlich gut geflutet wurden und die eine Mail dann wohl in der Masse einfach ungeöffnet mit gelöscht würde.


    Ja, die WebDisk blieb davon auch nicht verschont, es wurde noch gewerkelt und geschraubt. Ab Mitternacht (0:00 Uhr) tritt nämlich die europaweit einheitliche Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die Neufassung des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Eigentlich gilt die DSGVO schon etwas länger, aber morgen ist Stichtag für den deutschen Raum, wo sie endgültig bindend wird. Anlässlich dessen gibt es zu berichten:

    1. Die Datenschutzerklärung wurde umfassend aktualisiert (wobei sich die eh kaum jemand durchliest lol) und
    2. ihr könnt eure personenbezogenen Daten extrahieren (ihr habt ein Auskunftsrecht nach Art. 20 DSGVO).


    Die Speicherung von IP-Adressen wird auf 7 Tage reduziert. Durch den heutigen Komplettausfall aller drei Rechenzentren bin ich leider nicht zu allem gekommen, was ich umsetzen wollte, aber eine Automatik kommt hierfür noch rein (das habe ich gerade manuell gemacht, ein Export der eigenen Daten zum jetzigen Augenblick kann daher bis zur nächsten Synchronisation noch ältere Daten beinhalten).



    Weitere Neuerungen

    1. Login und Registrierung über Facebook möglich. (Der Login setzt allerdings die Registrierung über Facebook voraus, wie mir scheint).
    2. Login und Registrierung über Steam wird - wenn alles gut geht - kommen und ist auch schon im System implementiert und konfiguriert, aber hier muss ich noch auf Aerosoft warten.
      Steam blockiert von Hause aus alle URLs mit einem "msi-" in der Internetadresse, sie müssen unsere Adresse daher per Whitelist als "manuell Freigegeben" überschreiben. Die Kontaktaufnahme nach Steam kann aber nur der Publisher machen, d.h. in unserem Fall Aerosoft. Der Steam-Login ist (auch wenn er evtl. angezeigt wird) gegenwärtig NICHT funktionsfähig und es erscheint die Meldung "Diese Seite könnte in Phishing, Betrug, Spam oder das Verbreiten von Malware verwickelt sein.", was natürlich absoluter Quatsch ist. Lasst euch bis dahin also nicht von dieser Steam-Meldung irritieren, das wird noch abgeschaltet (sofern die manuelle Überschreibung auch dieses Mal reibungslos funktioniert).


    Das war's erst mal für den Augenblick. :zeitung:

    Hallo zusammen,


    wie unschwer zu erkennen ist, wurde die OMSI-WebDisk "rebootet". Drei arbeitsreiche Tage liegen nun hinter mir und Der Import von der alten Plattform war alles andere als einfach zu bewerkstelligen, auch musste die ein oder andere technische Hürde gemeistert werden. Alles in allem bin ich aber doch sehr zufrieden, dass es doch relativ zügig über die Bühne ging.

    Ich gebe zu, dass an einigen Ecken noch das Design nachjustiert werden muss (da ist die Transparenz noch zu stark, zum Beispiel beim Login) und auch bei den Projektgruppen müssen noch alle Zugriffsrechte korrigiert werden (aber da hier zuletzt keine große Aktivität vorherrschte, ist das auch nur von geringer Wichtigkeit).


    Lasst doch einfach eine Bewertung in der anonymen Umfrage da. Niemand kann einsehen, wer abgestimmt hat, mich eingeschlossen. :good:



    Für Autoren gilt:

    Es haben sich zwar alle Links geändert, aber keine Sorge: Eure alten Links, die überall im Netz verstreut sind, werden automatisch auf den neuen Link umgeleitet (zumindest sollten eigentlich alle umgeleitet werden.)


    :stop: An Alle: Falls Fehler oder Probleme auftreten, meldet es bitte!
    Falls es im Forum nicht möglich sein sollte, schreibe eine Mail (vgl. Impressum).



