Beiträge von Sascha_AVG

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Creating a map is like writing songs. If you are forced to write them by people, time oder anything else, it won't sound good. So if I don't want to write on new songs but just perform the old ones for a little time, then this is the best thing to do for me right in this moment.


    What I'm about to say: Just wait and wonder. We have been working steadily for a couple of months. ;)


    Regards

    Ahlheim verfügt natürlich über ein paar Steigungen hier und da, aber das sind - realgetreu der Vorbildregion West-NRW - eher so ein paar Hügel. Und wir möchten auch nicht zu jedem Quadratmeter auf der Map irgendeine Story erfinden, die diesen Spot zu einer Sehenswürdigkeit macht. Ahlheim ist eben eine ganz normale Stadt ohne riesengroße Sehenswürdigkeiten oder großartige globale Bekanntheit. Von der Topographie könnt ihr euch dann aber demnächst selbst überzeugen. ;)


    Nach derzeitigem Stand wird es eine ailist im Downloadpack der Map geben, wo die Standardrepaints ohne Werbungen und Wagennummern drin sind. Als zusätzlichen Download wird es dann noch das offizielle Repaintpack von Marc geben, welches dann auch die Werbungen mit Unfallschäden, Wagennummern, etc. enthält und für den notwendigen Realismus sorgt. Dort werden dann zwei ailists dabei sein. Eine mit dem Citaro von alTerr, dem Citaro Facelift und dem MAN LC vom Bremen-AddOn und eine ohne den MAN (für Leute, die das Bremen-AddOn nicht besitzen). BEIDE ailists enthalten die ungemoddeten Standardbusse der jeweiligen Autoren ohne Morphi Soundpack oder ähnliches. Wie Foob schon schrieb, kann sich das dann jeder selbst einbauen, wenn er möchte.


    LG

    Der zweite Absatz sollte Klarheit bringen. :)

    Die Fahrpläne wurden von Hendrik sehr akribisch ausgearbeitet. Es gibt keine 1,3764 Minuten, wie OMSI es auf Grundlage der Trackmeter berechnet, wenn man für einen Linienweg nur eine Gesamtzeit eingibt, sondern es wurden händisch volle Minuten (dementsprechend manchmal auch 0 Minuten) für eine Strecke zwischen zwei Haltestellen angelegt. Dies wurde gemacht, damit auf vertakteten Abschnitten mehrerer Linien der Takt auch entsprechend sauber ist. Außerdem wurden verschiedene Fahrzeitprofile für die unterschiedlichen Verkehrszeiten angelegt. Aus diesen Gründen möchte ich mal behaupten, dass die Fahrzeiten aller Linien eigentlich ziemlich gut hinkommt. Man muss jetzt tendenziell nicht rasen, aber steht sich auch nicht an jeder Haltestelle die Räder eckig. Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber größtenteils passt das alles ziemlich gut. Auf den Nachtexpressen ist allerdings ein etwas zügigerer Fahrstil gefragt, da die Fahrzeiten ja mit dem Rundumanschluss am Hbf und je nach Linie auch mit den Anschlüssen in Eichenhöhe passen müssen. Aber (ich weiß, ich predige das immer wieder) natürlich kommt das auch immer auf die Einstellungen des einzelnen Spielers ein. Spieler, die exorbitant viele Fahrgäste und KI-Autos bis zum Abwinken eingestellt haben, kommen vermutlich eher weniger hinterher - während Leute, die vielleicht auch aus Performancegründen sehr wenig Verkehr und Fahrgäste eingestellt haben, eher öfter mal stehen.


    LG Sascha

    Guten Abend zusammen,


    da der Release nun immer näher rückt, möchten wir den Zeitpunkt nutzen, um euch über die Zeit nach dem Release zu informieren. Denn nach dem Release ist das Projekt Ahlheim V4 keinesfalls beendet. Neben den üblichen Bugfixes, die vermutlich nach dem Release noch kommen werden (manche Fehler werden auch in einem noch so gründlichen Betatest einfach nicht gesehen), warten noch einige Neuerungen im Laufe der Zeit auf euch. Das Ganze gehört mit zum Konzept der Karte und soll das Gefühl, richtiger "Busfahrer" bei der AVG zu sein, noch weiter untermauern. Folgende Neuerungen erwarten euch:


