Beiträge von Erilambus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Aktuell scheint der Server der die GPM.dll Schnittstelle nutzt nicht verfügbar zu sein (Error 524: Timeout)
    ihr könnt das umgehen in dem ihr im "Plugins" Ordner die GPM.dll und die GPM.opl erstmal rausnehmt.

    Dann startet euer OMSI und ihr könnt fahren. allerdings dann nur mit der "Dummy" Fahrer Pin 21310.

    Nun komme ich wenigstens über BBS wieder im Omsi. Dafür sind nun alle Einstellungen verstellt.


    Normales Omsi kann ich aber immer noch nicht starten.

    Bitte wende dich an den Halycon Support.
    Alternativ kann ich dir auch anbieten, per PN zu helfen.

    Könnte gehen, wenn man angepasste Hof-Dateien schreibt. Die Fahrzeuge fand ich - bis auf Kleinigkeiten - aber echt in Ordnung. Paar Punkte sind mir störend aufgefallen aber ansonsten kann man damit arbeiten, um auch mal was positives hier zu schreiben.

    Darf man fragen wie man das dsnn ändert? Mal so für einen laien erklärt?

    Wenn du magst, kannst du dich gerne per PN an mich wenden. Der liebe Schleswig-Holstein hat es mir vor einiger Zeit für meinen Städtedreieck-Mod erklärt und das funktioniert ausgezeichnet :)

    Ich möchte mich einmal zu Wort melden:
    Dieses Produkt wurde umfangreich beta-getestet.
    Dass da nun ein Fehler scheinbar unterlaufen ist, ist definitiv mehr als unglücklich.
    Dennoch bin ich sehr erschrocken über die Schärfe einiger Nutzer, die definitiv nicht angemessen und notwendig ist und war.
    OMSI ist und bleibt ein Hobby und ein Bus-Simulator, und man hätte definitiv mit Halycon dies auch in einem weniger scharfen Ton klären können, anstatt irgendwelche nicht bewiesenen Anschuldigungen zu verbreiten.

    Als Beispiel möchte ich nennen:

    Zitat von Superferdi

    Aerosoft wusste davon gar nichts und war ganz überrascht als ich da anrief..... Da hat Halycon also in meinen Augen versagt, dass sie nicht mal Aerosoft darüber informiert haben.

    Das sind harte Töne und Fehler unterlaufen jedem. Solche Töne wie teilweise getroffen wurden, sind mehr als erschreckend und vielleicht sollte der ein oder andere über seinen Umgang und Ton ein klein wenig nachdenken, kleiner Tipp: Einmal durchatmen, ehe man manche Nachrichten verbreitet :)

    Dieses Feature war von niemandem bösartig gemeint und deswegen kann man das definitiv auch nicht als Angriff werten.

    Und Halycon wird mit Sicherheit diesem Fall nachgehen und eine Lösung für das Problem finden. :thumbup:



    Einen schönen Abend noch und vielleicht denkt der ein oder andere über seine Schärfe ein wenig nach :)

    Hey Bienentrucker,


    für deine erste Karte sieht das gar nicht mal so schlecht aus! :)
    Da habe ich schon deutlich schlimmeres gesehen.

    Ein wichtiger Tipp: Du kannst Bäume/Trees in der z-Koordinate herabsetzen (beispielsweise z = -8), sodass auch der Boden etwas begrünt ist.

