Beiträge von der_Nik_

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Kannst du bitte mehr Videos von der Map machen wenn geht mal mit dem Sound des Busses und in Echtzeit?Vielleicht mit einem O530 von Heizmann?


    LG Tim

    Sobald es wieder was zu zeigen gibt eventuell.


    ZUm Bus: mal schauen. In RL sind die bald (bis spät. ende Woche) Geschichte

    Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich würde mir wünschen, dass das Subforum "Unsere Plattform OMSI-Webdisk" wieder ganz oben über "Kommerzielle DLCs" einsortiert wird, weil die Priorität der Wichtigkeit in meinen Augen in den Informationen über administrative Dinge der Webdisk am höchsten liegt.

    Das würde wieder dazu führen, dass zig OMSI-Betreffende Threads in diesem Unterdorum erstellt werden, weil viele Webdisk-User rote Infokästen nicht lesen können.

    Erstmal danke für das Update!

    Die leichte Zerrung ist auch auf der anderen Seite des Hecks vorhanden. Natürlich nur ein Detail,aber wenn schon nachgebessert wird, kann man ja eventuell das gesamte Heck nochmal anschauen (quasi als nice-to have).



    EDIT: Mir fällt gerade auf, dass der GDH ein ganz komisches Bremsverhalten hat. Er bremst erst gar nicht, sondern reagiert erst sobald ich das Bremspedal voll durchdrücke (im Shift-Z-Menü kontrolliert, an den Pedalen liegt es nicht). Er Beschleunigt auch immer ganz leicht, sobald ich die bremse nicht 100% durchdrücke.

    Ist das Absicht? Mache ich etwas falsch?


    LG Niklas

    2 Gründe für Mikroruckler, die mir Spontan einfallen:

    1. AIlist, standardmäßig werden da SD200 gespawnt

    2. DFI's, die nicht an einen Busstop verknüpft sind (kenne ich hauptsächlich von der von Rumpelhaus/Lukas)


    Entsprechend einfach ailist ändern oder die DFI an provisorische Busstops verknüpfen.

    hast du den Bus mal neu gespawnt?

    Entweder den Wert auf 0 setzen oder du musst einmal den Bus neu spawnen bzw. die Karte einmal ohne Busse laden, denn wenn du die Variable komplett löschst, nutzt OMSI bei einem wiedergeladenen Fahrzeug den zuletzt gespeicherten Wert (=als wenn du es nicht gelöscht hättest).

    Da es so viele cti Dateien gibt, finde ich nicht die richtige.

    In welcher muss ich denn diese Änderung vornehmen?

    In der, in der das von dir verwendete Repaint definiert ist, bei einem Ruhrau Repaint vermutlich Ruhrau.cfg oder RVAG.cfg. In dieser Datei einfach mal nach "matrix" suchen, die Zahl darunter sollte 0 oder 1 sein.

    Wie ihr vielleicht bemerkt habt, habe ich das Pack soeben veröffentlicht. Folgende Repaints sind noch dazugekommen:


    - (Heck-)Werbungen für den KI-C2G

    - neue ailist

    sowie folgende Repaints:

    - IKEA (A40)

    - Schwimmbad Mühl (A40)



    Weitere Updates oder evtl. andere Busse schließe ich nicht aus, jedoch liegt zukünftig nichtmehr der Fokus auf dem Repaintpack.


    LG Niklas

    Das weiße Repaint wird eben multipliziert, eine Ebene darunter wird gemalt, eine Ebene drüber kommt alles, was über den Scheiben landen soll. Alle Busse die ich so kenne, arbeiten da simpel mit dem Prinzip der Schichtung. Was unten ist, ist unten, alles weitere wird oben draufgelegt.

    Ist die bequemste Methode, führt aber leider bei bunten Repaints zu bunt schimmernden Scheiben, da diese meistens (z.B. Citaro/FL) nur 98% Schwarz oder so sind und entsprechend 2% Farbe durchlassen. Ist dann immer mit Mühe verbunden diese Stellen - nicht zu viel und nicht zu wenig - wieder freizuheben.


