Beiträge von James

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Regeln für Signaturen


    Sollte es eurer Meinung nach Regeln für das Einbinden von Signaturen geben?

    Einige User haben mehrzeilige Signaturen, die teilweise störend wirken oder große Bilder drin. Daher sollt ihr entscheiden, wie wir dieses künftig handhaben werden. Hier gibt es auch wieder mehrere Möglichkeiten die entsprechenden Vorschläge umzusetzen. Bitte nehmt euch etwas Zeit und beantwortet auch diese Frage.


    Signaturen der @OMSI-Experten bleiben allerdings erhalten und schließen sich aus dieser Umfrage aus.

    Nervige Avatare

    Hier bei geht es um Avatare und Signaturen in der WebDisk. Es gibt eine B´Debatte um nervige Avatare, die einige User vom Text ablenken. Daher sollt ihr entscheiden, ob wir diese weiterhin zulassen sollen oder ob ihr diese lieber nicht haben möchtet. Es geht Dabei wirklich um auffällige Avatare, die blinken oder sonstwie auffallen. Hier könnten wir entweder die GIF-Bilder für die Avatare generell oder für bestimmte Nutzergruppen umstellen.

    Zudem sollten wir Regeln, diebezüglich festlegen die die künftige Handhabung regeln.


    Da es eure Entscheidung ist, bitten wir euch, um eine rege Teilnahme. Die Admins wollen ein Forum bieten, das nach euren Wünschen gestaltet wurde und nicht von uns festgelegt wird.

    Umfrage zu Bildern und nervigen Avataren.


    Da sich die Debatte, um den Bilderupload beruhigt hat, wird es Zeit, die Community entscheiden zu lassen, wie wir künftig damit umgehen möchten. Daher sollt ihr abstimmen, wie es hier künftig gehandhabt werden soll.

    Hierbei geht es um Bilder die auf externen Hostern hochgeladen und hier verlinkt werden. Die WebDisk beitet bereits einen intergrierten Bilderupload und die Bilder können direkt eingebunden und auch extern verkinkt werden.

    Es geht also darum, ob in Vorstellungsthreads, Showrooms oder anderen Forenbereichen, die einbindung von Bildern, die extern hochgeladen werden, hier eingestezt werden dürfen oder nicht.


    Vorteile bei externen Hostern:

    - Bilder lassen sich leicht verwalten und können komplett, mit einem Klick gelöscht werden.

    - Beiträge aus anderen Simulationsforen können ohne Aufwand direkt hierher kopiert werden.

    - Man kann zahlreiche Bilder auf einmal einstellen.

    - Man kann auf andere Foren verlinken oder auf eigene Seiten. Eigenwerbung

    - Keine Kontrollmöglichkeit der Administratoren oder Moderatoren auf Urheberrecht.

    Nachteile bei externen Hostern:

    - Bilder verschwinden irgendwann, womit die Beiträge nutzlos werden und gelöscht werden müßen, wodurch auch Support-Informationen verloren gehen können.

    - Bilder müßen erst mit einem Klick freigeschaltet werden.

    - freigeschaltete Bilder müßen beim Seitenaufruf erst geladen werden (Belastung von Traffic und Speicher - besonders auf mobilen Geräten).

    - Bilder werden nicht automatisch skaliert.

    - Nicht freigegebene Bildzeichen stören den Lesefluß.

    - Bilder werden nicht vom System platzsparend komprimiert gespeichert.


    Dementsprechend werden wir künftig einen Bilderupload von ausserhalb untersagen oder wie gehandhabt zugelassen. Die Verwendung von externen Quellen in der Omsi-Wiki oder in der Filebase bleiben davon unberühert. Diese sind weiterhin nicht erlaubt.


    Zudem könnt ihr hier über eventuelle Vorschläge zur Handhabung schreiben und weitere Vorschläge dazu machen.


    Nachfolgend gibt es noch weitere Umfragen zu Bildern. Alle Umfragen enden am: Sonntag, den 5. Juli 2020 um 23:59 Uhr.

    Neuerungen bis zum 19. Juni 2020


    Es hat sich in der letzten Zeit so viel getan, dass es kaum möglich ist, das alles aufzulisten. Dennoch versuchen wir an dieser Stelle eine Übersicht zu bieten.

    Beginnen wir zunächst mit einem wichtigen Thema, das unseres Erachtens vom Hersteller WoltLab viel zu intransparent behandelt wird:


    Registrierung mit Facebook und/oder Account-Kopplung mit Steam

    Gleich vorweg: Dies gilt nicht für Discord, es gilt lediglich für Facebook und Steam!


