Beiträge von Chrizzly92

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das finde ich schon grandios! Wirklich eine innovative Entwicklung. OMSI ist offensichtlich auch nach Jahren noch fortschrittlich anpassungsfähig, was Scripte betrifft. :)

    ohne jetzt Morphis arbeit schmälern zu wollen: Das ist im Grunde eine Stinknormale V-Matrix. :P Der X10 Doppeldecker hatte von Schultersack eine simple Scripttextur-Matrix erhalten. Auch der_Nik_ nutzt ein ähnliches System in einem seiner Projekte und auch ich hab beim Ruhr-Urbino eine simple Scripttextur als Matrix ohne Pixelfaktor verwendet.
    Ist also grundsätzlich nix neues - aber es ist soweit ich weiß das erste VDV-Display, was so umgesetzt wurde. :-)

    Da ist wohl beim Update was schiefgelaufen. Mit der neuesten Version werden diese Dateien nichtmehr benötigt, dafür hätte aber auch der Bus nen update erhalten müssen und nicht nur die beiden Dateien entfernt werden sollen. Das wird wohl nen komminikationsproblem zwischen uns und dem publisher gewesen sein.

    Ich kann aktuell nicht helfen, da ich nicht im Büro bin - gern darf hier aber einer aus der community die beiden plug in-Dateien hochladen.


    Edit: war ein Fehler meinerseits. Sorry für die Umstände!

    Das ist beim Urbino schon lange möglich:

    H88F5Z6.jpeg


    Dazu im Faremaster vor dem Schildern der Linie einfach unter Liniensonderzeichen die Kennung eingeben ("01" für ein vorgestelltes E beispielsweise) und dannach die Linie regulär schildern (07601, 07602 etc,). Das Fahrzeug zeigt dann wie auch beim MAS3 die Sonderzeichen entsprechend an.


    Es reicht allerdings nicht, nur das Script vom Faremaster im Morphi pack zu updaten. es muss auch eine Statusabfrage im Matrix-Script hinterlegt werden, damit dieses auch weiß, dass ein Sonderzeichen gesetzt wurde und die Matrix entsprechend updaten muss.


    Damit das in Morphi-Mods funktioniert, muss das Soundpack von Morphi entsprechend aktualisiert werden. Da er meine Zustimmung bei der Verwendung im Rahmen eines Soundpacks hat, darf das im Rahmen eines Updates von meiner Seite aus auch gern ein dritter in die Hand nehmen und der Community zur Verfügung stellen.

    Ich finde das dies doch arg Übertrieben ist. Das UFO nicht lesbar ist in den Screenshots, okay. Wer braucht Programmnamen? :laughter:

    Schwarze Schrift auf blauem Background war nur ein Punkt von vielen. Da Kritik am Layout und der User Experience nicht ernstgenommen wird, spare ich mir an dieser Stelle aber weitere Punkte, die mir negativ auffallen.


    Ich kann wegen der Performance da Oriolus verstehen, niemand fängt gerne bei 0 an. Und lieber was eigenes entwickeln und keine Abhängigkeit haben, als was vorgefertigtes zu nehmen. Zudem steht es jedem Programmierer frei was er mag und was nicht. Man kann nie 100% der Leute abholen mit seinem Projekt.


    Es ging bei meinem Vergleich nicht um den Inhalt, sondern um die Reaktion bei einem Thema, was man nicht hören will. Oriolus reagiert patzig und genervt bei Performancefragen, ihr reagiert patzig und genervt bei der UI. Letztendlich ist es eine Frage des Anspruchs, den man an sein Produkt hat - und ja, man kann nicht jeden abholen. Was ist aber verkehrt daran, Kritik als solche objektiv anzunehmen und potentiell mehr Leute abzuholen? Wenn so ein Programm nur Dir gefallen oder genügen soll, warum wird dann hier Präsentiert? Nochmal: Es kann bisher nur das Bewertet werden, was es zu sehen gibt - und das ist nunmal das Layout. Und das einzige, was es zu sehen gibt, soll man dann nicht kritisieren dürfen? Was wollt ihr denn dann hören? Honig ums Maul schmieren oder was ist hier dann Thema? Das ist das gleiche als würde ich nen Bus-Präsentationsthread aufmachen, zeige nur Screenshots, aber Kritik am Bus ist unerwünscht. WTF.

