Beiträge von Max20001212
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Hallo
Ich wollte mal fragen warum beim C2 Gelenkbus die Repaints immer schwarz sind obwohl ich den 4 GB Patch drauf habe ?
Gruß Michael
Das liegt daran, dass die gesamten repaints von den Erstellern als .bmp (glaube ich) gespeichert wurden. Dieses Dateiformat führt dazu, dass OMSI die Texturen als schwarz anzeigt. Eine Lösung wäre alle Texturen von den repaints als .dds zu speichern. Dann wird OMSI sie nicht mehr als schwarz anzeigen doch nimmt dieses meines Wissens auch mehr Speicherplatz.
-
Hallo,
bei allen auf der Map fahrbaren Verkehrsunternehmen gilt grundsätzlich "Einstieg nur vorne". Das haben alle Betriebe auch durch entsprechende Aufkleber / Beschriftungen an den Bustüren so kenntlich gemacht. Damit dürfte die Frage beantwortet sein.
Viele Grüße
wagen11
Danke für die Aufklärung wagen11
-
Mag sein, dass ich es etwas doof formuliert habe. Ich frage mich bloß wie sich die Entwickler es sich vorstellen da ja hinter der Erstellung jeder einzelnen Buslinie (Fahrplan U.a.) sehr viel Zeit drinnen steckt und hinter dem Gesamtkonzept der Umläufe. Falls es bei einigen Linien ein sehr hohes Fahrgastaufkommen geben wird, wird es natürlich auch die Fahrzeit beeinträchtigen ob für die Fahrgäste nur eine Tür zum Einsteigen zur Verfügung steht oder sämtliche Türen (merkt man z.B. gut bei den Linien CE19 und 24 auf Städtedreieck21). Natürlich ist es jedem Spieler später selber überlassen wie man das macht aber ich würde halt gerne von den Entwicklern wissen wie die es sich vorgestellt haben bei der Entwicklung des Gesamtkonzepts.
Ich kenne es halt bei mir so, dass nur bei den meist hochbelasteten Buslinien in der Innenstadt auch der Einstieg hinten für die Fahrgäste möglich ist um große Verspätungen zu vermeiden. Bei den restlichen Linien ist der Einstieg nur vorne vorgesehen (sowas kommt wohl in Deutschland äußerst selten vor oder garnicht denke ich).
-
Das ist mir bewusst. Ich frage mich bloß wie es bei den Verkehrsbetrieben in Lemmental und Neuenbreid aussieht (RVL, BGN, BRAG, VVK). z.B. ist ja in Hamburg und Berlin grundsätzlich Einstieg durch allen Türen möglich bei den Bussen aber in Flensburg ist nur vorne der Einstieg angesagt. Die Lemmentaler Expressbusse die durch die Stadt führen werden ja wahrscheinlich eine sehr hohe Belastung an Fahrgästen haben. Da lohnt sich ja dann eher Einstieg durch allen Türen um größere Verspätungen zu vermeiden. Bei den Überlandlinien wo weniger los ist würde sich vielleicht eher nur Einstieg durch der Vordertür lohnen. Dies könnte man ja auch einfach lösen indem man in der Ailist bei den Stadtlinien ein Bus einträgt der einstieg durch sämtlichen Türen hat und bei den Überlandlinien einen Bus einträgt der nur Einstieg durch die Vordertür zulässt. Natürlich muss das dann auch mit den ganzen Umläufen zusammenpassen. Aber ich weiß ja nicht was sich da Sev99LC ausgedacht hat.
-
Eine Frage hätte ich dennoch. Ist es gedacht, dass die Fahrgäste in allen Türen einsteigen können oder nur durch die Vordertür?
-
Hallo,
Ich hätte mal eine Frage bezüglich den Texturen (repaints, objekte, gebäude etc.). Wurden diese als dds erstellt? Ansonsten hat ja Omsi die Tendenz Texturen die als bmp, png usw. gespeichert wurden als schwarz darzustellen.
MfG,
Max
-
-
NWB RB45 Das wäre ein größerer Aufwand falls man sich mit modding und scripts nicht so gut in Omsi auskennt. Um das Radio vom MAN NLC in einem anderen Bus einzubauen müsstest du folgende Schritte beachten:
1. Modeldateien (o3d) vom Radio vom MAN NLC zum neuen Bus kopieren und demnach die ganzen Modeleinträge vom Radio in der Modeldatei (bspw. model_12C_2door.cfg) kopieren und in die Modeldatei (cfg) des neuen Buses eintragen. Damit die position des Radios da auch korrekt ist müsstest du auch noch eine Daueranimation erstellen und unter jedem o3d Eintrag des Radios reinkopieren.
2. Damit das Radio nach dem Einbau auch funktionsfähig ist musst du die Radio-scripts aus der Datei cockpit.osc vom MAN NLC kopieren und in einem neuen script eintragen, bspw. SuperRadio.osc und das gleiche mit den Radio-Einträgen aus der Datei cockpit_varlist.txt. Die Radio-Einträge in dieser Datei müssten in eine neue varlist-Datei eingetragen werden, bspw. SuperRadio_varlist.txt. Demnach müssten diese Dateien auch in die Busdatei (.bus) des neuen Buses eingetragen werden und die nummer unter [varnamelist] und [script] mit 1 ergänzt werden.