    Der Hersteller (also WoltLab) sieht vor, dass wenn eine Kopplung des Accounts mit einem Drittanbieter (nur Facebook und Steam für uns relevant) besteht, der Nutzer sich dementsprechend auch nur noch über den genutzten Drittanbieter (OAuth via Steam oder Facebook) anmelden kann. Aus diesem Grund wird auch nicht nach einem Passwort bei der Registrierung gefragt, sondern es wird ein zufallsgeneriertes Kennwort in der Datenbank hinterlegt.

    Ihr kennt das Passwort demnach nicht und müsst prinzipiell einmalig von der "Passwort vergessen?"-Funktion Gebrauch machen, um euch ein Passwort festzulegen. Dieses Passwort wird allerdings beim nächsten Login über den Drittanbieter wieder überschrieben!


    Da Steam auch nachträglich verbunden werden kann, greift das mit dem Login und dem Passwort dann ebenso! Falls ihr euch mit Facebook registriert habt, müsstet ihr zunächst euren Account von Facebook lösen, um ihn anschließend mit Steam koppeln zu können. Wenn ihr allerdings strikt darauf achtet, euch danach nicht per diesem Drittanbieter einzuloggen, könntet ihr es euch damit prinzipiell auch als "Hintertüre" für einen alternativen "Notfall-Login" offen lassen. ;)
    (Zumindest geht das noch so lange, bis WoltLab evtl. das ganze noch weiter verschärft, wovon aber nicht auszugehen ist.)


    Der Entwickler des Steam-Plugins wird prüfen, ob er es wie beim Discord ändern kann, so dass es eine rein optionale Sache ist, die aber nicht diesen unschönen Auswirkungen mit dem Passwort unterliegt.


    Sicherheitsmaßnahme: Abgleich mit HIBP-Datenbank

    Es wurde eine Anbindung an Have I Be Pwned (HIBP) eingebunden, so dass ihr bei der Registrierung, dem Login und bei der Passwortänderung eine Info erhaltet, wenn euer gewähltes Passwort im Web bekannt ist (etwaige Hacks dritter WebSites, vgl. Liste).


    Hinweis: Es werden niemals personenbezogenen Daten (kein Nickname, keine eMail-Adresse, kein Passwort) an den Dienst übermittelt!

    1. Euer Passwort wird zunächst in einen SHA1-Hash umgewandelt.
      ** Das Passwort Test wäre als SHA1-Hash 640ab2bae07bedc4c163f679a746f7ab7fb5d1fa
    2. Die ersten 5 (von 40) Zeichen des Hash werden an HIBP übertragen. Nein, dieser Bruchteil des Hash erlaubt keinen Aufschluss über das eigentliche Kennwort!
      ** Anhand des Beispiels von oben wäre es demnach: 640ab
    3. Der Server von HIBP antwortet nun mit einer Liste die allesamt mit diesem Hash beginnen. Nun gleicht unser Server die erhaltene Liste ab, ob der Hash eures gewählten Passworts in der Liste enthalten ist.
    4. Ist euer Hash in der Liste enthalten, erhaltet ihr eine Meldung. Diese Rückmeldung wird weder gespeichert noch sonstig geloggt, das ist ganz alleine für eure Augen bestimmt! Ihr werdet nun vom System zur Änderung des Passworts aufgefordert und habt zugleich Kenntnis darüber, um diese Maßnahme auf anderen Portalen/WebSites ergreifen zu können.
      Falls der Abgleich hingegen negativ verlief, passiert gar nichts. Das System erledigt einfach seine Arbeit (Registrieren, Einloggen oder das Passwort ändern lassen).


