Das ist der Grundorfer Hauptbahnhof und geht bei Omsi einfach "nachts" an. Das ist nicht individuell festgelegt, sondern von Omsi festgelegt. Wahrscheinlich so ab Sonnenuntergang etwa.
Beiträge von Lenn
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Region Südniedersachsen (WiP)
Update #28 vom 01.01.2024
Namensänderung des Projekts
---------------------------------------------------------------------------------------------------------Hallo zusammen!
Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, haben wir unser Projekt umbenannt.
Die Karte wird nun nicht mehr unter dem Namen "Region Grundorf V5" präsentiert und veröffentlicht, sondern als "Region Südniedersachsen".
Viele Fragen sich nun vielleicht, warum wir so plötzlich den Namen der fünften Version einer langjährigen Kartenreihe ändern.
Unser Hauptgrund ist einfach, dass die Karte fast nichts mehr mit dem originalen Grundorf zutun hat und unserer Meinung nach nur noch schwer als einfache Grundorf-Erweiterung zu betiteln ist. Also war für uns klar - wir möchten einen neuen Namen und da die Karte im Süden Niedersachsens angesiedelt ist, kamen wir schnell auf den neuen Namen. Wir finden, dass der neue Name außerdem auch neuen Wind in das Projekt weht und alles mal ein bisschen aufgefrischt wird. Zu der Namensänderung des Projekts nehmen wir uns für das Jahr 2024 auch einige Veränderungen an der Map selber vor. Wir wollen uns von den alten Spandau Texturen verabschieden und etwas moderneres einziehen lassen.
Trotz der Namensänderung behalten wird den Grundorf innerhalb der Map bei. Es wird also weiterhin die Stadt Grundorf in der Region Grundorf geben, aber alles drumherum soll nicht mehr als Grundorf-Erweiterung bezeichnet werden. Was aber nicht bestehen soll, ist der Name Einsteindorf. Wir finden es relativ unrealistisch, eine Ortschaft nach einer Person zu benennen und nutzen die Gelegenheit und wollen diesen Ort auch umbenennen. Der neue Name ist noch unklar, aber seid auf News im neuen Jahr gespannt!
Das war es erstmal mit unserer besonderen Ankündigung.
Das Südniedersachsen-Team wünscht euch allen ein frohes, wundervolles und gesundes Jahr 2024! Wir hoffen, ihr seid alle gut reingekommen und konntet den Moment mit euren Liebsten feiern!
Viele Grüße
-
-
Moin, ich hab mir die CoD in den Solaris III. von alterr eingebaut, aber irgendwie schwebt in Omsi ein Rahmen der Matrix vor dem Bus und die Heckmatrix ist irgendwie eine LAWO LCD, obwohl es eigentlich eine Gorba FlipDot sein sollte.
In Blender ist dieses Teil an richtiger Stelle...
Ich hab nichts falsch exportiert, aber nimmt irgendwie immer diese Heckmatrix mit der Font der Gorba...
Ich hoffe, jemand kann mir helfen!
-
Region Grundorf V5 (WiP)
Update #27 vom 30.12.2023
Der Bereich Ilsenburg-Nied
---------------------------------------------------------------------------------------------------------Heute stellen wir euch den Bereich rund um Nied vor.
Nied ist eine Ortschaft, die zu Ilsenburg gehört. Sie zeichnet sich besonders durch enge Straßen und verzwickte Verkehrsführungen aus. Die Linie 421 verbindet diesen Bereich mit Ilsenburg und Schlenz.
Hier könnt ihr euch ein paar Eindrücke sammeln!
Denzlingen, Rathaus
Nied, Trebendorfer Weg
Nied, Wallensteingasse
Nied, Niedsche Höfe
Nied, Sternhaus
Nied, Wentzinger Schulen
Blankenburg
-
-
@Michael Alexander Wie Staaken79 gesagt hat, ist das hier bei Omsi keine kommerzielle Nutzung und daher wird das geduldet und es scheint ja offenbar die DB noch nie interessiert zu haben.
Außerdem führt deine Quellenangabe zu keiner der gezeigten Ausschnitte.
-
Ja, eigentlich schon. Das ist ja meistens auch kein Hexenwerk. In paint.net hast du ja z. B. den Zauberstab, vielleicht klappt's ja damit. Sonst einfach mitm Radiergummi an den Rändern langgehen und dann das Innere radieren. Sollte machbar sein. Du hast nur eine ungünstige Textur mit den vielen kleinen Flächen
Aber die sind unter Umständen auch nicht wichtig. Mach erstmal die 'großen' und guck dann mal, wie es aussieht.
