Ist das nicht eigentlich sonst immer andersrum? "Wer möchte mit mir Stadt XY nachbauen? Ich würde mich um Ansagen, HOF-Date und die Readme kümmern."
Lasst uns einen Bus bauen. Ich mache nichts, ihr macht den Rest.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ist das nicht eigentlich sonst immer andersrum? "Wer möchte mit mir Stadt XY nachbauen? Ich würde mich um Ansagen, HOF-Date und die Readme kümmern."
Lasst uns einen Bus bauen. Ich mache nichts, ihr macht den Rest.
Ich habe meine Zweifel daran, ob Marcel dieses Mammutprojekt jemals allein ohne Hilfe fertigstellen kann.
Ob steht außer Frage, eher wie lange das dauern wird. Stell dir mal vor in 10 Jahren ist die Entwicklung abgeschlossen, auf einem Stand der seit 8 Jahren out of date ist.
Mittlerweile gibts doch Helfer, so habe ich das verstanden.
Naja eine Engine - egal welche - ist nur so gut, wie der Entwickler der dahinter sitzt. Wenn das volle Potential - auf Grund von eigener Limitierung - nicht ausgeschöpft wird, dann ist das ganze Konzept nicht gut.
Simulation und UE kann funktionieren, siehe TramSim.
Bevor man den Fokus auf weitere DLCs legt, wäre es doch sinnvoll erstmal die bestehenden zu entwickeln.
Weil es die Entwickler wahrscheinlich nicht kümmern wird. Aber egal - der großartige Wechsel lohnt sich jetzt eh nicht mehr. Das Kind ist in den Brunnen gefallen, also muss es so damit weitergehen. Könnte durchaus ein riesiges Fiasko sein, wenn man jetzt noch versucht auf eine andere Engine aufzuspringen.
Nun ein paar Contra Argumente habe ich ja bereits genannt:
- Aufwendige Wartung
- Optimierung
Wartung = mit der Zeit gehen. Wenn das so wird - wie bei OMSI - dann bleibt man wohl auf OpenGL 3 und DirectX 10 (11?) stehen. Aber das sehen wir dann zukünftig, jedoch könnte das wohl sehr problematisch werden. Ist man nicht jetzt schon hintendran mit den Frameworks (?!).
Nö, natürlich lohnt sich das nicht. Man muss nicht das Rad neu erfinden, wenn es diverses schon gibt. Es steht uns aber auch nicht zu darüber zu urteilen, wie gut oder schlecht das ganze ist. Wenn sich Marcel für den harten Weg entschieden hat, dann soll es so sein.
Insgesamt ist nämlich auch nichts gewonnen, wenn irgendwas fertig "optimiert" wird, danach dann die großen Karten kommen, die Engine in die Knie geht und dann niemand weiß, warum und woran das jetzt liegt.
Programmieren ist kein Prozess der irgendwann mal aufhört. Programmieren ist jeweils eine stetige Weiterentwicklung des gesamten Konstrukts. Das hört nicht einfach auf.
Aktueller Stand scheint ja wohl zu sein, dass die Standardkarten nicht mal richtig gut funktionieren. Daraus kann man schließen, dass die Optimierung nicht ausreichend gut ist. Daher wäre eine erstmalige Optimierung sinnvoller gewesen. Die Engine wächst ja im Endeffekt mit ihren Aufgaben, fertig bist du da nie.
Wenn du jetzt aber hinterher den Standardkram optimieren musst, weil der schon nicht ordentlich läuft, dann verlierst du Zeit die du mit anderen anderen Dingen ausschmücken könntest.
Die sitzen allerdings auch mit deutlich mehr Mitarbeitern dran. Da kommt wohl eines zum anderen.
Das wird es wohl sein.
Das ist aber auch nen altbackenes Argument. Für die UE4 ist beispielsweise der Sourcecode öffentlich zugängig und lässt sich von jedem der Will entsprechend anpassen und optimieren.
Das ist überhaupt kein Argument, um auf eine eigene Engine zu setzen. Das ist vielmehr ein Ausblick, warum es sinnvoll sein kann.