    Neuerungen in der WebDisk

    • [WebDisk] Repaintkategorie für den Bremer MAN
    • [WebDisk] Diverse fehlende Payware-AddOns und Repaint-Kategorien
    • [WebDisk] Polygon 400 MMC in Vorausgesetzte kommerzielle Erweiterungen
    • [Forum] Kommentarmöglichkeit für Beiträge hinzugefügt (resultierend aus: Umgang mit den Screenshot Thread)
    • [Forum] Themen können ignoriert werden (resultierend aus: Thema ignorieren)
    • [Profil] Profilfeld Lieblingsmap hinzugefügt
    • [Account] Der Postfach-Füllstand für Konversationen wird angezeigt, wenn das Kontingent bei 75% (und höher) liegt;
      via persönliches Kontrollzentrum > Allgemein: "Postfach Füllstand anzeigen" kann dies deaktiviert werden.
    • [2FA] Die Geräteverifizierung, eine Komponente der Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA), lässt sich im Kontrollzentrum an-/abschalten.
    • [Team] Erstellung einer Benutzergruppe: Ehemalige Teammitglieder.
    • [Team] Erstellung einer Benutzergruppe inkl. Layout für HALYCON.
    • [Profil] Falls du außerhalb der regulären Mitgliedschaft ("User") in anderen Benutzergruppen bist, kannst du es in deinem eigenen Profil einsehen.+
    • [Sicherheit] Anbindung an HIBP etabliert.
      => Siehe obiger Absatz "Sicherheitsmaßnahme: Abgleich mit HIBP-Datenbank".
    • [Admin/MOD] Der Bann-Grund wird im Profil angezeigt, falls jemand gesperrt wurde.
      Hinweis: Wir sperren auch User, wenn die User inaktiv sind und E-Mails aufgrund Unzustellbarkeit zurück kommen, um damit zukünftige Rückläufer zu verhindern. In der Sperrmeldung machen wir darauf aufmerksam und fordern lediglich zur Kontaktaufnahme auf, womit die Entsperrung eingeleitet würde. :grins:
    • [Server] Diverse zwischenzeitig eingespielten Updates.


    Fehlerbehebungen in der WebDisk

    • [Spenden] Beim Versuch zu Spenden wurde der Betrag stets auf den Mindestwert zurückgesetzt.
    • [Global] Audiosteuerung bei neu erhaltener Konversation ausgeblendet (vgl. "Sie haben Post" - Audio wird anzeigt),
      nach erneutem Auftreten global gelöst (vgl. Sie haben Post Audio - erneutes Anzeigen)
    • [Discord-OAuth] Die WebDisk konnte nicht mit Discord verbunden werden. User mit dem Rang OMSI-Modder und höher erhalten ihren Rang vollautomatisch nach der Kopplung. (vgl. Discord Verknüpfung)
    • [Team] Neue Teamseite: Deplazierte Punkte korrigiert
    • [WebDisk] Wiederherstellung unseres Standards, dass in der WebDisk nicht immer die zuletzt hochgeladene bzw. eingetragene Download-Datei gedownloadet wird, sondern bei mehreren Einträgen auf die "Dateien"-Seite gewechselt wird, wo der User selbst downloadet kann, was er haben möchte.
      (vgl. Einzelne Dateien können nicht mehr heruntergeladen werden)
    • [WebDisk] Ein kritisches Problem mit der Datenbank wurde behoben. Dateien >2,1 GB konnten nicht hochgeladen werden, weil WoltLab (Entwickler) 32bit-Systeme als Basis ansetzt. Unsere Datenbank wurde auf 64bit angepasst, um die datenbankseitige Limitierung zu umgehen.
      (vgl. File upload >2,1 GB)
    • [Global/BB-Code] Ein Problem bei der Nutzung von Boxen (infobox, warnbox, errorbox, successbox) wurde behoben.
      => Dieser Fehler lässt sich NICHT vollständig beheben! Die genannten Anweisungen zur problemlosen Anwendung im Meldungs-Thread Fehlerhaftes setzten der Boxen müssen befolgt werden!
    • [Steam-OAuth] Ein Fehler in Verbindung mit dem Steam-Plugin wurde (von Entwicklerseiten) behoben, wodurch das eigene Passwort nicht geändert werden konnte. Unabhängig davon, ob sich mit Steam registriert wurde oder nicht, gaukelte das System durch eine fälschliche Datenbankeingabe die Kopplung mit Steam vor. (vgl. Passwort ändern)
      => Siehe hierzu Anmerkung "Kopplung des Accounts" oben!
    • [Global] Ein kritisches Problem mit der Datenbank wurde behoben und zugleich wurden Vorkehrungen getroffen, diese Problematik zukünftig zu verhindern.
    • ... und die Behebung diverser anderer kleinen Fehlerchen.

    Hallo zusammen,


    die spontane Umfrage im Discord hat gezeigt, dass wir viele User verschiedenster Herkunft haben. Insoweit wurde zunächst die Mehrsprachigkeit aktiviert, um das mehrsprachige Miteinander einerseits zu fördern und andererseits zu vereinfachen.

