Grad die Ente macht einen hervoragenden Eindruck auf mich
Passt vor allem Hervoragend in die Epoche der gezeigten Tram
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Grad die Ente macht einen hervoragenden Eindruck auf mich
Passt vor allem Hervoragend in die Epoche der gezeigten Tram
Hallo Nik,
Tolle Repaints, zudem mit der Sache das ich aus Freiburg komme. Wird mal was von der VAG Freiburg kommen?
Gruß trainsi
Eigentlich ist ja schon Müllheim außerhalb meines "Reviers", aber das könnte ich eigentlich schon mal machen. Für den Ruhr-Solaris Urbino 18 hab ich auch schon eins auf der Platte (außer Sitztexturen, die sollte ich aber bekommen können). Mal schauen was da noch kommt an Repaints, irgendwann sollte ich ja auch an der Map weiterbauen
Wo ich grad die Original-OMSI-NL/NG`s auf dem Forenbanner sehe, im OOF wurden doch eine Zeit lang von der Comunnity erstellte Forenbanner verwendet.
Wäre so etwas nicht auch in der Webdisk realisierbar?
LG Niklas
Grundsätzlich fände ich es eine Gute Sache, jedoch würde ich den Fragebogen mal anpassen, Punkt 1 kann man Streichen da eh quasi keiner mehr OMSI 1 spielt, punkte 2 & könnte man meiner Meinung nach zusammenfassen. Systemdaten sind nicht immer relevant, das könnte man noch dazuschreiben.
LG Niklas
Könnte man nicht wenigstens den Link zum Discord-Server nur für Registrierte Nutzer sichtbar machen, sollte man den Server nicht einschränken können?
Lazarus danke für den Hinweis, ich habe es mithilfe der OMSi-Wiki schon hinbekommen (dort bin ich auch über diese Variable gestolpert)
Unorthodox Paradox Auch dir Danke, ein "@" am Zeilenende verschiebt Tatsächlich den Text in die RIchtige Position!
Danke für eure Hilfsbereitschaft!
Bisher habe ich die Codeeingabe & Linienbeschilderung programmiert, jetzt gehts an die Haltestellenanzeige & Weiterschaltung sowie den Fahrscheinverkauf.
LG Niklas
Ich habe auf meiner Map eine 12%-Steigung. Mitm Citaro/FL kannste das vergessen, da der Bus ständig ausbricht, mitm Iveco Crossway bin ich dagegen hochgekommen. Bei 8-9% kommt man meinen Testfahrten nach auch im Winter noch (wenn auch Langsam) mit den gängigen Bussen (Citaro, FL, C2 ect.) hoch. Man sollte halt in OMSI einen guten kompromiss finden, und z.B. die oben nachgebildete Steilstrecke wird auch in der Realität aus Sicherheitsgründen nicht befahren, wenn die Straße nicht geräumt ist.
LG Niklas
Danke für deine Mühe! Deine genannten Fehler habe ich angepasst.
Der hauptfehler lag daran, dass ich den Befehl "Refresh_Strings" vergessen habe!
Jetzt scheint es zu funktionieren.
Evtl. kann ich ja das Textfeld-Problem nochmal ansprechen, das untere Textfeld wird zu weit unten angezeigt.
Ich habe gegenüber dem Original-Screen nichts in der Model.cfg verändert, gibt es noch weitere Optionen bei der Textansteuerung, die ich beachten muss?
LG Niklas
Wo das Thema schon angeschnitten wird, wie sind den generell so die steilsten Steigungen auf der Map? Setzt ihr euch da ein Limit o.ä.?
LG Niklas
Heute mal Bilder der 3 Elektrobusse, die die RVB bestellt haben und nun auf verschiedensten Linien, jedoch schwerpunktmäßig auf der 41, testen. Die Bilder stammen vom bisher einzigen Dienst auf der 51, da auf dieser im Normalfall Gelenkbusse fahren.
Map: Rheinhausen
Bus: SU 12 IV electric ( privat by me & Seger BaWü (Dari19) , da der Bus unfertig und verbuggt ist, was sich erstmal nicht ändern wird )
LG Niklas
Danke für deine Schnelle Antwort!
Ich habe den [end]-Eintrag ergänzt, wa aber leider keine Veränderung brachte.
Der Verwendete Drucker ist der AFR200 für den Citaro von Sven Daniel (hier erhältlich).
Danke für deine Hilfe, ich habe meine Scriptdateien angehängt (AFR200.zip), diese sollten sämtliche IBIS- und Ticketprinter-Script ersetzen.
LG Niklas
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit angefangen, mich mit Scripts zu beschäftigen und habe nun angefangen, den AFR200 neu zu scripten. Logfile-Fehlermeldung kommen beim aktuellen Stand nicht mehr, jedoch reagiert das script nicht ganz so wie ich will.
