Beiträge von neoplanstar

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Genau die setvar für die matrix ist falsch anstatt Display muss in der Setvar Matrix stehen.

    huch mich wundert es gerade das meine Repaint Vorlage anders aussieht vielleicht hab ich die falsche benutzt.. schaue mir das nochmal genauer an

    Da ich eben im Thüringer Gebirge mit dem 299 PS Dreiachser ein wenig Spritzigkeit vermisst habe, wäre es vielleicht eine gute Idee bei dem zwischen 354 und 408 PS auswählen zu können. Machen wir so :-)

    Aber Achtung! Das Ecomat 2 ist nur bis maximal 1600nm ausgelegt, das Ecomat 4 bis 1750nm. Wenn ich mich Recht entsinne, hat die 408PS-Version vom 457er aber ordentliche 1900nm (korrigiert mich gerne). Somit sollte es das Ecomat eigentlich nur bis 354PS gegeben haben. Wenn man 408 PS und Automatik will, muss eben ein.. DIWA.. (ihh) her :P

    Jedenfalls habe ich schon einige N4426 mit 408PS und Voith als Inserate gesehen.

    Wir haben den besagten 408 PS 317 UL mit schaltung..das ist aber wirklich ne heftige Kombination auf unserm Flachland . Dem Setra sind achon öfter die Verschraubungen zwischen Getriebe und Motor gebrochen bzw.die Motorlager mögen das auch nicht so..

    Erst einmal vielen Dank für das schnelle Update, auch bezüglich der Repaint-Texturen.

    Einen Fehler habe ich aber dennoch entdeckt:

    Beim S315 2-2 Euro 2 funktioniert die Textur der Klimaanlage immer noch nicht. Das liegt daran, dass in der Model-Datei folgendes eingetragen ist:

    Code
    [CTCTexture]
    clim
    clim_verte.png

    Richtig wäre aber:

    Code
    [CTCTexture]
    clim
    clim.png

    Leider funktioniert es bei mir auch mit der änderung nicht...

    Die Türen von dem Euro 3 Setra gehen wahrscheinlich deswegen sehr schnell auf und zu, weil diese Reihe ja auch Elektrotüren und keine Drucklufttüren verbaut hatte. Ich lasse mich mal überraschen und vielleicht werden die ja noch eingebaut. Übrigens die Firma Autokraft hat in all ihren Fahrzeugen den BVG Drucker eingebaut. Auch wenn ich und viele andere den Drucker nicht so toll finden für den Bus, war er in der Realität in dem Bus vorhanden.

    Es war Kundenwünsch ob Elektro oder Drucklufttüren verbaut werden...

    Da haben wir auch schon drüber philosophiert, ohne genaues Ergebnis. Das Gitter taucht ab 1999 bei den Euro 2-Motoren mit 299 und 350 PS auf, die 250 PS-Variante hat es nicht. Eine Staudruckbremse hatten nach Yani s Recherchen die späteren Euro 2 nicht mehr!?

    Spannendes Thema .. aber es kann ja nix mit Lüftung zutun haben weil sonst würde das ja auf die Standhaftigkeit gegangen . und weil es scheinbar war optional ...

    Perotinus  Tristan98 Ich glaube auch wenn die Omsi com manchmal etwas komisch ist .. glaube ich keiner ist da böse oder so ... so viel Arbeit wie dort drin steckt und noch rein fließen wird, ist unvorstellbar. Die Multiclass 300 ist glaube ich von sehr vielen der Lieblingsbus .. viele sind mit Ihm aufgewachsen. Ich selber bin mehr oder weniger auch davon betroffen. Erst mit dem 300er zur Schule bzw Reise oder Tagesfahrten und seit 8 Jahre darf ich diese unglaublich tollen Busse selber fahren angefangen vom 1996er 315 H bis zum 321 UL Bj 2006 habe ich alle Varianten gefahren und trauere leider jetzt der schönen Zeit nach alles muss Niederflurig sein... Zu Glück im Omsi und dank Pero.. lebt diese tolle Zeit weiter und man setzt der MC 300 dort ein tolles Denkmal mit. Würde mal behaupten es gibt keinen Busfan an dem die 300er voll vorbei gegangen sind .


    Das mit den Logos ist zwar schade aber ich gebe der Com 2 Tage dann haben wir tolle Logos.. Auch der Preis ist mir ehrlichgesagt total egal.....denn die Qualität und die Vielfalt ist glaube ich unübertroffen. Leider gibt es bisher recht wenig über die Karte, deswegen möchte ich meine Meinung dazu noch nicht abgeben.

    Vier Räder und ein Lenkrad hat das Fahrzeug hoffentlich serienmäßig? Oder muss das auch wieder via CTI zugeschaltet werden?

    Das vielleicht schon aber jeden Sitz mit individueller Abnutzung musst du per CTI hinzufügen ...


    Perotinus glaube ausprobieren würde das jeder gerne .. mir schleicht so langsam der Verdacht das du auch an einem SG 321 UL werkelst denn eine AVS im 315 UL war ja recht untypisch .....

    kann die AVS in Omsi gänge überspringen ?

    Jap. Angefahren wird im 2. Gang, dann je nach Drehzahl werden einer oder zwei Gänge geschaltet. Abwärts genauso. Sprich: Ich fahre im 8. Gang bremse, und er schaltet dann je nach Geschwindigkeit bis zu 4 Gänge runter.
    Ich habe das ganze damals filmisch aufgenommen und wir haben das bei der Probefahrt auch alles sauber dokumentiert, sodass die AVS 1:1 wie im Original arbeitet (natürlich sofern OMSI möglich).

    Ja klasse so kenne ich das auch .... weiß wohl noch wenn der Kollege den Bus auf D abgestellt hat und du morgens den Bus nicht anbekommen hast weil die Luft weg war .. Katastrophe.