Beiträge von Schleswig-Holstein

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Muss jetzt für jedes Über Ziel ein neuer Zielcode angelegt werden

    Mit dieser Methode ja

    muss das Script bearbeitet werden oder übernommen vom DD

    Theoretisch bearbeitet werden, damit der Drucker diese Befehle auslesen kann.

    Was bedeutet das 01000000 da hinter?

    Steht doch in der Verlinkung?


    Busstop-List geschrieben werden.

    Beispiel Zielwechsel: #x_yyy

    Beispiel Linien-/Routenwechsel: #x_aaabb_cc

    x = Code für entsprechende Anweisung, setzt sich aus 0en und 1en zusammen, siehe Hof-Datei,

    yyy = Code für das neue Ziel,

    aaa = Liniennummer für die neue Linie,

    bb = Suffix für die neue Linie (für M, X oder N beispielsweise),

    cc = Routennummer der neuen Route.


    Ist folglich also auch nur aus der X10 Hofdatei abgeschrieben.


    Das hier ist halt im großen und ganzen eine relativ komplizierte Methode um deinen Wunsch umzusetzen, da von Grund auf OMSI nun mal nur ein Ziel pro Trip definiert lässt. Tendenziell würde ich hier eh immer von der Realität abweichen (Dort hast du ja diese Idee sicherlich auch her) und für den gesamten Trip nur ein einziges Ziel erstellen. Und dann hast du halt die gesamte Fahrt über die anderen Anzeigen noch als Wechselziel mit drin... Ist im Endeffekt alles deutlcih einfacher, wenn man den Drucker nicht von Haus aus gleich so programmiert hat.

    Wenn du nur den Atron Drucker ausm X10 Addon nutzt, dann hast du dies Problem natürlich nicht mehr.

    Ne du musst das Ziel schon als Code eingeben und nicht als Name.
    Vergleiche das am Besten mal mit der X10 Hof-Datei

    Nehmen wir mal an, das der Zielcode 132 ist, dann müsste bei Hst "Königsring" das so aussehen:


    Königsring##0100000_123


    Möchtest du auf Route 18500/01 umspringen, dann so:


    Königsring#0011000_18500_01


    Entsprechend kannst du es dann mit den anderen Codes aus dem Link auch machen. Aber denke dran, dass dies nicht von allen Druckerscripten verarbeitet werden kann!

    Kann es sein, dass die Repaints, die gehen alle vom Namen der cti Datei höher im Ordner angesiedelt sind, als die die nicht gehen.
    Schätze mal, dass ab irgendeinem Repaint alle dadrunter nicht mehr gehen. Das Repaint, ab wo es nicht mehr funktioniert, müsste dann das fehlerbehaftete sein. Wenn du dieses dann (erstmal) entfernst, müssten die dadrunter auch alle wieder gehen.
    Oder habe ich hier grade was ganz falsch verstanden? ;)

    Ich sehe da jetzt keinen offensichtlichen Fehler.
    Aber wenn die Gruppen danach nicht geladen werden können, dann wird die Gruppe davor nicht richitg beendet worden sein.
    Ansonsten nimm doch testweise mal die gesamte 175-er Gruppe raus und gucke dann ob die anderen geladen werden.

    Hier die komplette logfile kein Plan warum das so zusammen klebt

    Weil Doppelposts von dir automatisch zusammengefügt werden, damit wir das nicht ständig manuell machen müssen.
    Hier wurden VIER Posts zusammengefügt! Bitte achte in Zukunft darauf, dass du deine vorherigen Posts editierst und nicht immer wieder einen neuen Post erstellst.

    Es wäre aber für die Karte ein unglaublicher Aufwand, denn man müsste natürlich jeden einzelnen Track (ob Typ 1 oder 2...) anpassen, Verkehrsdichten und Vorfahrtsregeln auch.

    Redest du da jetzt gerade von Fiktiv Stettin oder von BHD? Denn auf BHD ist fast alles mit Kreuzungsobjekten gebaut.

    Wenn Du mal gesehen hast dass Autos am Bahnhofsvorplatz reinfahren, oder es versuchen (vielleicht ist das mittlerweile ja behoben) dann liegt es genau daran.

    Dort am Hbf wurde einfach ein Pfadstück vergessen zu sperren, daher fuhren, bzw in der öffentlichen Version fahren, die KI Autos übern Hbf.

