Du darfst zum Cockpit ja auch 2 oder 3 Stufen hochgehen. Es sitzt sich da oben echt wie im UL, das kommt schon hin.
Finde aber im UL sitzt man besser und hat mehr Platz
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du darfst zum Cockpit ja auch 2 oder 3 Stufen hochgehen. Es sitzt sich da oben echt wie im UL, das kommt schon hin.
Finde aber im UL sitzt man besser und hat mehr Platz
Moin weiß jemand zufällig welche Schriftart die Typenbezeichung auf der Vordertür bei Setra hat ?
Mit etwas Umbau im Script sollte das auch mit der Umstellung im Spiel möglich sein. Nur einen anderen Sound wird man dadurch nicht haben, nur andere Schaltpunkte.
Wenn mann sich die Dieselpreise anschaut bin ich froh das einige LE bei uns im Eco+ laufen .. dann bist du aber eher ein Verkehrshindernis ..
Flo_Gaming du weißt aber das man im Script des Automatikgetriebes bei omsi dden Getriebemodus ändern kann ? Eben nur nicht im Spiel.
Alles anzeigenTo the automatic gearbox: is there a switch between eco and power mode too? In all S415UL I've ever driven with, there was one. On the left side of dashboard, next to the emergency-turning-off of station-break. That would be a really nice feature!
Hallo Flo,
ich kann Dir aus Erfahrung sagen: Das macht keinen sehr großen Unterschied beim Fahren und hängt auch immer vom Getriebe und natürlich der Bestellung des Unternehmens ab. Wir hatten ein Powershift in unserem 417 GT-HD, und wenn man da in Power geschaltet hat, hat der die Drehzahl minimal höher gedreht. Ich denke: Der Aufwand das zu scripten, zu testen und zu implementieren lohnt dem Wirkungsgrad nicht. Einfach mehr mit Kickdown fahren
Die Busse haben ihn zum Glück ja noch.
Grüße!
Also da gebe ich dir recht ...aber wir haben sowohl 415 LE im Eco und Normal Modusdes Getriebes bei Eco fehlt z.b der Kickdown ..
Pedro will you also implement a Setra s419 UL in the future?
In a future update did you build half-height glazed doors?
Kann mir jemand helfen welchen Eintrag ich bearbeiten muss damit die Nachlaufachse beim 417 UL etwas mehr einschlägt ?meiner Meinung nach ist das etwas zu wenig
Alles anzeigen
Der 415 ist aber keine 12 m lang sondern 12.20 m
€5 = OM457hLA, €6 = OM936. Soundmäßig ist im Addon allerdings nur der OM457 umgesetzt.
Ah okay .. danke für die Aufklärung
Muss mal echt nen Lob aussprechen.. ich fahre diese Busse täglich und kann sagen bis auf ein paar Kleinigkeiten die aber noch behebbar sind.. Aber ich Weiß nicht ob der OM 436 überhaupt im MC 400 verfügbar war. Der Business hat meines Wissens nach nur den Motor. Der MC 400 eher den OM 457 Hla
Alles anzeigenSenator B das einzige was undicht werden kann sind Leitungen, Verbindungen und deren Anbauteile, aber bitte nicht den Luftbehälter. Der ist aus Stahl. Höchstens das Ventil schließt nicht mehr richtig....
Naja, m. W. kann Stahl rosten, sofern es kein rostfreier Stahl ist und demnach sollte der Luftkessel auch undicht werden können, wenn
er rostet.
Ich hab es auch in der Fahrschule als einen potentiellen Grund dafür gelernt, dass der Abschaltdruck (sofern es ein abschaltbarer Kompressor ist) nicht erreicht wird. Darüber hinaus kann es halt an einem rutschenden Keilriemen oder schadhaften Ventilen des Luftpressers, undichten/losen Anschlüssen und Leitungen oder einem verschmutztem Luftfilter liegen, wenn nicht der Luftpresser selber nen Schlag weg hat, weil die Kolben oder Kolbenringe verschlissen sind.
Aber undichter Druckluftbehälter war auch ne Möglichkeit und hab das auch schon mal aus Erzählungen mitbekommen, dass so ein Luftkessel sich auch schonmal selbstständig machen kann, wenn er etwas wegrostet.
Der Luftpresser läuft permanent mit.