Es kann sein, dass man einige sachen am Script noch ergänzen muss damit es am Ende korrekt funktioniert. Diese schritte sind NUR der Grund für den Einbau des Radios.
MfG,
Max20001212
-
Doch, eigentlich schon
(541,542) Erlingshausen Gelenk Parkplatz und (541,542) Erlingshausen Abstellplatz
Code: tile_-13_6.map
Alles anzeigenObject Nr. 2665 [object] 0 Sceneryobjects\Generic\entrypoint_bus.sco 396432 101.111664815899 27.809196841055 0 90.0000020235813 0 0 1 (541,542) Erlingshausen Abstellplatz Object Nr. 2666 [object] 0 Sceneryobjects\Generic\entrypoint_bus.sco 575605 115.879506136269 37.292716558857 0 0 0 0 1 (541,542) Erlingshausen Gelenk Parkplatz
-
Guten Tag,
Ich versuche seit einiger Zeit Rollbänder für den TW6000 aus dem Rheinhausen Addon auf der Karte Städtedreieck zum funktionieren zu bringen, bisher doch ohne Erfolg.
Erstmal habe ich mir die Rollbänder erstellt mit korrekten namen vom Terminus der für die Linie in omsi verwendet wird: ¨Bochum Hbf.bmp¨ und ¨SF Oesdorfer Platz.bmp¨
genau so wie es auch beim Rheinhausen Addon ist. Danach habe ich mir eine neue Hofdatei erstellt und die Texturen von den Rollbändern eingetragen genau wie es beim
Rheinhausen Addon gemacht wurde. Trotzdem schildert der TW6000 immer ¨Betriebsfahrt¨ und keine Fahrgäste steigen ein. Muss man eventuell die Hofdatei dem TW6000
im Editor zuweisen? Die Hofdatei für den TW6000 hat den gleichen Namen wie die Hofdatei die Mitgeliefert wird für die Busse.
mfG,
Max20001212
-
Hallo,
Hat jemand im neuen NLC erfolgreich die IVU eingebaut und könnte NUR die Textexturen sowie Model Enträge zur Verfügung stellen?
Danke im Vorraus und schöne Weihnachtszeit
Bitteschön
Übrigens musst du Folgende sachen in der Modeldatei noch tauschen bevor die IVU Einträge eingefügt werden:
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
62 14
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
63 15
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
64 16
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
65 17
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
66 18
[useTextTexture] ---> [useTextTexture]
67 19
-
Tatsächlich lag es nur daran. Vielen Dank für die schnelle Hilfe MichaLP !
-
Hallo,
Ich hatte bei der Vorgängerversion vom MAN NLC (v 1.11) den IVU Drucker Eingebaut. Jetzt wollte ich ihn in der neusten Version (v 1.20) Einbauen jedoch klappt es nicht. Ich habe alle Einträge von der Vorgängerversion übernommen wo es auch Problemlos funktioniert hat. Nach dem Einbau vom IVU in der neuesten Version (1.20) fehlen mit alle Fonts beim Bus. Der IVU startet korrekt und alles funktioniert soweit nur die Fonts funktionieren überhaupt nicht. Wenn ich einen MAN NLC ohne die IVU spawne funktionieren alle Fonts, also kann es nicht an den Fonts liegen da diese Vorhanden sind. Den Fehler den ich bekomme deutet darauf, dass irgendas in der .Bus datei nicht stimmt obwhol es mir ein Rätsel ist was da Falsch sein könnte. Darum Bitte ich euch jetzt um Hilfe.
MfG,
Max20001212
-
-
Schade, die würden sich im Lion‘s Intercity LE sehr gut machen.
-
-
Achso das habe ich komplett übersehen. Vielen dank für die Hilfe.
-
Hmm sehr komisch. Falls ich beim Suffix in die Hofdatei 00 eingebe schildert der Bus nur 56 so wie es sein soll aber wenn ich das Suffix 25 für das R eintrage schildert der Bus R6 ohne, dass ich was an der Liniennummer ändere.
So sieht es in der VMatrix.osc aus.
-
Hallo,
ich habe ein Problem wenn ich mit der IVU über die Umlaufnummer schildere.
Ich habe mir den Umlauf 10406 auf Städtedreieck21 für die IVU erstellt. Auf dem Umlauf befhärt man unter anderem die Linie R56. Dazu habe ich in der OSC datei von der Matrix eingetragen, dass der suffix 25 das R schildert. Danach habe ich 25 beim Suffix für Sonderzeichen in die Hofdatei eingetragen. Jetzt ist das Problem, wenn man die Linie im Abfahrtsmenü auf der IVU auswählt Schildert der Bus R6 statt R56 und ich weiss nicht woran das liegt.
Hier ein paar Bilder wie es bei mir aussieht.
MfG Max2000