Nur weil UE 4 oder Unity gängiger Standard sind, heißt das ja nicht unbedingt das man darauf setzen muss - man kann. Ich finde es überhaupt sinnlos darüber zu diskutieren, warum oder wieso man sich bei LOTUS für eine eigenständige Engine entschieden hat. Es ist nun mal so, daran kann man jetzt nichts mehr ändern.
ETS 2 setzt ja auch gänzlich auf etwas eigenes und baut nicht auf UE 4 oder Unity auf, sogar sehr erfolgreich. Hat man sich eventuell als Vorbild genommen, warum nicht? Das SCS Software um einiges mehr richtig macht, als M&J, bleibt dabei außer Frage. Das sieht man ja, anhand der Verkaufszahlen.
Im Endeffekt gar nicht blöd, weil du an keine Limitierung gebunden bist. Du kannst das ganze grenzenlos erweitern und immer neue Dinge implementieren, ohne irgendwann halt machen zu müssen. Die Idee dahinter kann ich nachvollziehen und finde ich auch gut, jedoch scheitert so ein Prozess oftmals an fehlender Optimierung. Eine etablierte Engine mag zwar auch hier und da Performanceprobleme haben, aber eine eigene Engine erfordert viel mehr Anpassung und Optimierung, als andere - die dann auch dieser Entwickler ausbügeln muss.
Ich bin halt der Meinung: Bevor man Gameplay bastelt, sollte die eigene Engine optimiert und angepasst sein. Hinterher wird die Chose nur noch ein Krampf.
Das Level System soll ja eigentlich dazu führen, dass der Spieler einfach länger am Ball bleibt. Das dient nicht dazu um die Spieler zu nerven, sondern vielmehr um dem Spieler ein Ziel vor Augen zu halten.
Ich bin ganz ehrlich: Ich - als Beta Tester - halte davon gar nichts, es stresst und nervt mich. Ich will Freiheit und mir den Krempel nicht erst erspielen müssen. Komme ich mir vor wie bei Star Wars Battlefront.
Bus: MAN NÜ 313 (Doppelflügler) [W.I.P. Privat]
Mod: MAN A20 NÜ 313 - Regionalverkehr Kurhessen GmbH, VU Untermain Bus GmbH
Map: Testkachel
Basis: (c) Chrizzly92
Sitzflächen & Räder: (c) Perotinus
Armlehnen: (c) iStanley , Trissi
Manuelles Schaltgetriebe: (c) MeerrettichMeister
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen, die mich unterstützt haben.
In OMSI kannst du genau so einen Bus bauen ohne Scripts anfassen zu müssen. Einfach das Standard-Script von M&R reinprügeln und fertig ist ein fahrender Bus. Nur hat man hier halt den Vorteil, das man tatsächlich mal schnell was ändern kann, wenn man muss.
MeerrettichMeister hat mir z.B. auf Basis des MAN Stadtbusfamilie DLC Scripts ein manuelles Getriebe gezaubert, damit das in meinem NÜ zum Einsatz kommen kann. Kannst du das in LOTUS? Ich denke nicht, da bist du dann drauf angewiesen, dass der Entwickler das für dich tut und wenn er keine Lust dazu hat, dann gibt's das auch nicht.
Und genau das finde ich total schade. Ich - persönlich - liebe es kleine Änderungen zu machen, sei es z.B. hier und da mal ein Drucker einbauen oder das IBIS Gerät zu tauschen. Das geht ja in LOTUS anscheinend auch, aber dennoch bist du von anderen abhängig und kannst es nicht selbst machen. Beugt zwar Content-Diebstahl vor, senkt aber meine Laune das Fahrzeug zu fahren.
Das ist meine - persönliche - Sichtweise dazu.
Es ist zumindest geplant. Ich verspreche es aber nicht.
Sollte doch nicht so kompliziert sein, wenn die selbe Script Basis verwendet wird, wie immer. Da kann man sich einfach an anderen Fahrzeugen, deinerseits, bedienen. Kann man sich schnell selbst machen.
Bus: MAN A20 NÜ 313 - Doppelflügler (vorne) [W.I.P. Privat]
Mod: Regionalverkehr Kurhessen GmbH / VU Untermain Bus GmbH - NÜ 313
Map: Blender
(c) Basis: Chrizzly92
(c) Sitzflächen: Perotinus (umgebaut von mir)
(c) Armlehnen: iStanley & Trissi
(c) manuelles Schaltgetriebe: MeerrettichMeister
Mein herzlichster Dank geht an DerErzbusfahrer , iStanley & Trissi für die freundliche Unterstützung.
