Beiträge von cedric p.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich konnte den Fehler jetzt lösen.


    Zunächst habe ich nach doppelten IDs mithilfe der Funktion "Do with whole map" gesucht. Es waren tatsächlich einige vorhanden, was ich dann auch gefixt habe. Zusätzlich habe ich das ZOB Objekt mit den Pfaden auf denen der Bus fährt gelöscht und nochmal neu Platziert, damit Omsi dem Objekt ne neue, unbenutzte ID gibt.

    Außerdem habe ich mir mal die Busstopwürfel angesehen. Hier ist mir aufgefallen, dass ich eine viel zu geringe Bahnsteiglänge eingegeben habe (1m).

    Nachdem ich diese auf 10m erhöht habe, funktionieren nun alle Umsetzfahrten problemlos.


    Ein simpler, aber hartnäckiger Fehler :"D

    Es existieren tatsächlich schon Chono Events auf der Karte, allerdings nicht auf diesen Kacheln, wo auch der ZOB ist.


    Später möchte ich aber noch einige hinzufügen :"D


    Kommt es da zu Problemen wenn man per Chrono Objekte austauscht, auf denen Pfade liegen die der Bus später befahren soll?

    Gehen alle Pfade in die gleiche Richtung?

    In Deinem Fall müsste das bei allen Pfaden "Direction: Forward" (im Objekt-Editor) sein.

    Das habe ich eben noch mal überprüft, allerdings konnte ich keine "falschen" Pfade erkennen - weder im Kreuzungseditor, noch in Omsi selbst.


    Ich hab mal ein Video davon aufgenommen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dies steht stellvertretend für alle 4 Umsetzfahrten, die es gibt.

    Bei allen verhält es sich genau gleich.


    Ich kann mir das ehrlichgesagt nicht erklären....

    Es sieht echt so aus, als wäre irgendein Pfad falsch, aber ich konnte keinen finden.


    Kann es evtl. am KI Bus liegen? Ich hab hier den BRT C2 eingesetzt. Bei dem KI C2 €5 von BHD ist mir der Fehler ebenso aufgefallen.

    Hallo,


    ich hab die Pfade jetzt noch einmal überprüft, ob die auch in der richtigen Reihenfolge liegen, jedoch konnte ich dort keinen Fehler finden. Alle Umsetzfahrten sind so angelegt, wie sie sein sollen. :(


    Was wäre denn ein weiterer Anhaltspunkt?

    Die Pfade habe ich wie bereits gesagt schon einmal neu auf das Objekt im Pfadeditor gelegt.

    Hallo zusammen,


    leider habe ich ein Problem mit dem KI-Bus-Verkehr auf meiner Karte.



    An diesem ZOB sollen die Busse eine Umsetzfahrt von der Ausstiegshaltestelle zum Einstiegs-Bussteig machen - wie man hier sehen kann. Genau hier besteht jedoch das Problem, denn während dieser Umsetzfahrt despawnt der Bus auf einmal und ich kann mir nicht erklären warum. Es sind weder Lücken bei den Pfaden, noch habe ich vergessen beim anlegen der Trips einen Pfad auszuwählen.



    Wie man auf dem Screenshot hier sehen kann, hab ich beim Überprüfen der Trips auch keine Errors.


    Auch sieht man im Fahrplan Editor, dass er "smooth transition" anzeigt.



    Ich habe bereits die Pfade im ZOB neu gelegt, jedoch hat auch das nicht zu einer Lösung des Problems geführt.


    Ich hoffe einer von euch kann mir bei diesem Problem helfen.


    Danke schon mal im voraus :)


    Grüße

    Cedric

    Ein anderer Aspekt ist die Performance. Die war bei Bad Hügelsdorf, für das wir sehr viele Objekte gebaut haben, kritisch und wurde zurecht kritisiert.
    Wir mussten in den Updates zahlreiche Polybomben noch entschärfen.
    All das hat Hohenkirchen nicht.

