Beiträge von CuzImMaximus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Es gibt ein ganz großes Problem mit Arc Grafikkarten. Die unterstützen Nativ kein DirectX 9.
    Das könnte ein Grund sein. Würde auch erklären, warum es mit der 1650 besser lief.

    Es ist zwar eine ganz tolle Map. Allerdings auch nur, wenn sie sich fahren lässt. Ich habe nur auf dieser Karte massive Probleme mit out of memory Fehlern und mit daraus folgenden weißen Texturen
    Ich habe etwaige Sachen bereits Probiert. Neuinstallation der Karte, 4gb Patch mehrmals durchgeführt, Ich habe die Standard AI-List ausprobiert, nur die Variante mit MX200 C2, mit verschiedensten Bussen, Alterr Solaris, MX200 C2, Kajosofts Citaros, alle das gleiche Problem. Selbst auf Thüringer Wald, welche bekannt sein sollte, gerade so am Limit zu laufen, habe ich keine Probleme.
    Auch die Dauer bis das Auftritt, ist nicht allzu lang. Vom Betriebshof der RVL bis Lemmental Zentrum überlebt Omsi nicht. Selbst irgendwo im hinterletzten Kaff kommen mir recht schnell unsichtbare und weiße Fahrzeuge entgegen.
    Omsi-Tools sagt mir keinerlei fehlenden Objekte und Fahrzeuge.

    Noch die Logfile, sollte man damit irgendwas anfangen können
    Das die Logfile so abricht hat nichts mit Omsi zu tun. Alte Sicherungen im Haus die ihre Lebensdauer langsam erreicht haben, haben dazu geführt.

    Dateien

    • logfile.txt

      (146,57 kB, 8 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ach so, my bad.


    Vielleicht bisschen OT, aber ist das nicht Standardmäßig "Haltestellenbremse mit Türfreigabe" auf Num - ? Oder hast du da den Bussen noch ein Extra verpasst?

    Bei den ganzen Sobol Karren ist das anders belegt. Beim IWO Solaris müsste das auch so ein.

    Das einzige was man in verbindung mit der Matrix findet, ist dieser Eintrag:
    Error: In "Fonts\Buse_15x6.oft" there was an error in line 85!
    Ansonsten finde ich dazu nichts.
    Was du mal gucken kannst, ob in den modelleinträgen unter Scripttexturen das Ü (bei den Krüger einträgen) da ist. Falls nicht, mal ergänzen

    Und was das mit dem Windows Error ist, keine Ahnung. Da werde ich aus der Logfile nicht sonderlich schlau.

    Man kann meines wissen Omsi nur mit dem einem oder mit dem anderen Fahren. Jedoch nicht beides gleichzeitig. Man könnte das höchstens über Umwege machen. Heißt dass du Gas und Bremse auf Knöpfe auf deinen Joystick legst und dann guckst, dass du in deinem Treiber (oder Joy2Key) das so einstellst, dass wenn du A/D drückst, diese Tasten dann ersatzweise gedrückt werden.

    Das sieht mir nach irgendwas selbstgepfuschtes aus oder irgendein Repaint was ich nicht besitze. Diesen Ordner habe ich so nicht. In meiner ailist tauch dieser Pfad auch nicht auf.

    Gerade frisch getestet, Grundorf ohne Busse, Steam läuft bereits: nach 3:05 Minuten ist das OMSI-Startmenü da, nach 35 Sekunden kann ich einen Startpunkt wählen und nach insgesamt 2:50 Minuten ist alles geladen und OMSI bedienbar. Also insgesamt ca. sechs Minuten, mit schon vorhandenem Spielerbus entsprechend mehr. In der Zeit hatte ich unter Win7 längst schon meine Bastelarbeit kontrolliert, OMSI wieder geschlossen, weitere Änderungen vorgenommen und war schon wieder auf dem Weg zum nächsten Start.


    Will gar nicht wissen, wie das dann bei einer HDD wäre. Es fühlt sich ja jetzt schon an, als würde OMSI von der Lochkarte geladen werden...

    Dann liegt es aber eher an deinem Omsi. Habe Omsi auf einer 2TB NVME SSD installiert. Ich habe es nie groß gemessen, aber bei mir lädt das immer recht schnell. Der start bis zum Startmenü lädt zwar wirklich relativ lange, ab dort geht es aber relativ schnell.

    Zum Thema CPU Upgrade muss man gucken, was für ein Mainboard drauf ist. H410 und B460 ist nicht mit Prozessoren der 11. Generation kompatibel. Dann kann da auch noch ein Mainboard und gegebenenfalls auch ein Ram Upgrade nötig sein.

    Und einen Upgrade auf beispielweise einen 10900k würde keinen Sinn ergeben. Da 1. noch recht teuer im Gebrauchtmarkt und 2. du davon nicht sehr viel haben wirst.