    Aktuell gibt es nur eine Stelle, die mich etwas stört:

    Hier würde ich mir einen nicht soo markanten, abrupten Wechsel der Bodentexturen wünschen, der vielleicht ein bisschen mehr passt. Hast du dort invisible SPlines gesetzt, sodass der Verkehr weiterverkehrt? :)

    Ich wünsche dir noch viel Erfolg bei deinem Projekt, welches für das erste Projekt doch definitiv nicht schlecht aussieht. Aller Anfang ist schwer :)


    Liebe Grüße
    Erik



    Edit: Bitte verzeih mir, dass ich dein Bild "geklaut" habe und einen Kreis draufgemacht habe ;)

    Unterwegs am Abend auf Städtedreieck mit einem Stettener Repaint :D , privat modifiziert von mir :)
    Map: Städtedreieck modern by Erilambus, maxi_muc & TomsKoopa [Privat]
    Fahrzeug: Mercedes Benz O530 €2 by Morphi V5

    Linie: 91 Oststadt-Galerie <> Laupendahl Hauptbahnhof Südeingang


    schönen Abend zusammen ;)

    Moin :)


    Eine Herzensangelegenheit: Braunschweig meine Heimatstadt ❤️

    Zuallererst muss ich sagen: Der Welfenplatz gefällt mir echt gut. Auch wenn nicht jedes Haus passt, sieht es trotzdem möglichst realistisch aus. Da ich am „anderen Ende“ der 412 (411) wohne, die ja am Welfenplatz wechseln, kenne ich den Welfenplatz.

    Die Helmstedter Straße gefällt mir noch nicht so ganz, die Bodentextur finde ich unpassend und es sieht noch etwas leer aus, aber ich bin zuversichtlich, dass du die noch überarbeiten wirst! :)



    Falls du bei Splines oder grundsätzlichem Mapbau Hilfe brauchst, bin ich gerne bereit, dir zu helfen und dein Projekt zu unterstützen, da es für mich als Braunschweiger natürlich eine Herzensangelegenheit ist, einmal die eigene Stadt in OMSI möglichst detailgetreu zu haben 😄

    Ja, jetzt passt das besser :-) Ich kenne den Ort tatsächlich, wohne nicht weit weg. Deshalb der Tip: Nehmt kleinere Häuser in der Stadt. Die sind da alle so bei zwei bis drei Geschossen mit viel Fachwerk.

    da werde ich mal gucken, was ich da für Objekte verwenden werde ;)
    Danke für den sehr hilfreichen Tipp :D

    Vielleicht sollte man noch ergänzen, dass es sich um eine fiktive Karte handelt. In Nörten-Hardenberg sieht es tatsächlich doch deutlich anders aus :-)

    Ich habe das oben bereits ergänzt, ich denke die Definition "fiktive Karte auf realem Vorbild" ist wesentlich passender.

    Die Straßenverläufe sind real nachempfunden, die Gehwege & Straßen werden als eigene Splines mit eigenen Texturen nachgebaut (aktuell noch als "Dummy", da die Texturen noch fehlen ;) )
    Die Objekte sind weitgehend alle fiktiv. Sehr auffällige Ecken wie z.b die Gemeindeverwaltung Nörten-Hardenberg oder wie erwähnt das Hallenbad, sind eigene Objekte. Wir haben insgesamt 33 eigene Objekte bislang entwickelt, z.b Bänke, Kassenautomaten, Mülleimer, Poller, ein Postkasten oder ein Stromkasten oder auch ein einfacher Wachturm.

    Wir haben nicht den Anspruch, Haus für Haus (wie z.b Mainz) die Karte real nachzubauen, da im Objektbau auch einfach die Erfahrung für komplexes fehlt.
    Ich freue mich dennoch sehr, dass du hier kommentiert hast. Du scheinst die Region ja zu kennen, daher ist deine Expertise besonders wertvoll für die Entwicklung :)



    Vielleicht sollte man noch ergänzen, dass es sich um eine fiktive Karte handelt. In Nörten-Hardenberg sieht es tatsächlich doch deutlich anders aus :-)

    das finde ich manchmal auch aber ich find die ersten bilder sehen doch recht reale aus das hallenbad kenne ich das ist nur etwas grosser die burgstrasse geht auch vol aber sonst ist auch fiktives dabei aber sie gefllt mir dank

    Vielleicht sollte man noch iiiiiiiiiiiiiergänzen, dass es sich um eine fiktive Karte handelt. In Nörten-Hardenberg sieht es tatsächlich doch deutlich anders aus :-)

    Vorab: Ich denke das Zitieren scheinst du noch nicht ganz verstanden zu haben, aber halb so wild :)

    Aber zu deinem Kommentar: Wie ich oben schrieb, wir bezeichnen es besser als "Fiktive Karte auf realem Vorbild". :)



    Das Hallenbad wurde aber auch fotografiert und nachgebaut. Übrigens, fotografiert von mir :).