    - Fahrplanwechsel 2021

    Ein Fahrplanwechsel findet jedes Jahr statt und ist demnach auch für die Stadt Ahlheim unabdingbar. Hier wird (unsererseits) versucht, das Netz nach realistischen Maßstäben für die Fahrgäste zu verbessern, also bessere Anschlüsse und Verbindungen schaffen, etc. Hier werden also Linienwege verlagert, eingekürzt, verlängert, wie auch immer das alles am Ende aussehen wird. Der Fahrplanwechsel im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (zu dem Ahlheim gehört) findet normalerweise im Juni statt. Da das nach dem Release etwas knapp wäre (es müssen ja Tracks&Trips geändert werden, die Fahrplanung muss entsprechend an einigen Stellen komplett neu gemacht werden, Haltestellenschilder und Hilfspfeile müssen umbeschriftet werden, etc.), wird dieser für Ahlheim vermutlich am Ende der Sommerferien NRW kommen. Eine genaue Pressemitteilung gibt es dann zu gegebener Zeit natürlich auch. ;)


    - Chrono-Event Corona

    Die Pandemie hat natürlich auch vor Ahlheim nicht Halt gemacht. In Ahlheim hat man allerdings mittlerweile den Regelfahrplan wieder aufgenommen und nur die Einschränkung, dass die Nachtexpresse auch am Wochenende ihre letzte Fahrt ab Ahlheim Hbf bereits um 01:30 Uhr haben. Die Auswahl an Linien und Umläufen leidet daher zum Glück nicht. Die Karte wird auch mit diesem aktivierten Chrono-Event veröffentlicht. Natürlich können wir verstehen, dass manche Leute Corona nicht noch in ihr OMSI lassen wollen, da die Problematik im realen Leben schon groß genug ist und man einfach mal ein Ründchen ohne das ganze Gedöns fahren möchte. Dieses Chrono-Event könnt ihr dann selbstverständlich auch wieder deaktivieren und ihr fahrt entsprechend wieder nach Normalfahrplan. Das Event wird unsererseits je nach Verlauf der Pandemie angepasst.


    - Chrono-Events für Messen & andere Veranstaltungen

    Wenn der ganze Mist dann endlich mal wieder vorbei ist und Großveranstaltungen wieder zugelassen werden, dürfen in Ahlheim auch Messen und Events nicht fehlen. Für Messen werden Shuttlebusse zwischen Ahlheim Hbf, der ICB-Halle und dem großen Messeparkplatz in Rosental eingerichtet. Um den zusätzlichen Bedarf an Gelenkwagen gerecht zu werden, wird dies auch unter Umständen bedeuten, dass einige Linienbusumläufe entsprechend auf Solobusse umgestellt werden müssen. Auf dem Flugplatz in Ahlheim-Werle im Nordwesten der Stadt finden hin und wieder auch Events statt, wie Flugshows oder kleinere Musikfestivals, die entsprechend auch mit Shuttlebussen angebunden werden. Ein Großes Event im Raum Ruhr ist natürlich auch die ExtraSchicht, bei der Begeisterte der Industriekultur zu diversen Standorten jener gefahren wird. Hier kann Ahlheim natürlich mit den Zechen Hindenburg und Katharina sowie dem mittlerweile zur Eventhalle umfunktionierten "bergweRk" aufwarten, die dementsprechend auch mit Sonderlinien angefahren werden.


    - Chrono-Events für Baustellen und Umleitungen

    Hier sind wir uns noch nicht einig, inwiefern das für uns umsetzbar ist. Das Fahrplankonstrukt ist ziemlich komplex. Eventuell wird die ein- oder andere Umleitung kommen - jedoch wird das nicht so präsent sein, wie in einem realen Verkehrsunternehmen. So gerne wir auch hier möglichst reale Bedingungen hätten, müssen wir doch Abstriche machen, da wir alle berufstätig sind und auch anderen Freizeitbeschäftigungen nachgehen (man mag es kaum glauben :D ). Wenn diesbezüglich etwas kommt, lassen wir es euch natürlich wissen.


    Ihr seht also: Auch nach dem Release der V4 ist noch nicht Schluss. Die Karte wird, wie der reale ÖPNV auch, fortlaufend in Bewegung und Veränderung bleiben, sodass es (hoffentlich) nicht langweilig wird für euch und uns. :)


    Die jeweils benötigten Dateien werden, wie ihr vermutlich schon ahnt, nicht im Release dabei sein (außer derzeit aktive). Zu gegebener Zeit werden diese Packs dann gesondert zum Download stehen. So steht es dann auch jedem frei, ob er diese haben möchte oder nicht.