    Da muss ich zum Teil widersprechen.


    Omsi bietet durchaus die Möglichkeit eine hohe Detailtiefe mit guter Performance zu erreichen.

    Wenn die Objekte gut optimiert sind, das heißt so wenig Polygone wie möglich, aber so viel wie nötig, und die Texturen in einem für Omsi geeigneten Format (bmp/dds und in 2er Potenz) sind, dann drücken diese auch nicht so sehr auf die Perfomance.

    Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit LODs zu nutzen. Das sind Polygonreduzierte Meshes die in weiter Entfernung geladen werden.

    Ich finde die Kritik nicht übertrieben, zumal sie sachlich und konstruktiv geäußert wurde.


    Von einem Payware AddOn kann man, finde ich, schon einen gewissen Realitätsbezug bzw Realitätsnähe erwarten. Immerhin gibt man dafür 25€ aus, was nicht unbedingt wenig ist. Zumal - speziell auf das Thüringer Setting bezogen - aktiv damit geworben wird, dass das AddOn das Thüringer Landschaftsbild abbildet. Deshalb finde ich es berechtigt Kritik daran zu äußern.


    Auch dass Verkehrsschilder im Lichtraum der Straße hängen ist ein sehr berechtigter Kritikpunkt, denn - und das ist mir bei meinen Fahrten oft aufgefallen - an vielen Schildern bleibt man einfach beim Abbiegen mit dem Heck des Busses hängen, weil die Schilder viel zu nah an der Straße platziert sind.



    Mit dem Argument "es handelt sich nur um ein PC-Game" könnte man jede Kritik entkräften, aber nichts desto trotz sollten wir auch in der Lage sein AddOns/Modifikationen sachlich und konstruktiv beurteilen zu dürfen. Vielmehr handelt es sich bei OMSI auch um einen Simulator und um kein Arcade Game.

    Die Idee ist wirklich top, finde ich echt super, vor allem für jemanden, der eigentlich nur ETS und OMSI spielt.


    Allerdings finde ich es zu einem Preis von 380€ total überteuert, für das was man bekommt. Das komplette Lenkrad besteht aus Plastik und vor allem der Shifter bzw. Seitenkonsole macht auf mich keinen sehr wertigen Eindruck. Außerdem vermute ich mal, dass das Material, aus dem der Teil des Lenkrads an dem man hauptsächlich zum Lenken anfasst, auf lange Zeit nicht so angenehm zum anfassen ist - vor allem wenn man an den Händen schwitzt.


    Mein G29 habe ich damals etwa ein halbes Jahr nach Release zu einem Preis von etwa 300€ mit Shifter bekommen und sieht immer noch fast wie neu aus. Dazu besteht dieses nicht aus so viel Plastik. Leider funktionieren nur die Tasten nicht mehr...

    Ein solches Lenkrad wie Aerosoft jetzt vorgestellt hat wäre daher für mich perfekt gewesen, aber leider nicht zu diesem Preis....


    Das Design des Lenkrads gefällt mir auch nicht so ganz - das aber nur meine subjektive Meinung.

    Einen dritten Türknopf hätte ich mir auch noch gewünscht damit man eben auch einen Gelenkbus ohne größere Probleme Fahren kann. So ist ja nur ein solo 2-Türer möglich zu steuern.


    Leider überzeugt mich das Lenkrad überhaupt nicht.

    I think you accidently deletet to whole AI group.


    It should look like that:




    ///////////////


    Ein Fehler der mir grad beim anschauen der AI Listen aufgefallen ist:

    Bei der Standart AI-Liste gibt es die aigoup "Fahrraeder" nicht. Wer diese AI Liste nutzt müsste den gleichen Fehler mit den Autos auf Fahrradwegen haben.

    Die aigroup müsste also so, wie im obigen Sceenshot eingefügt werden.

