Beiträge von Max20001212
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
NWB RB45 Das wäre ein größerer Aufwand falls man sich mit modding und scripts nicht so gut in Omsi auskennt. Um das Radio vom MAN NLC in einem anderen Bus einzubauen müsstest du folgende Schritte beachten:
1. Modeldateien (o3d) vom Radio vom MAN NLC zum neuen Bus kopieren und demnach die ganzen Modeleinträge vom Radio in der Modeldatei (bspw. model_12C_2door.cfg) kopieren und in die Modeldatei (cfg) des neuen Buses eintragen. Damit die position des Radios da auch korrekt ist müsstest du auch noch eine Daueranimation erstellen und unter jedem o3d Eintrag des Radios reinkopieren.
2. Damit das Radio nach dem Einbau auch funktionsfähig ist musst du die Radio-scripts aus der Datei cockpit.osc vom MAN NLC kopieren und in einem neuen script eintragen, bspw. SuperRadio.osc und das gleiche mit den Radio-Einträgen aus der Datei cockpit_varlist.txt. Die Radio-Einträge in dieser Datei müssten in eine neue varlist-Datei eingetragen werden, bspw. SuperRadio_varlist.txt. Demnach müssten diese Dateien auch in die Busdatei (.bus) des neuen Buses eingetragen werden und die nummer unter [varnamelist] und [script] mit 1 ergänzt werden.
Es kann sein, dass man einige sachen am Script noch ergänzen muss damit es am Ende korrekt funktioniert. Diese schritte sind NUR der Grund für den Einbau des Radios.
MfG,
Max20001212
-
Doch, eigentlich schon
(541,542) Erlingshausen Gelenk Parkplatz und (541,542) Erlingshausen Abstellplatz
Code: tile_-13_6.map
Alles anzeigenObject Nr. 2665 [object] 0 Sceneryobjects\Generic\entrypoint_bus.sco 396432 101.111664815899 27.809196841055 0 90.0000020235813 0 0 1 (541,542) Erlingshausen Abstellplatz Object Nr. 2666 [object] 0 Sceneryobjects\Generic\entrypoint_bus.sco 575605 115.879506136269 37.292716558857 0 0 0 0 1 (541,542) Erlingshausen Gelenk Parkplatz
-
Guten Tag,
Ich versuche seit einiger Zeit Rollbänder für den TW6000 aus dem Rheinhausen Addon auf der Karte Städtedreieck zum funktionieren zu bringen, bisher doch ohne Erfolg.
Erstmal habe ich mir die Rollbänder erstellt mit korrekten namen vom Terminus der für die Linie in omsi verwendet wird: ¨Bochum Hbf.bmp¨ und ¨SF Oesdorfer Platz.bmp¨
genau so wie es auch beim Rheinhausen Addon ist. Danach habe ich mir eine neue Hofdatei erstellt und die Texturen von den Rollbändern eingetragen genau wie es beim
Rheinhausen Addon gemacht wurde. Trotzdem schildert der TW6000 immer ¨Betriebsfahrt¨ und keine Fahrgäste steigen ein. Muss man eventuell die Hofdatei dem TW6000
im Editor zuweisen? Die Hofdatei für den TW6000 hat den gleichen Namen wie die Hofdatei die Mitgeliefert wird für die Busse.
mfG,
Max20001212
-
Hallo,
Hat jemand im neuen NLC erfolgreich die IVU eingebaut und könnte NUR die Textexturen sowie Model Enträge zur Verfügung stellen?
Danke im Vorraus und schöne Weihnachtszeit
Bitteschön
Übrigens musst du Folgende sachen in der Modeldatei noch tauschen bevor die IVU Einträge eingefügt werden:
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
62 14
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
63 15
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
64 16
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
65 17
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
66 18
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
67 19
-
Tatsächlich lag es nur daran. Vielen Dank für die schnelle Hilfe MichaLP !
-
Hallo,
Ich hatte bei der Vorgängerversion vom MAN NLC (v 1.11) den IVU Drucker Eingebaut. Jetzt wollte ich ihn in der neusten Version (v 1.20) Einbauen jedoch klappt es nicht. Ich habe alle Einträge von der Vorgängerversion übernommen wo es auch Problemlos funktioniert hat. Nach dem Einbau vom IVU in der neuesten Version (1.20) fehlen mit alle Fonts beim Bus. Der IVU startet korrekt und alles funktioniert soweit nur die Fonts funktionieren überhaupt nicht. Wenn ich einen MAN NLC ohne die IVU spawne funktionieren alle Fonts, also kann es nicht an den Fonts liegen da diese Vorhanden sind. Den Fehler den ich bekomme deutet darauf, dass irgendas in der .Bus datei nicht stimmt obwhol es mir ein Rätsel ist was da Falsch sein könnte. Darum Bitte ich euch jetzt um Hilfe.
MfG,
Max20001212
-
-
Schade, die würden sich im Lion‘s Intercity LE sehr gut machen.
