Beiträge von der_Nik_

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das habe ich jetzt nicht verstanden. Wo siehst du da 16px usw.? Die Schrift ist 7 Punkte hoch, zwischen den Zeilen sind zwei Punkte Abstand. Ich sehe da jetzt keinen großen Unterscheid zum Bild.

    Es sieht vielleicht so aus, aber im von mir Verlinkte Bild haben Text und Abstand ein Verhältnis ca. 2:1 bzw. 7:3,5 um es auf deine Zahlen zu skalieren (ich habe herangezoomt die Pixel gezählt, weil es von weitem wie du anmerkst nicht eindeutig, aber mMn. schon etwas zu groß aussah).

    (Ich rede von Texthöhe und Abstand zwischen der oberen und Unteren Zeile, vielleicht hab ich das nicht eindeutig formuliert).

    Cool dass der O550 auch noch kommt!

    Eine Anmerkung /Frage zum AFR200 (wenn auch Meckern auf Hohem Niveau): Ist der Text bzw. die Textfelder nicht etwas zu Groß?
    (auf u.G. Foto kommt auf den 16px hohen Text ein 8px hoher Zwischenraum (50%), auf deinem Screen zähle ich auf 15 Pixel Text 5 Pixel Zwischenraum (33%). Dadurch wirkt der Text dezenter als auf dem Screen.

    Vergleichsbild:

    https://pbs.twimg.com/media/C6S5hAKWQAQGYs2.jpg

    LG Niklas

    So habe ich den Index der Scripttextur von 2 auf 3 geändert, doch er greift immer noch auf die Nummer 2 zu.

    Die Änderung muss nicht nur in der Constfile erfolgen, sondern auch im Eintrag in der Model.cfg. Müsste eigentlich in der Readme erklärt sein wenn ich mich richtig erinnere (bin gerade im Urlaub und kann es nicht nachprüfen).


    Auch das Einstellen der Fehlerquote "sicma_ibismode_false" funktioniert nicht: Ich habe den Wert auf 1 gesetzt, aber das Gerät startet dennoch immer im IBIS-Modus. Einen Fehler kann ich diesbzgl. in der logfile auch nicht finden.

    Bei meinen Tests hatte es funktioniert, kann ich demnächst nochmal anschauen

    (Also ich gehe mal davon aus, mit IBIS-Modus meinst du den IBIS-Betrieb, du solltest aber in der Zieleingabe landen).

    Ein paar Impressionen vom KutscherTours-Betriebshof in Seeburg. Mittlerweile wurden alle Fahrzeuge, welche nicht bereits im neuen Design geliefert wurden, umbeklebt bzw. mit neuen Logos versehen.



    v.l.n.r.:

    RN-K 234, C2G (2020), div. Werbungen

    RN-K 132, C2LE (2020), div. Werbungen

    dahinter:

    RN-K 232, C2G (2014), Densch&Schmidt




    RN-K 265, Citaro FL G (2008), ex. Stadtwerke Konstanz

    Setra S415 UL-GT (Static Vehicle KI-Pack 7)




    v.l.n.r.:

    RN-K 142, MAN Lion's City 12C (2021), neues KutscherTours-Design

    RN-K 126, Citaro FL (2007), ex. SWEG, div. Werbungen

    RN-K 112, Citaro Ü (2004), ex. DB

    RN-K 136, Iveco Crossway LE (2017), neues KutscherTours-Design

    Setra S415 UL (Static Vehicle KI-Pack 7)


    Map: Rheinhausen (KutscherTours-Betriebshof privat)

    Busse: MX-C2, Citaro Facelift, Citaro Ü, NLC, Iveco Crossway LE (alle Fahrzeuge privat modifiziert)

    N bissl Spotting in der Innenstadt.



    Map: Rheinhausen (Privat modifiziert)

    Busse: Citaro FL/G (privat modifiziert), MX-C2 (CoD-Matrix privat)

    Repaints:

    - RN-B 936, C2G (2014), OBI

    - RN-B 902, Citaro Fl (2010), IKEA

    - RN-B 958, C2G (2018), RN-Center
    - RN-B 960, Citaro FL G (2012), VGH Versicherungen

    - RN-B 918, C2 hybrid (2020), Bauhaus

    - RN-B 961, C2G (2014)


    Da der Laptop in der Heimat außer eine Testkachel keine Karte packt, hab ich die Zeit mal wieder für Repaints genutzt.


