Beiträge von ma7t3

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Interessant, dass sehr viele Vorschläge hier auch bereits in meinem Kopf waren.

    Ich weiß nicht, eigentlich hatte ich irgendwo (vielleicht auch nur auf Discord) mal erwähnt, dass das Vorbild für Stein die Kleinstadt "Lütjenburg" ist. Wenn man Lütjenburg zufällig kennt, ist das eigentlich sogar ziemlich obvious.

    Jedenfalls gibt es dort auch in der Realität eine Linie Plön - Lütjenburg - Hohwacht.

    Hohwacht ist ein Kurort direkt an der Ostsee (ca. 6 km entfernt). Ich habe auch bereits überlegt, eine Linie umzusetzen, die auch an ein entsprechendes Dorf direkt an der Küste fährt:

    Es ist eine (recht lange) Linie 280 geplant, die ab Stein nach Südwesten verkehren soll. Geplanter Endpunkt ist Schönwalde, eine ebenfalls größere Stadt (ungefähr so, wie Stein in der V1). Sofern die auch einen Bahnhof bekommt, könnte man da auch was mit SEV machen, klar. :)

    Also bei mir ist sie vorhanden:


    Sicher, dass du die richtige Route ausgewählt hast?

    Sollte die Datei bei dir tatsächlich fehlen, bleibt dir wohl leider nichts anderes übrig, als OMSI durch Steam reparieren zu lassen. :(

    Jup danke, der Fehler saß vorm Bildschirm, ich hatte doch einen Typo in der global.cfg. Da war die Map von "2016" bis "299" gültig xD

    Gefixt, jetzt funktioniert alles. Auf allen Gelenklinien habe ich bisher nur Gelenkbusse gesichtet, auf allen Sololinien nur Solos. :love:

    Vielen dank trotzdem.

    Tach zusammen (insbesondere wurstbrot)!

    Magst du mir verraten, wie du deine *ocu-Dateien benannt hast?

    Ich experimentiere nämlich gerade auch etwas und es funktioniert so halbwegs:

    Es werden Busse aus der richtigen AI-Gruppe zugewiesen (am Anfang hatte ich noch Fehler, die dazu führten, dass völlig falsche, zufällige Fahrzeuge irgendwo aus der AI-Liste genommen wurden. Das habe ich jetzt behoben, und OMSI nimmt die Busse aus der richtigen Gruppe, ignoriert aber trotzdem Vorgaben für bestimmte Fahrzeugtypen ([onlytypes]), also, als wären überhaupt garkeine car-use-Dateien vorhanden.

    Ich habe sonst alles korrekt eingestellt und geprüft, daher frage ich mich gerade, ob die Namen der ocu-Dateien vielleicht relevant sind? :/


    Edit:


    Hier z.B.

    Auf der Linie 21/22 sollen eigentlich nur Schlenkis rumfahren, dennoch treffe ich immer wieder Solos an. Das Repaint war aber bisher immer ausnahmslos richtig, der "Hof" und somit die AIGroup stimmen also, nur die Typegroup halt nicht.


    Code: A_21_22_Gelenk.oco
    [valid]
    20160101
    20991231
    
    [line]
    21, 22
    
    [onlytypes]
    Vehicles\MB_C2_EN_BVG\MB_KI_C2_E6_Gn_altesDashboard_main.bus
    [end]


    Ich wüsste halt sonst nicht, was noch falsch sein kann.

    AIList ist perfekt richtig, Repaints existieren auch alle und die Daten in der global.cfg (Standarddepot und years) ebenso.


    Ich arbeite mit Tracks&Trips. :)


    Edit Edit:

    Hier ist mal einer richtig, aber das scheint eher Zufall zu sein:

    Kommt auch aufs Copyright an. Im Zweifelsfall halt nicht, aber wie ich schon sagte: Man kann immer die jeweiligen Ersteller fragen, die allermeisten sind hier, was das angeht, sehr nett und du kannst dann auch durchaus eine Erlaubnis bekommen.