Ich weiß nicht genau, wie du es meinst, also das ist jetzt das Phänomen in dem Video, allerdings ist das nicht wirklich der Normalfall. Eigentlich soll ja der Abschaltdruck erreicht werden und dann läuft er erstmal nicht mit, bis wieder Luft "nachgefüllt" werden muss. Gibt halt auch Luftpresser, die sich nicht abschalten (war glaub ich v. a. früher der Fall?), aber ich hatte ja den Fall geschildert, dass man den Luftpresser hauptsächlich im Stand hörte, da der Motor dann nicht viel leisten muss. Wenn jedoch viel Motorleistung benötigt wird, kann der Antrieb des Kompressors unterbrochen werden, damit er keine Leistung raubt - vorausgesetzt die Druckluftanlage benötigt keine Luft.
Kurz etwas Off-Topic:
Ist das Tickern hier eigentlich auch der Kompressor?
Ich habe mich das immer gefragt, denn da klingt es irgendwie so glucksig, als wenn Wasser im(?) Luftpresser wäre. Vielleicht tat es der Lufttrockner dort auch nicht mehr richtig?
Oder das ist etwas ganz anderes...? Es klingt halt schon recht eigenartig und recht "schwach" für den Kompressor.
Ich würde sagen ja, glaube einfach das je nach alter und zustand des Busses der Kompressor auch mal laut wird. Wasser wäre eigentlich ungewöhnlich.. da es ja die Kartuschen zum entfeuchten gibt.
Also setzt du den Ur-S315 nicht mit Klima um? Oder hast du damit nur gemeint, dass diese Belüftung die Mindestausstattung sein wird? Denn die Klima sollte ja die gleiche sein wie auf den neueren S315 und somit auch keine zusätzliche Textur brauchen.
Das stimmt nicht so ganz .. die Klimaanlage bei den älteren UL /NF sieht etwas anders aus, Bei der alten Klimaanlage waren die Lüfter oben drauf seitlich angeordnet und bei den neueren waren diese oben mittig wie man es heute auch kennt angeordnet .
Ist in der ersten Bauserie der OM 441 LA Motor verbaut ? wird es Ihn auch mit Automatik geben ?
Nein, der OM441 wurde nur im H und GT verbaut, der UL hatte nur Reihen-Sechszylinder, als OM447hLA und MAN D2866. Bei mir gibts nur den MB, da ich vom MAN keine Aufnahmen machen konnte. Aber ich glaube, der war auch eher selten.
Automatik ist geplant, aber noch nicht eingebaut, weder script- noch soundseitig. Wir werden sehen.
Ach das klingt auch gut.... glaube auch das der MAn nicht so oft vertreten war. Wie schon gesagt ich stehe auch gerne zur Verfügung falls du was benötigst allerdings.
Perotinus Ist in der ersten Bauserie der OM 441 LA Motor verbaut ? wird es Ihn auch mit Automatik geben ? Meine schlimm wäre es nicht aber ich bin genau diesen Antriebsstrang in einem s 315 H Bj 97 eine ganze Zeit lang gefahren .. einfach ein Traum.. Aber der Spiegel ist zwar optisch recht interssant aber im Alltag manchmal ungewohnt.
Vorallem die Lenkradverstellung wenn der Kollege vorher zu kräftig war konnte man den Hebel kaum lösen... oder der graue Boden der eigentlich immer dreckig aussah obwohl er gerade gewischt wurde.
@Greizer nicht nur dir geht da fast einer bei ab..
habs jetzt hinbekommen;) danke für deine Mühe
Bin etwas weiter gekommen , welche datei muss ich denn für die Alpha Mask nehmen bei der Radkappe so hat es mämlich jetzt geklappt nur fehlt mir auf den hinteren Radkappen noch der Stern in der Narbe
[item]
Bergmann Kombi
farbschema_tex4
Bergmann\Radkappen_weiß.dds
[setvar]
vis_Radkappe
3
moin, ich verzweilfel langsam dabei Radkappen zu repainten, ich nehme mir das Template vom alten O 407 für die Radkappen, repainte sie und lege dann die RPC drübe im Spiel sind die Radkappen aber nicht in Farbe bzw textur
Ich weiß nicht ob es schon bekannt ist, bei den DIN Kennzeichen ist bei Folgenden Schema XXX-XX-XXX das Kuchenblech zu kurz und die letzte Ziffer ist nur halb drauf.
Die Map sieht echt klasse aus! Freue mich schon mega, wenn die rauskommt. Allerdings habe ich noch eine Frage. Es kann sein, dass diese schon gestellt und beantwortet wurde, aber ich habe nicht die Zeit mir 34 Seiten durchzulesen. Werden Payware- Addons benötigt?
Viele Grüße
wuerzburg_bus_fan
Nein.
Nicht ganz richtig..da bei der Karte der 315 UL dabei ist benötigt man das O305 addon sehr wahrscheinlich..falls die Skripte genutzt werden.