The street overview of the lines (Linienetzplan) hasn‘t been updated yet, but you don‘t need it to enter the route.
You can find the codes in the manual ur just use the timetable symbol to enter the line automatically.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
The street overview of the lines (Linienetzplan) hasn‘t been updated yet, but you don‘t need it to enter the route.
You can find the codes in the manual ur just use the timetable symbol to enter the line automatically.
Klingt definitiv sinnvoll. Werden wir uns ansehen
Nach einigen wochen woltle ich mal wieder Bad Hügelsdorf 2020 spielen
Hey, versuch bitte mal den gesamten Bad Hügelsdorf Map Ordner zu löschen und das AddOn dann neuzuinstallieren. Anscheinend macht Steam in Einzelfällen Probleme, wenn es darum geht alte Dateien zu löschen. Da wird aber mit der neusten Version das Trip-System umgestellt haben, verhindern alte Fahrplandateien das Laden der Karte.
Wird er, keine Sorge.
Du hast Chrome zweimal drinnen, entferne mal einen der beiden Einträge.
Hey, schick mal bitte einen Bild des Eintrags.
Guck dir mal das Repaint "VBBH Old" in der VBB_Mod.cti an, das funktioniert auf jeden Fall und da ist dieser Eintrag so drinnen.
Abstellgleis
Hast du irgendwas an der Karte (AI-Listen etc.) geändert?
Ist das nur bei mir so oder kann noch jemand seid dem Update keine Gelenkbus Linien auswählen in der Fahrplan Auswahl?
Das ist nach wie vor möglich. Versuch ggf. einmal das AddOn neu zu installieren.
In den Standard ctis stehen alle möglichen Variablen drinnen, da kannst du das einfach rausziehen. Wir werden demnächst aber auch nochmal eine Liste zusammenstellen. Um die schwarze Front zu entfernen trägst du einfach
[setvar]
vis_chrome
1
ein. Viel Spaß
Ja, wie bereits mehrfach gesagt, ist das der „Standard-Spiegel“. (Plastik)
Mach das SetVar Spiegel 1 rein und du hast deinen Spiegel.
Das ist ja das, was ich dir geschrieben habe. Eintrag rein mit dem Wert 1.
Mit
[setvar]
vis_spiegel
1
aktivierst du die alten Spiegel. (Also Stahlrahmen)
Es stimmt doch alles? Wenn du die Spiegel nicht eingetragen hast, dann musst du sie natürlich auch nicht löschen. So, wie du es jetzt konfiguriert hast, hast du die modernen Plastikspiegel.
Dazu musst du nichts eintragen, die sind ja standardmäßig verbaut.
Mit
[setvar]
vis_spiegel
1
aktivierst du die alten Spiegel. (Also Stahlrahmen)
Pictor danke für dein ausführliches Feedback. Wir werden das intern durchgehen. Versprechen, dass es bestimmte Features geben wird, kann ich dir leider nicht. Das mit den Radmutternschutzplatte war bis jetzt auch nicht bekannt, daher steht es aktuell auch nicht in der Pipeline. Wir werden uns das aber wie gesagt ansehen
Wird an der Endstelle Wieseneck, Friedhof noch was passieren?
Ja, wird es. Es hat aber nicht allzu hohe Priorität. Die Pausenzeiten sind an der Haltestelle ja auch sehr kurz gehalten.
Wäre es den möglich in die Busse wieder eine Fahrplan Halterung einzubauen wie es am Anfang war?
Ist aktuell nicht geplant, ggf. könnte man das aber per SetVar einbauen. Wir werden da mal Rücksprache drüber halten.
Wenn du den unbedingt haben möchtest und eventuell ein wenig Ahnung von Bus-Modding hast, dann könnset du folgenden Eintrag in die modeL_A20.cfg und model_A25.cfg im Model-Ordner des Busses packen:
(ich kann allerdings aktuell nicht garantieren, dass der funktioniert)
[mesh]
Generic\BHD_LC_Fahrplanhalter.o3d
[animparent]
Dashboard_trans
[viewpoint]
3
[illumination_interior]
0
1
3
4
[mouseevent]
VDV_position_mov
[animparent]
Dashboard_trans
[mesh]
Generic\BHD_LC_Fahrplan.o3d
[mouseevent]
VDV_position_mov
[animparent]
Dashboard_trans
[matl]
Schedule.bmp
0
[matl_freetex]
Schedule.bmp
file_schedule
[visible]
schedule_active
1
dass OMSI nur immer das erste Ziel nimmt.
Das wäre der Fall, wenn das Ziel gleich heißen würde. Tut es aber in diesem Fall nicht, da ja ganz weit hinten noch die Liniennummern stehen
Benutzte Einstellungen: BHD_mittel
BS: Win 10 Pro
CPU: i7-3770 CPU @ 3.40GHz
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
RAM: 16 GB
Hi, hast du mal probiert einen anderen Bus zu nutzen?
