Ist das tatsächlich so, dass das Vorderteil des ULF's in Kurven so weit ausschwenkt? Sieht mir etwas gefährlich aus....
Ich hab das DLC nicht, anhand der Bilder würde ich aber sagen, dass das echt was weit verglichen mit der Realität ist.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ist das tatsächlich so, dass das Vorderteil des ULF's in Kurven so weit ausschwenkt? Sieht mir etwas gefährlich aus....
Ich hab das DLC nicht, anhand der Bilder würde ich aber sagen, dass das echt was weit verglichen mit der Realität ist.
Erstens: Nutze smooth shading.
Zweitens: Erstelle einfach ein zweites Material mit einer zweiten Textur und weise dieses Material den entsprechenden Faces zu.
Diese würde man zusammenfügen
Gleiches kannst du auch bei 25 und 35 machen.
Diese zusammengeführte Linie könnte dann Gewebegebiet Ost-Birkenhain-Odenwaldstraße Süd fahren. Dann kannst du nämlich auch die 11/21 raus streichen, die haben in der Darstellung keine Daseinsberechtigung. Ein dichterer Takt mit möglichen Kurzläufern zur Universität (eine Station vor der Universität zu enden ergibt aus meiner Sicht gar keinen Sinn) auf der Linie 15 und passenden Umsteigerelationen bei diesem fetten Blob in der Mitte (der unbeschriftete Hauptbahnhof?) ergeben das gleiche, nur sinnvoller.
Die entsprechenden Teile nutzen die "normale" Textur, nicht die vom hLA. [matl] wählt nur die Textur in der .o3d, ändert sie aber nicht.
Für dieses Problem musst du die entsprechenden Teile ebenfalls durch die aus dem hLA ersetzen. Die nutzen dann auch die richtige Textur.
Du musst unter [matl] das main_01white.tga durch die "neue" Main-Textur vom Facelift hLA-Wagenkasten tauschen. Mit einem einfachen Umbenennen ist das hier nicht zwangsweise getan. Gleiches ganz oben unter [CTCTexture], da gibt es ebenfalls einen Eintrag mit main_01white.tga.
Die Löcher über den Türkästen lassen sich dadurch erklären, dass der hLA auch Außenschwing-, bzw. Schwenkschiebetüren als Setvar besitzt, die höher sind als die "normalen" Innenschwenktüren. Da gibt es extra .o3ds für diese Löcher. Frag mich aber nicht, wie die heißen...
Nachdem die Post gerade bei Fahrgastinformation ihre Eigenheiten hat, habe ich heute eine der Eigenheiten umgesetzt. Diesen Schriftsatz nutzt meines Wissens nach nur die Post, dementsprechend muss dieser auch extra (über eine Setvar) aktiviert werden.
Testkachel | MAN A21 E6 2T 2017 | Postbus BD-14997 Repaint
Kleines Update zum IBISController:
Heute hat er ein neues Feature erhalten: Die Ansagenlautstärke ist nun einstellbar! Hierfür muss der Ansagen-Soundtrigger etwas erweitert werden. DIese Anpassung ist allerdings nicht für den Betrieb notwendig, ohne Anpassung hat das entsprechende Menü keine Funktion.
210 19:46:45 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 005D2879 in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse FFFFFFFC: AMUAV.CNAVO.MV.E
Deutet darauf hin, dass da irgendwo ein Makro/ein if ist, das nicht geschlossen wurde, ergo ein {end}/{endif} fehlt.
Paar mehr Infos wären schon ganz nett. Ich sehe da nämlich nichts, was vom RBL-Tablet kommt, die Beschriftung kommt von einem anderen Script.
Eben dort nicht. Die Kurvenlichter werden übers Script gesteuert, ergo reicht es, wenn du in der main.osc einfach 1 (S.L.vis_Kurvenlicht) einträgst. Das aktiviert das Kurvenlicht dauerhaft, ausgenommen im Repaint ist es explizit deaktiviert.
Allerdings hab ich wohl ein klitzekleines Problem mit den KI Facelifts:
die kriechen bei mir meist nur im Schritttempo über die Map, kurzes beschleunigen und direkt wieder abbremsen - ganz merkwürdig... Wirbelt son bissl die Fahrpläne bei denen durcheinander.
Alle andern Busse fahren ganz normal
Liegt an der ZF-Variante des Facelift, die als KI doch Probleme verursacht. Das kannst du beheben, indem du die Versionen in der Ailist durch die Voith-Versionen tauschst.
Kurzes Ründchen aufm 191er im Conecto.
In Kranenburg Mitte war dann großer Bustreff, zwischenzeitlich hat sich mein Bus doch recht gut gefüllt.
Angekommen am Woltenausee setzt sich die Völkerwanderung erneut in Bewegung.
Ahlheim v4 | MB Conecto mit Mobitec im... Mobitec-Modus (it's not a bug, it's a feature) | AVG Repaint
Da hats auf jeden Fall was mit deiner Installation der Arduino IDE, die LCD-Library ist da nämlich standardmäßig dabei, was ich weiß auch die Keypad-Library.
Installier die mal komplett neu und versuchs nochmal. Sollte das nichts bringen, hat der Ersteller dieses Sketches offensichtlich irgendwas vergessen...
Welche Fehlermeldung genau?
Etwas präziser bitte.
Welche Fehlermeldung genau?
Wo war denn hier die Rede von Spandau V3?
also ich kann mich da zumindest nicht in der letzten Zeit erinnern.
Zwei Beiträge von Wegwerf-Accounts, die recht schnell gelöscht wurden. Ist nicht der Rede wert.