    Map: Testkachel

    Bus: MX-C2

    Repaints:

    - Pfosi Arosa-Bus AG, Wagen 2 "Luna" (2014, ex. HEAG), Werbung "Arosa Bärenland"

    - Pfosi Arosa-Bus AG, Wagen 8 "Alessia" (2020), Werbung "Arosaberggastro"

    Kutscher Tours aus Seeburg bei Rheinhausen hat seit kurzem ein neues Design, welches das alte gelb-grüne Design ablöst. Auch Altfahrzeuge werden, zumindest Logoseitig, umgeklebt.



    Busse:

    MAN Lion's City 12

    Iveco Crossway LE

    Citaro Facelift

    Citaro Ü

    alle privat modifiziert

    Halycon AI-Pack (Static Vehicles)


    Map: Rheinhausen (privat modifiziert)

    So müssen Dorfstraßen doch aussehen:thumbup:

    An meiner persönlichen Lieblingsstelle zum Beispiel wird die Vorfahrt durch eine mehr oder weniger provisorische Ampelreglung geklärt... (die Ampel befindet sich vom Bild aus gesehen direkt links)

    Nur zum Verständnis: Ist da wirklich ne Ampel, oder ist die Ampel nur Imaginär auf dem Objekt, um den IV anzuhalten sobald ein Bus kommt?


    Generell, finde ich es immer ganz nett solche Maßnahmen wie einbahnstraßen nur Imaginär einzurichten, denn für 4 Busse am Tag würde man so etwas ja kaum machen und bei wenig verkehr fällt das gar nicht auf, dass da keine PKW-Pfade in Gegenrichtung sind. Das lindert etwas den Städtischen Regulierungswahn und lässt etwas mehr Dorffeeling aufkommen, wo man noch selber den Kopf einschalten muss und nicht Schilder vor allem warnen^^


    LG Niklas

    Code
    203 14:04:04 -  -     Warning:       Error while loading script file vehicles\MB_O530_Facelift\\script\O530_main_FW.osc

    So eine Logfile ist keine Hexerei, ich denke die Zeile ist selbsterklärend.

    (error while loading script -> OMSI kann die entsprechende in der Busdatei angegebene .osc nicht finden)

    Ja ist sie. Kannst die aber einfach in Blender kleiner machen.

    Ich denke mal er meint die Auflösung (Front 216x26, Seite 192x26, wobei bei Cooper glaub eh beides 192x24 ist und es somit keinen Unterschied macht).


    Es gibt 2 Möglichkeiten:

    1) Du kopierst die Frontmatrix (einfach Skalieren, müsste beim Matrixtyp 17 aber eh gleiche Platinengröße sein)

    2) Du kennst dich mit Scripten aus und fügst der CoD eine zusätzliche Platine für das Heck hinzu, um diese Unabhängig von Front & Seite zu beschreiben.

    Ist nicht so einfach mal eben erklärt, da jedes Script anders ist und Scripttexturen schon fast die Königsdisziplin des Scripten sind. Aber es gibt Systemmacros (s. Wiki), mit denen die Texte & Formen (z.B. zum Invertieren) auf die Scripttextur geschrieben werden, dazu müssen entsprechend u.a. die Koordinaten nach Anforderung der Macros im Script angegeben werden.


    Wenn du also keine Ahnung von Scripts hast und nicht bereit bist, dich da ausführlich reinzulesen/schauen, dann lass lieber die falsche Auslösung.

    Im Grunde gibt es 2 bzw. 3 Möglichkeiten, woran es liegen kann:

    a) Das Modell (o3d) der Matrixplatine ist falsch gemappt (nicht auf 216/192x26), jedenfalls sind Grund- und Lichttextur nicht sybchron bei dir

    b) Du hast die Auflösung nicht korrekt im Script angepasst (bin nicht am PC, kann mir das Script nicht anschauen)

    c) beides davon