    So - und damit dieser Post nicht komplett bilderlos bleibt, gibt es jetzt ein kleines Bild meiner heutigen Fahrt auf der Linie 136. Hier seht ihr Wagen 340 an seinem Pausenplatz in Bendstein. Nach 7 Minuten Wendezeit geht es zurück nach Heroldsberg. :)


    LG

    Das Ahlheim-Team

    @Foob von unserer Seite aus ist noch ein Talk-Let's Play wie das auf der 156 geplant und iajer wird vermutlich nicht noch zu Hauf eigene Videos drehen, da er ja noch andere Dinge zum Vorstellen hat. Also da kann ich dich beruhigen - wir zeigen zwar einiges, aber das ist letztendlich nur ein Bruchteil. :)


    chrisman Vermutlich täuscht die OMSI-Dimension dort. Breitentechnisch ist da relativ viel Platz (pro Spur 4 Meter bei einem 2,55m Fahrzeug). Auch die Kreuzung ist auf jeden Fall machbar. Im Nachhinein gesehen hätte ich da evtl. auch gerne noch etwas mehr Platz gehabt, aber dieser kleine Umbau zieht einen unglaublichen Rattenschwanz hinter sich her (hab's gerade mal überprüft). Das ist dann eventuell eine Sache für nachfolgende Updates der Karte. :)


    EliteFahrer Echt? Ist uns gar nicht aufgefallen... :whistling:


    LG

    Guten Morgen,


    wir wünschen Euch allen frohe Ostern. Pünktlich zum Ostermontag hat iajer wieder ein Let's Play unserer in Entwicklung befindlichen Karte hochgeladen. Diesmal ist er auf der 134 in Eichenhöhe unterwegs. Aus unserer Sicht ist diese ein schöner Kontrast zum Beispiel zur 156, denn die Linie ist recht kurz und beschaulich. :)


    iajer ist diesmal allerdings ohne uns als Entwickler im Nacken unterwegs, sodass er bei Dingen, die ihm nicht gefallen, auch mal richtig vom Leder ziehen kann. :D Wir haben uns das Video selbst noch nicht angeschaut und stellen das jetzt einfach mal in gutem Glauben hier ein (und hoffen, dass wir kritikmäßig darin nicht zerfetzt werden :P ). Ein herzlicher Dank geht natürlich wieder an iajer und wir wünschen euch viel Spaß beim Schauen! :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG

    Das-Ahlheim-Team

    Ich versteh es wirklich nicht. Was war an unserem letzten Appell so schwer zu verstehen? Keine unnötigen Fragen und keine, die man sich selbst beantworten kann.

    Wir haben bisher nichts von einem SEV erwähnt, daher wird es auch in der Releaseversion keinen geben. Andernfalls hätten wir das definitiv schon publik gemacht.


    LG

    Guten Abend miteinander,


    zu später Stunde möchten wir euch noch ein paar Bilder zeigen. Neben zahlreichem Lob beim Video gab es auch an der ein oder anderen Stelle Kritik - die meiste durchaus berechtigt, einige Verbesserungsvorschläge wollen bzw. können wir nicht mehr umsetzen. Die folgenden Bilder zeigen allerdings einen umgesetzten Verbesserungsvorschlag. Und zwar handelt es sich hier um die öfters angemerkte Minute 15 des Videos - die Strecke vom Münsterplatz in Richtung Wilhelmswache.


    Die rechte Straßenseite hat mir schon seit dem Bau vor ein paar Jahren nicht so gut gefallen und war eher von Einfallslosigkeit meinerseits geprägt (soll auch schonmal vorkommen). Die Kritik daran hat mich dann allerdings doch mal den Bereich überdenken lassen.


    Zum Vergleich einmal ein Editorbild des alten Abschnitts:


    Die öde Auswucherung an Botanik ist nun einer kleinen Parallelgasse gewichen, in der sich viele Wohnungen, Einkaufs- und weitere Parkmöglichkeiten wiederfinden.


    Blick in Richtung Wilhelmswache:


    Blick in Richtung Münsterplatz/Eichenhöhe Bf:


    Wir hoffen natürlich, dass auch Euch der erneuerte Bereich besser gefällt. Gute Nacht allerseits. :)


    LG

    Das Ahlheim-Team

    Hallo Paul,


    nach Derenhofen wird man nicht mehr fahren können. Der Bereich hat uns nicht mehr so gut gefallen und war altersbedingt auch voller Fehler. Wir konnten dort kein Objekt mehr ohne eine Zugriffsverletzung bewegen. Somit haben wir uns entschieden, den Bereich zu löschen und dafür was neues in der Gegend zu bauen (Stoelzen und Harbsen).


