naja wieso? schönau liegt in Schwaben und eberlinsee in Sachsen und wird nur durch einen kleinen Ü-Teil getrennt. Warum soll dann nicht auch Winsenburg (Raum Hannover) nicht an das Netz anknüpfen. Wir befinden uns immerhin immer noch im Fitktiven Rahmen
Beiträge von DeeJee94
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Im moment frage ich mich aber: Straßenbahn Linie 2015, sagt mir im Moment nichts, muss irgendein Hinweis sein, wir werden es aber schon sehen.
du hast, deutsche Sprache sei Dank, den satz etwas falsch verstanden.
Feindflug hat die Straßenbahnlinie 2015 (!) eingebaut, seitdem wartet diese auf die ihren Betrieb.
Tempo1 wil sagen, das Feindflug die Straßenbahnlinie im Jahr 2015 eingebaut hat. der gute Tempo hat den satz geschrieben wie man ihn sagen würde.
*Grammanatsi-Modus aus*
-
Eine Kommunikation soll erst stattfinden, wenn der Spieler bereits im Bus sitzt und seine Fahrernummer eingeben hat, aber nicht beim Start von OMSI.
Da sagt das GPM Log-File leider was anderes. Direkt bei Spielstart wird eine Verbindung zum Paris Server hergestellt und Dateien gedownloaded.
Dann lass die das Script auch erstmal anpassen. ich kann mir sehr gut vorstellen das sowohol Adam_Mathieson als auch AgoraS-114 bereits daran arbeiten. das ist ja nicht mal eben passiert, dann muss das alles zu Steam und bis die das freigeben als update ist übermorgen
-
Eine Kommunikation soll erst stattfinden, wenn der Spieler bereits im Bus sitzt und seine Fahrernummer eingeben hat, aber nicht beim Start von OMSI.
Wenn ihr das so hinbekommt das die Verbindung erst mit der Eingabe der Fahrernummer stattfindet, wäre ich und (denke mal auch alle anderen die das nutzen wollen) bereits zufrieden
-
Dazu habe ich ja bereits oben schon geschrieben wie man dann vorgehen kann. Dann bleibt leider nur die manuelle Schilderung per Matrix-steuergerät. Nachtein: keine Ansagen
-
Ja aber dafür kann das Plugin ja nichts. Dann hätte Marcel einen Timeout einbauen müssen, der besagt nach X Sekunden, die Plugin initialisierung überspringen, wenn nicht vorhher erledigt.
ggf müssen die Jungs von GPM diesen Timeout prüfer einbinden. aber dann muss das denen mitgeteil werden.AgoraS-114 It would be a good idea to rewrite the plugin so that in case of server failure (regulation.omsi-gpm.fr) OMSI is not hindered at startup, but that INEO systems are practically put in offline mode? It is very annoying to check again and again if the page is online and if I have to copy the plugins in or out.
Nein, das heisst es nicht. Eigentlich sollten damit nur Daten für das INEO geholt werden. Da kommen ja auch noch andere Interaktionen später.
Wir schauen es uns noch mal an, wie man es ggf. auch anders lösen kann.
Tatsächlich war die Seite kurz nicht erreichbar, aber das sollte keinen OMSI Crash hervorrufen. Wir sind dran.Hallo Volker_Rieck OMSI hat, bedingt durch sein veraltetes Script-System, leider das Problem das eine Prozedur nicht übersprungen wird, sondern von oben nach unten arbeitet.
Das heißt OMSI versucht so lange iene Verbindung herzustellen, bis diese stattfindet. wenn keine Verbindung stattfindet, arbeitet OMSI leider nicht weiter. sondern bleibt stehen und denkt sich: "Oh da gehts nicht weiter, Ich könnte zwar drum rum gehen, aber ich darf nicht, also bleib ich hier mal stehen."
-
Sehe ich das richtig, das ich durch ein Plugin Omsi nicht mehr spielen kann? Das ist nicht gerade gut.
Wie ich oben geschrieben habe, läuft der Server wieder, das heißt man Kann OMSI sowohl mit als auch ohne Plugin wieder nutzen.
Ich hoffe aber inständig, dass der Entwickler der Busse, des DLC als auch der Betreiber des Online-Dienstes sich eine Lösung einfallen lassen, damit das funktioniert. denn mit dem System, hat Halycon direkt nichts zu tun, daher können die nicht angekreidet werden, da Halycn lediglich der Publisher ist.
Ich weiß lang lebe die deutsche/Europäische Bürokratie: Alle schreien, keiner weiß was geht und am ende wills keiner gewesen sein -
Wer hat jetzt die GPM.dll und GPM.opl im Plugins Ordner gelöscht und wer nicht? Oder hat die Überhaupt jemand gelöscht?
