Beiträge von Schleswig-Holstein

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Guten Abend,


    so beginnen hier normalerweise immer die Updates zu dieser Karte von Sev99LC. Aber dieses Mal stehe ich hier an seiner Stelle, denn neben dem Mapbau, welcher von Sev99LC durchgeführt wird, laufen mittlerweile seit 1,5 Jahren auch schon diverse Arbeiten neben dem eigentlichen Mapbau.

    So zum Beispiel beschäftigen sich wagen11 und ich uns seit September 2022 bereits mit dem Fahrplanbau für Lemmental-Neuenbreid.


    Wie ihr bereits wisst, gibt es verschiedene Unternehmen auf unserer Karte:

    So gibt es zum Beispiel die VVK, welche die Linien um Königsrath herum bedient oder auch die RVL, welche für das gesamte Zentrum Lemmentals zuständig ist oder aber auch die BGN, welche für Neuenbreid zuständig ist. Neben diversen Subunternehmen bilden diese Unternehmen den Kern des ÖPNVs in Lemmental-Neuenbreid und in diesen ÖPNV und somit auch die Fahrplanarbeit möchte ich euch heute einen kleinen Einblick geben:


    Die VVK bedient als spielbare Linien die Linien 150/151/152/153/159/194 und SB10. Diese Linien werden alle von Königsrath, also dem oberen linken Teil der Roadmap befahren.

    Zunächst einmal haben wir für alle Linien Fahrpläne nach unseren Wünschen erstellt, welche alle in einer großen Excel Tabelle zusammengefasst sind. Diese Tabelle beinhaltet aktuell die Fahrpläne für 44 Linien und ist bereits 1MB groß.

    Diese Fahrpläne sind an das gesamte Schienennetz der Region, sowie diverse Verschränkungen innerhalb der Linien oder den Anschlüssen angepasst worden. So entsteht zum Beispiel auf der Ausfahrt von Königsrath Richtung Autobahn ein glatter 15 Minutentakt zwischen einigen Linien.

    Ich möchte euch nun hier einmal exemplarisch den Fahrplan für die Linie 151 präsentieren. Diese führt von Königsrath aus über Halzenburg nach Niederkierbach und hat dort Anschluss an die fahrbaren Linien 194 und 460 nach Panerburg oder Lemmental.


    Wie ihr sehen könnt, sind in diesen Fahrplänen bereits alle Schülerfahrten, extra Busse oder auch die Verschränkung in der SVZ ab ca 20 Uhr aufgelistet worden.

    Wie bereits geschrieben, hat diese Linie Anschluss an die Linie 194 Richtung Panerburg und weiter hinaus nach Schatenburg, diesen Fahrplan möchte ich euch hier einmal präsentieren:


    Nachdem wagen11 und ich nun alle Fahrpläne für die Linien 150/151/152/153/159/194 und SB10 zusammengestellt hatten, ging es für uns an die Umlaufplanung.

    Unser eigenes Ziel war es Umläufe zu erstellen, welche das Bus Fahrer Prinzip erfüllen. Folglich fährt ein Fahrer mit seinem Bus vom Betriebshof aus los, fährt mit diesem diverse Linien und kehrt mit dem Bus zurück auf den Betriebshof und hat dort Feierabend. Natürlich müssen auch die gesetzlichen Pausenregelungen der Fahrer eingehalten werden. Bedenkt man dies und auch die vielen verschiedenen Schülerfahrten, haben wir hier eine beträchtliche Anzahl an verschiedenen Fahrten, welche wir irgendwie unterbringen mussten und dies ist uns auch geglückt.

    Darf ich vorstellen, ein Auszug aus bereits fertigen VVK Umläufen:

    Umlauf 23003:


    Umlauf 20101:

    Wie ihr hier sehen könnt, sind für uns dort noch Anmerkungen vorhanden. Die hier gezeigten Umlaufpläne sind bis jetzt nur unsere Arbeitsvorlage und werden zu Release noch entsprechend aufgearbeitet und in schönerer Form mitgeliefert.
    Wie aber einige sicherlich auch schon festgestellt haben, haben wir die Umlaufnummerierung auf die IVU Box ausgerichtet, denn unser Ziel ist es auch, dass wir eine Hof-Datei mitliefern, welche bereits vordefinierte Umläufe für die IVU Box enthält. Denn wir selber wissen auch, dass wir durch die unterschiedlichsten Linienkombis und deren Linienwege nur so ein entsprechend nerviges Gesuche der entsprechenden Route für die aktuelle Linien verhindern können.