-
gibt es da eine einfachere version mit tricks? Das ganze würde ja echt ewig dauern wenn man es so machen würde
Dann wäre glaub ich das mit der transparenten Textur am sinnvollsten. Dass du also auf der Textur den Himmel entfernst und dann in der sco die Transparenz (wie oben von mir erklärt) einstellst. Das müsste theoretisch funktionieren
-
würde nur mal gern das Objekt sehen
Was tut das denn hier zur Sache? Er hat doch das Problem beschrieben. Er hat quasi nen Klotz als Model und das Foto von dem Riesenrad drauf und möchte aber, dass man an Stellen, an denen man durchgucken kann, auch in Omsi durchgucken kann.
-
Ich hab mal in einer .sco was von Rendertyp gesehen was das ist weiß ich auch nicht. Hat das was damit zu tun?
Ich glaub damit kommst du dafür nicht weit. Damit kannst du eher Löcher in den Terrain schneiden.
Es gibt da noch das Gedödel mit
Aber das ist auch nur für Texturen mit Transparenz gedacht und das hast du ja nicht.
-
Es gibt dieses Knife Tool in Blender. Das kannst du im Edit Mode und benutzen. Musst dann K drücken. Dann kannst du mit paar Punkten den gewünschten Bereich auswählen und dann Enter drücken. Dann hast du da ein eigenes Face und das kannst du dann löschen.
-
Ich hab mir jetzt einfach eine neue Karte angelgt und Kacheln entsprechend der Koordinaten gesetzt und dann einfach stumpf den Inhalt der map Dateien rüberkopiert.
Es wird wohl irgendwie an den Terrain-Dateien gelegen haben.
Jedenfalls ist das Problem dann jetzt soweit geklärt.
-
-
Moin,
ich hab eine Mini-Karte mit aktuell 19 Kacheln zuletzt gestern Abend bearbeitet. Ich hab nur Bäume und 3D-Gras platziert.
Also ich eben weiterbauen wollte, hatte die Map nur Himmel. Nur eine einzige Kachel konnte er laden, die etwas weiter weg war.
In der Logfile steht nichts relevantes, ich hab keine Objekte oder Splines vorher verändert oder ersetzt. Ich hab die prt-Dateien gelöscht, aber das hat auch nichts gebracht.
Ich bin gerade komplett überfragt, weil ich an sich nichts verändert hab.
Ich hab mal ne erweiterte Log aus dem Editor angehangen, ich hoffe jemand kann mir helfen.
Viele Grüße
Wobei, mir fällt grad ein, dass ich etwas gemacht hab, was Omsi möglicherweise nicht mag. Ich hab das Wasser aus zwei Kacheln höher gesetzt. Aber halt sehr viel höher und am Rand der Kachel hat das Wasser schon durch die Grastextur durchgeflackert. Da kann ich mir vorstellen, dass Omsi das nicht will. Aber wie kriegt man das jetzt wieder rückgängig?
-
Also die Karte lässt sich gesamt laden. Der lädt alle Kacheln und dann kommt entweder dieser Fehler:
Oder der hier:
In der Logfile steht wirklich absolut nichts darüber drin.
Ich kann mir nicht vorstellen woran das liegen soll.
-
Futoristik muss nicht ein grau in grau sein, sondern kann auch mal etwas frecheres sein.
Wir haben uns für einen Beton-Entwurf nach realem Vorbild entschieden. Beton ist halt grau, so wie das Gebäude in der Realität auch.
Und irgendwelche Farben zu nutzen, die ein Objekt 'frech' aussehen lassen, ergibt in unseren Augen wenig Sinn.
Und ich glaube nicht, dass Touristen nur wegen des Aussehens eines Veranstaltungsorts diesen besuchen werden. Ich meine, du fährst ja auch nicht zum Lokschuppen nach Bielefeld, nur, weil du findest, dass er frech aussieht.
-
Ich stimme Bamp zu. Manchmal passiert das auch, wenn nur der Monitor im Stand By war oder wenn Omsi länger offen war und ich andere Programme über einen längeren Zeitraum im Vordergrund hatte.
Lässt sich leider nicht ganz vermeiden. Wenn es dir wichtig ist, dann kannst du ja den automatischen Ruhemodus bei deinem PC ausstellen bzw. später einstellen.
-
Das Problem ist, dass Lahnau den Ordner ADDON_CreativeStreets nutzt und der originale Ordner aber BS_ADDON_CreativeStreets heißt..
Im Zweifelsfall einfach kopieren und umbenennen.
-
Danke
Die Konzerthalle ist halt etwas futuristischer. Solche Designs sind ja meistens schlicht gehalten.
Eine Lizenz von Lidl brauchen wir für Freeware nicht. Wir verkaufen das Logo ja nicht.