    Was hat sich sonst geändert?

    1. [Alle] Modernes und dynamischeres System
      Sobald sich der Cache voll aufgebaut hat, sollte sich die Gesamtperformance der Webdisk erheblich erhöhen. Die Datenbanklast ist hingegen wesentlich geringer geworden, d.h. ein Abschmieren des Datenbankservers wird nicht mehr so schnell passieren. Vorher mussten wir mehrfach(!) täglich den Datenbankserver neu starten, damit das System überhaupt lief (ihr merkt es auch an Marcels OMSI-Forum, dass es dort alle paar Minuten ein "Lag" oder "Hänger" gibt, wodurch sich die Ladezeit erhöht - es ist im Grunde genau dasselbe Problem mit einer Überlast an die Datenbank).
    2. [Alle] Mehr Übersicherlichkeit
      Neuerdings werden die MOD-Autoren dazu verpflichtet, anzugeben, welche kommerziellen Erweiterungen (auch AddOn's oder DLCs genannt) vorausgesetzt werden. Dies wird die Übersichtlichkeit insgesamt erhöhen, denn es ist auf dem ersten Blick ersichtlich, was vorausgesetzt wird.
    3. [Downloader] Abonnements für Einträge
      Ihr findet in jedem Eintrag oben rechts das Symbol , womit ihr ein Abo für den jeweiligen Eintrag hinterlassen könnt. Die Farbe des Symbols ändert sich dann in ein . Soweit ein Update reinkommt, erhaltet ihr vom Board automatisch eine Benachrichtigung entweder per Browser, Glocke und/oder E-Mail, jeweils in Abhängigkeit von euren persönlichen Einstellungen für Benachrichtigungen. Ihr könnt also kein Update mehr verpassen, wenn ihr es richtig anstellt.
    4. [Modder] Bearbeitung/Update von mehreren Autoren
      Teams bzw. Gruppen können einen Eintrag in der Datenbank gemeinsam administrieren, d.h. es obliegt nicht mehr einer einzigen Person. Dies setzt voraus, dass derjenige, der die Datei einträgt, im Abschnitt "Weitere Autoren" die OMSI-WebDisk Nicks der weiteren Autoren einträgt, die diese Datei ebenfalls bearbeiten und aktualisieren dürfen.
      Szenario: Angenommen jemand stellt den Support für sein Projekt ein, aber ein Dritter mag es weiterführen. Der "Neue" kann dann durch den, von dem es eingetragen wurde, als weiterer Autor mit eingetragen werden. So können prinzipiell beide die Pflege der entsprechenden Modifikation fortführen, wobei der ursprüngliche Autor immer die Kontrolle behält, ob die Entwicklung auch in seinem Sinne ist (wenn nicht, dann schmeißt er denjenigen aus der Berechtigung wieder heraus. - Ende im Gelände).
    5. [Alle] Mobilfähigkeit der OMSI-WebDisk
      Ja, die OMSI-WebDisk ist mobilfähig! Ob ihr von Unterwegs auf der Heimfahrt schon mal durchgucken wollt, was ihr später downloadet oder einfach aus Langeweile nach MODs sucht, während ihr im Zug sitzt, das ist nun problemlos möglich. Wenn ihr das macht, während ihr NICHT eingeloggt seid, wird sogar eine weitergehend performanceoptimiertere Version genutzt (z.B. alles in Tabs im mobilen Browser geöffnet lassen und später am PC alles downloaden).
       
