Ich würde das Datum nochmal anpassen
Beiträge von Schleswig-Holstein
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Ich würde dieses Thema gerne nochmal wieder aufgreifen wollen, da ich vor einem kleinen Rätsel stehe:
Bei einer meiner Karten gibt es extrem viele Boundingboxen auf Flächen, wo es noch nie eine Kachel gab. Ebenso wandern diese Boundingboxen beim Kachelwechsel (siehe Bild) auch mit. Weiß jemand zufällig vielleicht wo diese Boxen herkommen könnten oder ob es eine Option gibt, sodass man einmal alle Boundingboxen "neu" laden kann?
Wäre über Hilfe dankbar
Edit: Lösung: prt Dateien im Map Ordner löschen und dann im Editor einmal neu generieren lassen.
-
-
Hast du mal versucht nach dem Absturz den Editor an derselben Stelle neu zu laden und dann nochmal das ganze zu machen?
Ansonsten würde ich mal bevor du im Editor etwas verändern möchtest erstmal ne neue Lightmap für die Kachel(n) erstellen
Oder alternativ, wenn das nicht geht, die vorhandene lightmap der Kachel(n) ausm map Ordner löschen und im Editor neu erstellen, dann speichern und dann versuchen die Objekte zu entfernen
-
Kju139 Dann würde ich das gemäß Nutzungsbedingungen der WebDisk mal ausmachen!
Wie die anderen bereits erwähnt haben musst du diese Zeile am besten selbst einmal in der entsprechenden Datei einfügen.
xander1986 Man muss der Person halt schon echt super vertrauen können. Hin und wieder hab ich das auch schon mal verwendet, aber das war immer ne Arbeit von mindestens 1/2 Stunden die ich dann aufm anderen Rechner tätigen musste und das geht über Entfernung oft schlecht.
Mit fremden würde ich das aber auch niemals
-
-
-
Dann kann es daran nicht liegen, sorry.
Mehr kenne ich mich damit aber leider auch nicht aus. -
In welcher Auflösung hast du versucht die Bilder herunterzuladen?
-
Erstmal wollte ich danke sagen für eure konstruktiven und regen Antworten hier, ist echt erfrischend zu lesen
Auf ein paar Punkte möchte ich kurz noch eingehen:Gibt es dann eigentlich längere Stränge mit vielen Linien, die dieselben Abschnitte/Wege bedienen oder ist die Karte einfach dermaßen riesig geworden? Weil ersteres hatte mich persönlich immer etwas an der aktuellen Version gestört (z.B. der Strang ZOB - Hbf oder der parallele Weg der SB51/52), mag aber auch daran liegen, dass ich beide Abschnitte von der Wegführung nie sehr reizend fand.
Es wäre also besser, wenn es, sagen wir, 20-25 Linien mit fahrzeiten von 10-60 (oder viele) Minuten gäbe, als 41 Linien mit fahrzeiten von 10-15 Minuten (dies ist nur ein Beispiel).
Ich würde sagen dermaßen riesig geworden. Ich glaube bezüglich kurzer (unnötiger) Linien braucht ihr euch da keine Gedanken mehr machen
Ich fände es schon mal schön, wenn man den Fahrplan so gestaltet, dass man nicht mit Verspätung ankommt und nicht mit Verspätung wieder losfahren muss. Sprich du Sollst um 15:30 Uhr an der Endhaltestelle sein und um 15:31 weiterfahren. Wäre schön, wenn man da Luft bekäme. Denn da muss ich Ehrlich gestehen, wurden bei deinen Letzten Projekten nicht so schön umgesetzt. Und falls mich jemand fragt, Freyfurt ist ein Kandidat, welche Version weiß ich nimmer, da direkt wieder Deinstalliert. Aber solange man nicht ständig mit Kickdown fahren muss und sich nach StVO halten kann reichen mir die Profile aus.
Danke für diesen Input, war mir ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen.
Aber wie auch die anderen bereits sagten, muss das immer passen. Also es kann hier und da natürlich weiterhin vorkommen, dass man nur eine kurze Wende hat, aber man wird niemals mehrere Stunden ohne Pause durchfahren. Ich fahre meine Fahrpläne ja auch oft selber und auch da braucht man nach 1/2 Stunden mal ne Verschnaufspause.Bei einer Linie, die allerdings nur 10 min hin und 10 min wieder zurückfährt, empfinde ich das immer nicht allzu schlimm, wenn man da auf der einen Seite weniger Wendezeit hat, wenn dafür die andere Seite stimmt.
Auch wollte ich erwähnen, dass die Schulfahrpläne ab der V 3.0.8 oder so sehr wild waren.
Teilweise fuhren zur selben Zeit mehrere 455 nach Hoheneck am ZOB ab, wo sich dann später noch weitere ab dem Hauptbahnhof dazu gesellt haben.
Da sollten dann bitte doch lieber wieder die Takte greifen. (abgesehen von Verstärker- und Schulfahrten)Das sollte hier auf keinen Fall mehr passieren
Ist der „Bustreffpunkt“ ab 22:00 am Lemmentaler Hbf eigentlich auch noch geplant?
