Beiträge von DerGrafikfehler

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Bei der CPU würde ich aber überlegen wenn schon 6 Kerner dann den Ryzen 5600X3D zu verbauen.

    ... der nur vom US-Händler Micro Center verkauft wird und somit so ohne weiteres in Europa gar nicht verfügbar ist.



    Einzige Ausnahme: wenn sie bei ähnlicher Leistung deutlich günstiger ist als die 4000er und wenn man absolut nicht vor hat irgendein modernes Spiel zu spielen.

    Was hier der Fall ist. City Bus Manager, Omsi und co. profitieren von DLSS3 und co. nicht, da nicht implementiert bzw. optimiert. Und selbst bei anderen Simulatoren macht es jetzt und auf längere Sicht Sinn, die 20-30€ zu sparen und statt der 8GB 4060 eine 12GB 3060 zu nehmen. Ray Tracing, DLSS und co. sind hier noch nicht angekommen, die enorme VRAM-Auslastung hingegen schon.

    Ach ja, und DerGrafikfehler die Grafikkarte ist jetzt doch in dieser Konfiguration eine X geworden, weil die ohne nicht zur Auswahl stand. :"D

    Ging nicht um die Grafikkarte, sondern um den Prozessor (AMD Ryzen 5 5600 statt 5600X). Dem Preis nach hast du den aber sowieso so ausgewählt.


    Wäre eigentlich überhaupt die Umstellung auf Windows 11 zu empfehlen oder könnte ich auch auf Windows 10 bleiben, damit ich mich nicht zu sehr umstellen muss?

    Empfohlen... Ansichtssache. 11 bekommt noch länger Updates, da ist bei 10 in zwei Jahren schon Schluss. Es ist eine deutliche Umgewöhnung, wobei 11 aber auch eher in die Kategorie der weniger guten Windows-Versionen fällt. Die Entscheidung liegt aber bei dir.



    Und abgesehen von der 2TB M.2 SSD habe ich auch keine weitere Festplatte jetzt ausgewählt, da mir 2TB für meine Zwecke durchaus genug scheinen. Würdet ihr eigentlich eher die Festplatte am Mainboard oder, naja, "normal" empfehlen?

    Die "normalen" 2.5"-SSDs können (mit ganz wenigen Ausnahmen) nur über SATA angeschlossen werden, was "nur" Spitzengeschwindigkeiten von 6Gbit/s (~750MB/s; effektiv eher so bei 560MB/s) erreichen kann. NVMe-SSDs (meist M.2-Format) schaffen hingegen mit PCIe 4.0 um die 8GB/s, sind also um Welten schneller, dafür aber auch wesentlich teurer bei gleicher Kapazität. Für die Windows-Platte macht eine solche SSD Sinn, weil die mit ihrer Geschwindigkeit auch dazu beiträgt, dass das gesamte System an sich flüssiger läuft und schneller reagiert. Bei Spielen macht es noch in den meisten Fällen keinen wirklich riesigen Unterschied, auf welcher SSD sie liegen.


    Mit Technologien wie Direct Storage, wo sich die Grafikkarte ihre Ressourcen selber von der SSD zieht, macht es hingegen einen gewaltigen Unterschied. Diese Technik ist aktuell aber noch sehr wenig verbreitet, von dem her macht es jetzt auch noch nicht wirklich Sinn, da schon komplett dafür aufzurüsten, wenn man keine Spiele hat, die das unterstützen.

    Die ist auch eher gedacht gewesen, weil mein letzter richtiger Rechner wohl im wahrsten Sinne des Wortes vor Staub erstickt ist und ich den Reinigungsaufwand etwas geringer halten wollte. Und mich nerven laut brummende Lüfterräder. Oder hab ich da einen Denkfehler?

    Der Radiator der Wasserkühlung ist nach wie vor im Gehäuse, heißt es macht eigentlich keinen Unterschied. Zu den Lüftergeräuschen (ja, die braucht die Wasserkühlung auch!) kommt auch noch die Pumpe hinzu. Die sind zwar in der Regel ziemlich leise, im Endeffekt erzielt die Wasserkühlung in 99% der Fälle das gleiche wie die Luftkühlung, nur mit mehr Aufwand. Nur bei extrem heißer Hardware kann es einen Unterschied machen, den Fall hast du hier aber bei weitem nicht.