    Leider sehen es die technischen Begebenheiten NICHT vor, mehrsprachige Themen zu erstellen (z.B. für das Forum "ScreenShots aus Spielen"). Möglicherweise sollten wir uns darauf einigen, dass diese generell in Englisch erfolgen, um hier möglichst gute internationale Standards einzuhalten (Gespräche finden da ohnehin kaum statt, es sind nur Threads zum Posten von Bildern).


    Pläne zur mehrsprachigen Miteinander

    In erster Instanz wurde fr.svg Französisch als Sprache hinzugefügt, sie nutzt allerdings die englischen Sprachinhalte! Ziel ist zu aller erst die Sprachoptimierung unseres Wiki, da die Artikel - nebst Deutsch und Englisch, - auch auf Französisch veröffentlicht werden. Damit die anderssprachigen Artikel gegenseitig verlinkt werden können, ist die optionale Mehrsprachigkeit und das Hinzufügen von Franzözisch als weitere Sprache unumgänglich gewesen.


    Ob wir das gesamte System auf Französisch (und ggf. auch weitere Sprachen; eine ebenso recht große OMSI-Anhängerschaft kommt z.B. auch aus Polen) übersetzen, ist zum jetzigen Zeitpunkt ungeklärt. Es sind mehrere tausend Variablen für das gesamte System zu übersetzen (wobei nur die Variablen des Frontend nennenswert sind, also rund 60%) und dies ist keineswegs "mal eben schnell" gemacht, zumal dies am besten Muttersprachler können, um hier auch grammatikalisch akkurate Formulierungen zu gewährleisten.


    Leere Foren, keine Themen sichtbar?!

    Die deutschen Nutzer haben womöglich kaum einen Unterschied bemerkt, weil sich für sie nur kaum etwas ändert. Die auf gb.svg Englisch und fr.svg Französisch kommunizierenden Nutzern bemerkten es sicherlich, dass sie urplötzlich keine Themen innerhalb des Forums mehr sahen. Standardmäßig werden nämlich nur Inhalte in EURER ausgewählten Sprache angezeigt, aber nicht die Inhalte aus den anderen Sprachen!
    Mittels Workaround wurden JEDEM User alle 3 Sprachen aktiviert.


    Falls ihr euch zu einem späteren Zeitpunkt registriert und die übrigen Sprachen deaktiviert habt:

    Aktiviert die Ansicht der übrigen Sprachen, indem ihr bei "Inhaltssprachen"den Haken den übrigen Sprachen reinmacht:


    Kontrollzentrum > Absatz "Einstellungen" > Allgemein
    Unter "Sprachinhalte" alle übrigen Sprachen zur Ansicht aktivieren. Nicht vergessen per Klick auf den Button "Absenden" abzuspeichern.


    Vor jedem Thema ist nun auch eine Sprachflagge zu sehen, welche Hauptsprache im Thema gesprochen wird. Falls ihr euch einklinken möchtet, aber nicht der Sprache mächtig seid, nutzt bitte Englisch!

    News von unserer Seite werden fortan per eigenständigen Thread je nach Sprache veröffentlicht, um hier auch bestmögliche Barrierefreiheit zu gewährleisten.


    WebDisk Download-Einträge

    Unsere WebDisk (also die Download-Plattform, alias Filebase) ist unabhänigig von Forum und Wiki, sie bleibt einsprachig. Dies beduetet, dass es hier keine Differenzierung bei den Sprachen gibt. Gegenüber den Entwicklern (WoltLab) wurde mehrfach der Wunsch geäußert, mehrsprachige Titel und Beschreibungen einfügen zu können (wie es bei den Unterseiten, z.B. 🛂 Was besagen die Lizenzen & Copyrights? prakziziert wird).
    Leider ist bis Heute nichts umgesetzt worden, es wurde aber immerhin für kommende Versionen zur Umsetzung aufgenommen.


    Neue Regeln für WebDisk-Einträge

    Bitte verfasst eure WebDisk-Einträge NICHT nur in eurer eigenen (Mutter-) Sprache, sondern übersetzt eure Beschreibung zumindest ins Englische (weitere Sprachen sind optional)! Es bringt doch niemandem etwas, wenn es einsprachig ist und ausländische Nutzer nicht verstehen, um was es sich für ein Download-Angebot handelt, was sie dafür benötigen usw. Wir von der Administration verstehen z.B. kein Wort Französisch und bei einem solchen Eintrag sind wir dann in der Kontrolle beschnitten, da der gesamte Wortlaut zunächst durch den Übersetzer gejagt werden müsste. Derartiges ist unnötig, wenngleich auch umständlich und mühselig, daher:


    Die Regel einer international verständlichen Beschreibung für WebDisk-Einträge wird ab Montag, den 08.06.2020, in Kraft treten und für Neueinträge strikt gelten. Alle Neueinträge, die ab dato nicht dieser Regel folgen, werden deaktiviert und der Autor aufgefordert, dies zu korrigieren. Bei Verweigerung landet der Eintrag im Papierkorb.