Hallo zusammen,
das bislang umfangreichste Update: Version 1.3 ist online gegangen! Je nachdem wie Steam drauf ist, kann es eventuell noch etwas dauern, bis es euch angezeigt wird. Ggf. hilft es, Steam neuzustarten. Hier nochmal das wichtigste knapp zusammengefasst.
Ein wichtiger Hinweis noch vorab: Bitte achtet darauf nur noch die aktuellen Hofdateien zu benutzen! Eventuell müsst ihr alte Versionen, die ihr in andere Busse eingefügt habt löschen. Besonders wenn ihr den BBS nutzt kann es sonst zu Problemen kommen. Die neuen Hofdateien enthalten keine Unterstriche mehr im Dateinamen, sie heißen also wie folgt:
Nun aber zum Changelog:
Map:
• neue Linie 303 zwischen HBF und Wieseneck
• neue Linie SB1 zwischen HBF und Hildegardplatz
• Erweiterung und Verbesserung der Linie 307 inklusive neuer Kacheln und neuer Haltestelle „am Block“.
• Neue Haltestelle „Hildegardklinik“ auf den Linien 301 und N1
• Performanceverbesserung insbesondere im Bereich „Mühl“
• Polygonreduzierung vieler Gebäude
• An Klosteranlagen singen nun Mönche zur vollen Stunde
• Nummerierungswürfel am HBF
• Korrektur und Vervollständigung der Beschriftungen von Haltestellenschildern
• Überarbeitung der Texturen in Wieseneck
• IKEA in Mühl überarbeitet -> neues Gebäude, neuer Parkplatz, Einfahrt
• Hofdateien überarbeitet -> mehr Ziele und Sonderzeichen
• Diverse Fixxes und Verbesserungen
Bus:
Eine große Auswahl neuer VBBH Repaints
Setvars für beide Busse:
Spiegel:
• Stahlrahmen (klassisch)
• Plastikrahmen (modern)
Türen (jeweils vorne und hinten)
• Euro 5
• Euro 6
• 2017
Front
• Klassisch
• Euro 6
Gepäckablage
• An
• Aus
Notsitze:
• Rollstuhlfahrerlehne
• Klappsitze
weitere Änderungen am Bus
• Beleuchtungsstufen für die Fahrgastinnenbeleuchtung
• Druckerfixxes
Ein großes Dankeschön geht an das Bad Hügelsdorf Betatesterteam, insbesondere an IStanley, welcher die SetVars für die Busse erstellt hat.
Wir wünschen euch viel Spaß mit den neuen Linien und Verbesserungen. Habt eine sichere und gute Fahrt.
Sehr freuen wir uns natürlich auch über Feedback zu den Neuerungen!
Woran kann das liegen?
Hi, ich würde mal spontan auf die Einstellungen in Kombination mit deinen Systemspezifikationen tippen. Kannst du es eventuell beides einmal bereitstellen?
Bei Bad Hügelsdorf 2020 gibt es auch tolle Dinge, wie einen Anlegesteg, Schwimmbereichsabsperrungen, Strandstühle, Liegen, Luftmatratzen, einen Wasserball, eine kleine Strandbar und so weiter
Es werden natürlich noch weitere Patches kommen, auch mit neuen Features. Aber ob dass dann neue Linien sind oder was anderes. dass werden wir dann sehen, wenn die Zeit reif ist.
Die 304 wurde ausschließlich für Solobusse konzeptioniert, d.h. einen A25 sollte man dort nicht unbedingt fahren.
Dennoch kann ich mir die Stellen demnächst mal ansehen, eventuell haben wir da aber auch demnächst eine andere Lösung für Leute mit Problemen, ohne den „Risky“ Fahrern ihre Herausforderung an der Strecke zu nehmen.
Den Dieseltriebwagen werden wir uns nochmal ansehen.
Chaoslokführer die KI sollte eigentlich auf die Lichthupe reagieren. Hattest du eventuell das Licht aktiviert? Omsi erkennt die Lichthupe nur, wenn du kein Licht aktiviert hast.
Vom Fahrgastaufkommen könnte der O303 passen
Hallo zusammen!
Gute Neuigkeiten für alle Boxensammler: Die Boxversion von Bad Hügelsdorf 2020 ist jetzt auf Amazon und bei Halycon verfügbar!
Bitte beachten: für die Nutzung benötigt ihr natürlich dennoch einen Steamaccount!
Wir freuen uns euch nun endlich näheres zum Update 1.3 mitteilen zu können. Während ihr das lest, werden sie letzten Tests und Feinschliffe an dem Patch vorgenommen.