    Hey zusammen,


    ich hab jetzt ein bisschen herumprobiert und es lag in der Tat daran, dass keine zwei Anforderungen gleichzeitig überprüft werden können - danke für eure Hilfe :thumbup:


    Ich würde die Anforderung auf das Hauptsignal setzen, mach dann halt 200m oder so, dann springt nämlich selbst wenn du hinterm vorsignal bist, die Ampel noch um.

    Das Vorsignal kannst du dann als feste Ampelschaltung bei Anforderung am Hauptsignal definieren.

    Ich habs jetzt folgendermaßen gelöst:

    Die Anforderungen fragen jetzt nacheinander ab, ob ein Bus Kontakt hat - erst die mit Vorsignal und dann die ohne. Das TrafficLight Bus mit Vorsignal (rot) liegt auf dem kurzen 1m Stück Pfad unmittelbar vor der Kreuzung und als Approachdistance hab ich 250m - das funktioniert nach meinen Tests auch ganz gut so.



    Eine Verständnisfrage hab ich allerdings noch zum Crossing Editor:

    Was bedeutet in der Stop/Jump Section das Feld "Stop/Jump if NO Approach (else IF Approach)"?

    Hey zusammen :hi:


    Gerade sitze ich an einer (etwas komplexeren) Kreuzung:




    Wie man sehen kann habe ich einmal die Hauptstraße (Heinrich von Stephan Str - dunkelblau) mit einer seperaten Abbieger Phase (hellblau), sowie die Seitenstraßen.

    Das Problem bereiten überwiegend die Bussupuren mit ihren Ampelphasen:

    Die simple Idee ist, den ÖPNV so zu priorisieren, dass dieser schnell durch die Stadt kommt und eben an dieser Kreuzung schnell zum ZOB kommt. Dazu soll nach jeder regulären Phase geprüft werden, ob ein Bus auf der Busspur ist, oder nicht. Wenn ein Bus den Kontakt an den Bussignalen 0 und/oder 8 anfordert, so soll die Busampel schnellst möglich auf Fahrt schalten. Um diesen Prozess zu beschleunigen habe ich auf der Busspur (auf der die rote Ampelphase liegt 8) ein Vorsignal (ca 160m vor der Kreuzung) eingebaut, welches anzeigen soll, dass das nächste Signal an der Kreuzung Fahrt bei Ankunft auf Fahrt steht.

    Das Problem ist nun, dass die Anforderung nicht wirklich so funktioniert, wie ich es gerade beschrieben habe, denn der Bus bekommt nie Fahrt.

    Ich habe immer, bei jeder der vier "Blöcke" wo geprüft werden soll ob ein Kontakt besteht, je einen Stop/Jump bei 0:Bus und 8:Bus mit Vorsignal mit gleichen Einstellungen, das einzige, was sich unterscheidet ist die approachdistance, welche beim Vorsignal 250 und bei normalen bei 50 liegt, da logischerweise bei dem Traffic Light mit Vorsignal eine höhere approachdistance benötigt wird, da der Bus auch schneller unterwegs ist. Zusätzlich gibt es noch einen Stop/Jump während der Grünphasen der Busse, welche dafür sorgen soll, dass wenn der Kontakt vom Bus angefordert wurde, die Busampel so lange auf Fahrt steht, bis kein Bus mehr auf der Busspur steht, falls man etwas zu langsam fährt oder mehrere Busse hintereinander auf der Busspur fahren.


    Ich hoffe ich konnte das Problem anschaulich beschreiben - sollte es Nachfragen geben, zögert nicht zu Fragen :)


    Ich danke schon mal im Voraus.


    Grüße

    Cedric

    Das Problem ist jedoch nur, dass Pixel Phantom die Aachen Payware Karte nicht schön bebauen kann und diese so hochladen. Die einzige Möglichkeit eine Payware Karte gestalterisch umzubauen ist über ein Chrono-Event - alles andere wäre vom Copyright ziemlich kritisch.


    LG