    In der Übergangszeit wäre es bis dahin wünschenswert, wenn ihr dies - im Sinne des gemeinsamen internationalen Miteinanders - bereits praktizieren würdet. Falls ihr Flaggen in eurer Beschreibung verwenden möchtet, um die Sektionen auch optisch zu trennen:

    de.svg =[flag]de[/flag] = https://reboot.omsi-webdisk.de/net/icon/flag/de.svg
    gb.svg =[flag]gb[/flag] = https://reboot.omsi-webdisk.de/net/icon/flag/gb.svg

    fr.svg =[flag]fr[/flag] = https://reboot.omsi-webdisk.de/net/icon/flag/fr.svg

    tr.svg =[flag]tr[/flag] = ...


    (Aktuell be, cz, de, es, fr, gb, hu, it, nl, pl, pt, ru, ro, tr und us möglich. Auch at und ch sind möglich, sollten aber i.V.m. DE verwendet werden, z.B. als 3er Kombi (DE+AT+CH = .)

    Ende der Abstimmung - kommen wir zu den Gewinnern!


    Aerosoft bietet jedem Gewinner einen Key für den brandneuen BUS Mechanic Simulator.


    Die Entscheidung dafür ist uns nicht leicht gefallen. WIr haben zusätzlich Animex und Wörki Frau um eine Abstimmung gebeten. Und da wir uns nicht richtig entscheiden konnten, gibt es mehr Gewinner, als nur 3.

    An diesem Punkt möchten wir Administratoren, einen recht herzlichen Dank an Aerosoft richten, die unser Auswahlverfahren freundlicher Weise gekürzt haben.

    Aerosoft hat unsere Quahlen erkannt und für den Platz 3, haben wir nun insgesamt drei Gewinner.


    Platz 3: gehen an




    Einsamer_Wolf86 für sein Bild vom MAN Lions City







    NickNick für sein Bild vom MAN ÜL 272 von Perotinus









    der_Nik_ für sein Bild vom MAN A21 von Sobol






    2. Platz: geht an



    Brogamer34 mit einem Bild von einen MAN A 20 Ü




    1. Platz: geht an



    Der erste Platz geht an:

    Tarik K. für sein Screenshot vom MAN LC A37.







    Alle Gewinner werden in den nächsten Tage via PM angeschrieben und bekommen dann ihre Steam-Keys.


    Aerosoft und die Administratoren bedanken uns recht herzlich bei allen Usern die mitgemacht haben und wirklich tolle Screenshots zur Abstimmung gestellt haben.

    Im Namen von Aerosoft, Wörki , Animex und Wörkis Frau möchten wir allen Gewinnern unsere Glückwünsche übermitteln.

    Aerosoft und die WebDisk, bieten Euch ein Gewinnspiel, an dem jeder teilnehmen kann.


    Was ist zu tun?

    Sendet uns im Discord-Kanal "#screenshot-contest" eure 3 schönsten Screenshot`s von euren MAN-Bussen. Es gibt keine Beschränkung wegen Repaints. Auch die Map ist euch überlassen. Kurze kleine Info - Bustyp - Map - Repaint.


    Bedingungen: maximal 3 Bilder. Nur richtige Screenshots, keine Handybilder! Und das Bild muß von euch gemacht worden sein.

    Und nur Busse vom Typ: MAN

    Das Repaint muß nicht von euch sein.

    Und jeder User darf auf dem Discord-Channel nur höchstens 3 Bilder posten.


    Start: Sonnabend um 0 Uhr und

    Ende: Montag 0 Uhr.

    Ihr habt also 48 Stunden Zeit.

    Die Screenshots werden dann von @Fabian [Aerosoft] , Wörki und Tatra angesehen und die 3 besten Bilder gewinnen.


    Was ihr gewinnen könnt?

    Aerosoft präsentiert Euch den neuesten Simulator im Programm:



    Nur wer mitspielt, kann auch gewinnen: 3 Keys für den Bus Mechanic Simulator!


    Nun wünschen wir euch maximalen Spaß und erstellt, die für euch allerschönste Szene.


    Wir drücken allen, die mitmachen, die Daumen.

