Beiträge von der_Nik_

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wird es reale Fahrpläne geben?

    Grundsätzlich ja, aber ich weiß nicht ob das in der ersten Version schon Sinn macht. Die 2 hat alles andere als einen Taktfahrplan, weil sie die Linien 1 (4 Fahrten/Werktag) und 15 (7 Fahrten/Werktag) zu einem annähernden 30-60min-Takt ergänzt. Das Führt dann dazu, dass z.B. 13:03 eine Fahrt ab Binzen ist, danach jedoch alle Fahrten (13:45/14:35/15:35) von 1/15 abgedeckt werden und erst um 16:03 wieder ein 2er fährt, während man 16:03-17:03 alle 30min einen 2er hat.


    Bevor es extrem skurile Umläufe gibt, würde ich für die erste Version deshalb einen vereinfachten Taktfahrplan (mit ein paar Ausnahmen) erstellen. Sobald man dann mehr Linien & Routen auf der Map abgedeckt hat, sind dann auch die realen Fahrpläne möglich und Sinnvoll. Reale Schichten aber nicht, erstens bräuchte man dafür eine größere Map und zweitens kennen wir ja unsere allseits kooperative SWEG... *hust

    Dennoch kennt man als regelmäßiger und aufmerksamer ÖPNV-Nutzer natürlich gewisse Dienstabläufe, das kann man dann auch bei der Fahrplanerstellung beachten.


    EDIT: Wer sich das ganze Chaos mal anschauen will, hier gibts die Fahrpläne: Markgräflerland (sweg.de)


    LG Niklas

    Ich habe nun mal eine Karte der Aktuellen Planungen Erstellt.


    grün markiert: Gestaltung soweit fertig

    gelb markiert: Grobe Gestaltung (Felder, Wald ect.) Vorangeschritten (größtenteils von Seger BaWü (Dari19) , Details fehlen

    Rest (und weitere Linien): Straßenverlauf vorhanden, ohne Gestaltung.


    Sieht erstmal viel aus, ich will jedoch erstmal klein Anfangen.

    Version 1:

    Für die Version 1 ist Lediglich die Linie 2 von Lörrach über Rümmingen nach Binzen geplant, die 3-4 Kurse am Tag von/nach Kandern sind erstmal nicht enthalten.

    Fahrzeit 17min (ohne Rümmingen kürzer).


    Version 2:

    Für eine Version 2 sind vorerst die komplette Linie 2 geplant. Ein Kurs der Linie 2 macht außerdem einen Umweg über Holzen, welcher Deckungsgleich mit einem Kurzläufer der 1 (15min) ist. Die Linie 1 führt eigentlich ab Holzen weiter über Egringen-Eimeldingen-Binzen nach Lörrach, ist jedoch aufgrund der länge erstmal nicht geplant.


    Weitere eventuelle Möglichkeiten:

    Linie 54: Regiobus Kandern-Brombach

    Linie 55: Kandern-Basel

    Die 55 ist mit Über 20km und 50min eine sehr Lange Linie, aber bestimmt die Interessanteste, da sie das Kandertal mit der Schweizer Großstadt Basel verbindet und einen Sehr abwechlungsreichen verlauf hat. Jedoch weiß ich natürlich nicht, wie groß die Map am Ende wird und will die Linie nicht versprechen.

    Daher wäre hier eine Kompromisslösung angedacht: Um 2010 wurde die Stündlich nach Kandern (halbstündlich nach Haltingen) verkehrende Linie in der HVZ zu einem halbstundentakt bis Kandern Verdichtet. Da der Halbstündliche Kurzläufer bis Haltingen jedoch bis 2014 von den Basler Verkehrsbetrieben bedient wurde, sind diese Verstärker dann als Extra-Bus ab Haltingen (mit Anschnusssicherung) bis Kandern gefahren. Diese Fahrten wiederum sind größtenteils Deckungsgleich mit der Linie 2 und wären deshalb auf jeden Fall realisierbar. Später ist dann eine Verlängerung bis Basel und somit auch das aktuelle Betriebskonzept möglich.