    Ich erkenne soweit von der Straßenführung alles wieder, Gebäude sind ja alle fiktiv.

    In Nörten sieht es wirklich anders aus, genauso in Bishausen und in Sudershausen.

    Fröhliches weiterbauen.

    Vielen Dank für dein Kompliment, bzgl. Straßenführungs-wiedererkennungswert (gibt es das Wort eigentlich 8o)

    Hey zusammen,


    nach langer, intensiver Zeit und großer Umstrukturierung hier im Forum wollte ich euch über das Projekt am Laufenden halten, welches aktuell weitergebaut wird.


    Wie immer erkläre ich euch, wo die Bilder entstanden sind und was sie darstellen :)

    Hier befinden wir uns am Nörtener Stiftsplatz, welcher sich ziemlich im Zentrum Nörten-Hardenbergs befindet. Wir sind also schon jetzt eher in der Stadt drin. Die Lange Straße wird von den Fahrten zum Nörtener Schulzentrum befahren, sonst wird regulär dieser Abschnitt nicht befahren. Der Stiftplatz gehört zum historischen Kern des Fleckens Nörten-Hardenberg. Der eigentliche Stiftsplatz befindet sich hier mitte Links hinter der Kurve ;)

    Hier einmal die Perspektive aus Richtung Göttinger Straße/Burgstraße Richtung Norden. Die 184 wird uns hier als Schulfahrt 3x am Tag vom Nörten-Hardenbergener Schulzentrum entgegenkommen, um weiter Richtung Sudershausen oder Nörten-Hardenberg Bahnhof zu fahren.


    Hier ist erneut die Lange Straße, diesmal Richtung Lange Straße/Burgplatz / Bahnhof zu sehen.

    Die Lange Straße in Nörten-Hardenberg ist eine sehr stark frequentierte Straße, die die Bundesstraße Richtung Nordheim über den Stadtkern Nörten-Hardenbergs in die Göttinger Straße weiter Richtung Süden über Angerstein, Bovenden nach Göttingen mündet.



    Gerne freue ich mich über euer Feedback und verbleibe wie immer mit den besten Grüßen :)

    ...und weit ist es nicht mehr zum Bahnhof ;)

    Bin grundsätzlich dafür.


    Vielen jüngeren dürfte vielleicht die Kompetenz, Emojis zu deuten, noch fehlen. Das könnte gerade auch zu Missverständnissen führen, aber das ist ja überall so :)
    Vielleicht trainiert das auch ein bisschen die Kompetenz, Reaktionen zu deuten :)

    Also ich brauche grundsätzlich auch keine neuen Smileys, ich nutze schon von den jetzigen gerade ein Bruchteil :D

    Hey,


    Ich gehe mal auf die 3 Bilder ab Beitrag #76 ein.


    Erstmal: Mir gefällt dein Projekt ziemlich gut. Z.b in Post #75 ist das ganze Potential dieses Projektes zu sehen. Mach auf jeden Fall weiter auf dem Niveau der Bilder in Beitrag #75 von Lukas S.


    In Post #76 möchte ich ein paar Anregungen verfassen:

    Bild 1:

    - ein bisschen mehr Details wie z.b einen Zeitungsständer, einen Postkasten auf der Straße unten links - rechts wären ganz schön. Auf der Straße, die geradeaus wegführt, hast du dies ja umgesetzt.

