Beiträge von Pencil Washington

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    In allen DT4 gibt es


    script\Fallblatt_stringvarlist.txt

    script\Fallblatt_varlist.txt

    script\Fallblatt.osc

    script\Fallblatt_constfile.txt


    außer im DT4.3_1.ovh


    vlt. liegt es daran. Habe es nicht getestet.




    LG

    Ja hier



    Ich habe mir heute ein "Random-Script" für Kennzeichen im Ruhrgebiet gebastelt. Anders als beim Addon Bremen, handelt es sich hierbei um Textfelder. So kann ich immer mehr Kombinationen hinzufügen und bei Bedarf den Landkreis wechseln, falls ich vom Ruhrgebiet genug habe. Bisher hatte ich noch nicht den Fall, das zwei Fahrzeuge in der Nähe die selben Kennzeichen hatten. Fonts sind nicht final.

    Danke, hab es nicht gefunden. Aber das ist mir egal mit den Schaltern. Nutze sowieso jetzt nur noch die Tastenbelegung.


    Allerdings ist beim Bus auch ab 20 Uhr keine 2 Tür mehr vorhanden. Also die Menschen können auch einsteigen, wenn diese zu ist. Kann man auch einstellen, dass die Fahrgäste lieber immer an Tür 2 einsteigen wollen?

    An sich ja. Der Eintrag der das regelt ist in der door-3.osc zu finden.

    das ändern zu


    Code
            (L.L.door_0) 0.9 > (S.L.PAX_Entry0_Open)
            (L.L.door_1) 0.9 > (S.L.PAX_Entry1_Open)    
            (L.L.door_2) 0.9 > (S.L.PAX_Entry2_Open) (S.L.PAX_Exit0_Open)
            (L.L.door_3) 0.9 > (S.L.PAX_Entry3_Open) (S.L.PAX_Exit1_Open)
            (L.L.door_4) 0.9 > (S.L.PAX_Entry4_Open) (S.L.PAX_Exit2_Open)
            (L.L.door_5) 0.9 > (S.L.PAX_Entry5_Open) (S.L.PAX_Exit3_Open)

    also

    löschen

    Hi, Servus folgendes Problem:


    Sobald ich auf Hohenkirchen im Menü den Startpunkt auswähle erhalte ich eine Zugriffsverletzung. Im Editor das selbe nur mit nem Fehler bei Bereichsprüfung.

    - Es gibt im Omsi einen Menüpunkt "Bereichsprüfungsfehler anzeigen" oder so. Dort den Haken rausnehmen. Dann ärgern dich solche Fehler nicht.


    - Nachteil (kann man sehen wie man möchte...):

    Bei kritischen sich wiederholenden Bereichsprüfungsfehlern würde es beim "weiter" spielen zu starken FPS-Drops kommen.

    Die Font Errors würden sich aber eh nicht wiederholen und während des Spielens nicht mehrfach ins Logfile geschrieben werden. Deshalb eher unproblematisch.

    Facelift Spiegel


    Wenn ich ihn beim Facelift änder und den Bus und Wagenkasten Exportiere muss ich nichts in der cfg eintragen, wurde mir jedenfalls gesagt. Wenn ich dies tuhe wird der Bus weiss. (ich weiss ich hatte das Facelift Spiegel Problem schonmal aber ich möchte wirklich mal mit nem anständigem Facelift fahren) mfg

    Hast du mal geschaut, ob dem Model in Blender überhaupt noch Texturen bzw. die richtigen zugeordnet sind?

    Nutze älteres Blender

    Ich würde diese map gerne spielen aber ich bin mit meinem Latein am Ende eigentlich dürfe nichts fehlen.

    Nutze mal bitte eine andere parklist.txt, zum Beispiel aus Grundorf. Dir fehlt dieses Fahrzeug "parked_hh109kipkw4_stufenheck.sco" aus dem Ordner:


    vehicles\HH109_KIPKW4\parked_hh109kipkw4_stufenheck.sco.


    Dieses ist aus dem Payware Addon Hamburg

    Hallo TheLoneWulf


    Solange Omsi deshalb nicht abstürzt, aber die Fehlermeldung nervt, mach bitte folgendes:


    Gehe in die Omsi 2 Option und entferne im Reiter "Erweitert" den Haken bei "Fehlermeldungen anzeigen"


    Das Problem ist, das einige Dateien als ".x-file" konvertiert sind und das die Fehlermeldung schmeißt. Sobald dort der Haken entfernt ist, sollte es laufen und das ohne, das es Leistungseinbußen gibt, wie bei einem "normalen" Fehler bei Bereichsprüfung

    Ist eine tolle Map,


    aber es wäre ja mal angebracht den dazugehörigen Bus zu reparieren weil immer noch einige Bedienelemente nicht funktionieren.

    Es gibt immer nur ein paar Szenarien die man erfüllen kann.


    Nehmen wir das Beispiel Release. Manchmal erkranken Leute oder es gibt andere gewichtige Gründe warum jemand abspringt und dann das Debakel entseht, ob trotzdem released wird oder das Datum der Veröffentlichung (wieder) verschoben wird.


