Beiträge von BusfahrerAri

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Es handelt sich um die Solaris Electric Familiy Bluesky die NICHT von sobol ist.


    Unter folgendem Thread: "Solaris Urbino Electricfamilie 2.5 "Blue sky" funktionierender Download Link?"


    findest du im vorletzten Post einen link mit passwort zu

    Endlich ein Kleinbus der Perfekt zur Map Passt:

    nun Heist es, Warten Auf Mögliche Fahrgäste xD


    Map: Berlin Gatow & Kladow
    Bus: Sobols Sprinter Pack | Transfer 45
    Rep: SUB Test Repaint(WIP, Vielleicht auch bei passender Transfer 45er Ausführung in naher Zukunft bald erhältlich)

    mal in de frühen schönen 90ern Entspannen und zur Abwechslung auch den Zugverkehr beobachten, wer gut ist, erkennt ein kleines Easteregg was sich hier auf 2 Bildern versteckt


    Map: Tettau
    Fahrzeuge: DB Bahnbus, DR-Dostos

    Der IVU Drucker wird nur enthalten sein.

    Ich würde mich zum Beispiel freuen, wenn auch ein Drucker wie der EvendPC von Grafikfehler enthalten wäre, der KEINE Datenrouten für Fahrzeiten braucht. Natürlich mag ich den IVU auch, aber für Leute die von IVU Hofs keine Ahnung haben ist es doch besser einen Drucker zu haben der die Fahrzeiten auch ohne eine solche anzeigt. Und der Evend kann sowohl IVU-Umläufe, aber auch ohne diese die Fahrzeiten anzeigen.

    wenn ich mich recht entsinne reicht es auch bei der IVU 5x die 0 um die Umlaufs Eingabe zu überspringen um zur Linie/Route Eingabe zu kommen, daher sind Umlaufsnummern nicht zwingend erforderlich

    guten Tag

    ich habe mir nun auch das Hori Lenkrad zugelegt, treiber installiert und Joy2key aufm Desktop gelegt sowie die tasten zugewiesen, aber wenn ich dann OMSI starte und Joy2key wie in PhilippLPs Video im Hintergrund laufen lasse passiert dennoch nix, hat jemand da Ahnung falls ich was falsch gemacht haben könnte.

    Ich empfehle dir, dir mal quer durch verschiedene Städte und Regionen die realen Fahrpläne der dortigen Linien anzusehen. Da erhältst du ganz viele Inspirationen. Ansonsten hilft es dann, den Fahrplan für deine Map so aufzubauen, wie es ein realer Verkehrsplaner auch machen würde:

    1. Definiere die wichtigen Anschlusspunkte auf der Map. Hast du z. B. einen Bahnhof auf der Map, dann lege zunächst (gene auch willkürlich) die Abfahrtszeiten der Züge fest. Überlege dir dann, welche Relationen einen Anschluss haben sollen, also z. B. vom Bus aus Adorf auf den Zug nach Behausen etc.
    2. Von diesen Anschlusspunkten aus weitergerechnet ergeben sich dann aus den Fahrzeiten die Abfahrtszeiten deiner Buslinien entlang der Linienwege für die jeweiligen Haltestellen.
    3. Jetzt schaust du dir an, welche Standzeiten sich dadurch an den Endhaltestellen ergeben. Das hängt natürlich davon ab, wie dicht du den Takt wählst. Hierzu wie gesagt einfach mal an realen Beispielen orientieren. Sind die Standzeiten zu lang, kannst du dir überlegen, jede zweite Fahrt vorzeitig an einer Zwischenendstelle enden zu lassen, so dass du dir auf dem Außenast der Linie einen Umlauf sparen kannst.
    4. Jetzt füllst du das Schema auf deine gewählten Betriebszeiten im entsprechenden Takt aus. Dabei kannst du dir überlegen, ob du im Berufsverkehr dichter und abends weniger häufig fahren willst. Die Frage stellt sich dann auch fürs Wochenende.
    5. Für ein wenig Würze im Fahrplan führst du jetzt noch Schülerfahrten ein. Wo sind Schulen auf deiner Map, wie spät beginnt und endet der Unterricht dort und wo wohnen die Schüler*innen? Jetzt baust du zusätzliche Fahrten so ein (oder verschiebst planmäßige Fahrten), dass die Kinder akzeptabel zur Schule und wieder nach Hause kommen.