    Was deine Abneigung gegenüber den Spandau-Objekten angeht: Da kann ich dir leider nicht helfen. Wir mögen die Spandaubobjekte ganz gerne und haben diese aus unserer Sicht durch einige eigene Objekte auch in einen ausreichend anderen Kontext versetzt. Aber das kann natürlich jeder so sehen, wie er möchte. :)


    LG

    Mahlzeit zusammen,


    wir hatten das letztens schonmal mit einem großen Fragezeichen gaaaanz vorsichtig angekündigt. Schneller als gedacht ist es nun endlich so weit - voller Stolz können wir euch die ersten bewegten Bilder des Projekts präsentieren. Im Video mit inbegriffen ist ein Entwicklertalk mit EVAG4101 (Fahrpläne, Ampelschaltungen), Marc (Fuhrparkmanagement) und meiner Wenigkeit (Mapbau). Gezeigt wird hier die Linie 156 - aus unserer Sicht ein Ahlheimer Klassiker. Von Eichenhöhe Bahnhof bis Nochem durchquert sie das Univiertel und viele belebte Stadtteile von Ahlheim und ist die zweitlängste Linie der Karte. Gefahren wird von iajer , dem an dieser Stelle natürlich auch ein großer Dank für die unkomplizierte, freundliche Zusammenarbeit und letzendlich auch das tolle Video gilt! :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lasst uns gerne wissen, wie ihr das Gezeigte findet. Das erste Video ist natürlich auch für uns als Team ein aufregendes Unterfangen. Viel Spaß!


    LG

    Das Ahlheim-Team

    Der Download wird durch die mitgelieferten Objekte und Splines noch um einiges größer. Aber ich muss Foob hier zustimmen... das ist wirklich keine wichtige Frage, die hier reingehört. Genauso Fragen über die ältesten Busse des Fuhrparks. Diese Infos nutzen eich jetzt noch gar nichts und alle erforderlichen Infos werden mit dem Download mitgeliefert. Von daher geduldet euch bitte diesbezüglich eibfach noch ein paar Wochen, dann seid ihr schlauer. Wir beantworten euch gerne Fragen zu allen Themen, die euch interessieren - seht bitte jedoch um Fragen allein um der Fragen Willen ab.


    LG Sascha

    There will be no samples of logos or anything. We will also permit to change the repaints or use the logos or pictographs from the supplied repaints as well for a public release. What you do for your very self will be your decision - we won't be even able to control that. But unfortunately we made very unpleasant experiences in the past (release V3, etc.) with people that were unable to respect our work and telling falsehood about where the pictures, pictographs or logos came from. That's the reason why we decided to proceed like this. There is a lot of time, work and effort in every grain of this project - regarding the map itself, the repaints, the timetables or the all-around-infos, so we don't want anybody to muddle around in it.

    There are a lot of repaints. One for EVERY bus of the AVG fleet and Rostorf Reisen (which are about 180 repaints) with advertisements and exchange parts due to accidents in every form and other KI-subs (NIAG, DB Rheinlandbus). This is a considerable amount of variety and in my humble opinion maybe more than every other project ever had. So please appreciate that we will not supply any further mods - I guess with all varieties of mods existing everybody is either able to mod the buses by himself or knows someone who can do it. :)


    Regards

    Sascha

    Ahlheim verfügt natürlich über ein paar Steigungen hier und da, aber das sind - realgetreu der Vorbildregion West-NRW - eher so ein paar Hügel. Und wir möchten auch nicht zu jedem Quadratmeter auf der Map irgendeine Story erfinden, die diesen Spot zu einer Sehenswürdigkeit macht. Ahlheim ist eben eine ganz normale Stadt ohne riesengroße Sehenswürdigkeiten oder großartige globale Bekanntheit. Von der Topographie könnt ihr euch dann aber demnächst selbst überzeugen. ;)


    Nach derzeitigem Stand wird es eine ailist im Downloadpack der Map geben, wo die Standardrepaints ohne Werbungen und Wagennummern drin sind. Als zusätzlichen Download wird es dann noch das offizielle Repaintpack von Marc geben, welches dann auch die Werbungen mit Unfallschäden, Wagennummern, etc. enthält und für den notwendigen Realismus sorgt. Dort werden dann zwei ailists dabei sein. Eine mit dem Citaro von alTerr, dem Citaro Facelift und dem MAN LC vom Bremen-AddOn und eine ohne den MAN (für Leute, die das Bremen-AddOn nicht besitzen). BEIDE ailists enthalten die ungemoddeten Standardbusse der jeweiligen Autoren ohne Morphi Soundpack oder ähnliches. Wie Foob schon schrieb, kann sich das dann jeder selbst einbauen, wenn er möchte.


