Beiträge von Lazarus
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
MAN A23 Lion's City G NG323 | Flat-Testing Map | 3 - Türer Mod by Sven Daniel und mir + Chrizzly92 (Basis) | W.I.P. Privat
-
Eine Zentralschmierung ist, einfach gesagt, irgendeine Anlage zu Versorgung von einer oder mehreren Schmierstellen innerhalb einer technischen Maschine.
Die Zentralschmierung versorgt eben diese Schmierstellen mit ausreichend Schmierstoffen.
Im Fahrzeug selbst befindet sich ein zentrales Behältnis mit Schmierstoffen und die Zentralschmierung fördert diese dann an ihre vorgesehen Position.
Ein Fehler könnte z.B. nicht ausreichend Schmierstoff sein, oder irgendeine Stelle - innerhalb des Kreislaufes - kann nicht mehr versorgt werden oder die Zentralschmierung schmiert gar keine Stelle mehr etc. etc. etc.
Hab mir das Script nicht betrachtet aber ich denke in OMSI kann diese Funktionalität kaum real dargestellt werden.
-
Und was soll da nicht stimmen? Das Init Gerät aus Düsseldorf sieht 1 zu 1 genau so aus. Hab die Quell-Fotos gesehen.
Anstatt zu schreiben das es nicht stimmt, solltest du lieber schreiben was nicht stimmt. Aktuell kann niemand was damit anfangen. Außerdem passt es hier auch nicht in den Thread. Am besten zu schreibst das direkt in den Düsseldorf Thread, somit kann der Entwickler sich dazu äußern.
-
Du sprichst einen wichtigen Punkt an. Es ist immer ein Problem, den genauen Zeitpunkt korrekt zu benennen,weil ganz einfach viele Unwägbarkeiten auftauchen können.
Wir haben aus der Sache allerdings gelernt und uns seitdem sehr bedeckt gehalten mit Daten. Selbst bei Bad Hügelsdorf wurde das erst sehr spät bekanntgegeben.
So werden wir es auch beibehalten. Das ist zwar schlecht im Sinne von einen Spannungsbogen aufbauen, aber es erspart Enttäuschungen. Das ist eine Lernkurve, auch wenn einige unser Entwickler sehr lange brauchten, dass zu verinnerlichen.
Da ist dann der Stolz der Welt zeigen zu wollen, was man gerade tolles fabriziert hat, aber das weckt dann oft auch falsche Hoffnungen.
It is done, when it is done, wie man in England sagt. Damit fährt man besser.
Stimme ich dir voll und ganz zu. Ein Projekt sollte genau dann fertig sein, wenn es fertig ist und nicht wenn jemand ein Datum festgesetzt hat. Ist natürlich immer sehr schön, wenn man zeitnah neues liefern kann ABER das sollte niemals dem eigenen Produkt im Wege stehen (also z.B. unfertig, weil Zeitplan. Keine gescheiten Beta Tests, weil keine Zeit etc.). Zeitpläne kann man sich bei großen Unternehmen setzen, weil da tausende an einem Produkt arbeiten. Bei Indie-Developer ist es immer sehr schwer, weil meist nur ein oder zwei Personen gleichzeitig daran arbeiten.Die neue Taktik "Wir präsentieren was, wenn es was gibt" finde ich im übrigen sehr gut, weil zu 90% erscheinen dann nur sinnvolle Einblicke in die Entwicklung und meist animiert das potentielle Käufer.
Der Hype für das C2-DLC ist nach wie vor da, das merkt man. Ein bisschen Spott ist natürlich auch dabei (von meiner Seite aus "die Endlos-Beta") aber alles in allem wünsche ich gutes gelingen und auf ein gutes Produkt. Ich weiß selbst, wie kompliziert und zeitraubend ein Projekt in Blender sein kann.
Das ganze kann man natürlich auch auf unseren geliebten LOTUS-Simulator übertragen. Keine Zeitpläne fahren, mindert auch die Enttäuschung. Ich würde da echt abwarten und Tee trinken. Ist ja nicht so, das gar nichts mehr kommt. Es kommt halt genau dann etwas, wenn es was gibt.