    Änderungen 15.05.2020

    Hallo zusammen,


    eine anstrengende Woche (KW 19+20) ist herum. Hier eine grobe Übersicht der ganzen Veränderungen:


    Neue Funktionen

    • [Ränge] Der angezeigte Rang kann manuell ausgewählt werden (via "Profil bearbeiten").
      Ein OMSI-Experte kann sich z.B. als blauer [group]OMSI-Modder[/group] anzeigen lassen (vorausgesetzt er hat diesen Rang auch inne).
      Grundgedanke darhinter: Wer mal Urlaub machen will, kann sich rangtechnisch (temporär) als regulärer User "tarnen".
      Am Rande: [group]AEROSOFT®[/group] erhielt so einen eigenen Rang zur optischen Hervorhebung.
      Beachtet: Soweit ihr einmal von der Funktion Gebrauch gemacht habt und dann in einen höheren Rang aufsteigt, müsst ihr den Rang selbst setzen!
    • [Abwesenheit] Ihr könnt euch Abwesend stellen, optional mit einer automatischen Antwort mit Hinweis auf die Abwesenheit innerhalb Konversationen.
      Bitte nutzt diese Funktion nicht für Kleinkram ("Schule", "Essen", "Ein Ei legen gehen", ...), sondern für tatsächlich längere Abwesenheiten (Schullandheimaufenthalt, Montagearbeit, Fortbildung, Klausuren/Prüfungen und dahingehende Vorbereitungen etc.)
       
    • [Konversation/Sound] Ein Klang wird bei einer ungelesenen Konversation abgespielt.
      Diesen Sound könnt ihr in eurem Kontrollzentrum > [Einstellungen] Allgemeines in zwei weitere Sounds abändern und auch deaktivieren. Bei neuregistrierten Nutzern ist diese Funktion standardmäßig deaktiviert.
       
    • [Thread] Themen können mit 1 bis 5 bewertet werden. (Diese Funktion ist nur in einigen Foren aktiviert [u.a. oben rechts in einem Thema per Button möglich])
       
    • [Thread] Themen können ignoriert werden (vgl. oben rechts in diesem Thema). [Vorschlag]
       
    • [Konversation] Nachrichten können (für einen selbst als Erinnerung) zurück auf Ungelesen markiert werden.


    Zurückgekehrte Funktionen

    • [Ticket] Unser Support-Ticketsystem ist wieder da.
      Grundgedanke dahinter ist es, sicherheisrelevante Themen, meldungen zum Urheberrecht, Accountprobleme usw. "unter 4 Augen" handhaben zu können.
        
    • [Steam] Die Registrierung mitsamt Login über Steam ist zurück.
      Damit aber nicht genug: In eurem Profil wird auch euer Steam-Status (ja, auch welches Spiel ihr gerade spielt) sowie eure zuletzt gespielten und alle im Besitz befindlichen Spieltitel angezeigt.
      Über das Kontrollzentrum > [Einstellungen] Privatsphäre könnt ihr Einfluss nehmen, was ihr öffentlich zeigen möchtet.


    Sonstige Veränderungen

    • [Style] Die Team-Seite wurde grafisch überarbeitet.
       
    • [WebDisk] Diverse AddOn's der Liste "erforderliche kommerzielle Erweiterungen" hinzugefügt.
       
    • [Style] Mehrere neue Stils haben Einzug gehalten einschl. eines "Dark Mode".
      Stilauswahl erfolgt per Kontrollzentrum > [Einstellungen] Allgemein oder alternativ auf jeder Seite ganz unten rechts (unmittelbar über Aerosoft- & Steam-Logos) per Klick auf Stil ändern.
       
    • [Profilfeld] Lieblingsbus für OMSI und Realität eingebunden. [Vorschlag]
        
    • [Profilfeld] Vorname optional eintragbar und wird in der Seitenleiste eines Thread angezeigt [Vorschlag]
        
    • [Weiterleitung] Die "Du verlässt jetzt..."-Seite kann deaktiviert werden. [Vorschlag]
      Deaktivierung via Kontrollzentrum > [Einstellungen] Allgemein.
        
    • [Fixes] Diverse Fehlerbehebungen gemeldeter Fehler. [vgl. Archiv]


    ... und sonst?

    Diverse Dinge, sowohl kleinere Fehlerchen (besonders an Stilen, aber nichts gravierendes) als auch Wünsche/Vorschläge sind noch in der Warteschleife. Ihr sollt anhand der Übersicht nur sehen, dass hinter den Kulissen fleißig gewerkelt wird, bevor ich jetzt am Wochenende eine Pause von der Technik einlege.