    Mein Lieblingsrepaintkonzept ist das von Darius, weil es auch für Werbungen gut geeignet ist, da man nicht zwingend zwischen "Lack" und Fensterbeklebung unterscheiden muss. Außerdem hat man oben genannten Fehler nicht. Ich mach das aber nicht mit dem RepaintTool, sondern mit einem entsprechenden pdn-Template. Ganz wichtig: Es werden nur die Fugen multipliziert, nicht das Repaint an sich.


    EDIT:  Chrizzly92 mit 98% Schwarz meine ich nicht den Alphakanal, sondern ein ganz dunkles dunkelgrau. Z.B. bei einem minderwertigen blauen Citaro-Repaint sieht man an einigen Stellen das blau durch die Scheiben durchflimmern (mit Scheiben meine ich das schwarz auf der Textur).


    Aber Geschmäcker und Arbeitsweisen sind halt verschieden lol

    Gute Zusammenfassung:super:

    Problem bei X10 ist der zu kurze Abstand zwischen vorletzter (Ausstiegs-) und letzter (Pausen-)haltestelle. Ohne 50m kommt die Auswertung der Fahrt nicht.

    Bei T&T kann man dies doch beheben, indem man den ersten Trip an der endhaltestelle enden lässt und dann einen extra-Trip zum Pausenplatz (mit dem Pausenplatz als einzige Haltestelle) erstellt. Direkt nach ankunft schaltet OMSI dann automatisch zum Pausenplatz weiter, und sobald man innerhalb des entsprechenden Haltestellenradiusses ist, wird auch dieser Trip ausgewertet. Bei Stn-Links dürfte da so nicht funktionieren, da man ja mindestens 2 Haltestellen Pro Trip braucht (Soviel zum Thema Stn-Links hat keine Nachteile).

    Mir ist eben beim Bearbeiten der HOF-Datei aufgefallen, dass es oft Ziele mit Identischem Namen gibt, die aber verschiedene Zielcodes haben.

    Das Mag OMSI nicht wirklich, da OMSI ja meist nur der Zielname gegeben wird (z.B: im Editor), und das Programm dann die Qual der Wahl hat, welches Ziel es nun nimmt. Hatte mich schon gewundert, warum die N14 von Sechelsberg aus zum Altstadtforum "Über Larnhalt, Mühl" (Oder so ähnlich, jedenfalls etwas total unpassendes) geschildert hatte, liegt wohl daran (über die automatische Schilderung).


    Mein Vorschlag wäre, die Zielcodes jeweils mit Liniennummern in klammern dahinter zu versehen und die DFI's bei Bedarf so umzuprogrammieren, dass diese die Klammern erkennt und entsprechend weglässt.


    EDIT: Eben aufgefallen, in Larnhalt dispawnen Autos.

    Das zweite Eurobus-Repaint ist soweit final, außerdem habe ich gestern ein VBBH-Repaint bei der Vorstellung vergessen:


    1. Kunsthalle Bad Hügelsdorf


    2. Eurobus div. Werbungen


    Ich habe mich bei div. Repaints direkt an der Karte orientiert, Auto Minke, Altstadt Forum, Militärmuseum oder Kevins Copyshop stammen direkt von entsprechenden Hausobjekten/Werbebannern, die Auf der Map varbaut sind.


    LG Niklas

    2. Sachen hätte ich noch:


    1. Die Schneetexturen der Straßen sehen trilw. sehr unterschiedlich aus. In der Realität ist mir jedoch noch nie aufgefallen, dass schnee je nach Straßenbelag plötzliche komplett anders aussieht. Hier wäre etwas vereinheitlichung schön.


    2. Am Hildegartplatz fährt die 301 eine komplizierte Wendeschleife. Der Bussteig, den Ursprünglich die 41 in Rheinhausen verwendet hat, scheint unbenutzt zu sein. Warum nutzt man diesem Bussteig nicht, um die komplizierte Wendefahrt zu ersparen? Dann hätte auch die 303 einen freien Bussteig, denn wie ich die KI eben beobachtet hat, steht dort immer mind. ein Wagen der 301 am Bussteig.