ZitatPerotinus Umsetzung der Varianten des Bauzeitraums 1994 und 1999 bis 2009 mit allen Unterschieden in Form, Sound und Ausstattung
ist die 2009 ein Rechtsschreibfehler ? mir ist eigentlich nur bekannt das der 300er bis 2007 gebaut wurde
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatPerotinus Umsetzung der Varianten des Bauzeitraums 1994 und 1999 bis 2009 mit allen Unterschieden in Form, Sound und Ausstattung
ist die 2009 ein Rechtsschreibfehler ? mir ist eigentlich nur bekannt das der 300er bis 2007 gebaut wurde
Da haben wir auch schon drüber philosophiert, ohne genaues Ergebnis. Das Gitter taucht ab 1999 bei den Euro 2-Motoren mit 299 und 350 PS auf, die 250 PS-Variante hat es nicht. Eine Staudruckbremse hatten nach Yani s Recherchen die späteren Euro 2 nicht mehr!?
Spannendes Thema .. aber es kann ja nix mit Lüftung zutun haben weil sonst würde das ja auf die Standhaftigkeit gegangen . und weil es scheinbar war optional ...
AVS gibt es meines Wissens nach schon seit Mitte der 80er
Perotinus ..Mich Würde mal interessieren wofür dieses extra Lüftungsgitter war? Unser Werkstattmeister wusste es anicht nicht genau... meine Vermutung liegt darin das es etwas mit der Abgasstaubremse zutun hat
Perotinus Tristan98 Ich glaube auch wenn die Omsi com manchmal etwas komisch ist .. glaube ich keiner ist da böse oder so ... so viel Arbeit wie dort drin steckt und noch rein fließen wird, ist unvorstellbar. Die Multiclass 300 ist glaube ich von sehr vielen der Lieblingsbus .. viele sind mit Ihm aufgewachsen. Ich selber bin mehr oder weniger auch davon betroffen. Erst mit dem 300er zur Schule bzw Reise oder Tagesfahrten und seit 8 Jahre darf ich diese unglaublich tollen Busse selber fahren angefangen vom 1996er 315 H bis zum 321 UL Bj 2006 habe ich alle Varianten gefahren und trauere leider jetzt der schönen Zeit nach alles muss Niederflurig sein... Zu Glück im Omsi und dank Pero.. lebt diese tolle Zeit weiter und man setzt der MC 300 dort ein tolles Denkmal mit. Würde mal behaupten es gibt keinen Busfan an dem die 300er voll vorbei gegangen sind .
Das mit den Logos ist zwar schade aber ich gebe der Com 2 Tage dann haben wir tolle Logos.. Auch der Preis ist mir ehrlichgesagt total egal.....denn die Qualität und die Vielfalt ist glaube ich unübertroffen. Leider gibt es bisher recht wenig über die Karte, deswegen möchte ich meine Meinung dazu noch nicht abgeben.
Bei unseren UL sind die Fahrinfomationsbildschirme hinter dem Fahrersitz
Vier Räder und ein Lenkrad hat das Fahrzeug hoffentlich serienmäßig? Oder muss das auch wieder via CTI zugeschaltet werden?
Das vielleicht schon aber jeden Sitz mit individueller Abnutzung musst du per CTI hinzufügen ...
Perotinus glaube ausprobieren würde das jeder gerne .. mir schleicht so langsam der Verdacht das du auch an einem SG 321 UL werkelst denn eine AVS im 315 UL war ja recht untypisch .....
kann die AVS in Omsi gänge überspringen ?
Jap. Angefahren wird im 2. Gang, dann je nach Drehzahl werden einer oder zwei Gänge geschaltet. Abwärts genauso. Sprich: Ich fahre im 8. Gang bremse, und er schaltet dann je nach Geschwindigkeit bis zu 4 Gänge runter.
Ich habe das ganze damals filmisch aufgenommen und wir haben das bei der Probefahrt auch alles sauber dokumentiert, sodass die AVS 1:1 wie im Original arbeitet (natürlich sofern OMSI möglich).
Ja klasse so kenne ich das auch .... weiß wohl noch wenn der Kollege den Bus auf D abgestellt hat und du morgens den Bus nicht anbekommen hast weil die Luft weg war .. Katastrophe.
