Beiträge von der_Nik_

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich habe alles laut Readme installiert, aber bekomme ich schon in Hauptmenü bei der Map-Auswahl der bekannten Fehlermeldung "Fehler bei Bereichsprüfung". Das Logfile ist im Anhang. Laut Maptools and BlueSky Tools fehlt keine Datei. Ich habe keine weitere Idee was kann ich noch tun.

    (Entschuldigung, mein Deutsch ist nicht das beste. :))

    Die Logfile ist ohne erkennbare Fehler.

    Hast du es mehrmals versucht?

    Kommt die Meldung bei jeder Karte oder nur Steinkirchen V2?

    Bei letzterem, wähle erst eine andere Karte aus, dann „diese Karte ohne Busse laden“ (Load map without buses) und danach nochmal Steinkrichen V2 auswählen. Geht es dann?


    EDIT: Ups, da war H-H schneller^^


    LG Niklas

    Ein kleiner Nachtrag zum Adventskalender-Repaintpack vom 02. Dezember:


    Mir wurden Probleme gemeldet, dass die LE-Repaints standardmäßig nicht nutzbar sind. Dies liegt daran, dass Darius den Bus Standardmäßig scheinbar überhaupt nicht repaintbar gemacht hat, und nicht, wie ich dachte, einfach über den Standard-Repaintordner. Dies könnt ihr wie folgt lösen:


    1) Erstellt im Ordner OMSI 2\Vehicles\WSW_C2\Texture einen neuen Ordner Namens "Werbung_67".


    2) In diesen Kopiert ihr nun alle Hamburger Repaints (also nicht nur meine, sondern alle, dir ihr mit dem Hochbahn-LE verwenden wollt, gibt ja z.B. von anderen Usern in der Webdisk auch einige nette Repaints) rein, da sich das Template von dem des Wuppertalers in Deatils (z.B. Tür) unterscheidet und man so eine Logische Trennung hat.


    3) Öffnet die Datei OMSI 2\Vehicles\WSW_C2\Model\Model_LE.cfg.


    Dort findet ihr ganz oben einen Abschnitt "Textur-Changes", unter dem [CTC]- und [CTCTexture]-Befehle folgen. Soweit ich nun erfahren habe, sind diese standardmäßig eingerückt, also deaktiviert.


    4) Den gesamten "Texture-Changes"- Abschnitt in der Model_LE.cfg könnt ihr dann durch folgenden ersetzen:


    Dann sollten die Repaints auf jeden Fall funktionieren.


    Bei weiteren Fragen oder Problemen gerne hier melden, bitte nicht per PN o.ä..


    LG Niklas

    As i sayed it's very hard to write such a script, it's nothing that already exists. You have to read out Positions and heights of the catenary (as for trams) and calculate the exact position of the trolley with this way (so nothing you can do without already having script experiences in OMSI).

    I think the questtion is if real-working trolleybusses are possible in OMSI.


    The answere ist yes, it's possible when using OMSI 2.2, but it's very hard to create a right script for that, so there's no final public trolleybus in OMSI.

    Ne Runde Druckerscripts testen im abendlichen Waldhofen...




    Map: Waldhofen 2013

    Bus: Citaro Facelift (nach SWEG-Vorbild modifiziert, neue IVU Ticketbox von mir und Lorgo )

    Ganz spontan würde ich tippen, dass ein noch nicht anzeigbarer Bus von OMSI als "Abfahrt in -1 Minuten" angezeigt wird, was ja kleiner 1 ist.


    Versuche es mal statt mit

    l0 1.0 < s1

    mit

    l0 1 < l0 0 >= && s1

    Also "Wenn die Abfahrt kleiner 1 und größer/gleich 0 ist".

    Vom Streckenverlauf her existiert die Autobahn, final ausgestaltet habe ich sie noch nicht, der Ast nach Kandern fehlt ja auch noch. (Wobei die dpannenste der Autobahnfahrten die 5:50 über Holzen-Tannenkirch-Feuerbach ist)

    Entweder du erstellst für jedes Wochenende ein eingenes Chronoevent (also kopierst dessen ordner & änderst jeweils das Datum), oder , solange es nur um Fahrpläne geht, du passt die Wochentage im Fahrplan an (also nur Mo-Fr oder nur Wochenende).


    Sobald es mehr als nur der Fahrplan ist, wird es komplizierter, z.B. der Fischmarkt in Hamburg nutzt Sonntags während der Fischmarktzeit eine ganz andere aigroup für KI-Autos, welche nicht über den Fischmarkt fährt und die Objekte sind (vermutlich) so gescriptet, dass sie nur zur Fischmarktzeit zu sehen sind.

    Na du musst es im so genannten "Hartz IV" Menü oben die Linie eintragen und für KI/Schilderung über Ibis usw. musst du unter "Routes" alle Haltestellen angeben und halt die Linie usw.

    Was auch immer ihr mit dem bescheuerten Begriff "Hartz 4 Menü" habt, ist kompletter quatsch und hat nix mit dem Problem zu tun.


    Meine Theorie wäre, dass ie Fonts vom Zieltext des Darius-C2 keine Zahlen enthalten, ich würde es mal mit einem anderen Bus bzw. einer k++-Mod für den C2 versuchen.

    Heute mal wieder nen Oldie ausgeführt, hat leider in letzter Zeit sehr gelitten was Unfälle angeht...



    Map: Bad Hügelsdorf 2020

    Bus: Citaro G (SWEG-Version privat)