Da diese Textur nicht vorhanden ist, wird es auch nicht angezeigt
620 16:44:51 - - Warning: Did not find texture file "..\..\Anzeigen\NL2x3LAWO\Regio-S-Bahn-Ersatz"!
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Da diese Textur nicht vorhanden ist, wird es auch nicht angezeigt
620 16:44:51 - - Warning: Did not find texture file "..\..\Anzeigen\NL2x3LAWO\Regio-S-Bahn-Ersatz"!
Alles anzeigenMoin,
ich hätte mal ne Frage.
Undzwar ist es möglich in den O405 (G) ne Innenanzeige anstatt des "Wagen hält" Anzeigers zu verbasteln?
Weil mir wirkts n bissn "unnormal" das ein Touch Drucker verbaut ist aber halt keine simple Innenanzeige.
Vlt kann mir da ja auch jemand helfen, zwecks Daueranimation oder so
LG
BS-ZX 2007
Ich bin der Meinung, das Morpheus damals mal eine mitgeliefert hatte. Da er an einem "Rework" des O405 arbeitet könnte es durchaus sein, das wieder eine mitgeliefert wird. Aber wissen tue ich es nicht.
Ansonsten eine existierende nehmen und diese wie du schon sagtest via Daueranim verschieben:
[How-to]Daueranimation erstellen - Tutorials - Marcels OMSI-Forum
Die Variable muss aber nicht zwangsläufig so heißen.... So heißt sie oft, muss aber nicht. Es gibt da ja keine Regel wie eine Variable lauten muss
Ja. Das Problem gibt es auch beim EVENDPC2. Musst halt schauen wie die Strings "refreshed" aktualisiert werden. Es kann z.B. diese Variable sein, die eingetragen werden muss
1 (S.L.refresh_strings)
Einfach unter frame einfügen
Den Eintrag mit handles.o3d löschen.
Da steht dann z.b:
[mesh]
12m\Interior3A_handles.o3d
[viewpoint]
3
[illumination_interior]
0
1
2
3
Das löschen
und z.B.
[mesh]
12m\Interior3B_handles.o3d
[viewpoint]
3
[illumination_interior]
0
1
2
3
das auch löschen
Ich habe das alles so gemacht so wie das da stand und dann hat er die Urbino Stadtbusfamilie nicht mehr gefunden
Zitatvehicles\MB_O530_Facelift\model\JMS_CSF\12m\Interior3A_handles.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
Ja genau. Deshalb wird auch die JMS_CSF\12m\Interior3A_handles.o3d – o3d nicht gefunden, weil du den Eintrag wie gefordert ja auch gelöscht hast. Aber ist okay... Dann ist es so. Allen anderen sei gesagt, es funktioniert definitiv
Der geht aber nicht bei der V2
Weil du etwas aus der Readme falsch verstanden/bzw umgesetzt hast...
RE: Sitze vom O530 der 1.Gen in den O530 der 2.Gen von Morpheus einbauen.
Zitatvehicles\MB_O530_Facelift\model\JMS_CSF\12m\Interior3A_handles.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
Zitat von Anleitung für model.cfg Dateien Sven Daniel
Wenn das gemacht wurde, müssen ALLE Interior3(A/B)_handles.o3d Einträge ENTFERNT werden!
Diese können nicht gefunden werden, da sie nicht vorgesehen sind.
Laut Readme sollen die handles Einträge gelöscht und nicht verändert werden!
Ah. Darauf hatte ich nicht geachtet. Aber ja, hast recht. Danke euch. Und dann sorry für den Doppel- Post
Nein. Bisher noch nicht. Ich lade mir mal einen. Aber ist halt schade, wenn ich einen zusätzlichen Browser brache. Komisch. Gestern ging es noch
Ich kann in diesem Thread nicht mehr reagieren Omsi - Driving Screenshots
Immer wenn ich "reagieren" klicke komme ich zum Seitenanfang.
Hat noch jemand das Problem oder kennt eine Lösung?
Viele Grüße
Matthias
Fehlermeldung bei Nutzung als KI Wagen
Hallo liebe Webdisk,
Ich hab seit Uhrzeiten in meiner KI Liste für sämtliche Maps Denn O530 Mit Morphi Mod sowie den Facelift mit Morphi Mod.
Morpheus hatte doch bei den Dowloads auf folgendes hingewiesen:
Der Bus ist zwar als KI nutzbar, es wird allerdings empfohlen Alterrs Originalversion dafür zu nutzen. Eventuell kann es sonst zu Performanceproblemen kommen.
Also entweder den V4.5 oder Allters Originalversion und V1.1 FL installieren und das dann entsprechend in den Ailists ändern oder eben damit leben.
Ich wäre auch für eine Lockerung.
- Meiner Meinung nach schleichen sich mit diesem System eher Fehler ein, weil man z.B. einen Unterordner vergessen hat und so dann die Mod natürlich nicht funktionieren kann.
- Außerdem gibt es Mods (ist halt fraglich, ob Tutorials als Download Angeboten werden müssen, aber habe ich schon gesehen) wo das OMSI-Hauptverzeichnis unnötig ist.
- Des weiteren denke ich, verleitet meiner Meinung nach, das "Korrekte" packen der Mods noch eher dazu sich die Readme erstmal gar nicht durchzulesen, da man sich nicht unbedingt damit befassen muss, weil ja alles schon so praktisch korrekt gepackt ist. Obwohl es einem generellen Readme-Muffel, aber wahrscheinlich doch eh Latte ist ob so oder so.... Aber naja. Ich wäre für eine Lockerung.
Korrigiere mich wenn ich falsch bin aber handelt es sich da nicht um den Arbeitsspeicher sondern um die Menge an Grafikspeicher die verwendet werden kann?
Jap. Und genau dafür ist auch die Formel. Das mit dem Arbeitsspeicher regelt der 4GB Patch und da weiß man ja, das mehr als 4GB eben nicht drin sind
Bei "Max. Speicherbedarf für hochaufl. Texturen" sprach man doch von der Formel:
Grafikspeicher in MB multiplizieren mit 0,75
Beispiel 4GB:
4096 * 0,75 = 3072
Allerdings habe ich auch gelesen, das Werte über 2GB auch Grafikfehler auslösen können. Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Ja. Bei _init ist das Problem, das z.B. bei letzten Stand der Karte die Daueranimation nicht geladen wird. Aber dann ist ja gut.
Bei mir auch. Aber whatever. Ist nur mal ein schneller Lösungseinfall, der vlt zum Erfolg führt
Ich weiß, das einige auch das Problem haben, mit Tarik´s Anleitung und dort tft_frame usw micht erkannt wird obwohl es eingetrahen ist. Lade mir gleich mal Wuppertal und schaue.
Aber mal grundsätlich:
Das 1 (S.L.Daueranimation) muss nicht unbedingt in die Main.osc. Es geht auch sie in eine .osc die genutzt wird z.B. Drucker.osc direkt unter frame einzufügen. Vlt erstmal das probieren