    Zusammenfassend umfasst die VVK aktuell für den Spieler fahrbar 11 Solodienste und 4 Gelenkdienste, nur Montag-Freitag betrachtet. Hingegen zu den 15 Diensten in der Woche, verkehren am Sonntag lediglich 8 Dienste.


    Dies alles zusammen ist nun Stand Sommer 2023. Zu diesem Zeitpunkt war der Fahrplan der VVK im Editor fertig eingetragen und funktionierte einwandfrei auf unseren Testfahren. Folglich war die Geburtsstunde der VVK beschritten.

    Für einen Fahrplanersteller ist es immer ein kleiner Segen, gestreut mit Glücksgefühlen, wenn die ganze theoretische Arbeit in Excel dann in OMSI selber zu einem positiven Ergebnis führt :)


    Anschließend an die VVK ging es nun an die RVL ran. Die RVL umfasst sage und schreibe 30 Linien, diverse Schwimmfahrten und dutzend von Schülerfahrten oben drein.

    Die Linien verkehren zwischen alle 10 Minuten und alle 60 Minuten in den unterschiedlichsten Taktungen und Taglagen. Mit Kurz-, Lang- oder "Mittel-"Läufern, mit Linien, die nur zu bestimmten Tagen fahren oder Linien, die die Stadt am Leben halten. Eine Linie sogar teilen sich die BGN und die RVL, nämlich die SB30.

    Die SB30 ist die große Verbindungsachse zwischen den Städten Lemmental und Neuenbreid und fährt ganztägig mit Gelenkbussen im 15 Minutentakt.

    Aber auch hier möchte ich euch nun erst einmal ausschnittsweise ein paar Fahrpläne zeigen:

    Ein Klassiker der letzten Versionen ist die 450. Diese fährt ihren gewohnten Weg bis nach Adlersbruch hinaus. Allerdings endet diese dort nicht mehr, sondern fährt nun hinter Adlersbruch weiter in den Nachbarort Schatenburg zum dort neugebautem Bahnhof. Auf Grund der dort sehr erhöhten Nachfrage und der dortigen Anbindung an den Zugverkehr, hat man sich entschieden die Linie 450 in den Randstunden in der Mitte zu teilen, so übernimmt die 450 mittlerweile nicht mehr nur die Funktion "Ich will aus der Stadt aufs Land hinaus", sondern auch den Ortszubringer in Schatenburg. Aber seht selbst:


    Wie einige vielleicht schon bemerkt haben, haben wir in Lemmental Sternfahrten oder so genannte Sammeltreffen eingerichtet. In der SVZ kommt man ausgehend vom Hauptbahnhof alle 30 Minuten in die belebtesten Orte der Stadt.


    Auch bereits aus vorherigen Versionen bekannt, existiert weiterhin auch die Linie 456. Diese hat allerdings auch neben dem normalen Linienbetrieb noch zusätzliche Aufgaben bekommen. So z.B. der Zu-/Abbringer vom Bahnhof zum Gewerbegebiet, der Zu-/Abbringer von verschiedenen Schulen oder auch die westliche Durchbindung nach Bendersheim zusammen mit der Linie 340. Die 340 und die 456 haben nämlich in Neu-Weiberg beide aneinander angepasste Fahrpläne und bieten somit eine ohne groß Wartezeit attraktive Verbindung von Lemmental nach Neuenbreid an. Wer alternativ vom Zentrum der Stadt allerdings fahren möchte, nimmt aber lieber die Direktverbindung mit der SB38.



    Nachdem auch hier die gesamten Fahrpläne standen, versuchten wir erneut vernünftige Umläufe aus diesen zu fertigen. Wir reden hier insgesamt von 1705 Fahrten, welche die RVL innerhalb der Woche bewerkstelligen muss. Am Samstag sind es 1292 Fahrten und am Sonntag nur noch 673 Fahrten.

    Im Vergleich hierzu hat die VVK Mo-Fr 462, Sa 416 und So 223 Fahrten nur gehabt.


    Bei aktuellem Stand stehen die Umläufe von Montag-Freitag für die RVL:


    Wie ihr auch hier sehen könnt, sind es oft komplett durchgeworfene Umläufe. Es gibt allerdings auch Umläufe, welche wie z.B. der 121 S (aktueller Name noch) sehr oft die Linie 460 hoch und runter fahren muss.


