Beiträge von der_Nik_

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Dann würden sie aber nimmer das Ticket scannen wollen

    Ich glaube du verstehst sein Problem nicht.


    Neben dem eigentlichen Entwerder zeigt zusätzlich auch das Ibis an, ob das gescannte Ticket gültig ist (siehe sein Bild oben). Das wird man, wenn die Passengercabin wirklich geändert ist, warscheinlich nur durch Scriptänderungen wegbekommen.

    Bei mir werden alle Facelifts schwarz angezeigt, egal welches Repaint ich ausgewählt habe. Habe schon eine Neuinstallation gemacht. Weiß jemand woran das liegen könnte? Andere Busse funktionieren wie immer.

    Werden die eigentlichen Texturen beim heranzoomen langsam sichtbar? Liegt meistens an komplikationen mit dem Grafikkartentreiber, am einfachsten löst man das Problem 1. durch mehr Speicher für hochauflösende Texturen und 2. durch verwendung von .dds statt png/jpg/tga.

    Das gängige Lenkrad in dieser Preisklasse wird das Logitech DrivingForce GT sein, kann dazu aber keinen Erfahrungsbericht abgeben.


    Ich war damals in der gleichen Situation wie du und habe mich dann aber für ein gebrauchtes Logitech G27 (in Gutem Zustand für 125€) entschieden. Das Lenkrad läuft immernoch Problemlos, hat eine externe H-Schaltung mit Kupplungspedal für Schaltwagen (hat das DrivingForce GT soweit ich weiß nicht) und hat sehr viele frei Belegbare Buttons, die auch in der Anordnung echt gut für OMSI geeignet sind (z.B. 4 Türtasterartige Buttons auf der Seitenkonsole).


    Jedoch sollte man dabei Bedenken dass ein Gebrauchtkauf immer mit Risiken verbunden ist.


    LG Niklas

    Viel los in Hamburg!



    ...leider nicht nur zum Positiven. Hat mir 3min Verspätung beschert, zwar nicht viel, aber genug, um den Folgekurs vor sich zu haben.

    (kein Unfall, sondern ein Taxi dass wartend im Weg stand)


    Bustreffen an der Mundsburger Brücke, so eine bunte ailist sind auch mal ein paar FPS Wert finde ich!


    Der 109er an der Mundsburger Brücke hat mich dann aber doch etwas irritiert...^^


    Map: HafenCity (ailist privat)

    Busse:

    CapaCity L

    div. 3Gen-C2G, teilweise mit Elementen anderer C2 zur Darstellung der verschiedenen HHA-Baujahre


    Repaints müssten allesamt von anderen Repaintern oder mir in der Webdisk erhältlich sein.


    LG Niklas

    Die Ampel wird ja vermutlich an ein Kreuzungsobjekt gekoppelt sein. Die Ampelphase kann vom Objektscript laut OMSI-Wiki mit der vordefinierten lokalen Variable TrafficLightPhase abgefragt werden (erklärung zu den jeweiligen Werten im Kreuzungseditor).


    Für genaueres müsste ich mich selber erstmal da reinarbeiten, hab mich bisher nur mit Fahrzeugscrips beschäftigt.

    Erforderlich: 15 Punkte

    1 Karte -> 15 Punkte

    1 Repaint -> 1 Punkt

    1 Bus-Mod -> 2 Punkte

    1 Bus -> 15 Punkte

    Sagt aber aus, dass z.B. neue Druckertexturen oder ein 15-Minuten-Scriptschnipsel o.ä. mehr Wert sind als ein großes Repaintpack/aufwändige Werverepaints.


    Das bisherige System, also ein Dateienminimum mit zusätzlichen Manuellen änderungen der Admins, finde ich aber gut, ein Punktesystem gibt es ja, an dem man im Grunde auch die OMSI-Erfahrung grob ablesen kann.

    OK, danke ich werde es mal damit versuchen. Muss ich das dann auch einfach normal als .dds abspeichern?

    Als .tga (meistens qualitativ besser) oder .dds (besser wenn der Grafikspeicher knapp wird) abspeichern. Bei .dds den Modus "dxt3" oder so ähnlich auswählen.


    Anschließend (tga und dds) die Deckfähigkeit der verbleibenden Ebene auf unter 10 (von 255) stellen (damit der Bus im Spiel nicht silber glänzend ist) und erneut abspeichern.

    Prozessor sieht recht anständig aus, RAM verwendet OMSI eh nur max. 4GB (mit 4GB-Patch).


    Was noch wichtig wäre, hast du eine HDD- oder SSD-Festplatte? Für OMSI sollte es im Idealfall eine SSD sein.


    Zur Grafikkarte kann ich leider nichts sagen. Soweit ich das verstehe nutzt die ja Arbeitsspeicher als Grafikspeicher, die Frage ist nur wie viel. Für OMSI sollten es mind. 1-2GB sein (für ALU eher 2). Hier kann evtl. jemand erfahreneres etwas zu sagen.


    Und Schlussendlich kann man auch noch sehr viel Leistung in den OMSI-Einstellungen rausholen, da muss man halt die richtige Mitte finden.


    LG Niklas

    Wenn ich glück habe sind es "nur" 10 std wenn ich pech habe sind es über 100 std die weg sind...

    Goldene OMSI-Moddingregel: Nie die Originaldateien modden, sondern je nach Umfang neue Bus- und Modeldateien ect. (man kann übers Script auch Texturen tauschen ect., anderes Thema) oder bei ganz umfangreichen Sachen nen neuen Busordner erstellen.


    Jedenfalls nix, wofür BHD irgendwas kann, sondern ein unglückliches Zusammenspiel aus kuriosen & automatischen Steamupdates und ungeschicktem/ungesichertem Modding.

    Wenn ich glück habe sind es "nur" 10 std wenn ich pech habe sind es über 100 std die weg sind...

    Goldene OMSI-Moddingregel: Nie die Originaldateien modden, sondern je nach Umfang neue Bus- und Modeldateien ect. (man kann übers Script auch Texturen tauschen ect., anderes Thema) oder bei ganz umfangreichen Sachen nen neuen Busordner erstellen.


    Jedenfalls nix, wofür BHD irgendwas kann, sondern ein unglückliches Zusammenspiel aus kuriosen & automatischen Steamupdates und ungeschicktem/ungesichertem Modding.

    Hab die viel zu heißen Sommertage hier in HH sogut es geht genutzt, auch wenn der alte Laptop schon auf Grundorf fast abstürzt^^


    Zuerst HHA-Wagen 3910:


    Und dann noch die Schnellbus-LE (Bisher 6031, 6301, 6302):

    Setvars werden noch korrigiert ;)


    Busse: HH C2G (77er), Citaro LE

    Map: Grundorf


    LG Niklas