Das C2-DLC sollte uns daher immer als Beispiel in Erinnerung bleiben, warum es nicht sinnvoll ist irgendwelche Daten und Zeiträume zu benennen.
Ein gutes Produkt braucht nun mal auch seine Zeit, ich denke keinem ist geholfen wenn pro Woche 20.000 neue Funktionen implementieren werden, die allerdings weder funktionieren noch irgendwelche Vorteile bringen. Genau so wenig ist es sinnvoll irgendetwas ungetestet zu implementieren. Am Ende wollen wir ja alle Spaß haben und nicht vor endlosen Absturzberichten sitzen.
-
Perotinus
Genau das meinte ich. Aktuell sieht man zu oft nur das negative, aber kaum mehr das positive. Ich verfolge das Projekt von Rolf schon seit geraumer Zeit und finde es einfach spitze. Könnte eventuell "wieder mal" ein Magnet sein. Schade das man ihn nicht mehr in der OMSI Community sieht. Habe leider erst relativ spät seine Werke schätzen gelernt.Aber immerhin haben wir dich.
Stimme ich dir zu Chrizzly92 . Wenn man ein Feature implementiert, dann so das es auf möglichst vielen Rechnern läuft ohne Probleme zu machen. Ich bin nicht so dafür, älteren Produkten Features zu nehmen, die durchaus möglich gewesen wären. Ich sehe allerdings auch nicht den Content-Entwickler in der Pflicht dafür zu sorgen möglichst Performancesparend zu arbeiten, nur weil der Kern nicht optimiert ist. Eher sollte der Entwickler dafür sorgen möglichst alle Eigenschaften zu Verfügung zu stellen, ohne Performanceprobleme zu bekommen.
-
Hierbei sehe ich das Problem. Vieles basiert rein auf Mutmaßungen, anderes wurde von anderen übernommen und wenige habe es tatsächlich getestet. Ganz ohne Wertung, hier sind schon genug fundierte Aussagen getroffen worden. Das soll damit nicht gesagt sein, aber vieles basiert eben auch auf dem subjektiven Empfinden, weil die Entwickler "unsere" Community runtergefahren haben. Verstehst du was ich damit meine? Manchmal vermisse ich - bei all der Kritik - auch ein wenig die Objektivität.
Teilweise wird LOTUS auf wenige Funktionen reduziert, die halt nicht implementiert sind, aber über den Tellerrand wird dann nicht mehr geblickt. Ich meine es gibt auch sehr viel positive Dinge (siehe z.B. das Projekt von Rolf oder das Street Modul (beziehe mich hierbei auf den Objektbau des Fahrzeugs (Bus)).
Die Ansätze sind einfach da (und diese sind teilweise echt richtig gut) und die gehören sich genau so bewertet, wie auch das ganze negative.
Nicht falsch verstehen! Respektiere grundsätzlich jede Meinung, aber teilweise erscheint mir das alles etwas subjektiver (als es sein sollte). Eventuell lieg ich damit auch falsch, aber ist eben persönliche Interpretation.
Ich habe den Thread in letzter Zeit nicht mehr so aktiv verfolgt, aber melden sich eigentlich noch die LOTUS-Gamer und Content-Entwickler zu Wort? Fand den Austausch immer ganz nett - so konnte man auch mal andere Ansichten einfangen gehen.
Versteht mich auch nicht falsch, bin nur relativ interessiert was so abgeht.
Chrizzly92
Ach so schlecht ist doch die Hardware gar nicht. Bei Intel tut sich von Generation zu Generation eh nicht soviel, von daher können wir das schon ganz gut als Referenz nehmen. Der letzte große Jump war eventuell von Ivy-/Sandy-Bridge auf Haswell. Aber seitdem sehe ich da nicht so viele Veränderungen.Die Hardware wird also nicht großartig beansprucht. Mhm ist das jetzt eher positiv zu werten oder negativ?