    Durch die Kritik, des Design haben wir jetzt vermehrt drauf aufmerksam gemacht, dass wir es in Zukunft dann anpassen werden, nach UNSEREM gefallen. Wir haben im Startbeitrag bereits drauf hingewiesen und zusätzlich auch bei jeder neuen Ankündigung, dass die Funktionalität für uns eine höhere Priorität hat, als bunte Fenster nach Wünschen von anderen. Nehmt es mir es bitte nicht übel - aber statt zur Funktionalität mal Feedback zu geben, wird nur auf eine Simple UI diskutiert. Ich bitte euch.

    Leider muss ich hier nochmal ebendieses Thema ansprechen - die UI fällt auch mir negativ auf. Und da gehts mir gar nicht um bunte Fenster oder Wünsche von anderen, sondern um fehlende Konsistenz (Farben, Schriftarten), die grundsätzliche Lesbarkeit (Schwarze Schrift auf blauem Background) oder die Frage, warum man auf die klassischen Symbole (minimieren, maximieren, schließen) verzichtet oder generell ein eigenes Fenster-layout verwendet und sich nicht am Windows-Standard orientiert. Das ganze wirkt eben nicht so, als wäre es noch nicht fertig, sondern es wurde mMn. unnötige Stilelemente verwendet. Weniger ist manchmal mehr.


    Klar, ist jetzt wohl ein wenig übertrieben, aber Übertreibung macht bekanntermaßen Anschaulich, wo das Problem mMn. liegt.

    Wir haben das Projekt als Lernmethode eröffnet um unseren Wissenstand zu verbessern und mal was neues zu entdecken. Am Ende auch was für die Community zu entwickeln. Ich persönlich möchte kein Wettbewerb für schönstes und bestes Programm erzielen - überhaupt nicht.


    Kurzem und ganzen, geht es um die Funktionalität und Bedienung des Programms in erster Linie. Alles weitere steht bereits auf unseren Notizen drauf.


    Daher seht es in Zukunft bitte ab - Bemerkungen zur UI zu geben, da wir diese bereits verstanden haben und wir keine weiteren Hinweise dazu erhalten brauchen. Wenn wir in DIESEN Punkt eine Unterstützung benötigen, kommen wir auf euch zu.

    Keiner diskreditiert euch für das, was ihr tut. Wenn aber ein Projekt öffentlich vorgestellt wird, kann man kein Rosinenpicken betreiben was die Kritik betrifft. zur Funktionalität und eben auch zur BEDIENUNG gehört die UI zu einem großen Teil und diese wirkt auch auf mich nicht attraktiv. Vorallem unter der Prämisse, dass man hier nunmal nur die UI zu sehen bekommt und sich nicht selbst ein Bild vom Programm selbst machen kann.

    Wenn du ein Projekt unter anderem für die Community erstellst, solltest du die Kritik von ebendieser auch ernstnehmen. Du kannst für dich natürlich tun was du willst, ich würde das Programm so aber nicht nutzen. Selektion beim Feedback, was für dich Wertvoll ist und was nicht, sieht man auch im Hause Oriolus - wenns da um die Performance geht, reagiert man da genauso eingeschnappt. Das ist zwar keine Kritikunfähigkeit, angegriffen fühlst du dich aber trotzdem, sonst würdest du nicht mit Trotz reagieren. Nimm Feedback ernst, nur so kann ein Projekt zum Erfolg werden.

    du hast via Steam jederzeit die Möglichkeit, das Add-on zurück zu geben - oder du geduldest dich solange, bis der Entwickler der Karte das Problem behebt. Du hast vom Publisher ja schon das Feedback bekommen, dass es weitergegeben wurde.