    PS:

    Aufgrund von Nachfragen á la "Wie kann ich dir persönlich etwas Gutes tun?" habe ich dazu den Absatz "Privaten Obolus zustecken?" in meinem Profil hinzugefügt. Ich trenne eben strikt die OMSi-WebDisk und mein privates Vermögen. Damit sollten weiteren Fragen dieser Art vorgebeugt werden.

    Abgeschlossener Umzug & Neuerungen zum 08.05.2020

    Hallo ihr lieben,


    nach rund 15h Arbeit, von Donnerstag (Startschuss war ca. 22:30 Uhr) auf Freitag über die komplette Nacht hindurch bis in die Mittagsstunden (Öffnung der WebDisk um ca. 14:25 Uhr), ist es nun endlich vollbracht: Der Server steht, ist eingerichtet und die WebDisk läuft.


    Vorweg gilt unser aller Dank AEROSOFT®, dem Publisher und Vertrieb von OMSI & OMSI 2 mit zugehörigen OMSI Add-On's. Ohne ihre Unterstützung wäre ein derartiger Ausbau unserer Ressourcen niemals realisierbar gewesen! Als ich vor rund 7 Jahren mit der Konzeptionierung der WebDisk begann und die erste Mail an M+R (also die Entwickler) schrieb, hätte ich niemals gedacht, dass die WebDisk mal ein so großes Projekt würde und eine derart umfassende Unterstützung bekommt. Es ist grandios!


    miwis Beitrag darf natürlich nicht ungenannt bleiben, der wie immer mit höchster Professionalität zur Seite stand und mich da unterstützte, wo ich mit meinem Latein ... äääh .... meinen Linux-Kenntnissen am Ende war. Wir zwei haben uns so langsam als gut einspieltes Team entwickelt. :good:


    Unseren neuen Partner für den Server, der liebe Ferdl alias TubeHosting, darf an dieser Stelle auch nicht ungenannt bleiben. Er hat ebenso seinen Beitrag geleistet, denn ohne ihn wäre der Server nicht im Rechenzentrum und auch nicht angeschlossen. Hier ein paar Fotos unseres Servers (unserer ist im Rack unten, der obere mit s02).





    Außerdem ist TubeHosting für den aller größten Notfall in unserem Discord (aber auch über seine eigenen Kommunikatonskanäle) ansprechbar, so dass er den Restart-Knopf "betätigen" kann oder mal kurz auf den Server huscht, wenn mal etwas sein sollte. So etwas sollte zwar nicht vorkommen, aber besser auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, als mit heruntergelassenen Hosen erwischt zu werden, nicht wahr?


    Wie im Vorfeld berichtet, sind wir jetzt mit 10 Gbit angebunden und deutlich schneller unterwegs, aber auch die gesamte Hardware ist deutlich leistungsstärker als zuvor.


    Warum hat es so lange gedauert?

    Unser alte Server wollte uns nicht gehen lassen, der spielte bockig! Der kam wahrhaftig permanent mit neuen Dingen an, die ihn daran hinderten, das zu tun, was gerade Aufgabe war. Mit Geduld ... und vieeel Kaffee :coffee: ... konnte er sich schließlich nicht mehr wehren.


    Danach ging es hier an das Upgrade der WebDisk auf die Suite 5.2 und da waren auch einige Stolpersteine und Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Nun sind wir auf den aktuellen Stand!


    Jetzt gerade (während des Verfasssens dieses Beitrags) sind diverse User online, dazu sind außerdem diverse Gäste unterwegs (gesamt ~350 aktive Nutzer), der alte Server hätte hier bereits gehechelt. Zur Krönung lasse ich sogar nebenbei noch ALLE hochgeladenen Bilder neu komprimieren, was stark auf SSD und CPU geht.

    Doch was merkt man? Rein gar nichts! :super:


    Was hat sich verändert?

    Gleich vorweg: Nein, nicht alle neue Funktionen sind von Hause aus enthalten!