Normalerweise müsste der Internetzugriff sofort beendet werden, wenn diese zwei Dateien nicht mehr im Plugins Ordner vorhanden sind.nachdem die Seite wieder online ist, und ich diesen Dienst nutze und auch nutzen will, habe ich die dateien wieder eingefügt, Sie sorgen dafür, das das INEO system funktioniert.
Ohne diese Dateien, erfolgt kein Zugriff auf das Web System des INEO und der Login ist nur mit dem fahrerpin 21310 möglich.
Aber aufpassen welchen bus und welche Hofdatei ihr verwendet. nicht alle Linien sind in allen Hofdateien und nicht alle Hof dateien sind in alles bussen. -
Es öffnet sich wie gesagt nicht. Aber ist nur bei mir. Bei meinen Freunden nicht. Liegt also wohl nicht an diesem Addon hier. Von daher hier nicht weiter relevant. Hilft wohl nur eine Neuinstallation in den nächsten Tagen.
Naja bevor du eine Neu Installation machst, versuche erstmal OMSI per Steam zu reparieren, und ggf das DLC zu deaktivieren. Wenn OMSI Dann löuft, packst du das DLC nochmal rein, und wenn es dann nicht geht, dann liegt es am DLC.
Ich versuche immer eine Neuinstallation zu vermeiden, weil es ist schon aufwendig 600GB OMSI zu installieren -
Nun komme ich wenigstens über BBS wieder im Omsi. Dafür sind nun alle Einstellungen verstellt.
Normales Omsi kann ich aber immer noch nicht starten.
Was passiert denn, wenn du OMSI versuchst ohen BBS zu starten, in dem Fall wäre eine Logfile sinnvoll.
-
Aktuell scheint der Server der die GPM.dll Schnittstelle nutzt nicht verfügbar zu sein (Error 524: Timeout)
ihr könnt das umgehen in dem ihr im "Plugins" Ordner die GPM.dll und die GPM.opl erstmal rausnehmt.
Dann startet euer OMSI und ihr könnt fahren. allerdings dann nur mit der "Dummy" Fahrer Pin 21310.Danke, Thanks.
Deleting these lets omsi load again. It seems a bit silly that as soon as the server is having an issue you cannot open OMSI without deleting the plugins, but at least I can play now.
Yeah but the INEO System wohnt work without this plugin. so my trick was, to accept my Plan in OMSI, activate the Ticketprinter and put the Destination manually via the controller. So i can drive without using the INEO. The dummy Pin won't work. too
Ist wohl auch nicht der Sinn der Sache das Omsi nicht mehr startet wenn der GPM Server Schluckauf hat. Sehr schade das hier das ansich geniale Feature solche Probleme macht.
Das Problem ist, der GPM Server läuft über einen anbieter aus der schweiz (genav.ch) der hängt also in keinester Weiße mit Steam oder Halycon zusammen
-
Aktuell scheint der Server der die GPM.dll Schnittstelle nutzt nicht verfügbar zu sein (Error 524: Timeout)
ihr könnt das umgehen in dem ihr im "Plugins" Ordner die GPM.dll und die GPM.opl erstmal rausnehmt.
Dann startet euer OMSI und ihr könnt fahren. allerdings dann nur mit der "Dummy" Fahrer Pin 21310. -
Und wenn ich hier so früh bereits etwas schreibe, dann ist das alles andere als schlechte Kommunikation.
Darüber kann man sich sicherlich streiten, wenn über dieses "zurückziehen" eines bereits veröffentlichten Addons nicht einmal was auf der Webseite des Publishers im Newsbereich lesen kann....
Es wurde ja nicht zurückgerufen im eigentlichen Sinne. Du besitzt das Addon ja weiterhin, und du kannst es erwerben. Es wurde lediglich als Update sicherheitshalber alles entfernt. denn diejenigen während die, bei denen es funktioniert sich freuen,und der Entwickler im Hintergrund arbeitet, verkauft es sich weiterhin. und umso mehr leute haben die Fehler.
Und es ist ja kein permanenter Rückruf. es geht hier nur um eine kurze Zeit um ein Update bereitzustellen, damit KEIN EINZIGER diese Probleme mit der Aktivierung bekommt.Wenn dein Auto wegen Softwarefehlern zurück gerufen wird, gibst du es ja auch in die Werkstatt und bekommst es wieder, sobald das Softwareupdate aufgespielt ist. Rennst du dann auch zum Händler/Bank/Leasinggeber etc... und vorderst deine ganze kohle zurück? Nur weil dein Auto 2 Tage in der Werkstatt ist? wegen einem SOFTWAREFEHLER?????