    Oder das Beispiel Updates.


    Man könnte vlt. wöchentlich Updates raus hauen, wo aber auch wieder nicht alles umgesetzt oder gefixt wird. Dazu das Thema der Steam Fehlerüberprüfung, die einem dann wöchentlich alle Modifikationen (welcher Art auch immer) zerschießt


    Oder man fixt im besten Fall alles. Dann aber gibt es vlt. Frustrationen warum das nächste Update gefühlt ewig braucht und man dann eine ganze Weile mit einem defekten Bedienteil durch die Gegend fährt [...]

    Um dich zu zitieren Ralph . Es wäre angebracht.


    Ja wäre es. Und dem ist auch so. Es wird an den Fahrzeugen gearbeitet. Klar poste ich gerade nur über das IBISPlus, aber außerhalb der Bubble IBISPlus laufen natürlich auch andere Dinge wie eben Fixes. Bilder davon zu machen wäre aber, was die Fahrzeuge angeht, Beispielsweise einem Bedienteil (für mich) sinnfrei.


    Und ich spreche mal nur von mir. Natürlich bin ich unglücklich, das einige "Sachen" nicht funktionieren wie sie sollten und das es mir nicht aufgefallen ist und das manches nicht schon im ersten Patch gefixt war. Aber wie gesagt. Es wird an den Fahrzeugen gearbeitet. Das versichere ich dir / euch.


    LG

    Hallo.


    Heute habe ich wieder neues zu berichten. Zuvor möchte ich aber sagen, dass ich das IBISPlus nicht neu erfunden habe. Federführend für die Scripts waren

    Martel Ratchev, Christian Rolle und Benedikt Steffens. So gab es z.B. "ausgeklammerte" Elemente die ich aufgegriffen und weiterverarbeitet habe. Danke dafür. Auch möchte ich erwähnen, dass damals mein Patch für die 24 Stunden-Problematik und auch beim Release dieses AddOns evtl von mir Fehler eingebaut wurden, von denen ich nichts weiß oder wusste und die nicht von anderen Entwicklern produziert worden.

    Nein es gab keinen Beef oder eine Ansage. Ich möchte das einfach mal gesagt haben



    Nun zum IBISPlus...


    Einige kennen sicher noch den "Nachlauf" im Faremaster von Morpheus, bei dem der Drucker aktiv bleibt bei abgeschalteter Elektrik. Diesen habe ich nun in den Fahrzeugen dieses Add Ons verwirklicht. Die Zeit kann wieder via constfile eingestellt werden. Während dieser Zeit, ist der Drucker und das IBISPlus weiterhin bedienbar und auch die Matrix wird währenddessen nicht abgeschaltet, dh. die Fahrgäste rennen nicht weg.


    Unten eine Liste der "Features bzw. Änderungen".

    Hier nun eine Liste der neuen Features auf einem Blick (enthalten im MAN und Iveco):


    - verschiedene Bootmodis die in der constfile.txt abgeändert werden können

    - Selbsterhalt IBISPlus, Innenanzeige, Matrix und Drucker (der via constfile.txt abgeändert werden kann)

    - "neuere Softwareversion" beim Umlauf (Textfelder auseinander genommen und neu angeordnet, Textexturen abgeändert, Script abgeändert)

    - die Uhrzeit im IBIS wird gelöscht, wenn es keine Fahrt nach Fahrplan ist (vorher stand dort ohne Fahrplan 0:00)

    - "Info-Button" in vielen Menüs erreichbar

    - Fehler das Inhalte in den Textfeldern zu sehen waren obwohl sie hätten gelöscht werden müssen und es so zu Problemen kam (Infobutton, Besetztgrad)

    - Fehler behoben, bei dem die Textexturen von mir falsch eingestellt waren und es (zumindest bei mir) dazu kam, dass Buchstaben verschluckt worden

    - im Menü drei wird nun Ziel angezeigt und nicht mehr Umlauf

    - wird nun ein Ziel eingegeben, hat das Priorität, was zuletzt eingegeben wurde.

    - das Eingeben eines Ziels überschreibt nicht (mehr ka.) den Fahrtverlauf

    - es gibt einen Hinweis abzufahren, der an der Startaltstelle einen Hinweis anzeigt und quittiert werden möchte durch den "Daumen hoch" oder durch die Abfahrt

    - automatisches umschalten ins Menü 2 bei letzter Haltestelle

    [...]


    Das IBISPlus Script bekommt im Update einen eigenen Order, was praktisch ist um die constfile.txt schnell zu erreichen.




    Weitere Updates welche die Fahrzeuge im Allgemeinen betreffen:


    - bei Motor aus und der daraus enstehenden "halben Beleuchtung im Fahrzeug", wird im Update Scriptseitig verhindert, das die Fahrgäste meckern

    - nach dem Drucken eines Fahrscheins, wird dieser von der KI abgerissen und verbleibt nicht mehr auf dem Drucker

    [...]