    Nicht zu vergessen verschiedene Fahrzeiten entsprechend des Verkehrs berücksichtigen(Ähnlich wie bei der BVG mit fasst schon 11 verschiedenen fahrzeitlängen)

    Hab mir mal vergangenes Wochenende die Mühe gemacht und die Gesamte Redesignte Main-Lahn-Bahn Garnitur erstellt

    Beginnen wir mit dem Steuerwagen der Bauart DBpbzfa 766.2 ex DABpbzfa 767.1:



    Gefolgt vom Mittelwagen 2. Klasse dem DBpza 781.3


    als Highlight wird der ideenzug | Taunusstrecke dem DABpza 786.3 mit enthalten sein


    Und wieder sind 3 Weitere Doppelstöcker Fertig geworden.


    hier Der DABpza 758.0 im Unmodernisiertem Zustand von NRW:



    als nächstes der DABpza 758.0 in der 1 Modernisierungsavariante für Hessen:


    und zu guter Letzt, der DABpza 758.0 in der 2 Modernisierungsausführung für Hessen, welche teilweise aus DBpza 753.0 endstanden sind & heute noch anzutreffen sind:

    Sehr schöne Projekt was du da hast, die gezeigten Bilder machen schon Heißhunger auf die map :"D, leider ist mir aufgefallen das du zwahr Moderne Autos nutzt, allerdings noch die Standard austos aus den 80er/90er zum parken verwendest, was meiner Meinung nach nicht so passt für eine moderne Stadt die nach den 2000ern spielt. :)

    Kleines anschlusstreffen zwischen der RB64 aus Kirchheim(T) & Der 177 in Oberlenningen



    Karte: Projekt Oberlenningen-Kirchheim(T)[WIP]


    Fahrzeug(e):

    - Iveco Crossway 12 LE City

    - BR650 by Tabley-Kun

    Guten Tag vinznii


    Ich kann dir mit Freuden verkünden und auch allen anderen hier, das ich wieder die Motivation gefunden hab mit etwas überlegung an dem Projekt weiterzubauen, zusätzlich suche ich in kürze noch weitere Helfer, welche mir vielleicht in einem weiteren abschnitt der strecke möglicherweise eine spezielle Ampel Schaltung zur Verfügung stellen können, da die Linie sich kleinstenteils an einem punkt mit der Regionalbahn überschneiden wird.

    Muss Jemand nach Hamburg?


    Dem Steuerwagen sind wohl seine Glühbirnen durchgebrannt xD


    Fahrzeug(e):BR146 + 4 DBpza + DABpbzkfa_MEr*(Bombardier Doppelstockwagen Overhaul(V1)(WIP)

    Karte: ALU


    * = Metronom

    Bei den C2‘s muss nach Türschließung das „Gaspedal“ betätigt werden, steht man während dem Vorgang schon auf dem „Gaspedal“ fährt der Bus nicht los.

    Erst nach erneutem betätigen des „Gaspedal“


    Zurzeit kann man auch losfahren ohne erneutes betätigen.

    Meine nur beim Step 2 kann man ohne haltebremse anfahren, beim step 3 siehts wieder anders aus.


    Im Hamburg addon Wurde durch den neuen Instrumententräger dieses Verhalten gut simuliert.

    und Erneut ein nächtliches rumtreiben am Ahleimer Hauptbahnhof, unteranderem mit dem auffinden eines sehr seltenen Exoten auf Deutschlands schienen



    Fahrzeug: DABpbzfa 762.0_SE*(Bombardier Doppelstockwagen Overhaul(V1)(WIP)
    Karte: ALU

    * = Saale-Express