    Global (Core)

    1. Like-Button in Reaktionssystem verändert. Diese können auch beliebig erweitert werden, falls Bedarf besteht.
    2. Der Steam-Login (mitsamt Registrierung via Steam) ist zurückgekehrt. Ihr müsst euer Profil nur einmal Steam verbinden: Kontrollzentrum > [Benutzerkonto] Verwaltung (ganz unten). Dort findet ihr auch - wie gehabt - die Kopplungsmöglichkeit eures Accounts mit Discord
    3. Wenn ihr euren Account mit Steam gekoppelt habt, werden in eurem Profil automatisch eure Steam-Spiele aufgelistet und was ihr zuletzt gespielt habt. Vielleicht entdecken manche gemeinsame Interessen und finden so auch außerhalb von OMSI weitergehend zueinander. Auch eure Steam-Aktivität wird dort angezeigt, was ihr gerade spielt.
    4. Ganze Benutzergruppen, z.B. Management , können direkt angepingt oder in Konversationen angesprochen werden (nur ab OMSI-Modder und höher).
    5. [Bug] Die neue Stilreihe ist updatebedingt minimal angekratzt, auch das wird mit den bekannten übrigen Fehlern noch behoben.
    6. [Bug] Ein hauseigener, blauer WoltLab-Stil hat sich heimlich mit installiert. Nach ein paar Anpassungen wird der ebenso optional zur Nutzung freigeschaltet.
    7. [MOD] Moderationslogbuch in Benutzerprofilen hinzugefügt. (So können Discord <> WebDisk moderativ gemeinsam gehandhabt werden, aber auch kleinere Anmerkungen zu einem User niedergeschrieben werden [eben negatives Verhalten und sonstige Auffälligkeiten]).
    8. Es gibt dutzende Änderungen im System (Quellcode), die aber für den Endnutzer kaum relevant sind.
    9. Ihr könnt eine zeitlich beschränkte Abwesenheit eintragen (vgl. Kontrollzentrum > [Einstellungen] Abwesenheit). Auf PNs erfolgt optional eine automatische Antwort, dass ihr bis zum eingstellten Zeitpunkt inaktiv seid.
    10. Die automatische Bildverkleinerung erfüllt weiterhin seine Dienste. Während wir die Bilder zuvor per API über Drittanbieter komprimieren ließen, macht es jetzt unserer Server lokal (via MozJPEG, PNGquant und Gifsicle). Sind die Bilder größer als Full-HD (also über 1920x1080), werden sie automatisch auf Full-HD-Größe verkleinert und außerdem komprimiert (Dateigrößenersparnis je nach Bild zwischen 20-90%).


    WebDisk (Filebase)

    1. Die Lizenzverwaltung hat sich für die Modder geändert. beim Eintragen gibt es jetzt keine persönlichen Lizenzen mehr, sondern
      - entweder die Auswahl der bisherigen Lizenzen,
      - oder es wird eine eigene Lizenz von Extern verlinkt (keine Discord-Server-Kanäle, die Texte müssen frei zugänglich sein!)
      - oder ihr nutzt das Eingabefeld für einen eigenen Lizenztext (wobei die bestehenden Lizenzen eigentlich alles abdecken).
    2. Neben Kommentare können nun auch Rezensionen verfasst werden. Diese dienen der Bewertung, so dass andere potentiell sehen, ob sich der Download überhaupt lohnt.
    3. [Bug] Durch die veränderten Dateien der WebDisk musste ich meine Änderungen zurücknehmen, dass der Download-Button bei mehreren downloadbaren Dateien nicht automatisch einfach die letzte Datei downloadete, sondern statt auf die Datei-Übersicht verwies. Der Standard wird reetabliert, nur eben nicht mehr Heute.


    Ich denke, das reicht für den Anfang. Falls ihr Fehler findet oder etwas nicht richtig konfiguriert ist, meldet es einfach - wie immer - im Forum WebDisk Systemfehler & Probleme.



    P.S.:



    Hör auf zu moppern, du Ober-Mopperer! :laughter:

    Neuigkeiten vom 07.05.2020 - Heute ist Umzugstag


    Hallo OMSI-Freunde,


    heute ist der große Tag: Wir ziehen auf den neuen Server um.

    Packt heute Abend Eure Zahnbürste ein, wir haben keine freien Betten für die Nachteulen frei!


    Am späten Abend, so gegen 21 bis 22 Uhr (evtl. sogar noch etwas später), wird die WebDisk vom Netz gehen.

    Ab dann wird im Hintergrund gewerkelt und ich werde wohl literweise Kaffee verbraten...

    Ich werde natürlich nebenbei in unserem Discord online sein und immer mal wieder Fragen zum Status beantworten. :grins:


    Im Laufe des Vormittags sollte euch alles wieder - wie gewohnt, - zur Verfügung stehen. (Andere Faktoren [wie DNS] stehen außerhalb der eigenen Einflüsse.)