Beiträge von DerGrafikfehler

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich habe eingangs auch das Problem gehabt, dass die Karte nicht vollständig geladen wurde (hur Himmel und Verkehr), Logfile sauber, Omsi-Tools zeigt keine Fehler an, nichts dergleichen. Geholfen hat es, alle Objekte und Splines nochmal reinzuziehen und ersetzen zu lassen. (Ein ähnliches Phänomen gibt es ja auch bei den DavidM-Objekten, die waren es bei mir diesmal aber nicht.)


    Was mir bei meiner ersten Fahrt aufgefallen ist: RVL Umlauf 101003 Fahrt um 07:28 (Linie 454 Altenborn->Heiligenstock) scheint irgendwie im Fahrplan doppelt angelegt zu sein? Mir ist jedenfalls die ganze Zeit der KI-Bus auf der gleichen Fahrt hinterher gefahren.

    Der 3D-Cache vergößert den sowieso auf der CPU vorhandenen Cache (quasi ein kleiner Arbeitsspeicher direkt auf der CPU - dementsprechend sehr schnell) signifikant. Dementsprechend kann die CPU mehr Daten direkt in der CPU ablegen, was den ganzen Rechenprozess schneller macht.


    Ist aber anwendungsspezifisch. Nicht alle Programme erzielen gleich gute Ergebnisse auf den X3D-Chips.

    In dem Preisbereich bekommst du schon was, das den Anforderungen entspricht. Nur aufpassen:

    • Snapdragon-CPUs in dem Fall meiden (andere CPU-Architektur, mit Omsi und anderen Programmen tendenziell nicht kompatibel)
    • AMD Ryzen: ideal ab 7000 aufwärts (auf die zweite Stelle achten: bei der 7000-Serie 7x4x, nicht 7x3x!)
    • Intel: Core 200V bieten sehr lange Akkulaufzeit. 100U kann ich leider gerade keine genaue Angaben machen, kenne mich mit der Serie zu wenig aus.
    • Aufpassen bei RAM und SSD: besonders RAM heutzutage gerne verlötet und nicht aufrüstbar!

    Für Omsi ist vor allem die CPU mit starken Kernen wichtig. Der Takt alleine gibt keine Referenz über die Geschwindigkeit, da hier andere Faktoren der jeweiligen CPU-Architekturen mit einfließen. Hier kann es helfen, die beiden CPUs in Benchmarks zu vergleichen (einfach CPU1 vs CPU2 googeln, dann bekommt man etliche Vergleiche).

    Da findet sich auch kein Hinweis, dass das Spiel auf neueren Windows-Versionen möglicherweise gar nicht richtig läuft.

    Und das ist dann halt schon etwas dreist.

    Du erwartest also, dass Omsi 1, ein Simulator, der erstmals vor fast 15(!) Jahren erschienen ist und dessen Code-Basis sich zumindest auf Anfang 2007 (18 Jahre her!) zurück datieren lässt, auf einem Betriebssystem einwandfrei läuft, dass im Jahr 2021 erschienen ist und weiterhin mit neuen Feature-Updates versorgt wird bzw. unter der Haube fleißig gewerkelt wird? Zumal dein genanntes Betriebssystem (Windows 11) nicht einmal in den Systemanforderungen aufscheint und somit offiziell eigentlich gar nicht aunterstützt wird?

    Stell deine Erwartungen bitte neu ein. Ein Programm aus der XP-Zeit wird unter Win11 halt Probleme haben. Kompatibilität geht halt nur bis zu einem gewissen Grad über so eine lange Zeitspanne, bevor etwas nicht mehr richtig funktioniert.

    Hast du diesbezüglich schon mal den Kompatibilitätsmodus für ältere Windows-Versionen ausprobiert (zu finden in den Eigenschaften der Omsi.exe -> Kompatibilität)?


    Hast du schon mal probiert, den Installer neu herunterzuladen (falls dies überhaupt noch möglich ist)? In einem Zeitraum von 11 Jahren ist es nicht ausgeschlossen, dass der Installer wegen Bit-Rot einen Schaden davon getragen hat.

    Probier bitte, mit dem Installer eine Reparatur bzw. Neuinstallation durchzuführen. Da scheinen etliche sound.cfgs koorupt zu sein.

    (Kann immer wieder mal passieren, Probleme hab ich bei meiner ersten Omsi-Installation damals auch gehabt, die nach einer Neuinstallation dann weg waren)

    Wieso sagt er dann dass ich bis auf Stringvarlist alles rausnehmen soll?