-
okay. Danke dir. Auch wenn ich lieber die Schilder beschriften würde...
das kannst du ja als zusätzliche Chrono machen, in dieser Chrono wären halt keine Fahrpläne. da es ja dann nur eine Chrono mit neuen Hilfspfeilen (Denke ich mal auch) und HST SChildern wäre, wäre die für BBS Irrelevant. das wäre möglich
-
Die Reaktion die ich anhänge ist nicht Traurig gegen dich gemeint
*
Ich hatte auch ne andere Überlegung, das mit den Metrolinien komplett zu streichen, und einfach Linien 22, 26 un d Co. einzuführen.
Zur Not wird bisschen gekürzt
alles gut
Ich würde das netz inkl metrolinien umsetzen. Wie weiter oben (glaube ich) bereits geschrieben wurde, gibt es die möglichkeit, dein Netz in BBS einzubinden,
wenn man es auf dem Schema macht, wie Schleswig-Holstein es bei Ruhrau V2 gemacht hat.
allerdings würde die beschriftung der HST Schilder wegfallen. Es muss so angelegt werden, das vom originalnetz nichts überschrieben wird.
man muss also in der Lage sein (auch wenn es der größte schwach**nn ist) die Original Linien und dein Pack in einem TTData Ordner zu haben, ohne das was überschrieben wird.
Dann kann man es so regeln, das diejenigen, die dein netz Nutzen wollen, ihren original TTData Ordner backupen und den mit deinem Liniennetz einfügen, so könnten beide Netze in BBS eingebunden werden.ich könnte dir da auch behilflich sein, sofern du da Hilfe benötigst.
-
Nun...dann müsste vielleicht auch mal der BBS angepasst/gepatcht werden
fOcUs04 ja da bin ich ganz deiner Meinung. Da ich ja in engem Kontakt mit der Leitung des "Trip-Teams" stehe habe ich dies auch schon öfter angesprochen, aber von seitens PeDePe kommt da wohl nichts.
Die kämpfen aktuell eh mit dem Personal. daher werdden auch keine weiteren Karten bzw erweitereungen eingepflegt. Zudem wurde das BLitzer Team eingestampft und es kommen keine neuen Blitzer mehr.
ich hbae denen schon oft möglichkeiten angeboten wie man es möglich machen kann, aber das wollen die nicht, da dadurch die Kontrolle über ordentliche Trips entgleiten würde. (60km Regel)
-
Würde doch funktionieren, wenn man vor der Installation des Linienpacks, den TTData Ordner einfach löscht und dann das Linienpack installiert.
Dann sollten doch alle alten Linien draußen sein und mit dem BBS sollte es dann auch keine probleme geben, oder liege ich da falsch?
dann geht es. aber wenn muss es ohne Chrono nutzbar sein. denn die Aussage der "Trip-Team Leitung" des BBS-teams ist, das keine linienerweiterungen in Form eines Chrono eingebunden werden, WENN dadurch originale Linien desktiviert werden.
das heisst eine Anpassung der Hst Schilder dürfte eine Chrono sein, aber ohne Fahrpläne. die müssten direkt über den TTData Ordner rein
-
fif_fabian ich finde die Idee deines Netzes sehr gut, und freue mich richtig darauf.
Jedoch möchte ich anmerken (grad im Bezug auf Chrono und BBS), das eine Version auf Chronobasis nicht im BBS eingebunden wird. das würde die Originalen Linien deaktivieren. die einzige damit es auch dort genutzt werden könnte, wäre, wenn es auf dem Selben Schema machbar ist, wie bei normalen Linienpacks oder wenn (ohne Veränderung an Pfaden oder Haltestellen) es mit dem Originalnetz ersetzbar ist.Wäre schön wenn das mit beachtet wird, zur not als alternative zur Chrono. DAmit BBS Nutzer auch den Genuß des Packs nutzen können.
-
Gerade mal die Nachricht rausgekramt - mal sehen, ich bin auch gespannt. Die Strecke gibt's größtenteils auf jeden Fall her.
Dann wird Sie wohl auch nach EBO sein, das wird geil
-
nach
Was ist denn da die Vmax?
Gem BOStrab ist die Vmax der Technischen Aufsichtsbehörde überlasse. idr. nimmt man aber bei Strab auf eigenem bahnkörper max 70kmh alles drüber hinaus wäre dann EBO wie auf der Linie 10 oder dem Innenstadttunnel