Ruckler könnten ja auch noch auf den EA-Status zurückzuführen sein, eventuell wird das mit der Zeit mal gefixt, wobei ich eher erstmal Leistung und Performance optimieren würden, anstatt irgendwelche DLCs oder weitere Module rauszuhauen. Gut, stecke in der Sache nicht drin aber hinterher dürfte das sehr viel komplexer zu handhaben sein, als jetzt. Meine Meinung.
-
Zitat
Naja. Bist du denn in die Entwicklung involviert und kannst Aussagen dazu machen, die offizielle Gültigkeit haben?
Muss ich das? Erinnerst du dich noch an die Aussage, dass das C2-DLC für "Sommer 2018 geplant" ist. Das wurde damals so nach außen hin kommuniziert. Das findet sich auch heute noch so auf deren Website. Da war man zu schnell und zu ambitioniert und hat mögliche Risiken nicht geplant. Damit hat man der Community einen Zeitplan präsentiert, der hinterher nicht gehalten werden konnte, weil eben nicht kalkulierte Risiken eingetroffen sind.
Verstehe mich nicht falsch - ich bin weder Richter noch Ankläger, und mich hat es auch nie wirklich großartig gekümmert. Fand die Kommunikation nur nicht besonders gut.
Daher auch: Ich spreche mich gegen Zeitpläne und Daten aus. Einfach etwas präsentieren, wenn man damit fertig ist.
Aber wenn wir danach gehen, dann könnte man dies natürlich auch auf LOTUS umwälzen. Keiner von uns steckt in der Entwicklung drin, wir sind weder involviert noch können wir Aussagen zu aktuellen Ständen machen. Sämtliche Theorien basieren auf Vermutungen und Annahmen, keiner weiß es genau. Wir wissen auch nicht, wie es im Hintergrund abläuft. Das wird ja nicht kommuniziert.
Eventuell brodelt es im Hintergrund - eventuell kommt es dreimal am Tag zum Streit. Eventuell ist die Unzufriedenheit groß, aber das wird Marcel vermutlich nicht an die Außenwelt tragen, da das noch weniger förderlich für das Produkt wäre.
ZitatIch möchte dich daran erinnern, dass er Janines perfide (und auch durchgeführte) Pläne bezüglich des MOF voll und ganz nicht nur unterstützt, sondern sogar forciert hat.
Da muss ich leider dazu sagen - ich stecke in der Sache nicht drin und kenne die ganzen Vorgänge nicht. Ich vermute mal das im Hintergrund noch mehr gelaufen ist, als das damalige Team veröffentlicht hat. Dinge die uns nichts angehen und Dinge die nicht für die Außenwelt bestimmt sind. Du wirst das sicherlich besser beurteilen können, als ich. Ich betrachte das etwas anders und versuche so wenig subjektiv wie möglich zu sein.
Ich will mich auch eigentlich gar nicht zu sehr zu dem Thema äußern, weil es mich nicht wirklich interessiert. Sollen die - bei LOTUS - doch machen was sie wollen. Wenn alle Spaß daran haben, in einem unfertigen Spiel rum zu gurken - dann bitte. Ich hindere sie nicht daran und werde ihnen das Spiel auch nicht madig machen.
Ich wollte mich dezent nur mal zur Aussage von Marcel äußern, weil ich diese soweit gut fand. Sicherlich finden sich immer Leute, die das anders sehen. Gerne.
Ist ja nur meine Meinung
Ich glaube jedenfalls, das Marcel selbst nicht zufrieden ist und gerne schon weiter wäre. Naja whatever, wir werden sehen was noch kommt oder ob noch etwas kommt? Eventuell kommt auch gar nichts mehr. Wer weiß das schon
-
Im Gegenteil - fand die Antwort von Marcel korrekt und gut. Hat mir einfach gezeigt das er doch ein cleveres Kerlchen ist und nicht alles in einem Satz abfrühstücken will. Insbesondere die Passage zum "BER" fand ich korrekt. Zeitpläne kann man für nachfolgende Aufgaben erstellen, aber nicht über einen längeren Zeitraum. In 90% der Fälle kann das eh nicht gehalten werden, und dann sind die Gesichter im Endeffekt noch länger als vorher.