    Ich habe bis gestern Abend selber nicht gewusst, was bei den Kajott-Bussen alles notwendig ist, weil ich den Drucker bis dato nicht in einem solchen Bus verbaut hatte. Inzwischen kann ich mehr sagen:

    • die originalen Varlists und Stringvarlists müssen in der Busdatei bleiben.
    • Für die originale Matrix, Entwerter und Innenanzeige ist ein Brückenscript notwendig (habe ich bereits geschrieben), idealerweise müssten die Komponenten aber auch getauscht werden.
    • In der main.osc muss unter {frame} noch die Zeile 1 (S.L.Refresh_Strings) hinzugefügt werden, damit die Textfelder aktualisiert werden.

    Müsste alles fürs Erste sein, eine Anleitung kommt bei Zeiten mal.

    P.P.P.S: Außer Gleitkommaüberlauf kann das Spiel unter Win11 genau nix (dann kann man nur noch omsi.exe im Taskmanager abwürgen).

    Kann man sich sparen das überhaupt zu installieren und sich mit dem Aerosoft-Launcher herumzuärgern.

    Logfile bitte.


    Wie denn auch, der Aerosoft-Launcher funktioniert ja nicht, weil die Firma wahrscheinlich schon vor 10 Jahren in Konkurs gegangen ist...

    Die sind heute noch in der Simulator-Welt aktiv, u.a. mit SWS2, TSC und auch neuen Omsi 2-Addons. Der Launcher wird für neue Produkte einfach schon seit Jahren nicht mehr verwendet, dementsprechend wird der auch nicht sonderlich gepflegt.

    Eine inzwischen weit über 10 Jahre alte Version des Launchers aktualisiert sich unter Umständen auch deshalb nicht, weil in der Zwischenzeit möglicherweise Server-Umstellungen vollzogen wurden bzw. Zertifikate für den Verbindungsaufbau abgelaufen sind.

    Die mesh_ident "Fahrertuer", auf welche sich der EvendPC als "animparent" bezieht, gibt es nicht in deiner Model-Datei, deswegen kann er den Bus auch nicht laden. Du musst ein in der Datei vorhandenes "mesh" als "animparent" festlegen.

    Komplett irrelevant.


    Wenn ich das allerdings richtig in der Datei gesehen habe, ist die Fahrertür Teil des Fahrerkabine-Objekts (bzw. sie ist nicht als eigenes Teil in der Modeldatei geführt).

    Ist so gar nicht möglich. Die Fahrertür ist eine eigene o3d (drzwkm*.o3d).



    Sind die Scripttextur-Indizes in der Constfile richtig gesetzt? Außerdem wäre es sinnvoll, die Scripts vom alten IBIS und Drucker auch zu entfernen (Stringvarlists drinnen lassen!)

    Die Wiener Busse verwenden Bitmap-Ziele, die in der Hofdatei eingetragen sind. Wenn die Hofdatei in einem anderen Bus eingebaut wird, der ebenfalls Bitmap-Ziele unterstützt, wird der Bus nichts anzeigen (außer eventuell die Linie), weil die entsprechenden Bitmaps für den jeweiligen Bus fehlen.


    Am einfachsten ist es, die Bitmap-Einträge in der Hofdatei zu entfernen. Das geht mit dem Program Hof Suite sehr gut.

    Steam unterstützt schon seit Anfang 2024 Windows 7 nicht mehr. Den Rechner ans Netz zu hängen ist also alleine schon von der Sicht her nicht sonderlich intelligent, zumal Steam wahrscheinlich dann nicht einmal mehr die Anmeldung zulassen würde, weil der Client schlichtweg zu alt ist.

    Code
    178 18:44:03 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.$.vdo_panel_time)" (vehicles\BHD_MAN_LionsCity\\script\EvendPC1_std\Innenanzeigen Scripts\EvendPC_MorpheusInnenanzeige.osc) ist der Variablenname ungültig!
    179 18:44:03 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.L.door_7)" (vehicles\BHD_MAN_LionsCity\\script\EvendPC1_std\EvendPC.osc) ist der Variablenname ungültig!

    Die beiden Variablen in den jeweiligen Varilists hinzufügen.

    So just to make sure I have to put number 1 under Matrix_Seite_Linieziel_kombiniert for the side display to show the line with the destination together? So no matter what side display I use and in this case its the 120x19 it will show the combined display?

    Yes.


    Also I have two more questions, are bitmaps supported on the Matrixpaket

    Yes, but not compatible with the ones from Krueger++ since that one has a different mapping.


    how do I make the spacing between letters smaller when using the biggest font?

    Line 30 in Matrix_Bustec.osc