    Mit den erstellen Umläufen konnten wir nun auch endlich einen gesamten Überblick über unseren RVL Fuhrpark schließen, welcher diese Fahrzeuganzahl umfasst:

    Zu den eingesetzten Fahrzeugen und deren Gewänder gibt es zu einem anderen Zeitpunkt noch nähere Informationen ;)


    Nachdem wir nun die Umläufe der RVL erstellt haben, sind wir aktuell dabei die ganzen Busse und Umläufe auf die einzelnen Bussteige zu verteilen. Dies sieht dann so aus, am Beispiel von Lemmental ZOB. Diese Aufstellung ist wichtig, damit sich nicht eventuell irgendwelche Busse blockieren oder man als Spielerbus ankommt, aber der KI-Bus noch vor einem im Weg steht. Jeder kennt das Phänomen ;)



    Nachdem diese Arbeiten nun auf der Zielgeraden sind, werden die entsprechenden Umläufe mit diesen Hinweisen bestückt und werden daraufhin im Editor anhand der Hinweise nur noch "stumpf" erstellt.


    Ich hoffe ich konnte euch einen kurzen Einblick in die Hintergrundarbeiten neben dem Map-Bau geben und hoffe, dass diese euch gefallen.


    Wir wünschen noch einen schönen Abend

    wagen11 und Schleswig-Holstein

    Das Problem liegt aktuell nicht bei uns, siehe hier:
    https://darkwood.design/articl…-app-startet-diese-woche/


    Zitat

    Aus technischen Gründen werden die nächsten Tage noch etwas holprig verlaufen, da sowohl Plugins, Interfaces und Apps synchron laufen müssen. Zu Testzwecken haben wir daher die Android-Version bereits ausgeliefert, um die Abnahme der Live-Oberfläche und der Plugins zu ermöglichen. Dadurch funktioniert die App nach dem Update für einige Tage nicht.

    Deine Vermutung war richtig. Er findet diverse Fahrzeuge nicht.

    Da die Map nicht mehr so aktuell ist, ist die ailist noch mit veralteten Citaro Versionen versehen.

    Moin,


    kurze Frage: Wie bekomme ich das eig hin Buchstaben (Thema Gerolstein) zu schildern?

    Sowas wie 92E habe ich hier im Thread bereits gelesen, aber nur einen Buchstaben? Manuell schildern klappt leider auch nicht.


    Gruß

    Wenn du wirklich gesetzeskonforme realistische Dienste anschauen möchtest, dann schaue dir mal Lahnau, Gerolstein und Steinkirchen V2 (jeweils die PDF Dokumentation reicht schon) an.
    Diese Maps haben die Systeme teilweise sehr auf die Spitze getrieben.
    In der neuen Version Lemmental-Neuenbreid wird das auch nochmal einen in der Anzahl der Umläufe neuen Höhepunkt (mMn) erreichen, aber dazu würde ich dir irgendwann mal meinen noch ausstehenden Post aus dem WIP-Thread verlinken.


    Ansonsten zu dem Rest, schreibe ich die Tage nochmal ausführlich etwas meinerseits :)

    Damals bei meinem Mod war die IVU noch gar nicht bekannt, daher noch die alte Benennung.

    Mittlerweile mache ich für meine Fahrpläne auch schon Zahlencodes, damit das eventuelle übertragen in IVU Routen schneller und einfacher geht :)

    Hast du mal geprüft, ob der Bus auch wirklich der ist, der da gerade sein soll und nicht eventuell ein falsch gespwanter?
    StnLinks spawnt ja gerne mal Busse mit x min Verspätung an falschen Stellen.


    Aber nein, das habe ich so noch nicht beobachtet.

    Ich habe das gerade mir mal im Editor angeschaut, da sind echt keine Fehler drin.
    Funktioniert bei mir in OMSI aber leider irgendwie auch nicht richtig und ich fidne den Fehler auch nicht, tut mir leid....
    Würde sonst halt die Kacheln nochmal löschen und nochmal neu probieren

    Bis auf die Kachel 0_-1 sind die anderen beiden Dateien aber Baustellenmäßig recht leer...
    Bist du dir wirklich ganz sicher, dass im Editor die Objekte erst sichtbar werden, wenn du die Chrono dort lädst? Und nicht schon zu Beginn, wenn du den Editor startest.

    Ansonsten bräuchte ich die gesamte Chrono nochmal bitte, irgendwo muss da ja der Haken sein.

    Und dann habe ich noch gesehen, dass du in der Chrono einen neuen Entrypoint gesetzt hast. Bitte nie nie nie einen Entrypoint in einer Chrono setzen. Zerreißt dir im schlimmsten Falle mit einem Bereichsfehler die gesamte global Datei :)