Immerhin hat er die Kommunikation gesucht und auch nicht abwertend kommentiert. Man kann vieles darein interpretieren, aber ich habe diese Beitrag auch ein wenig als Ansporn an sich selbst gesehen.
Siehe z.B. das C2-DLC von Halycon. Viel zu früh hat man zu viel Versprochen und halten konnte man im Endeffekt gar nichts. Das hat im Endeffekt dann auch nur Spott und Häme nach sich gezogen und hat keinem wirklich geholfen.
Ich spreche mich absolut gegen Zeitpläne aus, einfach etwas zeigen wenn es fertig ist und nicht sagen "In drei Monaten könnt ihr das DLC erwarten, weil fertig". Da setzt man sich nicht unter Druck und verspricht der Community auch nicht zu viel.
Ich sehe darin jetzt auch nicht, das er eine Diskussion abweisen möchte. Aber wie gesagt: Da kann man viel interpretieren.
Im Endeffekt können wir darüber noch sooft diskutieren, ändern werden wir daran nichts mehr. Ich möchte auch nicht in seiner Haut stecken, ganz ehrlich. Glaub der kriegt schon genug Druck von allen Seiten. Denke mal das er mit den Erkenntnissen von Heute, auch vieles anders machen würde.
Fand ich auf jeden Fall positiver als erwartet.
-
In der .Bus Datei solltest du alles einstellen können.
-
Die Sounds interessieren mich allerdings auch am meisten. Bin echt gespannt darauf, was ihr zwei da gezaubert habt.
Der Bus wird immer besser.
Wer hat sich das DLC eigentlich nur wegen des Fahrzeugs geholt
-
Olgu_M Ernsthaft? Wenn ich den Changelog von Chrizzly92 lese, dann sind sehr viele Dinge gefixt worden worauf wir schon lange warten. Ich als zahlender Kunde fühle mich inzwischen echt einwenig veräppelt.
Stimme ich voll zu, ich wünsche mir Bugfixes für den Bus auch lieber als irgendwelche sinnfreien Verschönerungen.
-
1) Please don't repeat the LAWO Script, that was used in the O405 / G DLC. It was such a problem to get a standard IBIS System to work with this bus. Just use the standard IBIS Script would give us more options to do with your new bus, like integrating a new ticket machine or a different IBIS System.
2) Maybe you could add the interior as Blend File to get a higher 'mod-ability' rate as with the O405 / G. Its easier for all to find the right coordinates or add a new object (new seat-systems?) etc. pp. You know what I'm talking about.
3.) As for me the project looks very good. I really like it.
-
Frag mich nicht warum ... davon habe ich keine Ahnung
-
Der Fehlerhafte Eintrag im KI Auto ist noch nicht gefixt. Hmm
Bei dem KI Fahrzeug ist das Modell File falsch eingetragen, die Datei existiert nicht. -
An welcher Stelle tritt die weiße Kachel auf? Gibts auch andere mit dem diesem Problem?
PingPong bei dir was? -
Wobei ZUSI was Grafik und Performance angeht eher mit OMSI zu vergleichen ist […]
Von der Grafik her ja aber von der Performance her nicht. Die Performance ist eindeutig besser - finde ich. Habe die Aerosoft Edition und die läuft sehr gut.
ZUSI hat mMn. aber einen ganz anderen Sinn.
Ich finde das Spielchen aber toll
-
Y-Forward
Z-UpDein .Obj Import war falsch eingestellt.
-
Vom Sound her ist das eher EEV Lions City.
Aber ohne Witz, der Sound ist hammer gut, für EEV.
-
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.
Man kann sich ja nicht einfach hinstellen und schreiben, aber bei mir geht alles. Seid ihr halt schuld daran.
Wichtiger wäre es nach dem Fehler zu suchen, statt den Fehler beim Nutzer zu finden.
Wenn sich mehrere Individuen darüber beklagen, wird wohl auch was dran sein.
Habt ihr nur mit High-End Systemen getestet, oder war auch jemand dabei der nen älteren Rechner hat?
Meine das kannste nicht machen, wenn dann sollte die Karte auf allen Systemen spielbar sein.