Du vergleichst einen Integer (Zahl) mit einem String (Buchstabenfolge).
(M.V.GetTTLineString) Liefert, wie der Name schon sagt, einen String statt einer Zahl. Richtig wäre:
bzw.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du vergleichst einen Integer (Zahl) mit einem String (Buchstabenfolge).
(M.V.GetTTLineString) Liefert, wie der Name schon sagt, einen String statt einer Zahl. Richtig wäre:
bzw.
Den Ansatz gibt es schon länger, da hat der_Nik_ schon ein bisschen herum gespielt und das auch ans Laufen gebracht. Ist nur mit den meisten Gelenkbussen nicht direkt kompatibel.
Das erste Mal seit längerer Zeit mal wieder richtig Omsi ausgepackt, hauptsächlich auch zum Test des DXVK-Packs und Aesys-Font-Tests. Ein bisschen habe ich mich auch noch mit den SweetFX-Einstellungen herum gespielt, ist jetzt nicht mehr ganz übersättigt.
Anyways...
MAN NLC18C 4T | Ahlheim v4 | AVG Repaint (in der Webdisk verfügbar)
Erster Trockenlauf der großen Aesys.
Vorbildgerecht fehlt in einem Schriftsatz auch das ß.
Wien 2021 (WIP by Chrisles ) | MAN A23 LPG (privat) | WL 8065 Repaint (testweise)
den VDV Ready "Piep-Ton"
Also dieses Abfertigungs-Piep?
Könnte auch daran liegen, dass das Repaint für die LPG-Variante ist, die in der aktuellen Version nicht mehr enthalten ist.
Ist was komplizierter, die müssen nämlich erst in die Hofdatei eingetragen werden.
Beispiel anhand der Hof-Suite:
1. Neue Route erstellen, Linie 999, Kurs (Route) 99:
Name und eingetragenes Ziel sind egal, die werden nicht eingelesen.
2. Die Sonderansagen werden als Haltestellen in dieser Route hinterlegt. Die erste "Haltestelle" dieser Route gibt allerdings zusätzlich nochmal an, dass es sich hierbei wirklich um Sonderansagen handelt. Der Eintrag hierzu schaut wie folgt aus:
Im Feld "Name" muss das Wort "Sonderansagen" stehen. Der Rest ist egal und wird auch nicht eingelesen.
3. Alle folgenden "Haltestellen" in dieser Route sind die Sonderansagen. Hierbei gibt es kein Limit nach oben (jedenfalls wäre mir keine maximale Routenlänge bekannt):
Der Eintrag pro Sonderansage schaut so aus:
Bei "Name" steht der Dateiname der Ansage ohne .wav, im String 3 (IBIS 2 Display) das, was als Text im Display vom IBISController angezeigt werden soll. Beide Felder können komplett frei beschrieben werden, keine fortlaufenden Nummern oder ähnliches.
Alle Ansagen werden aus dem Ordner "Announcements\<Name Ansagenordner>\Sonderansagen" geladen.
Klingt nach einem typischen "Omsi ist mal wieder Omsi"-Problem. Stehen in der Logfile leicht ganz viele Fehler Kategorie "Direct3D device lost!"?
Abhilfe ist in dem Fall recht simpel: Haken bei der Busvorschau rausmachen.
Kann sein, dass Omsi dann beim Laden vom Bus selber herum zickt. Da kann es durchaus mal helfen, Omsi und/oder den PC neu zu starten.
Aktuell stehe ich mal wieder vor so einem irrwitzigen Omsi-Kuriosum, dass ich mir in keinster Weise erklären kann...
Ausgangssituation: Der Bus links im Bild besitzt eine Scriptversion von vor etwa zwei Wochen. Der rechts im Bild hat eine Version, an der ich heute gearbeitet habe. Sonst ist alles identisch (gleiche Hof, gleiche Varlists, gleiche alles andere):
Man sieht, alles funktioniert einwandfrei. Der Seitenzieltext wird korrekterweise aus der Hof separat ausgelesen und auch angezeigt, soweit keine Probleme. Lade ich die Situation nun neu, sieht das ganze so aus:
Der rechte Bus mit dem angepassten Script bleibt dunkel. Und ich kann mir nicht erklären, warum. Die Varlists sind identisch zu denen im linken Bus, ergo hätte der das Problem auch, wenn da was nicht passen würde. Fehler schmeißt er auch nicht und alle Werte, Strings und die Scripttexturen werden korrekt gespeichert, nur nicht mehr korrekt geladen...
Liniennummer und Ziel neu bestätigen (nicht einmal irgendwas neu eingeben) behebt das Problem.
Da ich an diesem Punkt aber mittlerweile zu genervt von diesem Simulator bin, um mir das nochmal anzuschauen, bleibt der Blödsinn erstmal draußen. Sollte jemand dieses Feature benötigen, bitte Bitmap-Ziele nutzen.
No, they are the ones from V1.1 (Link to that in MOF/Readme?), but the ones entered in the Ailist don't really work well as AI vehicles. You can just change the ones in the Ailist to the ones included in V2.
Die Türen kann man in dem Pack was ich weiß aktuell gar nicht repainten.
Tage an denen die Tour verkehrt? Aber wie ist hier die Formatierung?
Vermutlich Binär kodiert.
287 ist in Binär 1 0001 1111, also fünf Einsen in Folge (Mo-Fr) und ein Sonderbit, wahrscheinlich wenn Schule. Da müsste man sich ein bisschen im Editor herum spielen, um das alles heraus zu finden.
Das liegt daran, dass Omsi absolut verbuggt ist. Eigentlich müsste man das über die Busdatei einstellen können, der entsprechende Eintrag [rot_pnt_long] hat im Nachläufer aber keine Wirkung. Um das beheben zu können, musst du den Nachläufer in Blender/per Daueranimation um 2.28m nach vorne verschieben und entsprechend alle Koordinaten in der sound.cfg, paths.cfg und passengercabin.cfg anpassen, ebenso die der Leuchten in der Model.cfg und des Kuppelpunktes in der Busdatei vom Nachläufer. Damit ist zumindest der Rotationspunkt an der richtigen Stelle.
Für die restliche Physik: Da musst du dich dann wirklich an allen Physikwerten herum spielen, um das zu verbessern.
Die Matrix in den Hamburger Bussen ist doch standardmäßig orange?
In Zeilen 5 und 7 wird doch eh der aktuelle Wert gespeichert?