    Ist allerdings schon behoben und das wird auch mitm nächsten Map Update so veröffentlicht. Wie bereits Finn angekündigt hat, hat das nächste Map Update sehr viele große Änderungen, wodurch wir so einen kleinen Fehler jetzt nicht separat gepatcht wurde.

    Interessant, dass das dann nur auf Splines zu funktionieren scheint.
    Aber auf einem Objekt hast du das auch nicht hinbekommen, oder?

    Mir war das einfach nur zu mühselig bisher den Kreuzungseditor dafür zu bemühen. Ich nehme mal an dass es dann auch klappen würde. Bei den Splines ist es halt im Editor ein einfacher Splinesplit, dann sperren des neu entstanden Pfades für non scheduled AI und dann halt die Verlinkungen. Bin mir jetzt nicht sicher ob man im Kreuzungseditor so einen Schnitt machen kann, habe ihn ewig nicht mehr benutzt. Wobei es mich schon wundert warum es im ersten Beispiel nicht klappt. Sind ja auch zwei verschiedene Pfadsegmente. Aber eventuell stört die Kurve dabei.

    Ich kenne nämlich kein einziges Kreuzungsobjekt, wo dies funktioniert... So eine Kurve wäre ja aber zb für T&T scheiß egal. Und wieso sollte man nur für die StnLinks seine Endhaltestelle komplett umbauen?

    Und ja ich muss zugeben, dass mir das mit den Splines neu ist. Aber das kommt wohl auch daher, dass ich fast nie Splines als Endhst habe, da invis streets immer sehr an der Performance ziehen.

    Ich gehe deinen Beitrag einfach mal nach und nach durch :)


    Hab ich so auf X10 nicht gesehen, und bin da vor allem früher sehr sehr viel gefahren.

    X10 ist auch die Karte, wo es am wenigsten auffällt, das muss man einfach mal so sagen. Dort sind nämlich so oder so immer schon sehr viele Busse unterwegs.

    Ganz schlimm zb ist mir das auf Rheinhausen aufgefallen, wo du dann eig nachts komplett alleine deine Runden fahren sollst, aber dir dennoch immer wieder irgendwelche falschen Betriebsfahrten entgegenkommen.


    Bei den 2 Buswürfeln kommt es nicht auf die Entfernung voneinander an, sie können sehr sehr nah beieinander sein. Nur müssen sie auf zwei verschiedenen Pfaden sein. In EInzelfällen kann es Probleme geben mit der Pfadlänge, dann muss man bisschen schieben.

    Das würde mich auf jeden Fall mal interessieren, wie du das dann genau im Editor gelöst hast. Denn sowohl Ruhrau, X10, Rheinhausen, Ahlheim als auch Bad Hügelsdorf hier (nur ein paar Bsp) haben Probleme mit der Hst Weiterschaltung beim Spielerbus, nicht KI Bus!, weil die Buswürfel zu dicht beieinander liegen.

    Als Bsp nehme ich jetzt einfach mal die Umsetzfahrt am Hbf von Steig 4 auf Steig 1. Dort sind auf jeden Fall genug Pfadstückchen dazwischen:

    Auch hatte Maerkertram beim X10 Addon sehr viel damit rumexperimentiert, wie weit die Buswürfel auseinander sein müssen, damit die Weiterschaltung der Haltestellen funktioniert. Irgendwo hatte er im MOF mal was dazu geschrieben, aber das finde ich leider nicht mehr... Maerkertram: Weißt du vlt noch wo das steht?


    Bei den DFIs verstehe ich nicht ganz was Du meinst.

    Der Punkt dort ist hauptsächlich, dass es ca 1 Uhr nachts war, die 301 schon seit über einer Stunde nicht mehr gefahren ist, die DIF aber irgendwelche Busse, welche ja viel zu spät gespawnt werden, immer noch anzeigt. Und so wird angezeigt, dass da plötzlich 3 Busse hintereinander fahren.

    Ja bei der Betriebsfahrt stimme ich dir zu.


    Mir ist eben beim Bearbeiten der HOF-Datei aufgefallen, dass es oft Ziele mit Identischem Namen gibt, die aber verschiedene Zielcodes haben.

