Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
In der Hoffnung, dass dieser Fehler ebenso mit der allgemein fehlerhaften Kommentarfunktion zusammenhängt:
Ja das ist leider echt so ein kleines Problem.
Wir hätten diesen Fehler selbst gern schon seit langem ausgebügelt, nur leider ist das nicht so einfach möglich.
Mit der aktuellen Woltlab Software wäre der Bug zwar behoben, nur leider funktionieren noch nicht alle Plugins, welche wir haben, mit dieser neuen Version. Solange das nicht alles geupdatet worden ist, sind uns hier leider die Hände gebunden.
-
Bist du sicher, dass das früher mal auf deinem Profil ging?
-
Ja das ist leider echt so ein kleines Problem.
Wir hätten diesen Fehler selbst gern schon seit langem ausgebügelt, nur leider ist das nicht so einfach möglich.
Mit der aktuellen Woltlab Software wäre der Bug zwar behoben, nur leider funktionieren noch nicht alle Plugins, welche wir haben, mit dieser neuen Version. Solange das nicht alles geupdatet worden ist, sind uns hier leider die Hände gebunden.
-
Am einfachsten ist immer den OMSI 2 Ordner einfach auf deinen OMSI 2 Ordner zu ziehen 
Und dann natürlich noch die Readme durchlesen!
-
Aktuell fehlen dir noch folgende zwei Dinge:
Error: The file "vehicles\VW_Passat_B6\parked_VW_Passat_B6.sco" could not be loaded!
Error: The file "humans\BVG\man04.hum" could not be loaded!
Da ich die Map nicht besitze, weiß ich gerade auch nicht, ob diese Dinge in einer eventuellen Readme verlinkt sind.
-
Aus 2 Threads einen Thread gemacht. Bitte in Zukunft nicht einfach mehrere Threads für das gleiche Problem erstellen.
-
Also in der oben angehängten Logfile hat der Bremer MAN den Bereichsfehler ausgelöst.
Wenn du das auch mit anderen Fahrzeugen oder auf anderen maps hast, kannst du dann dazu bitte auch nochmal die entsprechenden Logfiles posten? 
-
Soweit ich weiß gibt es dafür keine Option. Jedenfalls ist mir in den ganzen Jahren noch keine untergekommen. Aber in OMSI lernt man ja nie aus 
-
Besitzt du überhaupt das Urbino Stadtbus-Addon? 
-
Du kannst bei einem Chrono-Event nur komplette ttl Dateien deaktivieren und nur komplette ttl Dateien spezifisch in dieser Chrono fahren lassen.
Wie das alles genauer funktioniert kannst du hier auch gerne nochmal nachlesen: Chronologiefunktion
Wenn da Umläufe bei dir ausgegraut sind, dann heißt das meist, dass die definierte Ai-Gruppe für diesen Umlauf nicht in deiner Ailist definiert ist.
-
Nein, ich bin auch manchmal ma Handy und mache was in der Webdisk. 100k ist schon verdammt viel, vor allem für Beiträge ohne Spoiler, doch für Logfile wäre eine höhere Begrenzung eben schon praktisch
Es geht aber halt nur eine Zahl für alles 
-
Technisch nicht möglich. (bzw. immer dann wenn ich sage "nicht möglich" meine ich "nicht mit verhältnismäßigen Arbeitsumfang möglich", möglich ist alles
)
Wir haben grundlegend diese Option zur Auswahl:

Diese Zahl bezieht sich allerdings auf alle Zeichen im gesamten Post. Egal ob mir oder ohne Spoiler oder Code-Umgebung.
Folglich müsste man mit der Option "Technisch nicht anderweitig möglich" eine adäquate Lösung finden, oder halt 100k Zeichen so belassen, was schon verdammt viel ist.
-
Ich will ja nicht dazwischen Funken, aber ist das hier nicht der falsche Bereich?
Verschoben 
-
Was mich vor allem irritiert sind diese dauernd wiederholenden Zeilen:
10396 11:42:40 - - Warning: Did not find texture file "..\..\Anzeigen\Krueger\230x32\palettes\Lemmental V3 Updated.bmp"!
10397 11:42:40 - - Error: Bereichs¸berschreitung bei Zeilenindex: CV.Calculate - J2 (vehicles\Solaris BVG\Urbino 12.bus)
Geh mal bitte in den Ordner Vehicles\Anzeigen\Krueger\230x32\palettes und erstelle dort von irgendeiner anderen bmp Datei eine Kopie und benenne diese "Lemmental V3 Updated.bmp" und lade danach die Map ohne Busse (!) nochmal und teste dann mal.
-
Wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf 
Zu den Pfaden: Das ist leider nicht anders machbar, die Pfade liegen nun mal so wie sie liegen, zumindest am neuen Rathaus. Das andere Beispiel schaue ich mir mal an.
Dann legt doch am Besten einfach die Pfade um, soweit möglich 
Dass an der Fachhochschule für den Einsatzwagen so wenig los ist, ist natürlich ärgerlich. Es ist schwierig, dort einen guten Mittelwert zu finden, schließlich sollen Sonntags nicht 30 Leute einsteigen. Natürlich könnte man zwei Buswürfel nutzen, dann würde die DFI aber nicht mehr so gut funktionieren.
Hier empfehle ich immer mit mehreren Buswürfeln zu arbeiten und dafür halt die DFI abzureißen. Finde ich ist an der Uni durchaus verkraftbar.
Das hier wäre ein Beispiel meinerseits an einer Universität:

-

Ich habe es mir zu Weihnachten dann auch mal gegönnt 
-
-
Das ist ja einfach göttlich hier 

-
Mit "Fahrplan" könnte auch gemeint sein, dass man lediglich die Fahr-/Umlaufzeiten ändern kann, nicht die Routen oder so. Also alles, was sich in OMSI außerhalb des Mapeditors in den Dialogen und im Fahrplaneditor stattfindet.
Ja aber wo ist dann da der Reiz? 
-
Linien woanders hin fahren lassen oder Fahrpläne verändern, wie Schleswig-Holstein es macht (gut, dieses Feature ist noch nicht fertig, kann man also wenig darüber sagen)
Soweit ich das bis jetzt allerdings verstanden habe, soll ein Fahrplan unabhängig einer Map erstellt werden können.
Folglich hast du dann einen Container für eine Map und einen Container für einen Fahrplan oder einen zweiten für einen anderen Fahrplan.
Ich habe daraus noch nicht so ganz verstanden, wie ich dann zb neue Buswürfel (wenn in LOTUS damit gearbeitet wird) hinzufügen kann, ohne dass ich ja die Map anfasse.
Welcher Ersteller setzt mir zb an einer Schule schon 5/6 verschiedene Buswürfel von Haus aus