    Alternativ wäre da noch dieser (amazon.de)

    Bei diesen Amazon-Geschichten ist halt schwer zu sagen, ob die auch ein gutes Produkt liefern. Gibt da genug schwarze Schafe, die dann Windows vorinstallieren ohne passenden Key oder Bloatware installieren, die nicht ganz sauber ist. Es gibt aber auch zahlreiche Anbieter, die voll konfigurierbare Systeme anbieten (z.B. Dubaro, Mifcom oder Caseking). Aufpassen musst du bei denen bei der Software: Windows ist standardmäßig nicht dabei, das musst du extra auswählen.


    (auch wenn fast alle Rechner da so verflucht hässlich aussehen mMn.

    Lässt sich bei den Anbietern von oben auch konfigurieren, die haben auch schlichte Gehäuse ohne Christbaum-Funktion.

    Prozessor: Intel(R) Pentium(R) CPU 4405U @ 2.10GHz, 2101 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)

    Wenn du mit der Kartoffel von vor zehn Jahren bis heute durchgekommen bist, sind die Anforderungen bei dir echt niedrig..


    Eine Wasserkühlung brauchst du auf jeden Fall nicht. Nimm das Geld lieber und investiere es in eine 2TB SSD, die bringt dir mehr.

    Die RTX4060 ist an sich auch ein relativ schlechter Deal. Die kostet, für das was sie bietet, einfach zu teuer. Sie ist nicht wirklich schneller als der Vorgänger, bietet auch (inzwischen) nur 8GB VRAM und kostet aktuell über 300€, während der Vorgänger bereits für 250€ erhältlich ist. Diese Preis/Performance-Problematik zieht sich leider durch die gesamte aktuelle Generation. Daher macht die 3060, auch wenn sie schon etwas älter ist, preislich mehr Sinn.


    Bei der CPU kannst du ruhig auf einen 5600 ohne X gehen, wenn der Preis unterschiedlich ist. Der Unterschied zwischen den beiden in dem Fall nicht spürbar.


    Alternativ kannst du auch auf die Grafikkarte komplett verzichten und stattdessen den Ryzen 5 5600G nehmen, wenn der eine Option ist. Die integrierte Grafik von dem ist auf jeden Fall stark genug für Spiele wie Omsi und CBM. Der kostet auch ungefähr gleich viel wie der 5600, wenn nicht sogar weniger.

    Dein Script ist im Endeffekt ziemlich einfach:

    Code
    {trigger:changeMirror} 
        (L.L.vis_spiegel) ! 
        {if} 
            1 (S.L.vis_spiegel) 
        {else} 
            0 (S.L.vis_spiegel) 
        {endif} 
    {end}

    Einfach, aber für den Fall hier nicht passend, da drei Optionen vorhanden sind. Eine ganz einfache Variante, das umzusetzen, ist folgender Schnipsel:

    Code
    {trigger:changeMirror}
        (L.L.vis_spiegel) 1 + 3 % (S.L.vis_spiegel)
    {end}

    vis_Spiegel ist, wie von Lazarus beschrieben, die Variable, mit der der gewünschte Spiegel ausgewählt wird.

    Die Zahl 3 legt fest, wie viele Optionen vorhanden sind. Mit jedem Klick auf den entsprechenden Klickspot wir die Variable um 1 hochgezählt, bis der Höchstwert (hier 3) erreicht wird. Ist dieser erreicht, wird die Variable auf 0 gesetzt.


    Dadurch wird bei jedem Klick wie folgt gezählt: 0, 1, 2, 0, 1, 2,...

    Wenn du z.B. nur zwei Optionen hast, kannst du die Zahl 3 auch einfach durch 2 ersetzen. Dann wird entsprechend so gezählt: 0, 1, 0, 1,...

    Übrigens, noch ein kleiner Bug mit dem Ticketdrucker: Wenn man über Mitternacht hinaus spielt, fängt die Uhrzeit nicht wieder bei 0 an sondern macht weiter mit 25, 26, 27...

    Muss nicht mal ein Bug sein. Diese Darstellung ist bei Fahrten/Dienstplänen, die in den Folgetag hinein fahren, eigentlich üblich, wenn auch fallweise nur intern in irgendwelchen Systemen.

    Reparier mal diesen gemoddeten Facelift. Da fehlen so einige Scripts.