Hab ich getan, aber ob das noch geändert wird, weiß ich nicht.
Ganz ehrlich: Es ist auch wichtiger die ganzen Bugs zu beseitigen, anstelle von irgendwelchen Tankstellen
'Völlig fertig' ist Unreal ganz sicher nicht. Das gibt dir nur Tools und Werkzeuge mit auf den Weg, um dein eigenes Spiel zu produzieren. Den Objektbau, die Scripts und das Sounddesign nimmt sie dir nicht ab, das musst du alles selbst schreiben. Demnach ist die Engine auch nicht 'völlig fertig'. Außerdem musst du für Unreal eine Programmiersprache lernen, das nimmt dann auch nochmal Zeit in Anspruch.
Hier beschwert sich im übrigen keiner, dass die Entwicklung aufgrund der 'eigenen' Engine so lange dauert. Das wird honoriert und behält sich auch jeder im Hinterkopf.
Meiner Meinung nach, ist es kein guter Stil wenn man ein Spiel kritisiert und dann mit der Konkurrenz gekontert wird.
Das ist immer so:
Paul man haut andere Kinder nicht.
- Aber Julius hat doch auch gehauen.
TramSim hat sicherlich seine Fehler, aber die haben mit LOTUS nichts zutun.
gt670dn
Das Problem ist aber, dass dir in Steam jeweils zwei Module angeboten werden. Einmal das Schienen-Modul und einmal das Straßen-Modul. Da steht nichts von Entwickler-Sandbox, oder irgendwelchen Tools. Die LOTUS Tools haben ja auch - soweit verstanden - nichts mit dem Hauptspiel zutun.
Ich glaube du verstehst nicht ganz was ich damit meine. Statt es als EA-Spiel anzubieten, hätte man das ganze einfach als LOTUS Entwickler-Sandbox anbieten und bewerben sollen. Damit holst du dir keine Erwartungshaltung ins aus, was sieht man den Aktuell: Es wird sich darüber aufgeregt, das man kaum was machen kann. Gut, mittlerweile kannst du sogar Fahrgäste mitnehmen aber vorher war das ja nicht so und das ist ja eigentlich eine Elementare Funktion eines Simulators, in diesem Bereich.
Wenn man angemerkt hätte: EA Version als Entwickler Sandbox, dann hätte es diese Diskussion nicht gegeben, weil dann jeder weiß das es aktuell nur eine Sandbox zum entwickeln von Dingen ist. Das man hinterher noch Module veröffentlichen kann, sieht man ja an dem Schienen und Straßen Modul, aus der Entwickler-Sandbox hätte man dann ja das Schienen-Modul rausstampfen können und später das Straßen-Modul hinzufügen können.
Wenn man aber jemandem suggeriert, er bekäme einen Tram- und Bussimulator, dann geht das immer einher mit diversen Erwartungshaltungen und wenn diese nicht erfüllt werden, dann kommt es zu unsäglichen Diskussionen.
Bei einer Sandbox weiß man das es eben nur eine Sandbox ist, in der man sich austoben kann. Verstehst du das?
Ich bin weder Kunde noch beteilige ich mich an den dummen Diskussionen dessen bzgl. von daher mit mir jetzt kein Fass aufmachen
Bus: MAN A20 NÜ 313 - Doppelflügler (vorne) [W.I.P. Privat]
Mod: Regionalverkehr Kurhessen GmbH / VU Untermain Bus GmbH - NÜ 313
Map: Blender
Basis: (c) Chrizzly92 / Aerosoft - MAN Stadtbusfamilie
Sitzflächen: (c) Perotinus - MAN ÜL Bus
Rest: Ich
Hat jemand genau dieses Problem? Kann das jemand gegenchecken?
Bus: MAN A20 NÜ313 - Doppelflügel (vorne) [ (c) Chrizzly92 + Ich sowie Perotinus ] [W.I.P. Privat]
Mod: Regionalverkehr Kurhessen GmbH / VU Untermain Bus - MAN A20 NÜ313
Map: Blender
Schaffe, Schaffe, Häusle baue !