    Moin,

    als Entwickler des Fahrzeuges hab ich auch mal nachgeschaut und kann deine Aussage ebenfalls bestätigen - trotz korrekter Beschilderung steigen die Leute nicht ein. Der Fehler liegt also nicht bei dir.
    Wie das passieren kann weiß ich allerdings auch nicht - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lief das einwandfrei, das Fahrzeug lässt sich auch auf anderen Karten Problemlos fahren. Ist also nen Hofdatei oder Mapproblem.

    Die Website bekommt aktuell ein recht großes Update im Backend und ist vorrübergehend nicht verfügbar. Ich lade die Repaintfiles asap auf nen anderen Hoster hoch und verlinke auf facebook - hab es zeitlich nur noch nicht geschafft.

    Die Logfile habe ich noch mit angehängt. Aber ich glaube da sind einige Fehler dabei. Hab vorhin den MAN A21 noch mal erneut deinstalliert und installiert.

    Als Map fahre ich momentan New Berlin Spandau 2.3.3. Die Haltestellenbremse habe ich mehrmals an und aus gemacht. Das Ergebnis war das selbe

    Die Bremse wird mit einem Gasstoß gelöst. Unter welchen Eingabebedingungen tritt das Problem auf? Nur bei der Nutzung eines Lenkrades? Falls ja, kalibriere mal dein Lenkrad neu, inklusive aller Pedale. Ist das Gaspedal beispielsweise die ganze Zeit 5% "gedrückt", löst die Bremse nicht, da der Schwellenwert nie unter 5% gefallen ist.

    der Launcher hat damals Einträge in der Registry erstellt, Bei Steam läuft das auch über ne Datenbank nehme ich an. Reines Kopieren ist bei Addons mit Kopierschutz immer schwierig. ich würde OMSI komplett via Steam deinstallieren, dann OMSI und die Add-ons via Steam beziehen damit diese auch korrekt aktiviert werden und erst dann deine alten Sachen ins Verzeichnis reinkopieren.
    Auch wird wenn ich mich recht entsinne im Ordner RegAddons ein Eintrag für die DLC's abgelegt, den hast du bestimmt nicht mit kopiert.

    Ich sag mal so... bei OMSI gab es auch noch viele Ideen und Wünsche für die Zukunft, drauß geworden ist allerdings nix!
    Ich wäre mit sowas also immer vorsichtig und solang das nicht den Weg in offizielle Kommunikationskanäle oder auf Steam findet (z.Bsp. hier), bleibt es nichts als heiße Luft. Die Intention ist aber Grundsätzlich nicht zu bemängeln.

    Wie man das Interpretieren soll? Da gibts mehrere Möglichkeiten. Als "hater" würd ich jetzt sagen: "Bei dem Entwicklungstempo ist das nur eine logische Konsequenz, denn bis der Content in 2025 fertig ist, muss auch die Engine an zeitgemäße Gegebenheiten angepasst werden." oder man könnte sagen: "Aha, also Marcel gefällt sein eigenes Werk (noch) nicht". Man kann auch sagen: "Geil, da wirds noch besser!"

    Das ist das Problem an so schwammigen aussagen - klingt interessant aber unterm Strich wird viel und gleichzeitig nichts gesagt. ;)

    Korrekt im BS 21 soll die Karte aus dem 18ér überarbeitet werden und neben der neuen Karte im US Setting mitgeliefert werden.

    Sprich es gibt zwei Karten im Basecontent.

    bleibt trotzdem nur nen unpassendes Setting übrig. Ich mein es ist logisch, dass man mit der Fahrplanerstellung in richtung open world gehen muss, dennoch find ich das setting höchst unrealistisch. das hatte mich auch schon etwas am bs18 und auch am bs16 gestört. dass die karte mitkommt, find ich allerdings super. :-)