Eben. Deswegen wird es auch bei automatischer Kupplung nötig sein dem Getriebe den Schaltimpuls durch Drücken der Kupplungstaste zu geben. Sprich: Die Automatische Kupplung übernimmt das Anfahren und Auskuppeln beim Anhalten, den Moment des Gangwechsels bestimmt aber weiter der Fahrer.
Ich muss aber sagen, dass das Ganze natürlich kompromissbehaftet ist wie die ganze Funktion der automatischen Kupplung. Gerade im berigen Thüringer Wald rutscht da manchmal die Kupplung, wenn sie es eigentlich nicht tun sollte.
Auch wenn ich es warscheinlich auch irgendwann selber erleben darf, kann die AVS in Omsi gänge überspringen ? Bei unserem SG 221 war das anfahren in 2 dann 5 usw...
Also könnte man, wenn man in OMSI die automatische Kupplung aktiviert hat, dem Bus mit Halbautomatik auch als Automatik fahren?
Ist nur die Frage welchen Sinn das hat .. dann könnte man doch gleich das Ecomat nehmen ?
neoplanstar Ich habe schon ewig gesucht welcher der ganzen Andreesen S315UL das ist und nie etwas gefunden. Wenn du mehr Infos hättest bezüglich ehemaliger Wagennummer, Baujahr, etc. wäre es sehr nett wenn du mir das via Insta oder so mitteilst!
Bilder von Sitzen und andreren Merkmalen kannst du bei mir auf Insta auch nachgucken. Alles im Webdisk-Account verlinkt.
Nur das AVS macht den Bus schon so interessant, ich werde vermutlich nach Release 4 Monate nix anderes fahren! Der macht sicherlich genauso Fahrsüchtig wie der o407.
Der S315UL ist wirklich etwas was seit Jahren in Omsi fehlt!
Mache ich
Der Ex Andreesen müsste entweder bj 1998 oder 2000 sein..
Busnotverkehr Perotinus ich kann später mal in meinen Archiv schauen welches Baujahr der Bus ist falls interesse besteht.
Ich hab damals auch mit Pedro schon darüber geschrieben. Hat jemand zufällig die Möglichkeit die originale Setra Hupe von der Multiclass aufzunehmen und Pedro zu schicken? Er meinte zu mir wenn er die Sound Dateien dazu hat wird er Sie definitiv in den Bus mit einfügen. Ich vermiss diesen Hupensound.
Vielleicht wäre da auch die Möglichkeit des Airhorns bei Tasterdruck auf der Armaturentafel
Das wäre natürlich auch gut aber nicht mit der vom E19 oder 317Ul
Hab aktuell die von den Bremer MAN eingefügt zwar auch mehr als unrealistisch aber was soll man machen
. Ja stimmt die Multiclass hat rechts am Armaturenbrett normalerweise ein Knopf zum umschalten
Nein normal ist das Sonderausstattung
I sent Pedro an optimized OM457-Sound which he wants to include in the big patch. But I haven't any recordings of an OM936, so I couldn't do this.
Perotinus Ist nicht im Add-on Citybus 628c & 628g LF Morphi Pack ein OM936 sound drin ? den könnte man doch umfunktionieren ?`
Alles anzeigenGood evening,
I have had the add-on being installed for a couple of days already but today was the first I had a glimpse of it. I must say I’m impressed by the quality of the models. And as a very frequent S 419 ÜL driver I must say the looks of it are really relatable to the real vehicles.
Though I have found a lot of things you really should work on:
- The sounds. You portrait your buses as Euro 6 equipped with the OM 936 engine however the sounds implanted are from the OM 457 hLA. This is already mentioned as I recall.
- The rear hatch on the regular models don’t have the grill in it. Only the business models do though the grill is typical on the Euro 6 models. Without it you portrait your buses as Euro 5. This is also something already mentioned.
There are also some things I think would be a great addition to the pack:
- The grill layout in the rear hatch. Your business models have the left (optical) and right (functional) grill however there are also variants with only the right (functional) grill instead. It might be an idea to extend these both variants and a CTI variable.