Soll:
-Ticketdrucker ausgeschaltet, wenn Elektrik aus, autom. Anschalten bei Start der Elektrik
-Bei Start: Wechsel in Mode 1 (Startbildschirm)
-Bei Drücken der Auslösetaste in Mode 1: Wechsel zur Codeeingabe
-Code richtig: Wechsel zu Mode 5 (Temporär)
-Code falsch: Wechsel zu Mode 4 (Falsche Eingabe)
-In Mode 4: Timer 3sec., danach zurück zu Mode 3
Ist:
-Der Drucker reagiert auf elektrik
-Bei Drücken der Auslösetase kann man den Code eingeben
ABER:
-Der Bildschirm aktualisiert sich nicht, lediglich an der Akustik lassen sich z.B: die Codeeingabe erkennen
-Nach der Codeeingabe passiert nichts mehr.
Noch ein Paar erklärungen:
Das Druckerdisplay wird folgenden Variablen angesteuert:
ticketprinter_display (1. Zeile)
IBIS (2. Zeile)
Hier die Scripte, anhand der Logfile ließ sich erkennen, dass mit Varlist und Stringvarlist alles ok zu sein scheint.
Ich weiß, es ist etwas Länger, trotzdem würde es mich echt freuen wenn sich jemand der Sache annehmen würde und mich somit beim Scriptlernen unterstützt!
EDIT: Script, Varlist, Stringvarlist & Constfile sind angehängt (AFR200.zip)
Hauptscript:
'---TRIGGER-----------------------------------------------------------------------------
{trigger:IBIS_0}
(L.L.elec_busbar_main)
{if}
(T.L.ev_IBIS_piep)
0 (S.L.AFR_Eingabe)
1 (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{endif}
{end}
{trigger:IBIS_1}
(L.L.elec_busbar_main)
{if}
(T.L.ev_IBIS_piep)
1 (S.L.AFR_Eingabe)
1 (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{endif}
{end}
{trigger:IBIS_2}
(L.L.elec_busbar_main)
{if}
(T.L.ev_IBIS_piep)
2 (S.L.AFR_Eingabe)
1 (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{endif}
{end}
{trigger:IBIS_3}
(L.L.elec_busbar_main)
{if}
(T.L.ev_IBIS_piep)
3 (S.L.AFR_Eingabe)
1 (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{endif}
{end}
{trigger:IBIS_4}
(L.L.elec_busbar_main)
{if}
(T.L.ev_IBIS_piep)
4 (S.L.AFR_Eingabe)
1 (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{endif}
{end}
{trigger:IBIS_5}
(L.L.elec_busbar_main)
{if}
(T.L.ev_IBIS_piep)
5 (S.L.AFR_Eingabe)
1 (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{endif}
{end}
{trigger:IBIS_6}
(L.L.elec_busbar_main)
{if}
(T.L.ev_IBIS_piep)
6 (S.L.AFR_Eingabe)
1 (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{endif}
{end}
{trigger:IBIS_7}
(L.L.elec_busbar_main)
{if}
(T.L.ev_IBIS_piep)
7 (S.L.AFR_Eingabe)
1 (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{endif}
{end}
{trigger:IBIS_8}
(L.L.elec_busbar_main)
{if}
(T.L.ev_IBIS_piep)
8 (S.L.AFR_Eingabe)
1 (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{endif}
{end}
{trigger:IBIS_9}
(L.L.elec_busbar_main)
{if}
(T.L.ev_IBIS_piep)
9 (S.L.AFR_Eingabe)
1 (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{endif}
{end}
{trigger:IBIS_eingabe}
1 (L.L.AFR_Mode) =
{if}
(T.L.ev_IBIS_piep)
(M.L.AFR_Setmode_3)
{end}
{end}
'---INIT-----------------------------------------------------------------------------
{macro:ticketprinter_init}
0 (S.L.AFR_Mode)
"" (S.$.IBIS_cabindisplay)
{end}
{macro:IBIS_init}
{end}
'---FRAME-----------------------------------------------------------------------------
{macro:ticketprinter_frame}
'---Drucker ist aus, wenn Elektrik aus ist
(L.L.elec_busbar_main) !