War immer eine schöne Sache, auf die noch kommenden Fahrzeuge zu warten und Anschluss zu gewährleisten
Soweit sind wir in der aktuellen Planung noch nicht, also einfach überraschen lassen
Ich möchte hier auch nicht allzu viel mehr verraten, dies hier lag mir nur noch aufm Herzen
-
Moin,
du meinst wahrscheinlich die Dateien in der Filebase nach Payware filtern, oder?
Das ist leider nicht möglich.. Die dort angekreuzten Kästchen lassen sich per Suche leider nicht filtern. Die einzige Hilfe wäre da nur in der richtigen Kategorie nach dem entsprechenden Repaint zu suchen. Dafür sind die Kategorien ja da -
Die BÜ Problematik lässt sich leider nicht lösen. Der Bahnübergang funktioniert mit einer Anforderung durch den Zug. Diese Anforderung lässt sich allerdings nicht über eine Anforderungsdistanz realisieren, da Züge, nach unserem Wissensstand, in OMSI über den komplett geladenen Kachelbereich geladen werden. Somit, wenn der Zug kurz vor Griesbach ist und der Bahnübergang geladen wird, wird dieser angefordert und geht sofort runter. Es lässt sich auch nicht umsetzen, dass man die Anforderung von beiden Seiten unterschiedlich macht, da man es ja mit einer eingleisigen Strecke zu tun hat.
ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass Züge auch die approachdistent als Anhaltspunkt benutzen. Ist diese nämlich zu kurz eingestellt, rauscht der Zug durchn offenen BÜ.
Ebenfalls kann man die unterschiedlichen Distanzen über die Ampelschaltung regeln. Ihr definiert einfach zwei Ampeln (einmal die eine und einmal die andere Seite), weist beiden aber dieselbe Ampelschaltungsreihenfolge zu. Im Objekt legt ihr dann fest welcher Pfad die eine Seite sein soll und welcher Pfad die andere Seite. Nun noch in der sco die unterschiedlichen Entfernungen bei den unterschiedlichen Ampelphasen einstellen und fertig.
Ich habe irgendwo aufm Rechner noch ein Objekt, welches ich mal auf Grund eines Bahnhofes auf der einen Seite des BÜ genau so umgesetzt hatte.
-
I guess, you havn't installed the additional humans like it's explained in the readme.
If you don't want to install and use them, you have so replace the humans.txt form maps/Lemmental V3 Updated with the humans.txt from any other map - for example Berlin-Spandau.
-
Als nicht Besitzer habe ich da jetzt mal ne Frage: Fährt man die gesamte Zeit alleine auf der Map umher, wenn es noch keine KI-Busse gibt?
Also durch Berlin nur mit KI-Autos? -
Lassen wir das einfach den Entwickler entscheiden und kommen am Besten wieder zurück zum Thema oder diskutieren das in einem anderen Thread weiter
-
Gibt es keine Möglichkeit, dass der Entwickler einen eigenen Thread dazu bekommt, wo nur er Posten kann? Ein WIP und einen Diskussionsthread…?
Diese Art ist eigentlich nur bei Payware angedacht.
Wenn seitens Mx.dsgn (Mx200) da Bedarf besteht, kann er sich ja mal per PN melden. Findet man sicherlich ne Lösung
-
Und das erschreckende Dabei ist einfach, dass der halbe thread nur noch aus gelöschten Posts besteht, ich bin schon bei Seite 35 und Post 689 mittlerweile.
Würden nur die konstruktiven Beiträge übrig bleiben, wäre das ganze hier viel sinnvoller und attraktiver zu lesen. Keine Diskussion hier oder Diskussion da mehr
-
Moin zusammen
Wer hin und wieder mal den ersten Post liest, hat vielleicht schon festgestellt, dass wagen11 und ich neu in das Projekt mit eingestiegen sind.In enger Zusammenarbeit mit Sev99LC haben wir bereits angefangen die Fahrpläne für diese Map zusammenzuschustern.
Bei aktuell sage und schreibe 41 fahrbaren TAG-Buslinien und noch etlichen Nachtlinien, KI-Linien, Regionalverkehren, eventuellen Verstärkerfahrten oder Schülerbussen uvm. kann man das ganze auch schon ein wenig als Mammutprojekt bezeichnen.
Ähnlich wie Sev99LC habe ich vor euch hin und wieder Einblick in die Fahrplanerstellung zu geben und euch somit die Zeit bis zur Veröffentlichung ein wenig anschaulicher zu gestalten.
Auch hier sei natürlich wieder gesagt, dass Release nicht übermorgen ist! Bei so einer Größe dauert auch ein vernünftiger Fahrplan gerne mal ein halbes Jahr oder länger!
Zunächst benötige ich aber erstmal eure Hilfe in Form einer Umfrage:
Viele von euch kennen und fahren die Versionen Lemmental V3 oder Lemmental V3 Updated. Beide basieren auf denselben Fahrzeitprofilen.Wir würden gerne von euch einmal wissen, wie ihr die Fahrzeitprofile findet. Also sind diese zu eng gehalten, dh ihr habt oft Verspätung, zu lasch, dh immer zu früh oder sind diese sehr passend, dh oft pünktlich.
Grüße von wagen11 und Schleswig-Holstein
-