    6. [Alle] Einträge und Versionen "Liken"
      Mittels " Like" (unten rechts immer zu finden) könnt ihr euch z.B. eine Übersicht verschaffen, ob ihr diese Version schon gedownloadet habt. Wenn ein Update kommt und ihr kein Like von euch seht, dann ist es ein gutes Indiz dafür, dass der Download noch ausstehend ist. (Logischerweise ist es nicht möglich, eigene Inhalte zu liken.)
    7. [Modder] Die Benutzergruppe "OMSI-Modder"
      Bei Mitgliedern dieser Benutzergruppe wird bei Neueinträgen auf die Vorprüfung verzichtet. Es obliegt also eurer Verantwortung, dass alles regelkonform ist (OMSI-Ordnerstruktur eingehalten, keine Urheberrechtsverstöße, kein Content aus kommerziellen AddOn's oder von Dritten ungefragt in den Download mit einbinden, etc.).



    :korken: Bei Fragen schießt einfach los.

    Hallo,


    es ist geschafft, nach langer Planungs- und Vorbereitungszeit geht die OMSI-WebDisk endlich online. :korken:
    Ziel dieses Projekts ist es, eine Sammelstelle für User-Modifikationen rund um OMSI - Der Omnibussimulator zu schaffen.


    Die Vorteile von OMSI-WebDisk

    ... für "Modder":

    • Anstelle in den Weiten des WWW lange nach MODs zu suchen, sollte sich - so der Grundgedanke, - auf kurz oder lang jedes AddOn hier einfinden. Ab dann heißt es nur noch Verlinken auf benötigte AddOn's innerhalb OMSI-WebDisk.
    • Bildmaterial zum AddOn bzw. zur Modifikation ist direkt im Downloadportal integriert. Kein mühseliges Einbinden von Bildmaterial via externen Seiten und in irgendwelchen Foren mehr, denn hier genügt ein einzelner Link! Auch wird Bildmaterial - im Gegensatz zu Fremdhostern - nicht gelöscht.
    • Eigene Verwaltung von Dateien, um ein einfaches Update/Upgrade zu ermöglichen und ggf. auch ältere Vorgängerversionen beizubehalten.
    • Meldungen wegen Urheberrechtsverletzungen, z.B. SceneryObjects ohne Erlaubnis in der eigenen Map in den Download integriert, werden einer ordentlichen Prüfung unterzogen und es wird - soweit möglich - versucht, zwischen den Parteien zu vermitteln, damit im Interesse aller "OMSIaner" eine Einigung gefunden wird.

    ... für Endnutzer:

    • Keine Wartezeit vor Downloads.
    • Keine "Downtimes", denn Downloads werden i.d.R. nicht gelöscht.
    • Eine zentrale Downloadseite für alle User-Modifikationen mitsamt Vorschau (Bildmaterial, ScreenShots, Demos). Einfacher und übersichtlicher geht es nicht.


    -------------------------------------------


    FAQ - Häufige Fragen

    Muss ich mich registrieren, um die WebDisk nutzen zu können?

    Dateien können auch ohne Registrierung heruntergeladen werden. Möchtet Ihr einen Eintrag kommentieren oder selbst einen Downloadeintrag eröffnen, ist eine Registrierung notwendig.


    Mir ist ein Downloadeintrag aufgefallen, der anscheinend gegen das Urheberreht verstößt. Was ist zu tun?

    Bitte den Eintrag melden (einfach ein Klick auf den zugehörigen Button, hilfsweise ein Support-Ticket erstellen),


    Wozu dient das Forum der WebDisk?

    Vorab muss klargestellt werden, dass wir unabhängig vom Offiziellen OMSI-Forum (MOF/OOF) und eine nennenswerte Alternative darstellen. Wir unterstehen aber ausschließlich den Anweisungen des Publishers Aerosoft!


    Wie müssen Download-Verzeichnisse aufgebaut sein?

    Download-Verzeichnisse müssen die Ordnerstruktur des OMSI-Ordners haben. Dies ermöglicht den Nutzern eine einfache Installation, da sie es potentiell direkt in das OMSI-Verzeichnis entpacken können. Neuen Dateien werden sporadisch vom Team gedownloadet und auf Konformität mit dieser Bedingung überprüft.



    Wir hoffen, Euch mit der OMSI-WebDisk nun eine zuverlässige Downloadplattform bieten zu können. :good: