Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Das Tool soll wohl irgendwelche Original-Dateien ersetzen, würde dann bedeuten, dass auch diese von Steam automatisch gelöscht werden, wenn man das DLC deaktiviert. Eventuell ist es tatsächlich sinnvoll anschließend eine komplette Überprüfung der Daten durchzuführen, damit die fehlenden Daten wieder nachgeladen werden.
Backup vorher nicht vergessen…! 
-
Everposter
Du und deine drei Kollegen sind aber kein Maßstab zu hunderten anderen Usern, die keine Probleme mit der Map haben!
Es gab am Anfang Probleme im Zusammenhang mit dem EEP, darauf wurde aber nach Eingrenzung des Fehlers dann deutlich hingewiesen.
Vorsatz? Aber dir geht’s noch ganz gut? Du unterstellst einen Publisher, der unzählige DLCs herausgebracht hat, dass dieser mit Vorsatz ein nicht laufendes DLC auf den Markt schmeißt?
-
Das meine ich gar nicht. Ich meinte dein Insiderwissen zur Entwickungs- und Testzeit… Du sitzt ja scheinbar an einer Quelle.
-
Ich will nichts schlechtreden, aber diese Map, wurde in schnellster Zeit gefertigt, und es wird teilweise nicht auf Ordentliches Laufen auf PCs getestet,
Ach und das willst du woher so genau wissen?
weshalb ich mich gegen die Verwendung in meiner TXL&147 Map entschieden habe.
Immer diese Schleichwerbung…
-
Schöne Beispiele für realistisches Bauen ist im Payware Bereich zb. die Hamburger Karten, Köln oder die jetzige Berlin 300.
Als Semi-Real sind für mein Befinden dann solche wie X10, Ruhrgebiet und Wuppertal.
-
Nicht jeder nutzt die Webdisk… 
-
Ohne VSCode geht gar nichts mehr... 
Schau mal hier, da kannst du die Standardeinstellungen anpassen, wenn du immer 1252 nutzen möchtest:
https://learn.microsoft.com/de…l-7.4#configuring-vs-code
Zum Thema Compare, kann ich dir im VS-Code das Plugin "Select Compare Tabs" empfehlen. Simpel und deutlich besser als das im NP++:
https://marketplace.visualstud…ync42.select-compare-tabs
-
Hey zeit das update war schaltet der bus nicht mehr weiter
Glaskugel: Du meinst vermutlich die automatische Haltestellenweiterschaltung? Wenn ja, erst die Route in OMSI auswählen und dann den AFR mit Daten füttern.
-
Nein, bei dem Kneeling liegst du richtig - ist bereits korrigiert.
Die Metro-Version und das angepasste/korrigierte Kneeling kommt in einem offiziellen Update und nicht als Mod.
-
Die KI Liste hat laut Log Fehler Geworfen was eigentlich bei einer PAYWARE karte nicht sein dürfte
Na dann zeig mal her deine Log…
-
Ich kann mich nur wiederholen, das DLC läuft bei mir genauso gut oder schlecht wie die anderen großen DLCs. Es spielt von der Performance keine Rolle, ob ich am Potsdamer Platz stehe, am Hauptbahnhof in Hamburg oder am Zoo im X10 DLC. Die Performance ist gleich „schlecht“, aber alles akzeptabel. In Summe läuft auch die 300 bei mir einwandfrei ohne größere Probleme. Alles andere ist OMSI Typisch, da kann man nichts besseres erwarten bei dem Umfang.
Wer auf einer Brotkiste spielt muss auf allen diesen genannten Karten die Einstellungen so zurückschrauben, dass es keinen KI Verkehr mehr gibt, damit man auf 60+ kommt, was gar nicht nötig ist. Meiner Meinung nach ist OMSI auch bei 30 FPS gut spielbar. X10 ist das beste Beispiel am Zoo, da ist so viel KI Verkehr, kein Wunder warum da OMSI aussm letzten Loch pfeift. Alternativ, keine KI, dann ist die Performance gut, aber wirkt dann tot wie zb Rheinhausen.
-
So, damit hat sich die Diskussion hoffentlich erledigt...?
Man kann künftig dann zwischen der "normalen" und einer "Metro-" Version wählen, somit sollten dann hoffentlich alle zufrieden sein. 

-
Wie auch immer, in OMSI lässt sich das nur bedingt nachstellen. Das entweder/oder Prinzip…
-
In Berlin ist das aber seit Corona meines Wissens nach nur noch eine Duldung, normalerweise ist der Einstieg nur vorne. Ich werd sehen, was ich daraus mache.
-
Viel mehr reale Gebäude, wie sie in Hamburg und Aachen vorhanden sind.
Viel mehr geht aber gar nicht (bezogen auf die Gebäude)? Es sind alle (!) relevanten Gebäude an der Hauptstrecke neu gebaut worden? Nenn doch mal konkrete Beispiele als Hamburger, wo in Berlin ein falsches Gebäude platziert worden ist. Du wirfst den Entwicklern vor, nicht aus Berlin zu kommen (was teilweise gar nicht stimmt), aber kritisiert den Realitätsgrad obwohl du selber nicht aus Berlin kommst? Finde den Fehler...
-
Nun, ich habe gar keine besonderen Probleme die nicht OMSI-Typisch wären und ich habe auch einige YT-Videos gesehen, da laggt nichts "wie Hölle" - alles wie immer... Deine Aussagen sind viel zu dramatisch, so wie bereits an anderen Stellen.
-
Du bist also die 300 ohne KI Busse gefahren? Abgesehen davon, vergleichst du hier zwei völlig unterschiedliche Maps mit unterschiedlichen Bauweisen. X10 bzw. der abklatsch BRT ist einige Jahre alt, was man auch klar in der Gestaltung sieht. Wie definierst du denn "nicht so gut läuft wie andere Karten oder BRT"?
-
Auf BRT Berlin hab ich auch um die 50-60
Nie im Leben am Bahnhof Zoo.
Man muss diese Aussage ja klar abgrenzen, habe ich in einem Bereich x FPS oder auf der gesamten Map. Wenn es danach geht habe ich einen Range von 20-100 FPS auf allen Maps!
-
Ich für meinen Teil kann keine besonderen FPS Probleme feststellen... Die Map läuft genauso gut oder schlecht wie alle anderen großen Karten wie z.B. das Performance-Monster HafenCity. Für mich macht es keinen unterschied, ob ich am Alex stehe oder am Hauptbahnhof in Hamburg, FPS dümpeln bei ausreichenden 25-30 rum - also OMSI typisch. Ich muss aber auch zugeben, dass ich auf recht hohen Einstellungen spiele, da könnte man sicherlich noch mehr rauskitzeln, aber dann sieht OMSI noch bescheidener aus, als es schon ist. 
-
Einfachste Lösung: nichts an Original-Dateien ändern. Wenn’s nicht anders möglich ist, wie zb bei Logo-Mods, dann einen zusätzlichen (Backup) Ordner mit der gleichen Struktur mit nur den geänderten Dateien anlegen. Sollte Steam also wieder alles zurücksetzen, dann kopiert man nur diese Struktur zurück, alles überschrieben lassen und tadaaa alles so wie es wieder sein soll.
Macht einmal richtig Arbeit, zahlt sich aber irgendwann aus. Praktiziere das seit Jahren so.