Ich denke mal, dass das ein Textfeld sein wird. Hast du einen entsprechenden [texttexture] Eintrag in die model.cfg übernommen? Und der Texttexture ist eine Stringvariable zugewiesen. Mit Programmen wie fnr kannst du (falls es nicht offensichtlich ist, welches Skript es ist) im Skriptordner in allen Dateien gleichzeitig nach (S.$.<Die Variable von dem texttexture Eintrag>) suchen und dann gucken, wo das gesetzt wird. Die Datei, in der das gefunden wird, ist dann dein benötigtes Skript.
Beiträge von Lenn
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Aber mit einer Kreuzung spart man Faces. Ein Spline, der einen Radius > 0 bzw. < 0 hat, werden in Omsi überflüssig viele Faces generiert. Von daher ist eine Kreuzung eigentlich performanter. Sieht man mMn auch auf Hamburg ganz gut, weil da ja auch so gearbeitet wurde. Ein PC lädt lieber ein größeres Objekt, als ganz viele Faces von einem einzigen Splinestück.
-
Naja, es schein ja bei anderen funktioniert zu haben. Dann überprüf nochmal, ob du wirklich alles richtig gemacht hast.
-
-
-
-
-
Wie bekommt ihr Farben auf die Blender Objekte. Ich hab nur Weiße Texturen, sodass ich manchmal den Überblick verliere...
Wenn du in die Material Preview wechselt, werden dir die Texturen auch angezeigt. In den neueren Blender Versionen geht das jedenfalls mit Z -> 2 oder eben oben rechts in der Ecke bei diesen Materialkugeln:
-
-
Moin,
ich hab mir eine BUSE Anzeige auf Basis des Krüger+ Skripts gemacht.
Die Auflösung ist 19x126. Die Formatierung passt allerdings noch nicht und ich bin einfach nicht so tief in Matrixskripts drin, dass ich das ohne Hilfe anpassen könnte.
Einerseits ist die Liniennummer nicht zentriert. Für das Linienfeld sind in der Realität 28 Pixel Breite bestimmt. In diesem Bereich darf noch kein Zieltext anfangen und die Liniennummer soll innerhalb dieses Bereichs zentriert werden und darf den Bereich ebenfalls nicht verlassen.
Andererseits ist da noch das Problem mit zweizeiligen Zieltexten. Der Zeilenabstand ist einfach zu gering. Es sollten 3 Zeilen Abstand zwischen sein.
Außerdem sollen alle Zieltexte vertikal zentriert sein.
Ich hoffe wirklich, dass sich jemand damit auskennt
-
Ich wüsste nicht, in welcher Konstellation, Windows dich fragt, womit er eine EXE Datei öffnen soll.
-
Hat die Datei überhaupt ne Dateiendung?
-
Dass das schon mal irgendwo erklärt worden ist, ist ja schön und gut, aber deswegen darf es doch trotzdem einen Wiki-Artikel geben
Ich würde mir da wirklich auch eine ausführliche Erklärung mit Beispielen wünschen, wie IREgio612 schon vorgeschlagen hat.
Genau dafür ist das Wiki ja auch da. Man kann schnell drauf zugreifen und muss nicht immer einen Beitrag in einem Thread stundenlang suchen.
Also ich halte das auch für wünschenswert.
-
Das dürfte an den 90° Radien liegen, die da am Bahnhof sind. Das mag Omsi nicht. Ist halt leider doof, aber in der kommenden Version auf jeden Fall ganz anders gelöst.
-
Vielleicht hilft es dir.
Ich habe tatsächlich schon mit BSAG_Tramspotter2912 privat darüber geschrieben und ich hab das Problem teilweise auch. Ob ich über Repaint oder in der main.osc das festlege, manchmal funktioniert das einfach nicht wirklich...
-
-
Sieht wirklich sehr sehr geil aus
-
Das hängt ja nur von den Zielen ab. Und ich glaube bei Bad Hügelsdorf ist das so.
-
-
Region Südniedersachsen (WiP)
Update #32 vom 04.08.2024
Von Weiberg durchs Moor nach Einfeld
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Willkommen zu einem neuen Update
Wer Region Grundorf V4 gefahren ist, wird vielleicht noch die Linie 430 kennen. Eine Überlandlinie die nun an Fahrtzeit dazugewonnen hat und zu Freuden einiger Überlandfans auch einige kurze Stichfahrten hat
Die folgenden Bilder zeigen die Verbindungsstrecke zwischen Weiberg und dem neuen Terminus in Einfeld.
Da die 430 die einzige Anbindung an die Dörfer im höchsten Norden der Region ist, wird sie durch die Expressbusvariante 431 unterstützt. Sie wird mit einem Gelenkbus bedient und lässt die kleinen Stichfahrten aus und gibt den Anwohnern die Möglichkeit, bequem und schnell ins Zentrum zu gelangen.
Haltestelle: Weiberg, Alter Postweg
Hier ist die erste Stichfahrt im neuen Bereich. Sie ist für die 431 nicht angebunden, da es sich hier lediglich um eine kleine Wendeschleife im Wald handelt, die aber den Waldfriedhof "Ruhwald" mit dem Bus anfahrbar macht. Der Waldfriedhof Ruhwald ist der regional größte und ausgesprochen beliebt für seine natürliche Belassenheit.
Hier befinden wir uns ein Dorf weiter am Dorfgemeinschaftshaus in Rhiedorf.
Auch hier gibt es eine 430-exklusive Stichfahrt...
...nämlich zum Kirchberg. Hier steht die älteste Kirche der Region und sie wird gerne für kleine Gottesdienste und Taufen benutzt.
Unsere nächste Stichfahrt führt uns zur Jugendherberge in Silberborn. Diese ist sehr beliebt bei wanderbegeisterten Menschen. Sie liegt nah am Moor und es gibt um die Ecke einen tollen Hochseilgarten.
Wer schon da ist, kann gerne die außergewöhnliche Touristenattraktion "Altes Dorf" besuchen. Es handelt sich um eine Art Ausstellung vom Leben in einer längst vergangenen Zeit. Ein kleines Wirtshaus, die ein oder andere Kneipe laden ein, in den Charme der alten Zeit einzutauchen und die Einrichtung und die Art der Menschen damals kennenzulernen. Und das bei Schnitzel und Bier in einer geselligen Zusammenkunft.
Hier ist es nun - das Moor. Es hat einen langen Wanderweg, der mithilfe einer Holzbrücke die Wanderer zum Staunen und Genießen bringt.
Das war es soweit erstmal. Der Endort Einfeld wird in Zukunft mit einem eigenen Update vorgestellt.
Falls ihr Kritik, Vorschläge oder weiteres habt, dann teilt das gerne hier im Thread
Wir hoffen unsere kleine Reise hat euch gefallen
Viele Grüße
Euer Südniedersachsen-Team