{if}
0 (S.L.AFR_Mode)
{else}
(M.L.AFR_Start)
{endif}
'---Modus 1: Startbildschirm
'---Modus 3: Codeeingabe
(L.L.AFR_Mode) 3 =
{if}
(L.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{if}
(M.L.AFR_Codeeingabe)
{endif}
'---Codekontrolle
(L.L.AFR_Timer) 0.5 >=
{if}
0 (S.L.AFR_Timer) (S.L.AFR_Timer_Aktiv)
(L.L.AFR_Code_in) (C.L.AFR_Code) = (L.L.AFR_Code_in) (C.L.AFR_Code_2) = ||
{if}
(M.L.AFR_Setmode_5)
0 (S.L.AFR_Code_in)
0 (S.L.AFR_Code_Ziffern)
{else}
(M.L.AFR_Setmode_4)
0 (S.L.AFR_Code_in)
0 (S.L.AFR_Code_Ziffern)
{endif}
{endif}
{endif}
'---Modus 5: Temporär
(L.L.AFR_Mode) 5 =
{if}
(L.L.AFR_Timer) 3 =
{if}
(M.L.AFR_SetMode_1)
{endif}
{endif}
'---Modus 4: Temporär
(L.L.AFR_Mode) 4 =
{if}
(L.L.AFR_Timer) 3 =
{if}
(M.L.AFR_SetMode_3)
{endif}
{endif}
'---Timer
(L.L.AFR_Timer_Aktiv)
{if}
(L.L.AFR_Timer) (L.S.Timegap) + (S.L.AFR_Timer)
{endif}
{end}
{macro:IBIS_frame}
{end}
'---MACRO-----------------------------------------------------------------------------
'---Macros für AFR-Start
{macro:AFR_Start}
(L.L.AFR_Mode) 0 =
{if}
(M.L.AFR_Setmode_1)
{endif}
{end}
{macro:AFR_Setmode_1}
"SWEG mobil" 21 $SetLengthL (S.$.ticketprinter_display)
"5930 S952 B314" 21 $SetLengthC (S.$.IBIS)
(T.L.ev_IBIS-startupsound)
1 (S.L.AFR_Mode)
{end}
'---Macros für Code-Eingabemenü
{macro:AFR_Setmode_3}
"" (S.$.ticketprinter_display)
"Codenummer" 17 $SetLengthC "...." $+ (S.$.IBIS)
3 (S.L.AFR_Mode)
0 (S.L.AFR_Eingabe) (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
{end}
'---Ziffer Anfügen, Ziffernanzahl erhöhen, Timer Starten wenn 4
{macro:AFR_Codeeingabe}
(L.L.AFR_Code_in) 10 * (L.L.AFR_Eingabe) + (S.L.AFR_Code_in) 0 (S.L.AFR_Eingabe_Aktiv)
(L.L.AFR_Code_Ziffern) 1 + (S.L.AFR_Code_Ziffern)
(L.L.AFR_Code_Ziffern) 4 >=
{if}
1 (S.L.AFR_Timer_Aktiv)
{endif}
'---Output
"" (S.$.ticketprinter_display)
"Codenummer" 17 $SetLengthC
"...." 4 (L.L.AFR_Code_Ziffern) - $SetLengthC (L.L.AFR_Code_in) $+ $+ (S.$.IBIS)
{end}
{macro:AFR_Setmode_4}
"**FALSCHE EINGABE**" 21 $SetLengthC (S.$.ticketprinter_display)
"" 21 $SetLengthC (S.$.IBIS)
1 (S.L.AFR_Timer_Aktiv)
{end}
{macro:AFR_Setmode_5}
"Hier könnte eine" 21 $SetLengthC (S.$.ticketprinter_display)
"Linieneingabe folgen" 21 $SetLengthC (S.$.IBIS)
1 (S.L.AFR_Timer_Aktiv)
{end}
'--------------------------------------------------------------------------------
Alles anzeigen
Constfile:
Über Hilfe würde ich mich freuen!
LG Niklas
Da ich schon länger durch bin mit den Repaints de SWEG-Betriebshofes Weil am Rhein, habe ich vor einiger Zeit mit Repaints des Betriebshofs Müllheim angefangen, die Ich Stück für Stück veröffentlichen werde. Den Anfang machen die Citaro FL.
Download hier in der Webdisk.
Hinweis: Da Müllheim nicht gerade ums Eck ist, basieren die Informationen zu den Repaints hauptsächlich auf Internetbildern ect., weshalb ich keine Informationen über die Vollständigkeit des Packs habe.
LG Niklas
Wie wäre es, wenn man z.B. die Discord-Rechte oder die Individuellen Benutzertitel (die ja wie ich verstanden hab das Hauptproblem waren) einen Rang nach oben, also ab 25 Dateien, verschiebt?
EDIT: Zusätzlich könnte man eine Manuelle Bewerbung einführen, für Map- oder Busersteller.
LG Niklas
Lege am besten eine extra Ebene im Repaint an, in diese kopierst du dann alles rein, was über die Fenster muss. Diese Ebene kopierst du dann in eine neue Datei und Speicherst sie ab (üblicherweise mit _trans im Namen).
Die Datei trägst du dann in der .cti unter "repaint_aussen_12_fenster" bzw. "repaint_aussen_18_fenster" ein.
LG Niklas
Heute wurde Wagen 123 von Kutscher Tours aus Seeburg teilweise (bzw. fast komplett) neu Beklebt, wie bei den meisten anderen Wagen auch, mit mehreren verschiedenen Werbemotiven.
Leider hat sich die Werkstatt an den Klappfenstern (besonders bei der TUI-Werbung) nur Begrenzt Mühe gegeben (liegt am Mapping)...
Map: Rheinhausen Kutscher-Betriebshof privat
Bus: Citaro LE