    Wenn ich mich recht entsinne nimmt OMSI einfach das erste passende Ziel aus der Liste. Einen anderen Nachteil hat es aber nicht. Möchte man wirklich differenzieren muss man tatsächlich was dranhängen.

    Das ist uns auch schon aufgefallen. Mit dem neuen Fahrplan kommt auch eine neue Hof-Datei, bei welcher nun jedes Ziel wirklich extra auch von der KI angesteuert wird.

    Ob wir dort den Aspekt auch aufs Rollband legen, muss Finn beantworten JediKnight122

    Wenn Ihr Umstellt macht Ihr Euch unnötig Arbeit

    Die Arbeit war innerhalb von 2 Tagen getan ;)


    Wenn die KI sinnlos spawnt, kann dies auch andere Ursachen haben. Jedenfalls ist mir sowas bei StnLinks nie explizit aufgefallen

    Dieses Problem tritt auch beim X10 Addon auf. Ebenso beim Rheinhausen Addon.

    Das große Problem an den zig gespawnten Bussen ist einfach, dass irgendwelche Busse mit 1400 Minuten Verspätung gespawnt werden. Und dies tritt immer und immer wieder auf.

    Ebenso hat man bei den StnLinks immer dieses Problem mit den 2 Buswürfeln, welche mindestens 60 Meter auseinander sein müssen.
    Außerdem finde ich, dass die DFI Anzeigen durch das doppelt und dreifache angeklicke der Buswürfel auch oft nur Mist anzeigen.

    Es kann mir keiner erzählen dass bei Tracks and Trips Busse nicht mehr auch mal über die Wiese fahren.

    Ich würde dieses Argument sehr gerne komplett herauslassen, da hier die Ursache bei beiden Systemen die gleiche sein sollte --> Nicht korrekt verbundene Pfade.

    Umstellung auf das olle Tracks und Trips? Wieso das?

    Damit zb solche Fehler der Vergangenheit angehören, gibt noch mehrere:


    Sind nicht genügt da, pickt es sich einen Bus mit Standardrepaint aus oder dem nächstbesten

    In der Ailist sind ca 150 Busse eingetragen, wir haben aber maximal 60/70 Umläufe.

    Ganz zu schweigen davon dass es sich dann mit Chrono-Events etc wahrscheinlich erledigt hat

    Wieso das denn? Diese können ebenso fehlerfrei umgesetzt werden :)

    Falls Ihr Euch wirklich dazu entschließt, bitte die StnLinks und Typ2 Trips zusätzlich in einen Ordner packen damit man es auch verwenden kann.

    Nein, das tut mir leid. Wir werden nicht zwei Systeme parallel am Laufen erhalten und immer Änderungen in beiden umsetzen.

    Der Hauptaspekt der Umstellung waren die o.g. Fehler, die die StnLinks nun mal mit sich bringen. Vor allem durch das zigfache sinnlose Spawnen der KI haben wir die Vermutung, dass auch ebenso noch auf die Performance gedrückt wird (Mehr KI-Busse, schlechtere Performance). Viele verschiedenen Punkte sind nun zusammengekommen, wodurch wir zum T&T System gekommen sind.


    (Persönliche Meinung zu dem Thema: Du kannst mir doch keinesfalls erzählen, dass das StnLink Systeme wirklich keine Fehler mit sich bringt...? :D)

    HST „Auf der Halde“. Wenn man dort 40Min Pause hat und man sich nach ganz hinten stellt fährt der KI Verkehr nicht an einem vorbei. Vllt extra Pausenhaltestelle bauen ?. Ist bei anderen Linien ja vorhanden. Nur dort wäre es sicher auch von Nöten.

    Das würde zum Setting dort nicht ganz passen dort eine komplexe Haltestellenanlage zu bauen. Eher sollte man den Fahrplan anpassen und dort nur eine kurze Pause einbauen und die längere auf das andere Ende verschieben. Bis dahin kannst Du dort einfach eine Ehrenrunde drehen wenn ein anderer Bus kommt.

    Ist schon geschehen, da uns diese Pause dort auch zu lang war :)

    Damit stoßen sie aber echt ALLE anderen Addon-Ersteller gegen den Kopf. Auch RW1HH. Solche Formulierungen dürfen einfach nicht geschrieben werden, da dies IMMER subjektive Meinung ist.