    Linie 4: Kandern-Fachklinik Kandertal

    Die Linie Verfügt zwar über insg. 3 Linienäste, welche allesamt von Kandern in 3 verschiedene Richungen führen, da diese aber alle Unabhängig voneinander Betrieben werden, würde ich mich auf den interessantesten Ast zur Fachklinik Kandertal, quasi schon mitten im Schwarzwald, konzentrieren. In 20min werden dorthin ca. 500 Höhenmeter Überwunden.

    Ich hoffe, das ist auch für "Außenstehende" verständlich, ansonsten gerne nachfragen.


    Zum Thema Bauzeit: Mit der Gestaltung der Linien habe ich Anfang des Jahres angefangen (d.h. in einem halben Jahr habe ich 50% der V1 geschafft), natürlich hatte ich durch den Lockdown auch sehr viel Zeit. Ich hoffe, dass ich trotz Rückkehr in die Normalität genug Zeit zum Bauen finde, nach 4 Jahren würde auch ich echt gern endlich mal eine Linie fertig haben wollen.


    LG Niklas

    Das ist natürlich jedem selbst überlassen, was er verbaut! Kein Vorwurf oder dergleichen.

    Leider ist die Karte daher für mich raus, weil ich letzteres nicht besitze.

    Ich finde die Gestaltung aber auf einem sehr hohen Niveau, mit Liebe zum Detail!

    Ich hatte mich evtl. falsch ausgedrückt, mit "wird erstmal so bleiben" meine ich, dass ich nicht plane, weitere Addons dazuzunehmen.


    Ich kann Total verstehen, dass das nicht jedem Passt.

    Ich versuche auch, nicht unnötig viele Addons zu verbauen, d.h. wenn ich ein Addon nutze, dann richtig und nicht nur ein Objekt.

    Erst hab ich (mangels Kenntnissen zur eigenen Objekterstellung) nur Rheinhausen & Freeware Verbaut, aber das wurde irgendwann eintönig, die Gebäude, Zäune ect. sind im Nachhinein aber auch echt eine Bereicherung für die Map!


    Aber ich hatte Bremen auch lange nicht, aber ich habs mir dann mal im Sale geholt und bereue es keineswegs. Selbst als MAN-hasser fahr ich die Busse doch echt gern und auch die Map kann sich sehen lassen! Keine Angst, du hast noch ein wenig Zeit, wenn ich mit dem aktuellen Bautempo so weitermache.^^


    Aber zum genauen Fortschritt & den weiteren Planungen schreibe ich evtl. mal extra was, bisher war ja auch Seger BaWü (Dari19) fast unerwähnt, obwohl er in anderen Bereichen der Map auch schon Grundarbeit für die Gestaltung gemacht hat. Braucht aber ziemlich sicher ne Karte, um das als außenstehender zu verstehen.


    LG Niklas

    Sicher dass du es richtig eingefügt hast? Sollte so aussehen (kannt auch einfach den Abschnitt kopieren und den in deiner ailist durch meinen ersetzen):

    Bei mir fehlt immer noch Mule Punto (MOIA) ich habe omsi 2 schon ein parmal neu installiert und sogar 1 mall den rechner neu installiert

    hat arber alles nichts gebracht

    fehlt der fahrzeugordner (HC_KIPKW10) oder der Eintrag in der ailist?

    hast du das Addon über Steam installiert und garantiert das Update?


    Wenn der ailist-EIntrag fehlt, in der ailist bei den Normalcars oder Specialcars diese Zeile Einfügen:

    Code
    Vehicles\HC_KIPKW10\ai_hckipkw10.bus    1

    Eine Weitere Serie ist komplett, war gar nicht so einfach, da die 5er Serie (2007) schon 2017 ausgemustert wurde. Aber man findet zum Glück einige Bilder, die zumindest größtenteils reale Repaints zulassen.



    Bus: Citaro FL (div. Mods nach SWEG-Vorbild, u.a. CoD-Matrix)

    Map: Dreiländereck WIP

    Spontan hat der DB-Busbetrieb meines Vertrauens den Betrieb in Tettau übernommen, so haben die Repaints wenigstens einen Verwendungszweck.



    Bus: Citaro G Euro III

    Map: Tettau