Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier. Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
Damit die Leute gleichbleibende Texturen haben, müsste man eigene Objekte, Splines und Kreuzungen mit eigenen Texturen und Pfaden mitliefern. Manchmal liegt es einfach an den Leuten selbst. Wenn die irgendwann einen Ordnerinhalt falsch überschrieben haben, können schon einzelne Objekte verändert werden. Da steckste nicht drin. Manche Karten liefern alles mit. Und schon da kann der Hund begraben liegen. Lass dich von den paar Einzelfällen nicht beirren. Die Masse ist zufrieden! Das ist was zählt.
Gehst du in einen Laden, und schaust dir vorher die Rezessionen an, wird es immer ein paar abweichende Einzelfälle geben. Die sind aber nicht die breite Masse.
Ich empfehle selbst Blender zu lernen. Es ist wirklich nicht schwer, wenn man sich einfach mal zwei drei Studen Zeit nimmt. Das erste Objekt wird bescheuert aussehen, aber es wird immer besser werden. Nimm dir einen Stift und Zettel, und schreibe dir die Tasten auf, die du brauchst. Blender hat sehr viele Funktionen, von denen nur wenige benutzt werden. Schau dir die Videos an, und versuche dein Glück. Am Ende wirst du glücklich und stolz sein, ein eigenes Gebäude gebaut zu haben. Und ehe du dich versiehst, hast du eine ganze Straße selbst gebaut.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es liegt nicht am Objektbau, sondern an dem Mapping bzw. den Texturen.
Natürlich liegt das am Objektbau! Die ganzen Propotionen stimmen nicht. Da ist die Haustür so klein wie eine Katzenklappe und die Dächer schießen wie Pilze empor.
Bitte die Realität mit den gebauten Häusern vergleichen. Dann solltest du sehen was nicht passt.
Ich empfehle dieses Video (außer den Part mit den Fenstern) :
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Also mein Testspline sagt "funktioniert nicht". Wenn man laaangsam fährt ja, aber bei spurbus-typischen Geschwindigkeiten fliegst du einfach aus der Bahn. Das merkt der Reifen gar nicht.
Real wird die Vorderachse ja durch die Rollen angelenkt, das geht in OMSI halt nicht. Sofern nicht doch noch irgendeine praktible Idee existiert, bleibt also nur die Lösung aus dem Startbeitrag: "ohne Kollision". Also selbst lenken.
Mir gefällt das Projekt nach wie vor gut
Alles anzeigen
Möglichkeit 1: Man baut einen Bus, der wie eine Straßenbahn fährt, jedoch die Spurbusstrecke nicht verlässt. Den könnte man dann nie lenken, sähe aber wie ein Bus aus.
Möglichkeit 2: Man baut ein Mischwesen. Einen Gelenkbus, dessen Vorderwagen eine .bus Datei hat. Der Nachläufer eine .ovh Datei. Für die Fahrt auf der Straße befindet man sich vorne. Für die Fahrt auf der Spur, muss in den Nachläufer gewechselt werden. Man befände sich theoretisch in einem Zug, und kann dann nurnoch Gas geben, oder bremsen. Hat das schon wer probiert?