    Du darfst keine modifizierten Dateien (bswp. geänderte model.cfgs) direkt mitliefern. Wenn du in den Download aber hingegen ausschließlich deine Eigenen Werke packst, und ggf. eine Art "Einbauanleitung", in der du nur deine veränderten Abschnitte bereitstellst und eine Erklärung, was wo eingefügt, bzw. ersetzt werden muss, sollte das eigentlich kein Problem sein. :)

    Wie darf ich das genau verstehen? Also der Bus fährt, anstatt am Ende des Trips auf die nächste Fahrt zu warten schon die darauffolgende Fahrt und somit den nächsten Trip an, und wartet dann an der ersten Haltestelle?


    Ich kenne das Phänomen teilweise nur selten von der Situation her, wenn man gerade das Spiel neu startet und die Karte geladen wurde. Dann passiert es bei mir auch manchmal, bei Bussen, die eigentlich gerade Pause machen sollten.

    Das liegt dann daran, dass KI-Farhzeuge von OMSI immer, wenn sie neu spawnen, weil sie geladen werden, immer am Beginn eines Pfades gespawnt werden.

    Manchmal kommt es dann vor, dass sich das Pfadende dann schon ein winziges Stück hinter der Pausenhaltestelle befindet, d.h., sie sind quasi schon dran vorbei, springen somit schon auf die nächste Fahrt weiter, schildern um und Fahren zur Abfahrt vor. Dort "merken" sie dann erst, dass sie viel zu früh sind, und warten dann dort, bis die Abfahrtszeit tatsächlich erreicht ist.


    Das habe ich aber - wie gesagt - nur unmittelbar nach dem neuen Laden der Map. Einmal das Uhrzeit-Menü geöffnet und mit "Ok" bestätigt (damit sich alles aktualisiert), dann stehen alle wieder auf ihren Pausenplätzen, wo sie sollen.

    Der Smooth (engl. = "weich") entscheidet darüber, wie die einzelnen Kanten deines Objektes gerendert werden. Nicht smooth (also flat = "glatt") rendert jedes Face einzeln, smooth hingegen lässt Kanten verwischen. Das macht vor allem bei Zylindern oder anderen, rundlichen Objekten Sinn:


    Flat (nicht smooth):


    Smooth hingegen (sieht ohne weitere Nachjustierung meist sehr merkwürdig aus):


    Smooth + Edge Split Modifier liefert das optimale Ergebnis:


    Ändern tust du das über das "W-Menü", wähle vorher die entsprechenden Faces aus, und klicke danach eben entweder auf "shade flat" oder "shade smooth":

    Hm, das klingt ja sehr komisch.

    Wenn das mouseevent wirklich den gleichen Trigger wie die Tastaturbelegung hat, kann man das Script ja eigentlich ausschließen. Denn das macht ja dann keinen Unterschied mehr.


    Es gibt in den Einstellungen, wo man die Tasten belegt doch für jedes Event den Haken "dauer". Kannst du den vielleicht mal aktivieren, bzw. deaktivieren? Eigentlich sollte das keine Rolle spielen, aber man weiß ja nie...

    Wenn du aber dennoch mit der Maus das Bedienelement im Bus betätigst, ist die Funktionalität dann wie gewünscht oder ist das mit der Änderung auch zerschossen?


    Edit:

    Schau mal, ich habe im SD200er-Script spontan beide von dir angegebenen Trigger gefunden:


    (Also sowohl bus_rollband_up_step, als auch bus_rollband_up.

    Ich würde daher einfach mal behaupten, dass es sich dabei um zwei verschiedene Funktionen handelt.

    Ich versuche gerade das Script zu verstehen, steige aber noch nicht ganz durch.


    Kann es sein, dass du eines der beiden Macros umbenannt hast und jetzt zwei hast, die gleich heißen, und OMSI dann fälschlicherweise das erstbeste nimmt, was du eigentlich garnicht haben willst?

    Ich denke nicht, dass Tobi an der Map noch groß rumbasteln wird. Fahrpläne kannst du aber relativ einfach selbst ändern. Dazu gib es eine ganze Menge Tutorials auf YouTube und sonst auch das OMSI SDK-Handbuch, da wird es (glaube ich) auch erklärt.

    Hast du das HafenCity-Addon?

    Eigentlich sollte das standardmäßig nicht verwendet werden (von den KI-Autos), falls das doch der Fall ist, musst du deine AI-List ändern.


    Siehe dazu auch hier.