-
-
Achso das habe ich komplett übersehen. Vielen dank für die Hilfe.
-
Hmm sehr komisch. Falls ich beim Suffix in die Hofdatei 00 eingebe schildert der Bus nur 56 so wie es sein soll aber wenn ich das Suffix 25 für das R eintrage schildert der Bus R6 ohne, dass ich was an der Liniennummer ändere.
So sieht es in der VMatrix.osc aus.
-
Hallo,
ich habe ein Problem wenn ich mit der IVU über die Umlaufnummer schildere.
Ich habe mir den Umlauf 10406 auf Städtedreieck21 für die IVU erstellt. Auf dem Umlauf befhärt man unter anderem die Linie R56. Dazu habe ich in der OSC datei von der Matrix eingetragen, dass der suffix 25 das R schildert. Danach habe ich 25 beim Suffix für Sonderzeichen in die Hofdatei eingetragen. Jetzt ist das Problem, wenn man die Linie im Abfahrtsmenü auf der IVU auswählt Schildert der Bus R6 statt R56 und ich weiss nicht woran das liegt.
Hier ein paar Bilder wie es bei mir aussieht.
MfG Max2000
-
Guten Tag,
Ich möchte mir in einem Bus einen Drucker einbauen und muss dann die Position des Druckers per daueranimation anpassen. Da es immer sehr lange dauert die Position manuell zu finden und aufwändig ist habe ich mir gedacht, dass ich mir gleich die Position in Blender finden könnte und dann die Koordination in die daueranimation einfügen könnte. Jedoch klappt es nicht so richtig.
Ich habe erstmal in Blender die Einheit auf Meter gewechselt und dann den Drucker in Blender geöffnet sowie den gewünschten Bus. Dann habe ich den Drucker auf dir richtige Position gesetzt und danach die X, Y und Z Koordinaten kopiert und in die daueranimation eingefügt. Trotzdem ist dann der Drucker auf einer ganz anderen Position in Omsi als in Blender und ich verstehe nicht warum. Es müsste doch möglich sein die Position von Blender auch für eine daueranimation benutzen zu können?
Ich wäre sehr dankbar über eure Hilfe.
Grüße Max20001212
-
Guten Tag,
Ich habe mir mal die neueste version des Druckers heruntergeladen und im MAN NLC eingebaut. Soweit läuft der Drucker auch einwandfrei nur werden bei den haltestellen KEINE Uhrzeiten angezeigt obwhol der Fahrplan aktiv ist. Kann es sein, dass dies nur geht wenn man einen Umlauf auswählt und, dass es nicht geht wenn man Linie + Route manuell im Drucker schildert?
Grüße Max20001212
-
Hallo,
Leider gibt es hierfür kein Programm, das musst du leider manuell machen.
Am besten machst du dir einen neuen Ordner und schiebst die Dateien dort drüber. Die .prt Dateien kannst du rauslöschen, die sind temporär aus dem Editor. Dort benennst du die um und trägst diese erst hinterher in die Global Datei ein.
Viel Erfolg
Ich habe mal ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass man mit einem script sich die gesamte arbeit ersparen könnte die ganzen dateien manuell umzubenennen. Habe auch das program ¨Bulk Rename Utility¨ gefunden womit man die ganzen dateien auf einmal umbenennen kann und um X, Y verschieben kann.
Eine frage hätte ich denn noch. Im Ordner von der Karte gibt es für jede kachel 6 dateien.
tile_0_0.map
tile_0_0.map.LM
tile_0_0.map.prt
tile_0_0.map.terrain
tile_0_0.map.terrain_0.rdy
tile_0_0.map.water
Brauche ich alle diese dateien? Bzw muss ich alle mit den neuen Koordinaten umbenennen?
MfG Max20001212
-
Guten Tag,
Ich habe mir vorgenommen die Karte Waldhofen mit ALU zusammenzufügen und habe mich schon etwas im Thema Karten Zusammenfügen eingelesen.
Meine jetzige Frage ist ob jemand eine Idee hat welches program man benutzen könnte um die ganzen kacheldateien von Waldhofen umzubenennen da diese natürlich neue Koordinaten bekommen. Das heißt, dass man eine mathematische Formel erstellen müsste damit man nicht jede Kacheldatei selbst manuell ändern müsste. Das wäre eine unglaublich langwierige Arbeit.
MfG Max20001212
-
Guten Tag,
Ich habe mir mal die CoD Gorba LCD in blender bearbeitet und im Setra S315 NF eingebaut. Irgendwas scheint doch nicht bei der Resolution zu stimmen. Ich habe unter den Script-Texturen beim eintrag Krüger-Speicher die Resolution mehrmals geändert und getestet doch irgendwie klappts nicht. Der Text auf der Matrix ist immer zu weit unten egal welche Werte ich bei der Höhe eingebe.
Ich hoffe jemand hat eine Lösung zum Problem.
Grüße Max20001212
-
-