    LG

    Die Busse selbst bleiben leider privat, da in ihnen Mods verbaut sind, die von den entsprechenden Autoren nicht zur Veröffentlichung vorgesehen sind. Da sind aber auch Klappersounds und Quietschgeräusche drin, die eventuell längst nicht jedem gefallen. Mitgeliefert werden allerdings in vollem Umfang alle Repaints und die ailist für den Standardcitaro bzw. auch für den MAN aus dem Bremen-AddOn. Sollte jemand über eigens gemoddete Busse verfügen, kann er natürlich auch die Repaints der AVG bei diesen einfügen und diese dann in die ailist eintragen, das steht jedem frei. :)


    LG

    Ja, über 6 Jahre Bauzeit zwischen V3 und V4 sollen sich ja schließlich auch auszahlen. :D


    Es wird wieder mal Zeit für eine weitere Vorstellung eines kleinen Teils unseres Projekts:


    Unsere Fahrer sind nicht nur Nummern, sie haben Namen! 🙂 Heute möchten wir euch zur Überbrückung der Wartezeit ein weiteres kleines Gimmick vorstellen - und zwar unsere drei tüchtigen AVG-Fahrer*innen (die komischerweise alle 130 Kurse in der Verkehrsspitze gleichzeitig rocken). Wir präsentieren euch hiermit Heinrich, Otto und Gertrude. Heinrich befindet sich gerade auf Betriebsfahrt zwischen den Haltestellen Nibelungenplatz und Rosental Bf und geht nach seiner Betriebsfahrt auf die Linie 142 nach Ahlheim Hbf. Otto befindet sich mit einem ex.-Rostorf-Gelenkwagen auf der 141 in Richtung Burgfreisenberg an der Auffahrt zum Rosentaler Busbahnhof und Gertrude ist mit ihrer 142 kurz davor, ihr Ziel Rosental Bf zu erreichen, wo es nach etwa 10 Minuten Wendezeit wieder zurück zum Ahlheimer Hbf geht. Die drei können es selbstverständlich kaum erwarten, euch als tatkräftige Unterstützung im täglichen Chaos namens ÖPNV in Ahlheim Willkommen zu heißen. :)





    LG

    Das Ahlheim-Team *Sa

    Wie schon richtig erkannt wurde, ist die 187/188 das einzige Linienpaar, was von den Änderungen in V4 kaum berührt ist. Die 187 wurde lediglich vom Heinrich-König-Platz südlich nach Kranenburg geführt und die 188 wurde um zwei Haltestellen eingekürzt (von Märkische Straße nach Kranenburg Mitte). Auch die 163 ist eigentlich kaum betroffen, da die neue Endhaltestelle Bülowstraße kurz hinter der Kreuzung liegt, an der die Linie in V3 noch von Lehmanns Brink zum Overhammshof abgebogen ist. Ansonsten wurden alle Linien im Laufe der Zeit etwas verändert. Ich denke aber, dass das durchaus positiv zu bewerten ist. Im Laufe der Zeit hatten wir immer wieder neue Ideen für weitere Abschnitte (deswegen hat die ganze Entwicklung bisher ja auch so lange gedauert) und mit den Ideen und den neuen Abschnitten ist eben auch das Liniennetz gewachsen. Ihr wollt gar nicht wissen, wie oft wir das schon in bestimmten Gebieten über den Haufen geworfen und neu geplant haben. Als wir dann einen Linienweg umgelegt hatten, ist uns dann aufgefallen, dass zwischen Haltestelle A und C ja nur 1-2 Kacheln liegen, die man dann auch noch bebauen könnte, um ein breitflächigeres Netz zu haben - und so ging das dann immer weiter. Selbst jetzt bei der finalen Version fallen uns immer wieder neue Möglichkeiten ein, wie man das Liniennetz noch umstellen könnte. Aber das ist dann eventuellen Nachfolgerversionen (nur basierend auf V4 - keine neuen Gebiete) vorbehalten. :)


    LG Sascha