Es funktioniert z.b kein Innenlicht
Kannst du das bitte nochmal etwas genauer präzisieren? Ich habe Innenraumlicht, also es wird optisch angezeigt.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Es funktioniert z.b kein Innenlicht
Kannst du das bitte nochmal etwas genauer präzisieren? Ich habe Innenraumlicht, also es wird optisch angezeigt.
Zur letzten Frage kann ich schon sagen, dieser Script-Schnipsel der hier jetzt häufiger genannt wurde kann ganz alleine in eine eigene .osc Datei.
Init ist ganz sinnvoll, dort könnte man bspw. einen Standardwert für eine Variable definieren. Möchtest du bspw. das vis_spiegel statt mit 0 (Standardwert) immer mit 2 initialisiert wird, dann kannst du genau das im Init tun.
{macro:moddingMenu_init}
2 (S.L.vis_spiegel) (S.L.vis_doors) (S.L.vis_lenkrad)
3 (S.L.vis_matrix)
1 (S.L.vis_Radkappen)
{end}
Das bindest du dann in der Main noch ein.
Wenn du jetzt deinen Bus spawnst, wird das Fahrzeug bspw. schon mit Radkappen und einem anderen Spiegel gespawnt.
Einfach, aber für den Fall hier nicht passend, da drei Optionen vorhanden sind.
Ich gehe da gerne den didaktischen Weg. Eine Option präsentiere und den Lernenden dann über Transfer ans Ziel schicken.
Dann lernt er wenigstens auch etwas dabei
Gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Frag ruhig, soviel du möchtest.
Würde dir empfehlen eine neue .osc + varlist anzulegen.
moddingdisplay.osc
moddingdisplay_varlist.txt
Die musst du dann natürlich auch in der .bus Datei hinzufügen, und den Index um eins erhöhen.
Am besten veränderst du keine andere Datei, dann kannst du nämlich dein Moddingmenü auch in anderen Fahrzeugen verwenden.
Wie tief steckst du denn in der Materie Script/Blender? Ich schreibe dir jetzt einfach mal ein Beispiel und dann kannst du ja am Ende immer noch fragen, wenn du es nicht verstehst.
Dein Script ist im Endeffekt ziemlich einfach:
{trigger:changeMirror}
(L.L.vis_spiegel) !
{if}
1 (S.L.vis_spiegel)
{else}
0 (S.L.vis_spiegel)
{endif}
{end}
Du erstellst dir also zuerst einmal einen Trigger. Dieser Trigger kann verwendet werden, um hinterher ein [Mouseevent] auszulösen.
Im Trigger-Rumpf brauchst du eine Fallentscheidung (also eine IF-Abfrage).
Wenn vis_spiegel 0 ist, dann setze vis_spiegel auf 1 ansonsten setze vis_spiegel auf 0. Ansonsten heißt: Wenn vis_spiegel 1 ist, dann muss der Ursprungswert 0 wiederhergestellt werden.
Jedes Mal wenn du jetzt das [Mouseeevent] auslöst, dann wird der Wert der Variable vis_spiegel geändert.
Jetzt brauchst du natürlich noch zwei Spiegel Modelle.
Ein Spiegel erhält folgenden Eintrag:
Das andere Spiegel Model erhält folgenden Eintrag:
Wenn du jetzt halt das [Mouseevent] auslöst, steuert der [Visible] Eintrag, anhand der Variable vis_spiegel, welches Spiegelmodel eingezeigt wird.
In die visuals_varlist trägst du natürlich ebenfalls noch vis_spiegel ein
Jetzt brauchst du nur noch irgendein Button, eine plane, ein objekt, ein cube, der auf das [Mouseevent] reagiert.
Das erhält dann folgenden Eintrag:
Alles anzeigenS 315 NF
S 319 NF
und wenn er ganz, ganz viel Muße noch zeigen sollte, macht er den Aprilscherz SG 321 NF real.
Nur das Letzte, was man gehört hat, ist eine Pause wegen Studium oder so.
Bleiben wir einfach erstmal beim S 315 NF und schauen dann, was noch passieren könnte.
Vorab die Erwartungen zu hoch anzusetzen, erhöht einfach nur das Risiko des späteren Einforderns.
Das Projekt ist, nach wie vor, nicht eingestellt. Wenn es etwas Neues geben sollte, dann informieren wir natürlich.
Vielleicht kann Volker Riek von Halycon sagen ob diesbezüglich heuer noch was kommt!