Wenn alles so läuft wie geplant, wird der Patch innerhalb der nächsten Woche veröffentlicht.
Das Update 1.3 ist das bislang größte Update für Bad Hügelsdorf und beinhaltet neben Bugfixxes und Performanceoptimierungen auch neuen Content.
Zunächst einmal gibt es mit Schleswig -Holstein ein neues Teammitglied, welches hauptsächlich in der Fahrplanabteilung mitwirkt, aber sein herausragendes Engement Einflüsse auf die gesamte Karte genommen hat, welche schlussendlich in zukünftigen Updates noch interessante Neuerungen für euch bilden könnten.
Nun aber erstmal zu den Dingen, die ihr mit diesem Update erhaltet.
Eine große, allerdings auf der Karte nicht direkt sichtbare, Änderung ist die komplette Neuerstellung der globalen Kacheldatei. Kurioser Weise hat der OMSI-Editor einige Kacheln mehrfach eingetragen. Auch wenn Abstürze und Probleme nicht zwangsweise auf diese Ursache zurückgewiesen werden konnten, so sollte die Neuerstellung dennoch für einige User eine verbesserte Erfahrung und Absturzpreväntion bieten.
Die Fahrpläne und Trips wurden vollständig neuerstellt. Dabei wurden sowohl Fahr- als auch Pausen- beziehungsweise Wendezeiten angepasst. Außerdem haben für das Trip System von Station Links auf Tracks and Trips gewechselt, so dass einige Omsi-Krankheiten wie verirrte, verspätete KI Busse Vergangenheit sind. Auch die nächtliche Busparty auf dem VBBH Betriebshof wurde damit aufgelöst.
Ihr habt nun die Möglichkeit zwei neue Linien in den bekannten Bereichen zu fahren.
SB1 Hauptbahnhof-Hildegardplatz
Die Schnellbuslinie 1 wird von EUROBUS betrieben und hält zwischen Hauptbahnhof und Hildegardplatz nur an ausgewählten Haltestellen.
Um Wieseneck besser an Bad Hügelsdorf anzubinden, haben die Verkehrsbetriebe außerdem ab sofort die Linie 303 eingeführt. Sie verkehrt zwischen Hauptbahnhof und Wieseneck, Friedhof, fährt allerdings im Gegensatz zur 306 über den Schweigrotherplatz und nicht über die Schussbachstraße.
Neben diesen zwei Neuzugängen wurde die 307 stark überarbeitet.
In Mühl wurden die Kachelpositionierung geändert. Um das Gebiet Rund um die Fachhochschule etwas zu entzerren wurden zwei vollständig neue Kacheln mit einer neuen Haltestelle zwischen „Alte Mühle“ und „Am Kirchberg“ eingeschoben. Außerdem wurde der Abschnitte zwischen „Alte Mühle“ und „Sonnenblumenweg“ dahingehend angepasst, dass die Strecke nun etwas geradliniger ist.
Außerdem wurden zwei vollständig neue Kacheln erbaut, welche die neue Haltestelle "Mühl, Am Block" beinhalten. (Bilder sind unten angehängt)
Dank IStanley können wir euch außerdem eine ganze Reihe an neuen Features an den Bussen präsentieren:
Eine große Auswahl neuer VBBH Repaints:
A20
A25
Setvars für beide Busse:
Spiegel:
Türen (jeweils vorne und hinten)
Front
Neue Haltestelle: "Mühl, am Block":
Überarbeitete Straßenführung zwischen Alte Mühle und Sonnenblumenweg:
Mühl, Markgraf-Berthold-Platz von außen:
Ich hoffe, euch gefallen die neuen Inhalte und die Verbesserungen und bin gespannt auf euer Feedback.
An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an mein Betatesterteam, insbesondere bei denjenigen, die im Laufe der Entwicklung immer mehr Aufgaben übernommen haben, als nur zu testen.
Namentlich erwähnen möchte ich an dieser Stelle nochmal besonders iStanley erwähnen, der fleißig an den Bussen geschraubt und neben Repaints auch 3D Objekte bereitgestellt hat.
Außerdem ein riesiges Dankeschön an Schleswig-Holstein und Knolli, welche beide viel Zeit und Hirn in die Erstellung und Unkonzeptionierung der Fahrpläne gesteckt haben und einem die Arbeit immer sehr erleichtern.
Wie oben bereits kurz erwähnt, werden in naher Zukunft sowohl Trissi als auch Andvari und Jan noch schöne Überraschungen liefern, dazu dann aber mehr wenn die Zeit reif ist. Dennoch möchte ich deren Arbeit auch im Voraus bereits würdigen.
Hi, könntest du das etwas spezifizieren?
Der Fahrplan wurde zu keiner Zeit entfernt.