- The openable passenger windows (don’t know the exact English word for it) are one variant only and not replaceable by a window without them. It feels quite weird to have openable passenger windows on an airconditioned vehicle. It might be an idea to have the both openable windows and normal windows as a CTI variable.
- The destination boards. As I see it now there is only the one at the front. It would be nice to have an option for at least a destination board at the side and rear as well. This would be a great addition as a CTI variable.
- The interior light options are very spartan. In the Setra’s I drive with we have the option to put night time lights (as I like to call them) on, these are green coloured. And as I may say a real need for luxury intercity busses like these. We have some more options as well but that may be too much. I’m willing to send/post some pictures of all the lighting options we have if interested.
- The doors are fixed with half glazed on the normal models and full glazed on the business models. It would be great to be able to add full glazed rear doors on the normal models and half glazed rear doors on the business models. This would be a great as a CTI variable.
- The luggage racks inside the bus have this plastic mesh look. It would also be lovely to see the mesh being all closed off. Also something to be able to do via CTI variable.
- The steering wheel. You have the older style steering wheel in the normal models and the modern style steering wheel in the business models. It would be nice to be able to select a steering wheel via CTI variable.
As for all the great addition to the current pack there are some things that would be very lovely to have new to the pack:
- The Setra S 419 ÜL
- The OM 470 engine in at least in the S 417 ÜL and also in the S 419 ÜL if you plan on doing that one.
At last I also found some faults when I was working on a repaint:
- I selected the glass emergency exit hatch on the S 417 ÜL. It shows up in OMSI however in the interior the covers are still there.
- I repainted parts of the windows and used the glass interior and exterior. Everything shows up correctly except the paintjob on the rear door seen through the window from the other side. When I’m in the passenger view it does show op.
For now thank you for this amazing pack full of amazing buses and hopefully you’ll be able to fix some faults/issues and make this pack even greater. Take care!
I totally agree with you on the sound, Perotinus is on it.. but I agree with you on the other things.
Wenn du die Position ausfindig machen möchtest, solltest du die Translayer auf das Template legen und die Font daran ausrichten
Auch dies hat er dir erklärt.
Stimmt hab ich überlesen
What font size do you use for the type designation? that looks so good
Wie Tarik schon geschrieben hat, wird "ITC Binary" für die Typenbezeichnung verwendet, die Font von Liaz ist definitiv die falsche.
Jaa das weiß ich mir geht es eher um die Schriftgröße bzw wie auf deinem Bild zusehen den Ort auf der Textur wo der Schriftzug auf den Bus kommt auf der Fahrerseite
neoplanstar. hi! I made logos from real photos !
@neoplanstar I don't remember what the font was anymore
I think it's not difficult to pick up something like that in Photoshop
![]()
No the size .. I have the Orginal font .
I see you made the panes darker, but the hinged windows are not darkened for me, even though I colored everything on the texture
Did you make the hubcaps smaller?
What font size do you use for the type designation? that looks so good
Alles anzeigenHallo neoplanstar,
nein vom Getriebe kommt das. Beim Schalten.
Gruß,
Modern Talking
Ich gehe mal davon aus das bei dem Ruckeln auch die ASR Warnleuchte angeht ? versuchmal die ersten Gänge nicht zu weit auszufahren .. sondern schön im grünen Bereich des Drehzahlmessers zu bleiben ...
Hallo,
Mir ist auch aufgefallen, das der Bus beim Schalten Ruckler hat.
Gruß,
Modern Talking
Ruckler vom Getriebe oder des Spiels?
Du darfst zum Cockpit ja auch 2 oder 3 Stufen hochgehen. Es sitzt sich da oben echt wie im UL, das kommt schon hin.
Finde aber im UL sitzt man besser und hat mehr Platz
Kann ich mir gut vorstellen. Ich hab jetzt zwar nicht den direkten Vergleich, aber vom S 315 UL her gedacht, würd ich's genauso sehen.
Auf jeden Fall sitzt du im 415 LE aber deutlich besser als im Citaro, würde ich mal behaupten wollen. Die Übersicht ist ne ganz andere.
Dann redest du aber vom Citaro Gen 1 oder Facelift?? Der C2 ist deutlich besser...weniger Windgeräusche sehr viele Ablagen. Man darf nicht vergessen das 400er System ist 12 Jahre alt