Volker hat mit diesem DLC so gar nichts zu tun. Publisher ist in diesem Fall Aerosoft.
Man soll die Hoffnung nie aufgeben, auch nicht nach 5 Jahren.
Von meiner Seite aus – herzlichste Glückwünsche an den Vater. War eine ziemlich harte Geburt, aber jetzt ist „er“ endlich da.
Ich möchte nur kurz mutmaßen, aber gibt es beim Evadys nicht auch einen 4K Ordner mit 4K Dashboardtexturen wie beim Crossway?
Habe das Addon nicht, aber kenne es halt von den anderen Iveco Addons.
Bei diesem DLC sind diesmal keine optionalen 4K Texturen enthalten. Eventuell können die aber noch nachgereicht werden, das weiß ich nicht.
Bei der Gegenüberstellung, der zwei Fahrzeuge, wird aber auch eins deutlich:
Das Freeware Modell ist einfach total falsch skaliert, weswegen es sehr gestreckt wirkt. Rein von der Optik ganz klar das DLC – der Wagenkasten sieht viel frischer, moderner und optisch ansprechender aus.
Hier wird ganz klar deutlich, dass der Entwickler sich von Freeware zu DLC stetig verbessert hat.
Okay, dann nehme ich das zurück, da war ich denn doch zu voreilig. Ich fahre die Fahrzeuge echt gerne.
Kein Problem - dafür ist der Thread ja da. Ich hab das mit der Fahrerleuchte mal an den Entwickler weitergegeben, weiß aber nicht wann und ob das gefixt wird oder ob es das tatsächlich so nicht gibt.
Allerdings macht es das bei unserem echten integro auch nicht
Ich kenne weder Intouro noch Integro, daher kann ich nichts dazu sagen. Ich werde mich mal mit dem Entwickler besprechen. Aber Danke für deinen Hinweis, eventuell ist das "Bestellsache", oder es ist wirklich so oder die Birne ist kaputt - weiß man ja nicht
Der Taster geht automatisch in seine Ausgangsposition zurück. Das heißt: ein Ton für das Betätigen des Tasters und ein Ton für das Zurückspringen in seinen Ursprungszustand. Wäre ziemlich wild, wenn du nur einmal den Ton hören würdest.
Falls dir das noch nicht aufgefallen ist - du musst den Schalter nicht noch einmal betätigen, um die Haltestellenbremse zu lösen. Es langt einfach das Gaspedal zu betätigen.
Das Fahrerlicht springt tatsächlich nicht an - gebe ich so weiter.
Ich glaube, ich bin der Einzige, der in diesem Bus keine Probleme hat.
Fix mir die Probleme selbst - muss nicht wegen allem nörgeln gehen.
Sicherlich hat das Paket einige Probleme und ist im Backend sicherlich etwas wild, aber das ist alles nichts, womit nicht selbst fertig werden könnte.
Glaube, dass sollte so nicht sein, oder?
Dachte erst, die Schutzkante ist schwarz wegen des .PNG Formats, aber anscheinend ist da beim Mapping was falsch gelaufen.
Das gilt anscheinend auch für alle Varianten. Möglicherweise könnt ihr euch das nochmal ansehen?
Ansonsten vielen Dank für die Arbeit und euch allen ein frohes Weihnachtsfest.
Wo SG321UL? diesen Solowagen-schmutz braucht doch eh keiner
Erstrecht keine 3-Achser. Was diese
Setra531DT
Gibt es irgendwelche Informationen zu „DEN ORIGINALEN“ Radkappen, bzw. was sind denn „DIE ORIGINALE“?
Ich hoffe das der schulfahrschalter funktioniert in dem Update…
Und wenn nicht, was dann?
oder ist der dann fest mit der Tür verbunden?
Der Drucker im NLC ist gar nicht mit der Tür verbunden, warum auch? Soll sich der jedes Mal auf der Frontkonsole drehen, wenn die Tür geöffnet wird.
Die Antwort ist schon relativ frech formuliert. Würde mich stark wundern, wenn Perotinus darauf eingehen würde.
Übrigens lief die Heizung im Beta-Test (und danach) bestens.
War nicht meine Aufgabe da irgendwas zu verfassen. Ich hab "nur" den Bus beigesteuert. Wenns also im offiziellen Inhalt nix gibt, hab ich da auch nix.
Im Handbuch von Metropole Ruhr wird von deinem Fahrzeug 0,nichts erwähnt.
Nicht existent.