    - Links der Wechsel zwischen Gehwegspline und Texture ist ein wenig abrupt

    - Rechts zwischen den Wegen zu den Häusern könnte man mit 3D Gras (z.b von O3D) arbeiten

    + Mir gefällt jedoch das "Buschobjekt", welches sich rechts in den "Vorgärten" befindet.

    + Bürgersteig aus Rheinhausen passt sehr gut


    Bild 2:

    + Gullis und Straßenschäden wurden berücksichtigt

    + Laternen, damit es nachts nicht zu dunkel ist :D

    + schöne Rosen

    - Allerdings könnte man auch hier in den Vorgärten mit dem O3D Gras arbeiten.

    + Bürgersteig aus Rheinhausen passt sehr gut


    3. Bild/Stadt:

    + sehr interessante Straßenführung/Kreuzung.

    - Rechts und links könnte man die Spandauer Objekte durch Rheinhausener Objekte oder anderen ersetzen. Das lässt es etwas abwechslungsreicher aussehen.

    Selbiges könnte man für die Wohnblöcke in Bild 1 & 2 machen :)



    Dennoch finde ich dein Projekt trotz dieser Verbesserungsvorschläge mehr als gelungen und freue mich sehr auf eine norddeutsche Überlandkarte! :)

    Macht weiter so ;)

    Ich möchte einmal ein Kompliment aussprechen.


    Ich bin großer Fan der Karte Ebstein gewesen. Auch wenn viele natürlich gesagt haben, es sei nur Nürtingen kopiert & umbenannt (was natürlich vollkommen richtig ist), finde ich das Linienkonzept von Ebstein trotzdem ganz interessant und das hat mir schon immer gut gefallen.


    Ich freue mich sehr, dass du dich an die Karte gesetzt hast und weiterentwickelst und bin mir sicher, dass da ein spannendes Projekt draus wird.

    Die modernisierte Gestaltung finde ich schon mal ganz ansprechend durch eigene Splines.


    Wünschenswert wären neue Fahrpläne (evtl. nach Schleswig-Holstein´schem Konzept (?)) und eventuell auch neue, sinnvollere Linienwege. Z.b die 101 & 108 haben im Osten bis Ostsiedlung / Otto-Hahn-Straße einen ziemlich identischen Linienweg gehabt. Eventuell wäre die Möglichkeit eines Kurzläufers der 108 bis Ostsiedlung oder eine Kehre des regulären bis Owen eine Idee?
    Das sind nur kleine Gedankenspielerein von mir :)

    Ich wünsche dir für dein Projekt viel Erfolg und freue mich auf kommende Updates :)

    Ich möchte mein Feedback zu deiner Karte einmal dalassen:


    Also, ich finde deinen Anfang nicht schlecht. Insbesondere das 2. Bild sieht echt stark aus. Klar fehlt noch einiges, aber es lässt jedenfalls hoffen :)

    Bild 3 gefällt mir nicht so ganz, wie Michael bereits sagte.

    Ich würde dir empfehlen, diese Haltebuchtkombination mit Invisible Splines (Splines\inves_street) und den dazugehörigen Bürgersteigen und Markierungen (gibt es beispielsweise im Splines\Yufa Ordner) selbst zu bauen, dann sieht er auch etwas individueller aus und die Markierungen etc. passen :)


    Auf dem 1. Bild würde ich dir raten, in dem Kreisverkehr die einzelnen Objekte genau aneinander zu hängen. Das sieht etwas verrutscht aus, das könnte dazu führen, dass KI Fahrzeuge despawnen :)
    Die rot/graue Textur auf den Bildern 1&2 gefallen mir ziemlich gut! :) :thumbup:



    Ich wünsche dir für dein kommendes Projekt viel Erfolg und bin davon überzeugt, dass du die Karte auf dem Niveau des 2. Bildes weiterbauen kannst! :)



    Liebe Grüße

    Erik

    Mit umbenennen ist dies gemeint:


    Einfach das .ams durch ein .rar ersetzen :)